Vakya
Vakya (Sanskrit: वाक्य vākya n.) Ausspruch, Rede, Sprache, Worte; Satz, Aussage, Ausdrucksweise; Regel, Vorschrift, Aphorismus.
Sukadev über Vakya
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vakya
Vakya heißt Satz, heißt Aussage, heißt Ausspruch. Vakya kann aber auch heißen, Regel, und Vakya kann heißen, Vorschrift. Vakya kommt von dem Sanskrit-Wort "Vak". Vak heißt erstmal Sprache, Rede. Vakya ist das Gesprochene, aber Vakya ist zum einen irgendetwas Gesprochenes, im Sinne von, Vakya ist ein Satz, den man ausspricht. Vakya ist aber auch ein Merksatz, Vakya ist aber auch eine Affirmation. Und Vakya kann auch eine Regel sein. Ein Ausspruch eines Herrschers zum Beispiel wird dann zur Vakya und damit zur Regel. Oder was als Vakya in einer Schrift steht, wird dann auch zur Regel.
Ein Satz in einem Veda oder ein Satz in einer Smriti, das ist dann Vakya, da ist nicht nur irgendein Satz, sondern an den gilt es sich zu halten. In diesem Sinne, Vakya wird zur Regel. Vakya ist aber auch ein Ausspruch, über den man meditieren kann. Es gibt zum Beispiel die Vakya Meditation. Vielleicht hast du gehört von den Mahavakyas, den vier großen Aussprüchen: "Tat Tvam Asi. Das bist du. Aham Brahmasmi. Ich bin dieses Brahman, dieses Unendliche und Ewige. Ayam Atma Brahman. Dieses Selbst ist Brahman. Prajnanam Brahman. Bewusstsein selbst ist Brahman.“ Das sind die Mahavakyas. Aber es gibt auch andere Vakyas, über die man meditieren kann. Zum Beispiel: "Satchidananda Swarupoham. Meine wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit."
Also, nochmal zusammengefasst: Vakya heißt erstmal das Gesprochene, Vakya heißt Spruch, Ausspruch. Vakya kann dann auch Regel heißen und Gebot. Und Vakya ist aber auch eine Form der Meditation, wo du über einen besonderen Satz meditierst, sei es, aus einer heiligen Schrift, dann gibt es die vier Mahavakyas oder auch von deinem spirituellen Lehrer.
Vakya Meditation
Vakya hier gebraucht im Sinne von „Ausspruch“ Anleitung: Meditiere über „Sat-Chid-Ananda-Swarupoham – meine wahre Natur ist absolutes Sein-Wissen-Glückseligkeit“ oder die vier Mahavakyas (Tat Twam Asi; Aham Brahmasmi; Prajnanam Brahma; Ayam Atma Brahma)
Abheda Bodha Vakya Meditation als Youtube Video Anleitung
Anleitung als mp3 http://y-v.de/vakya-meditation
Unten Meditationsanleitung Vayka Meditation - in den meisten Browsern direkt abspielbar
Siehe auch
- Vaka
- Vaktavya
- Vaktra
- Vaktri
- Vach
- Vachas
- Vachaka
- Vachana
- Vachya
- Ukti
- Mahavakya
- Anvaya
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Sanskrit Kurs Lektion 24
- Sanskrit Kurs Lektion 25
- Sanskrit Kurs Lektion 59
- Sanskrit Kurs Lektion 66
- Sanskrit Kurs Lektion 102
- Sanskrit Kurs Lektion 105
- Goraksha Paddhati Vers 2.34
Literatur
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
- Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht
- Sukadev Bretz mit Ulrike Schöber: Der Königsweg zur Gelassenheit
- Sukadev Bretz: Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von Heute
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.18
- Hatha Yoga Pradipika 3.79
- Hatha Yoga Pradipika 3.130
- Hatha Yoga Pradipika 4.8
- Yoga Urlaub
- Yoga Ferien
- Yoga Reisen
- Ayurveda Urlaub
- Retreat
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 21.11.2025 - 23.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- 21.11.2025 - 23.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Shivapriya Grubert, Vincent Pippich, Igor Ewseew
Indische Meister
- 16.11.2025 - 21.11.2025 Schweige Retreat
- Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
- Maheshwara Mario Illgen
- 16.11.2025 - 21.11.2025 Buddhistische Meditation Kursleiter Ausbildung
- Du lernst, buddhistische Sitz-, Geh- und Bewegungsmeditationen und Achtsamkeitstechniken anzuleiten. Mit einem Überblick über die verschiedenen buddhistischen Traditionen, welche du in deine Meditati…
- Tenzin Leickert
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
- Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
- Shankara Hübener
- 30.11.2025 - 07.12.2025 Spirituelle Sterbebegleiter Ausbildung
- Immer mehr Menschen wollen sich aktiv und offen mit Sterben und Tod beschäftigen und dabei zu einem neuen spirituellen Verständnis von Vergänglichkeit, Sterben und Tod gelangen. Sich der eigenen Verg…
- Sukhavati Kusch
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn
Multimedia
Mahavakya Meditation – Meditation über die Lehren der Upanishaden - Sukadev im Podcast
Mahavakyas – die 4 großen Aussprüche - Sukadev im Podcast
Mahavakyas – die großen Lehrsätze der Weisheit - Sukadev im Podcast
Die vier Mahavakyas - Spirituelle Entwicklung, Teil 2 - Sukadev im Podcast