Shashthi

Aus Yogawiki

1. Shashthi (Sanskrit: षष्ठी ṣaṣṭhī f.) wörtl.: "die Sechste": der sechste Tag in einem Halbmonat bzw. der sechste Tag innerhalb der Hälfte eines Mondzyklus; der sechste Fall (Genitiv) in der Sanskrit Grammatik (Vyakarana); die Endungen des sechsten Falls; die sechste Tithi, d.h. der sechste lunare Tag nach dem Neu- bzw. Vollmond.

Die Göttin Shasti oder auch Shasthi geschrieben. Wird besonders in Ostindien verehrt von Frauen und Müttern, zwecks Kinderwunsch oder zum Schutz der eigenen Kinder in schwierigen Phasen. Daher auch die Kinder auf dem Bild. Die Göttin Shasthi wird stets mit einer Katze dargestellt.

2. Die Göttin Shashthi ist eine hinduistische Volksgöttin, welche als Fürsorgerin und Beschützerin von Kindern angebetet wird.

Die Göttin Shashthi

Die Göttin Shashthi wird als Göttin der Vegetation und Fortpflanzung verehrt. Es wird angenommen, dass sie Paaren Kinder schenkt und auch bei der Geburt hilft. Sie wird als mütterliche Figur dargestellt, welche auf einer Katze reitet und ein paar Säuglinge mit dabei hat. Shasthi wird aber auch in verschiedenen Formen dargestellt. Sie wird am sechsten Tag jedes Mondmonats des Hindu Kalenders angebetet and an dem sechsten Tag nach der Geburt eines Kindes. Kinderlose Frauen und Mütter beten ebenfalls Shashthi an, um ihre Kinder zu beschützen. Sie wird hauptsächlich im Osten Indiens angebetet.

Shasthi wird als eine mütterliche Figur dargestellt. Ihre Hautfarbe wird als gelb oder golden dargestellt. Es wird angenommen, dass Shathi Anhänger mit einem Dhyana Mantra meditieren sollten. Sie reitet übrigens auf einer Katze.

Während der Kushan-Zeit wurde sie als zweiarmig und sechsköpfig dargestellt. Verschiedene Münzen, Skulpturen und Inschriften, die zwischen 500 v. Chr. bis 1200 nach Christus entstanden sind, zeigen die sechsköpfige Shashthi. Sie wird öfters umgeben von Skanda und Vishakha. Der zentrale Kopf ist umgeben von fünf weiblichen Köpfen.

Im Volksglauben wird Shashthi mit einem roten Stein verehrt, der unter einem Banyan Baum gelegt wird. Diese werden an den Rändern von Dörfern gefunden. Der Banyan Baum wird dafür mit Blumen dekoriert und/oder mit Reis beworfen.

Ein Shalagrama Stein, ein Wasserkrug, oder ein Purna Ghata, die unter einen Banyan Baum gelegt werden, sind weitere Repräsentationen.

Es gibt ein Ritual namens Shashthi-Kalpa, welches am sechsten Tag des Mondkalenders vollführt wird. Weiterhin wird sie verehrt am sechsten Tag jeden lunaren Monats des hinduistischen Kalenders und am sechsten Tag nach der Geburt in dem Raum, wo das Kind geboren wurde. Sie wird in verschiedenen Formen je nach Monat verehrt: Chandan, Aranya, Kardana, Lunthana, Chapeti, Durga, Nadi, Mulaka, Anna, Sitala, Gorupini oder Ashoka.

In Nordindien wird sie während der Geburt, Pubertät und Hochzeitszeremonien verehrt. Frauen verehren Shashthi an Ashoka Shashthi. Sie praktizieren auch das Khas Shasthi in dem Monat Pausha. In Bengal und Südindien wird sie auch an Aranya-Shasththi verehrt, dem sechsten Tag des hinduistischen Monats Jeyestha. In Bengalen, am Abend des sechsten Tages nach der Geburt werden jeden Menge Dinge in den Geburtsraum gelegt.

In Orissa wird sie im Geburtssaal am sechsten Tag und am einundzwanzigsten Tag nach der Geburt verehrt, wie auch an jedem darauffolgenden Geburtstag, bis das Kind ein Alter von sechzehn Jahren erreicht hat.

Siehe auch

Durga

Literatur

Weblinks

Seminare

Hinduistische Rituale

14.07.2025 - 14.07.2025 Maha-Samadhi Swami Sivananda
Maha-Samadhi von Swami Sivananda - Festliche Zeremonie mit Puja, Mantra-Singen und Meditation. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Dana Oerding
14.07.2025 - 14.07.2025 Maha-Samadhi Swami Sivananda
Wir laden euch herzlich ein, mit uns den Mahasamadhi von Swami Sivananda zu ehren, einem der größten Yogameister und spirituellen Leuchten unserer Zeit. Dieses bedeutungsvolle Ereignis findet am 14.7…
Sukadev Bretz

Kundalini Yoga

23.05.2025 - 25.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Ishwara Alisauskas, Durga Vogel, Narendra Hübner
23.05.2025 - 25.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Sukadev Bretz

Sanskrit und Devanagari

04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun…
Sanja Wieland
20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn