Laya
Laya (Sanskrit: लय laya adj. u. m.) den Geist träge machend; das Sichanheften, Ankleben; das Sichducken, Niederhocken; das Verschwinden, Eingehen; Untergang, Tod, Auflösung, das Verschmelzen des begrenzten Geistes mit dem Unendlichen; eine Bezeichnung für den höchsten Zustand im Hatha Yoga; Rast, Ruhe; geistige Trägheit; Scherz, heiteres Spiel; Tempo; ein bestimmter Takt; ein bestimmtes Ackerwerkzeug, Egge oder Hacke. Manu Laya – Auflösung des Geistes, was die Ruhe des Geistes bedeutet. Das Universum kann in Laya verfallen, in Auflösung. Alles, was festgehalten ist, kann auch wieder aufgelöst werden.
Laya Yoga लययोग laya-yoga Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Laya Yoga, लययोग, laya-yoga ausgesprochen wird:
Laya लय laya Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Laya, लय, laya ausgesprochen wird:
Laya als Erstarrung des Geistes
Artikel von Swami Sivananda
Eine der vielen Bedeutungen des Wortes "Laya" ist „Erstarrung“. Swami Sivananda erwähnt in seinem Buch „Konzentration und Meditation“ Laya im Sinne von Erstarrung als eines der Hindernisse auf dem spirituellen Weg. Er rät zu folgendem Umgang mit Laya:
Wecke das Bewusstsein aus der Erstarrung (Laya) auf. Selbst wenn man Erstarrung und Zerstreuung durch wiederholte Übungen von Entsagung, von Streben nach Erkenntnis (Jnana Abhyasa) und von Meditation über Brahma aufgelöst hat, wird das Bewusstsein den Zustand der Ausgeglichenheit und Heiterkeit nicht erlangen, sondern es wird ein Zwischenzustand (Laya) eintreten. Das Bewusstsein ist noch nicht von den Anziehungskräften befreit, deren Keime seine äußere Tätigkeit gelegt hat. Frühere Eindrücke wirken noch im Unbewussten. Deshalb ist es notwendig, das Bewusstsein immer wieder zu überwachen, strenge Meditation zu üben, Selbstbeherrschung anzustreben und zu versuchen, Samadhi zu erlangen. Dann endlich wird der Schüler den samenlosen Samadhi (Nirbija) erreichen.
Copyright Divine Life Society
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.45
- Hatha Yoga Pradipika 4.3
- Spirituelle Praxis im Spannungsfeld von Yoga und Tantra
Siehe auch
- Vilaya
- Vilina
- Lina
- Linata
- li
- Raja Yoga
- Goraksha Shataka
- Gedankenkraft
- Abhyasa
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 57
- Sanskrit Kurs Lektion 60
- Sanskrit Kurs Lektion 75
- Sanskrit Kurs Lektion 93
- Sanskrit Kurs Lektion 94
- Sanskrit Kurs Lektion 108
Seminare
Klang, Nada Yoga
- 01.06.2025 - 06.06.2025 Yoga, Klangerfahrung und Naturerlebnis
- Diese Yogaferien bieten dir eine besonders abwechslungsreiche Kombination von Yoga, Klangyoga und Naturbegegnung. Ausflüge in die sehr schöne Natur rund um Bad Meinberg bzw. zum Teutoburger Wald sind…
- Pranava Heinz Pauly
- 06.06.2025 - 08.06.2025 Klang Yoga - Yogalehrer Weiterbildung
- Lerne durch Klangyoga die Grundlagen der Schwingungslehre und ihre ganzheitliche Wirkung im Yoga kennen. Nutze nach dieser Klangyoga Yogalehrer Weiterbildung dieses Wissen, um die Yoga Stunden mit Sc…
- Pranava Heinz Pauly
Kundalini Yoga
- 01.06.2025 - 06.06.2025 Chakra Healing Basisausbildung
- In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
- Galit Zairi
- 06.06.2025 - 09.06.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Viveka Wilde
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn