Die spirituelle Bedeutung des Mahabharata und der Bhagavad Gita - 12. Der Eintritt der Seele in das Höchste Wesen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
© Divine Life Society | © Divine Life Society | ||
=== Der Eintritt der Seele in das Höchste Wesen === | |||
Wenn wir uns an die Vorgehensweise erinnern, die wir in unseren Studien verfolgt haben, werden wir uns daran erinnern, dass die soziologische Situation, in der sich das Individuum befindet, der wichtigste Gegenstand der Untersuchung und Betrachtung ist. Schon das erste Kapitel der [https://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/ Bhagavad Gītā] versetzt uns in einen soziologischen Komplex, mit dem der Mensch in vielerlei Hinsicht konfrontiert ist. Die Verstrickung des Einzelnen in die Gesellschaft ist so umfassend, dass unsere [[Gedanken]] praktisch soziologisch sind und die Ziele des Einzelnen in der Komplexität der soziologischen Anforderungen aufgehen. So geschah es mit Arjuna. Seine [[Persönlichkeit]] ging in dem gewaltigen Panorama des sozialen Konflikts, der sich ihm darbot, völlig unter, und alles, was er sagte, geschah unter dem Gesichtspunkt der Gesellschaft und der Beziehung der Individuen im Lichte dessen, was wir menschliche Gesellschaft nennen. Von der höheren Art des Wohlergehens des [[Individuum]]s als solchem ist nicht die Rede. Wir haben dieses Thema in unseren früheren Studien ausführlich behandelt, und ich erwähne es nur als eine Art Rekapitulation dieses Themas, um dem roten Faden der Argumentation in den achtzehn Kapiteln der [[Bhagavad Gita|Bhagavadgītā]] zu folgen. | |||
Von der immensen Verstrickung des Individuums in die Erfordernisse der sozialen Struktur, die uns im ersten Kapitel der Gītā malerisch vor Augen geführt wird, werden wir durch die anderen Kapitel geführt, beginnend mit dem zweiten Kapitel, in dem die Betonung eher auf dem [[Individuum]] als auf der Gesellschaft liegt, weil die Konfrontation des Individuums mit der Gesellschaft viel mit der inneren Struktur des Individuums selbst zu tun hat. Was wir als menschliche Gesellschaft bezeichnen, ist eine Art gegenseitiger individualistischer Reaktionen zwischen menschlichen Einheiten, und diese Reaktionen sind nichts anderes als [[Projektion]]en der menschlichen [[Psyche]] auf unterschiedliche Weise. Die Untersuchung der Gesellschaft kann nicht unabhängig von der Untersuchung des menschlichen Individuums in seinen inneren Merkmalen oder Komponenten sein. Daher liegt der Schwerpunkt, ausgehend von der Gesellschaft im ersten Kapitel, auf der individuellen Essenz, die als [[Atman]] bekannt ist und die ab dem zweiten Kapitel zur Diskussion gestellt wird. Aber der Atman wird nicht gleich zu Beginn ans Tageslicht gebracht. Die [[Befreiung]] des Individuums aus den Fängen der Gesellschaft erfolgt schrittweise. Es geschieht nicht sofort und auf einmal, als eine Art Herausreißen des Individuums aus der Atmosphäre der sozialen Beziehungen; von "Herausreißen" kann in der Praxis des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] keine Rede sein. Alles ist eine sehr harmonische, stufenweise und gesunde Bewegung, wie beim Wachstum eines Individuums vom Säuglings- zum Erwachsenenalter, und so weiter. In der Yogapraxis springen wir nicht in den Himmel. Es gibt keine Revolution irgendeiner Art. Es ist ein unmerklicher, stufenweiser, organismischer Aufstieg von einer niedrigeren Stufe zu einer höheren Stufe. | |||
So ist auch im zweiten Kapitel der Gītā, wo wir von dem im ersten Kapitel erwähnten sozialen Komplex weggeführt werden, ein Hauch von Gesellschaft vorhanden, womit das Argument, das den Bedenken Arjunas entgegenwirken sollte, wieder die Reaktion des Einzelnen auf die Gesellschaft in Betracht zieht - wie Prestige, die eigene [[Pflicht]] in der Gesellschaft, und so weiter. Dieses Thema wurde auch im zweiten Kapitel berührt, obwohl die Absicht des zweiten Kapitels darin besteht, das Individuum von äußeren Beziehungen jeder Art zur inneren Struktur des Individuums zu erheben. Wir sind nun allmählich vom ersten Kapitel, in dem wir der Methode des großen Lehrers der Bhagavadgītā gefolgt sind, zur vollständigen Integration des Individuums übergegangen, was der Höhepunkt des sechsten Kapitels ist. Die [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] oder [[dhyana]], die das Thema des sechsten Kapitels ist, ist nichts anderes als das Thema der Zusammenführung aller Kräfte, die das Individuum ausmachen, so dass sie ein Ganzes bilden und nicht einen Komplex verschiedener Bestandteile. Vom Schöpfer oder [[Gott]] ist bis zum Sechsten Kapitel nicht die Rede. Es geht nur um die Gesellschaft und das Individuum - nichts anderes. Der Lehrer der Gītā ist in der Tat ein großer [[Psychologe]], und es kann kein besserer Psychologe gefunden werden. Wir sollten den Menschen Gott nicht aufdrängen, wenn sie dafür nicht bereit sind. Der große [[Meister]] kennt die Bedürfnisse der verschiedenen Schichten der [[menschlich]]en Persönlichkeit, und so muss eine Schicht nach der anderen abgeschält werden, bis der innere Kern erreicht ist. Wir müssen nach und nach herausfinden, was dieser Kern ist, wenn wir weitergehen. | |||
Es stimmt zwar, dass die Gesellschaft aus Individuen besteht, und es gibt eine unantastbare und unentwirrbare Beziehung zwischen dem Individuum und dem, was als Gesellschaft bezeichnet wird, aber das Individuum ist nicht vollständig und stellt nicht den Gipfel der Schöpfung dar. Der Mensch ist nicht das letzte Ergebnis in der Kette der Entwicklung des [[Kosmos]], die als Evolution bekannt ist, und oft machen wir den Fehler, uns vorzustellen, dass wir das Ende der [[Evolution]] erreicht haben. Evolution - der [[Mensch]] ist das krönende Gebäude des gesamten Universums. Das ist ein falsches Bild vom Menschen. Das Individuum steht in einer konkreteren und sinnvolleren Beziehung zum [[Kosmos]] als das Individuum zur Gesellschaft. Dieses Thema muss zur Diskussion gestellt werden, wenn der Einzelne dazu bereit ist, und nicht vorher. Etwas zur falschen Zeit zu sagen, auch wenn es das Richtige ist, wird zur falschen Sache. Selbst das Richtige kann nicht zur falschen Stunde gesagt werden - das ist nicht die richtige Art zu lehren. | |||
Es ist wahr, dass Gott existiert und das Universum ein riesiges Feld der Vollendung ist, aber dies kann nicht zu einem falschen Zeitpunkt gesagt werden, wenn es keine Aufnahmefähigkeit im Individuum gibt. Das Individuum wird nun bereit sein, die Lektion zu empfangen, wenn die verschiedenen Bestandteile der Persönlichkeit gesammelt sind, was durch die Praxis des Yoga, bekannt als Dhyana, [[Meditation]], erreicht wurde, die im sechsten Kapitel dargelegt wurde. Die kosmologischen Prinzipien, der Schöpfungsprozess, werden im siebten Kapitel besprochen. Die Idee der Schöpfung selbst impliziert die Idee eines Schöpfers. Es kann keine Schöpfung ohne einen Schöpfer der Schöpfung geben, und deshalb wird uns gesagt, dass der Schöpfer das Universum aus den [[fünf Elemente]]n durch die Kraft seines eigenen Wesens geschaffen hat. Die Idee des Schöpfers ist der Anfang der [[Religion]]. Die Verehrung Gottes ist die unmittelbare Folge der Anerkennung der Existenz eines Schöpfers, der über der gesamten Schöpfung steht. Während es sich bis zu diesem Zeitpunkt um Psychologie und [[Psychoanalyse]] handelte, wenn wir es so nennen wollen, kommen wir jetzt zur Kosmologie und den tieferen Implikationen der [[Philosophie]], der Metaphysik oder dem, was man heute Ontologie und so weiter, nennt. Der Schöpfer kann nicht als identisch mit der Schöpfung angesehen werden, da das Konzept der Konfrontation des Universums mit dem Individuum eine Rolle spielt. Wir stellen uns immer vor, dass die [[Ursache]] von der [[Wirkung]] verschieden ist. Schon der Begriff "Ursache" impliziert, dass sie sich von der Wirkung, die sie hervorbringt, unterscheidet. | |||
Wenn wir von Gott als dem Schöpfer des Universums sprechen, können wir uns beim besten [[Wille]]n nicht vorstellen, dass Gott seine [[Transzendenz]] nicht beibehält. Im siebten Kapitel und sogar im achten Kapitel und bis zu einem gewissen Grad im neunten Kapitel wird der transzendente Aspekt Gottes beibehalten - Gott steht über dem Universum. Er ist eine unerreichbare Größe, eine gewaltige Kraft, die unsere [[Ehrfurcht]] und Bewunderung erregt und uns mit ihrer [[Macht]] und Größe erschreckt. Am Anfang haben wir [[Angst]] vor Gott. Allein der [[Gedanke]] an Gott macht uns Angst wegen der Kraft, der Macht und der Unermesslichkeit, die mit der Existenz Gottes verbunden ist. Es gibt zwei Arten der Hingabe - ''aishwarya pradhana bhakti'' und ''madhurya pradhana bhakti''. [[Hingabe]], die mit einem Gefühl der Ehrfurcht, Bewunderung und Angst verbunden ist, wird als aishvarya pradhana bhakti bezeichnet. Wir bewundern Gott, wir fürchten Gott und wir verehren Gott wegen Seiner Größe, Seiner Erhabenheit, Seiner Großartigkeit, Seiner Transzendentalität und des gewaltigen Unterschieds zwischen Ihm und uns, der durch unsere Endlichkeit und Seine [[Unendlichkeit]] automatisch akzeptiert wird. Wenn das der Fall ist, wie können wir dann Gott erreichen? Das ist das zentrale Thema des achten Kapitels, das wir schon seit einiger Zeit diskutieren. Die Kosmologie wird im Achten Kapitel auch in den früheren Versen fortgesetzt, die wir zuvor besprochen haben. Gott hat die [[Welt]] erschaffen und ist in den verschiedenen Facetten der Schöpfung unermesslich präsent - als [[adhyatma]], als [[adhibhuta]], als adhyajna, als [[adhidaiva]] und alles, was mit diesen Begriffen zusammenhängt. Das [[Schicksal]] der [[Seele]] scheint sehr prekär und ehrfurchtgebietend zu sein. Wir haben Angst - was wird mit uns geschehen, nachdem wir diesen Körper abgelegt haben? | |||
Jedem endlichen Menschen ist klar, dass Gott für alle praktischen Zwecke unerreichbar ist, weil seine [[Existenz]] eine transzendente Bedeutung hat. Er steht weit über der gesamten Schöpfung. Die Arme des Menschen können Sein Wesen nicht berühren. Aber wenn dies die Situation ist, in der sich das endliche Individuum befindet, ist es wirklich eine Angelegenheit, die jeden betrifft. Das achte Kapitel hält also an der Transzendenz Gottes fest, entmutigt uns aber nicht mit irgendeiner negativen Philosophie oder Theologie, als ob wir für immer verdammt wären. Auch für den endlichen Menschen gibt es eine [[Hoffnung]]. Gott kann nach dem Ablegen dieses Körpers durch tiefe | |||
[[Konzentration]] erreicht werden, und der letzte Gedanke soll die Kraft sein, die über die Art der Erfahrungen der Seele im [[Jenseits]] entscheidet. | |||
Der Weg der Seele, nachdem sie sich von diesem Körper getrennt hat, ist das Thema verschiedener Zweige der Philosophie. "Wer ganz in den Gedanken an Gott versunken ist, erreicht Gott", sagt das achte Kapitel. ''Antakāle ca mām eva smaran muktvā kalevaram, yaḥ prayāti sa mad- bhāvaṁ yāti nāsty atra saṁśayaḥ. Om ity ekākṣaraṁ brahma-vyāharan mām anusmaran, yaḥ prayāti tyajan dehaṁ sa yāti paramāṁ gatim''. Die höchste Stufe wird von demjenigen Individuum oder derjenigen Seele erreicht, die in der Lage ist, den Gedanken an das Höchste Wesen zu unterhalten. ''Kaviṁ purāṇam anuśāsitāram aṇor aṇīyaṁsam anusmared yaḥ, sarvasya dhātāram achintya-rūpam āditya-varṇaṁ tamasaḥ parastāt''. Eine glorreiche Beschreibung des Höchsten Wesens, das wie die Sonne jenseits der Dunkelheit der [[Unwissenheit]] leuchtet. Wenn solche | |||
