Ap

Aus Yogawiki

1. Ap, (Sanskrit: अप् ap f.) (meist im Plural gebraucht, Nom. आपः āpaḥ) Wasser, eines der fünf (grobstofflichen) Elemente (Tanmatra) in der Sankhyaphilosophie. Die übrigen Elemente sind Erde (Prithivi), Feuer (Agni), Wind (Vayu), Äther (Akasha).

Selbst ein Tropfen Wasser wird im Sanskrit als "die Gewässer" (Apas) bezeichnet

2. Ap, (Sanskrit आप् āp) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet erreichen, einholen, antreffen, erlangen, bekommen, in Besitz nehmen, teilhaftig werden, erleiden, durchdringen, bedecken. Das PPP dieser Wurzel lautet Apta.

3. Ap, (Hindi: आप āp pron.) Personalpronomen der dritten Person Pl.: ihr; höfliche oder ehrfurchtsvolle Anrede der dritten Person Sg.: Sie.

4. Ap, (Sanskrit अप् ap, (Veda auch Sgl.), Wasser. Ap ist weibliches Sanskrit Substantiv, welches auf Deutsch übersetzt werden kann mit (Veda auch Sgl.), Wasser.

5. Ap, (Sanskrit अप् ap, tätig sein, arbeiten.) Ap ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit tätig sein, arbeiten.

Durga siegt über den Büffeldämonen Mahishasasura

6. Ap, (Sanskrit अप् ap, Werk. Ap ist ein Sanskritwort und bedeutet Werk.

Sukadev über Ap

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ap

Ap heißt Wasser. Ap, interessanter Weise, ist im Sanskrit meist im Plural gebraucht, dann ist es "Apas" oder "Apaha". Aber Ap ist Wasser, eigentlich das Wasser. Weil aber Wasser fließt, spricht man gerne von "die Gewässer" im Sanskrit. Ap ist also Wasser, Apas oder Apaha ist "die Gewässer". Und wenn man von den fünf Elementen spricht, dann spricht man von Prithivi – Erde, dann von Apas, das ist Wasser, dann TejasFeuer, dann folgt VayuLuft, und AkashaRaum bzw. Äther. Bei allen anderen verwendet man die Einzahl, aber bei Ap – Wasser, sagt man Apas oder Apaha – die Gewässer.

Ap अप् ap Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Ap, अप्, ap ausgesprochen wird:

Verschiedene Schreibweisen für Ap

Hanuman trägt Rama und Lakshmana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ap auf Devanagari wird geschrieben " अप् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ap ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " ap ", in der Velthuis Transkription " ap ", in der modernen Internet Itrans Transkription " ap ".

Video zum Thema Ap

Ap ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch (Veda auch Sgl.), Wasser. Sanskrit Ap
Sanskrit Ap Deutsch (Veda auch Sgl.), Wasser.
Deutsch Werk. Sanskrit Ap
Sanskrit Ap Deutsch Werk.
Deutsch tätig sein, arbeiten. Sanskrit Ap
Sanskrit Ap Deutsch tätig sein, arbeiten.

Quelle

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ap

Siehe auch

Saraswati in tibetisch-nepalesischer Darstellung

Literatur

Weblinks

Pranayama

Seminare

Ayurveda

26.09.2025 - 28.09.2025 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Bhavani Jannausch
26.09.2025 - 28.09.2025 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.09.2025 - 28.09.2025 Jnana Yoga, Vedanta, Meditation und Schweigen
Lerne abstrakte Meditationstechniken aus dem Jnana Yoga über die höchste Weisheit des Vedanta. Intensivseminar mit täglich bis zu 6 Meditationssitzungen zu je 20-40 Minuten, 2 Yoga Stunden und Mantra…
Mangala Stefanie Klein, Darshini Schwirz
26.09.2025 - 28.09.2025 Jnana Yoga, Vedanta, Meditation und Schweigen
Lerne abstrakte Meditationstechniken aus dem Jnana Yoga über die höchste Weisheit des Vedanta. Intensivseminar mit täglich bis zu 6 Meditationssitzungen zu je 20-40 Minuten, 2 Yoga Stunden und Mantra…
Karuna M Wapke

Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn