Laya
Laya (Sanskrit: लय laya adj. u. m.) den Geist träge machend; das Sichanheften, Ankleben; das Sichducken, Niederhocken; das Verschwinden, Eingehen; Untergang, Tod, Auflösung, das Verschmelzen des begrenzten Geistes mit dem Unendlichen; eine Bezeichnung für den höchsten Zustand im Hatha Yoga; Rast, Ruhe; geistige Trägheit; Scherz, heiteres Spiel; Tempo; ein bestimmter Takt; ein bestimmtes Ackerwerkzeug, Egge oder Hacke. Manu Laya – Auflösung des Geistes, was die Ruhe des Geistes bedeutet. Das Universum kann in Laya verfallen, in Auflösung. Alles, was festgehalten ist, kann auch wieder aufgelöst werden.
Inhaltsverzeichnis
Laya Yoga लययोग laya-yoga Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Laya Yoga, लययोग, laya-yoga ausgesprochen wird:
Laya लय laya Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Laya, लय, laya ausgesprochen wird:
Laya als Erstarrung des Geistes
Artikel von Swami Sivananda
Eine der vielen Bedeutungen des Wortes "Laya" ist „Erstarrung“. Swami Sivananda erwähnt in seinem Buch „Konzentration und Meditation“ Laya im Sinne von Erstarrung als eines der Hindernisse auf dem spirituellen Weg. Er rät zu folgendem Umgang mit Laya:
Wecke das Bewusstsein aus der Erstarrung (Laya) auf. Selbst wenn man Erstarrung und Zerstreuung durch wiederholte Übungen von Entsagung, von Streben nach Erkenntnis (Jnana Abhyasa) und von Meditation über Brahma aufgelöst hat, wird das Bewusstsein den Zustand der Ausgeglichenheit und Heiterkeit nicht erlangen, sondern es wird ein Zwischenzustand (Laya) eintreten. Das Bewusstsein ist noch nicht von den Anziehungskräften befreit, deren Keime seine äußere Tätigkeit gelegt hat. Frühere Eindrücke wirken noch im Unbewussten. Deshalb ist es notwendig, das Bewusstsein immer wieder zu überwachen, strenge Meditation zu üben, Selbstbeherrschung anzustreben und zu versuchen, Samadhi zu erlangen. Dann endlich wird der Schüler den samenlosen Samadhi (Nirbija) erreichen.
Copyright Divine Life Society
Weblink
Siehe auch
- Vilaya
- Vilina
- Lina
- Linata
- li
- Raja Yoga
- Goraksha Shataka
- Gedankenkraft
- Abhyasa
- Sanskrit Kurs Lektion 57
- Sanskrit Kurs Lektion 60
- Sanskrit Kurs Lektion 75
- Sanskrit Kurs Lektion 93
- Sanskrit Kurs Lektion 94
- Sanskrit Kurs Lektion 108
Seminare
Klang, Nada Yoga
- 20.05.2022 - 22.05.2022 - RELAX-YOGA
- Eine heilsame Auszeit für den Körper, Seele und Geist. Dieses Seminar ist für Yogalehrer und Therapeuten, Yoga-Übende und Teilnehmer mit Rückenproblemen und stressbedingten Erkrankungen geeign…
- 28.05.2022 - 28.05.2022 - Workshop Nada Yoga - Entdecke Deine Stimme
- Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr Für den Workshop benötigst du nur: • einen ruhigen Raum ohne Störung • Yogamatte oder Teppich • stabile Internetverbindung • Computer oder Tablet (notfalls Smartp…
Kundalini Yoga
- 20.05.2022 - 22.05.2022 - Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditati…
- 20.05.2022 - 22.05.2022 - Kundalini Yoga Fortgeschrittene - Live Online
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditati…