Vakya

Aus Yogawiki

Vakya (Sanskrit: वाक्य vākya n.) Ausspruch, Rede, Sprache, Worte; Satz, Aussage, Ausdrucksweise; Regel, Vorschrift, Aphorismus.

Sukadev über Vakya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vakya

Vakya heißt Satz, heißt Aussage, heißt Ausspruch. Vakya kann aber auch heißen, Regel, und Vakya kann heißen, Vorschrift. Vakya kommt von dem Sanskrit-Wort "Vak". Vak heißt erstmal Sprache, Rede. Vakya ist das Gesprochene, aber Vakya ist zum einen irgendetwas Gesprochenes, im Sinne von, Vakya ist ein Satz, den man ausspricht. Vakya ist aber auch ein Merksatz, Vakya ist aber auch eine Affirmation. Und Vakya kann auch eine Regel sein. Ein Ausspruch eines Herrschers zum Beispiel wird dann zur Vakya und damit zur Regel. Oder was als Vakya in einer Schrift steht, wird dann auch zur Regel.

Ein Satz in einem Veda oder ein Satz in einer Smriti, das ist dann Vakya, da ist nicht nur irgendein Satz, sondern an den gilt es sich zu halten. In diesem Sinne, Vakya wird zur Regel. Vakya ist aber auch ein Ausspruch, über den man meditieren kann. Es gibt zum Beispiel die Vakya Meditation. Vielleicht hast du gehört von den Mahavakyas, den vier großen Aussprüchen: "Tat Tvam Asi. Das bist du. Aham Brahmasmi. Ich bin dieses Brahman, dieses Unendliche und Ewige. Ayam Atma Brahman. Dieses Selbst ist Brahman. Prajnanam Brahman. Bewusstsein selbst ist Brahman.“ Das sind die Mahavakyas. Aber es gibt auch andere Vakyas, über die man meditieren kann. Zum Beispiel: "Satchidananda Swarupoham. Meine wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit."

Also, nochmal zusammengefasst: Vakya heißt erstmal das Gesprochene, Vakya heißt Spruch, Ausspruch. Vakya kann dann auch Regel heißen und Gebot. Und Vakya ist aber auch eine Form der Meditation, wo du über einen besonderen Satz meditierst, sei es, aus einer heiligen Schrift, dann gibt es die vier Mahavakyas oder auch von deinem spirituellen Lehrer.

Vakya Meditation

Vakya hier gebraucht im Sinne von „Ausspruch“ Anleitung: Meditiere über „Sat-Chid-Ananda-Swarupoham – meine wahre Natur ist absolutes Sein-Wissen-Glückseligkeit“ oder die vier Mahavakyas (Tat Twam Asi; Aham Brahmasmi; Prajnanam Brahma; Ayam Atma Brahma)

Abheda Bodha Vakya Meditation als Youtube Video Anleitung

Anleitung als mp3 http://y-v.de/vakya-meditation

Unten Meditationsanleitung Vayka Meditation - in den meisten Browsern direkt abspielbar

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Meister

27.10.2023 - 29.10.2023 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Shankari Winkelbauer, Kay Cantu, Chintamani dasi Schütz
27.10.2023 - 29.10.2023 Visionen der Göttin - die weibliche Energie in der Yogapraxis
Wir arbeiten mit den 10 Mahavidyas, den „großen Weisheiten“, veranschaulicht in den “Weisheitsgöttinnen“ – ihrer Symbolik, ihren Eigenschaften, ihren Energien, ihrer Bedeutung für das Bewusstsein. Mi…
Eva-Maria Kiefer

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
19.11.2023 - 24.11.2023 Bewusst leben und lieben mit Yoga
Entdecke die ursprüngliche Weisheit deines Körpers und Geistes neu. Bringe dein Leben und deine Beziehungen in Fluss. Wir gehen den Fragen nach: Was will ich wirklich? Wer kann ich wirklich sein? Vo…
Gabriele Hörl

Multimedia

Mahavakya Meditation – Meditation über die Lehren der Upanishaden - Sukadev im Podcast

Mahavakyas – die 4 großen Aussprüche - Sukadev im Podcast

Mahavakyas – die großen Lehrsätze der Weisheit - Sukadev im Podcast

Die vier Mahavakyas - Spirituelle Entwicklung, Teil 2 - Sukadev im Podcast