Lotus-Kopfstand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Konzentration, nach innen schauen und spüren“ durch „Übungen für Konzentration, nach innen schauen und spüren“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 133: Zeile 133:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari Sanskrit und Devanagari Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari Sanskrit und Devanagari Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===
Zeile 206: Zeile 206:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Yogastunde für Fortgeschrittene mit Umkehrstellungen - Sukadev im Podcast===
===Yogastunde für Fortgeschrittene mit Umkehrstellungen - Sukadev im Podcast===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Lotus-Kopfstand, Sanskrit Urdhvapadmasana, ist ein Yoga Asana, eine Yogaposition. Lotus-Kopfstand gilt als Variation von Kopfstand - Shirshasana.

Lotus-Kopfstand
Lotus im Kopfstand 2 gebeugte Hueften.jpg
Lotus im Kopfstand 3 Embryo.jpg

Lotus-Kopfstand Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu Lotus-Kopfstand.

Klassifikation von Lotus-Kopfstand

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kopfstand Shirshasana

Sanskrit und Devanagari Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland

Ausbildungen


Der Lotus-Kopfstand gehört zu den fortgeschritteneren Yoga Asanas. Der Kopfstand Lotus ist eigentlich einfach beschrieben: Übe den Kopfstand, Shirshasana, und kreuze dann deine Beine im Lotus. Der Lotus-Kopfstand wird auf Sanskrit genannt Urdhvapadmasana.

Shirshasana-107.jpg

Ausführung

Lotus-Kopfstand

Beim Lotus im Kopfstand (Urdhwapadmasana) wird der Körper in der umgekehrten Stellung noch fester. Mit verschränkten Beinen ist es tatsächlich leichter, das Gewicht im Kopfstand zu halten. Das Verschränken der Glieder bewirkt außerdem ein Sammeln des Körpers und lenkt die Aufmerksamkeit nach innen. Der Kopfstand zieht Prana zum Gehirn, der Lotus hält es in den unteren Gliedmaßen. In der Verbindung der beiden Asanas fühlst du die Konzentration der Prana-Energie in der Wirbelsäule.

Lotus-Kopfstand Variationen

Du kannst dich im Lotus-Kopfstand nach links und rechts drehen. Zusätzlich kannst du dich auch aus der Stellung nach vorn beugen. Im Lotus wird der Rücken weniger belastet, was wiederum die Beugung vertieft.

Einfachere Variationen vom Kopfstand

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Asanas als besonderer Schwerpunkt

21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay
21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
26.07.2024 - 28.07.2024 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa

Multimedia

Yogastunde für Fortgeschrittene mit Umkehrstellungen - Sukadev im Podcast

Yoga Praxis-Stunde mit vielen Erklärungen - Sukadev im Podcast