Haltung des Fisches: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit“ durch „Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
[[datei:Haltung_des_Fisches_2b_kreuzbeinig.jpg|thumb|]]
[[datei:Haltung_des_Fisches_2b_kreuzbeinig.jpg|thumb|]]
[[datei:Haltung_des_Fisches_3_im_Lotus.jpg|thumb|]]
[[datei:Haltung_des_Fisches_3_im_Lotus.jpg|thumb|]]
== Haltung des Fisches - Beschreibung der Asana==
Der Fisch ist die Gegenstellung zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pflug-21/ Pflug] im Rahmen der [[Yoga Vidya Grundreihe]], die Haltung des [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/fisch-283/ Fisches] gehört zu den Grundstellungen und sie wird nach dem Pflug und vor der [[Vorwärtsbeuge]] geübt. Im Normalfall ist die Ausgangslage die liegende Haltung, entweder die liegende [[Stockhaltung]] oder eben [[Shavasana]], danach in der einfachen Stellung für Anfänger gibst du die Hände unter die [[Oberschenkel Muskel|Oberschenkel]], Handflächen am Boden, Daumen berühren sich, Fersen sind zusammen, du wölbst den Brustkorb nach oben, du ziehst den Kopf nach hinten, du spannst die mittlere und obere [[Rücken]]muskulatur an und du atmest tief ein und aus. Der Fisch stärkt die mittlere und obere Rückenmuskulatur, er öffnet das [[Herz-Chakra]], [[Anahata Chakra]], auch das [[Vishuddha Chakra]] und führt zu einem Gefühl der [[Freude]]. Es gibt vom Fisch verschiedene [[Variation]]en, also verschiedene Weisen, wie man die [[Hände]] halten, die [[Beine]] halten, den [[Kopf]] halten kann, usw.
Die Haltung des Fisches ist auch eine Haltung, die etwas im Alltag ausdrücken kann. Es heißt, dass jedes der Yoga Asana einer bestimmten Gemütsverfassung entspricht und im [[Alltag]] brauchst du verschiedene [[Gemütszustand|Gemütsverfassungen]]. Die Haltung des Fisches heißt z. B. sich öffnen für himmlische Energie, das Herz öffnen für göttliche Gnade. Aber du musst dich auch anstrengen dafür. Die Haltung des Fisches bedeutet aber auch sich wohlfühlen wie der Fisch im Wasser. Diese [[Asana]] steht dafür, dass du dich geborgen fühlst im Ozean des Göttlichen. Manche [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/tantra/tantra-philosophie-shiva-und-shakti/mensch-und-evolution/&sa=U&ved=2ahUKEwi0mpLhoez6AhW2hf0HHUv6C4EQFnoECAMQAQ&usg=AOvVaw2p7tBm_2CpTD0XoUyfmZ07 Menschen] fragen sich: Wo ist überhaupt [[Gott]]? Dazu eine Analogie: Zwei Fische sind im Ozean. Der eine fragt den anderen: Hast du schon mal gehört, es soll so etwas wie ein Wasser geben? Da sagt der andere: Wasser? Wasser habe ich noch nie gehört, ich glaube, es gibt kein Wasser. Es kommt ein dritter dazu. Ja, natürlich gibt es Wasser, ohne Wasser würden wir nicht existieren. Alles ist ein Teil des Wassers. In diesem Sinne die Haltung des Fisches ist auch eine Haltung der [[Geborgenheit]] im göttlichen Bewusstsein, wir leben in und aus Gott heraus, und im Bewusstsein Teil des Ozeans des göttlichen Bewusstseins zu sein. Nach dem Fisch kann man sich entspannen oder in die [[Vorwärtsbeuge]] gehen.
Alle Variationen und weitere Informationen zum Fisch findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Haltung des Fisches Video==
== Haltung des Fisches Video==
Zeile 16: Zeile 23:
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.[[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]].
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.[[Übungen für Muskelkraft]], [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[Yoga Vidya Grundstellungen]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[12 Yoga Grundstellungen (Asanas)|Yoga Vidya Grundstellungen‏‎]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 115: Zeile 122:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/maenner Männer Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/maenner Männer Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/maenner/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/maenner/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Haltung des Fisches, Sanskrit Matsyasana, auch genannt Fisch, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogastellung. Haltung des Fisches gilt als eine der Variationen von Fisch - Matsyasana.

