Kopfstand im Lotus mit Hüften stark gebeugt, Knie zur Brust: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kopfstand im Lotus mit Hüften stark gebeugt, Knie zur Brust''', Sanskrit [[Padma Shirasana]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yogaposition]].  Kopfstand im Lotus mit Hüften stark gebeugt, Knie zur Brust ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstand - Shirshasana].
'''Kopfstand im Lotus mit Hüften stark gebeugt, Knie zur Brust''', Sanskrit [[Padma Shirasana]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yogapositionen|Yogaposition]].  Kopfstand im Lotus mit Hüften stark gebeugt, Knie zur Brust ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstand - Shirshasana].
[[datei:Kopfstand_im_Lotus_mit_Hueften_stark_gebeugt_Knie_zur_Brust.png|thumb|Kopfstand im Lotus mit Hüften stark gebeugt, Knie zur Brust]]
[[datei:Kopfstand_im_Lotus_mit_Hueften_stark_gebeugt_Knie_zur_Brust.jpg|thumb|Kopfstand im Lotus mit Hüften stark gebeugt, Knie zur Brust]]


== Kopfstand im Lotus mit Hüften stark gebeugt, Knie zur Brust Video==
== Kopfstand im Lotus mit Hüften stark gebeugt, Knie zur Brust Video==
Die Ausgangsstellung ist der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstand] im [[Lotus]]. Von hier werden die [[Hüfte]]n stark gebeugt so das die [[Oberschenkel Muskel|Oberschenkel]] und [[Füße]] Richtung [[Bauch]] beugen. Die [[Knie]] befinden sich rechts und links neben dem [[Brustkorb]]. Diese [[Variation]] ist eine gute Übung für die tiefen Bauchorgane und hat etwas meditatives trotz der verbunden Anstrengung. Es ist möglich von hier direkt in den [[Lotussitz]] zu kommen und sich aufzurichten.


Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Kopfstand im Lotus mit Hüften stark gebeugt, Knie zur Brust.
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Kopfstand im Lotus mit Hüften stark gebeugt, Knie zur Brust.
Zeile 10: Zeile 12:
* Dehnungsrichtung: Kopfstand Beinvariations-Zyklus gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: Kopfstand Beinvariations-Zyklus gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kopfstand Beinvariations-Zyklus gehört zu den  
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kopfstand Beinvariations-Zyklus gehört zu den  
[[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
[[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Umkehrstellungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Umkehrstellungen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 129: Zeile 131:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie Psychologische Yogatherapie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie Psychologische Yogatherapie Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:57 Uhr

Kopfstand im Lotus mit Hüften stark gebeugt, Knie zur Brust, Sanskrit Padma Shirasana, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogaposition. Kopfstand im Lotus mit Hüften stark gebeugt, Knie zur Brust ist eine der Varianten von Kopfstand - Shirshasana.

Kopfstand im Lotus mit Hüften stark gebeugt, Knie zur Brust

Kopfstand im Lotus mit Hüften stark gebeugt, Knie zur Brust Video

Die Ausgangsstellung ist der Kopfstand im Lotus. Von hier werden die Hüften stark gebeugt so das die Oberschenkel und Füße Richtung Bauch beugen. Die Knie befinden sich rechts und links neben dem Brustkorb. Diese Variation ist eine gute Übung für die tiefen Bauchorgane und hat etwas meditatives trotz der verbunden Anstrengung. Es ist möglich von hier direkt in den Lotussitz zu kommen und sich aufzurichten.

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Kopfstand im Lotus mit Hüften stark gebeugt, Knie zur Brust.

Klassifikation von Kopfstand im Lotus mit Hüften stark gebeugt, Knie zur Brust

  • Dehnungsrichtung: Kopfstand Beinvariations-Zyklus gehört zu den Asanas mit geradem Rücken.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kopfstand Beinvariations-Zyklus gehört zu den

Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Muskelkraft, Gleichgewichtsübungen‏‎.

  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Willenskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Umkehrstellungen.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Manipura Chakra, Vishuddha Chakra, Ajna Chakra, Sahasrara Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie populäre Asanas, geübte Asanas.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kopfstand Shirshasana

Psychologische Yogatherapie Seminare

04.08.2024 - 11.08.2024 Psychologische Yogatherapie Praxis Intensivwoche
Durch die Wiederholung der anwendungsorientierten Theorie, durch das Üben in Kleingruppen und vor allem durch die lebendige Eigenerfahrung sowie den Austausch in der Gruppe kannst du dich persönlich,…
Shivakami Bretz
09.08.2024 - 11.08.2024 Sinn und roten Faden erkennen
Ein Yoga Seminar zur Standortbestimmung und Neuorientierung. Du lernst Möglichkeiten kennen, wie du mit Herz und Verstand deine Ziele verwirklichen kannst. Mit wirkungsvollen Methoden aus dem Yoga, d…
Barbara Bosch

Ausbildungen