Haltung des Fisches
Haltung des Fisches 2 kreuzbeinig.jpg
Haltung des Fisches 2b kreuzbeinig.jpg
Haltung des Fisches 3 im Lotus.jpg

Haltung des Fisches - Beschreibung der Asana

Der Fisch ist die Gegenstellung zu Schulterstand und Pflug im Rahmen der Yoga Vidya Grundreihe, die Haltung des Fisches gehört zu den Grundstellungen und sie wird nach dem Pflug und vor der Vorwärtsbeuge geübt. Im Normalfall ist die Ausgangslage die liegende Haltung, entweder die liegende Stockhaltung oder eben Shavasana, danach in der einfachen Stellung für Anfänger gibst du die Hände unter die Oberschenkel, Handflächen am Boden, Daumen berühren sich, Fersen sind zusammen, du wölbst den Brustkorb nach oben, du ziehst den Kopf nach hinten, du spannst die mittlere und obere Rückenmuskulatur an und du atmest tief ein und aus. Der Fisch stärkt die mittlere und obere Rückenmuskulatur, er öffnet das Herz-Chakra, Anahata Chakra, auch das Vishuddha Chakra und führt zu einem Gefühl der Freude. Es gibt vom Fisch verschiedene Variationen, also verschiedene Weisen, wie man die Hände halten, die Beine halten, den Kopf halten kann, usw.

Die Haltung des Fisches ist auch eine Haltung, die etwas im Alltag ausdrücken kann. Es heißt, dass jedes der Yoga Asana einer bestimmten Gemütsverfassung entspricht und im Alltag brauchst du verschiedene Gemütsverfassungen. Die Haltung des Fisches heißt z. B. sich öffnen für himmlische Energie, das Herz öffnen für göttliche Gnade. Aber du musst dich auch anstrengen dafür. Die Haltung des Fisches bedeutet aber auch sich wohlfühlen wie der Fisch im Wasser. Diese Asana steht dafür, dass du dich geborgen fühlst im Ozean des Göttlichen. Manche Menschen fragen sich: Wo ist überhaupt Gott? Dazu eine Analogie: Zwei Fische sind im Ozean. Der eine fragt den anderen: Hast du schon mal gehört, es soll so etwas wie ein Wasser geben? Da sagt der andere: Wasser? Wasser habe ich noch nie gehört, ich glaube, es gibt kein Wasser. Es kommt ein dritter dazu. Ja, natürlich gibt es Wasser, ohne Wasser würden wir nicht existieren. Alles ist ein Teil des Wassers. In diesem Sinne die Haltung des Fisches ist auch eine Haltung der Geborgenheit im göttlichen Bewusstsein, wir leben in und aus Gott heraus, und im Bewusstsein Teil des Ozeans des göttlichen Bewusstseins zu sein. Nach dem Fisch kann man sich entspannen oder in die Vorwärtsbeuge gehen.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Fisch findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Haltung des Fisches Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Stellung Haltung des Fisches.

Klassifikation von Haltung des Fisches

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Fisch Matsyasana

Männer Seminare

27.09.2024 - 29.09.2024 Glück und Stärkung deines unerschöpflichen Kraftpotentials - Seminar für Männer
Wie Dein Leben jetzt perfekt (er) wird

Du möchtest einmal Abstand von Deinem Alltag. Bist bereit Neues zu wagen, damit dein unerschöpfliches Kraftpotential wieder (re)- aktiviert wird? B…
Christine Stibi
11.10.2024 - 13.10.2024 Die Magie einer erfüllten Beziehung
Wie man einen Frosch zum Prinzen macht und umgekehrt. Basierend auf über 500 Jahren Weisheit werden dir sehr tiefe Missverständnisse zwischen Mann und Frau aufgezeigt und wie diese zu lösen sind. Was…
Sadbhuja Dasa

Ausbildungen