Meditationen im letzten Moment möglich wären, als Ergebnis unseres frommen Lebens, das wir in diesem Erdenaufenthalt geführt haben, ist die Erlangung Gottes sicher. Daran gibt es keinen Zweifel. Wenn das nicht zu erreichen ist, wenn es irgendein [[Hindernis]] gibt, wenn es einem Menschen aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, den Gedanken an Gott zu bewahren, denn es ist nicht jedem möglich, den Gedanken an Gott im Moment des Vergehens zu bewahren - was geschieht mit einer solchen Person? Ein solcher Mensch wird in die niederen Ebenen der Existenz verwickelt, aus denen er in die Ebene zurückfällt, aus der er aufgestiegen ist. Jede Ebene des Kosmos ist von Zeitlichkeit durchdrungen. Es gibt nur eine zeitlose Existenz, das höchste Absolute, und wer Schwierigkeiten hat, diesen Zustand der zeitlosen [[Ewigkeit]], der Gott-Sein ist, zu erreichen, befindet sich im Prozess der Zeit. ''Ābrahmabhuvanāl lokāḥ punar āvartino'rjuna, mām upetya tu kaunteya punar janma na vidyate'': Man kann jede Daseinsebene erreichen, auch wenn sie höher ist als die irdische - das kann nicht als Erlösung der Seele angesehen werden. Wo immer ein Zwang besteht, der von einer Reihe von Mächten oder Kräften auf uns ausgeübt wird, wo der evolutionäre Drang uns in die Richtung zieht und drängt, in die er sich bewegt, bleiben wir nicht Herr über uns selbst. Wer nicht Herr seiner selbst ist, ist kein unabhängiger Mensch, und wer nicht unabhängig ist, hat keine [[Freiheit]] erlangt, und Freiheit ist Erlösung. Wer also in den Prozess des Universums verwickelt ist, kann nicht als befreiter [[Geist]] betrachtet werden. | |||
Es gibt verschiedene Schichten des Kosmos, genauso wie es Schichten im Inneren des Individuums gibt. Wir nennen sie fünf [[koshas]] - annamaya, pranamaya, manomaya, vijnanamaya, anandamaya - die physische Hülle, die vitale Hülle, die mentale Hülle, die intellektuelle Hülle und die zufällige Hülle. Entsprechend diesen Hüllen gibt es die Ebenen der Existenz - äußerlich, kosmisch, universell - und dies sind die [[Loka]]s oder die Regionen, in die die Seele als Bewohnerin derselben eintritt. [[Wiedergeburt]] muss nicht unbedingt bedeuten, dass man in diese Welt zurückkehrt. Wiedergeburt ist ein Zwang, eine Form anzunehmen, und die Unfähigkeit, als das formlose [[Absolute]] zu existieren. Die Notwendigkeit, eine Form anzunehmen, ergibt sich aus den Impulsen des [[Verlangen]]s, den Kräften, die die Individualität einer Person ausmachen. Ein [[Wunsch]] ist eine Macht oder Kraft, die die Notwendigkeit geltend macht, die Individualität auf die eine oder andere Weise zu erhalten. Die Individualität muss nicht notwendigerweise physischer Art sein. Es gibt verschiedene Grade der Individualität - dennoch sind es Individualitäten, und die Grade variieren je nach dem Grad der jeweiligen Existenzebene, in die das Individuum durch die Kraft des Evolutionsprozesses selbst geworfen wird, der [[Wiedergeburt]] genannt wird. Wiedergeburt ist also nicht unbedingt eine Rückkehr in diese Welt. Sie kann das sein oder auch nicht. Sie kann auch ein höherer Aufstieg sein, aber auch dann ist sie eine Wiedergeburt. Alles ist Wiedergeburt, wenn es kurz vor der [[Gottverwirklichung]] ist, und so heißt es in dem Vers der Bhagavadgītā hier: ''Ābrahma-bhuvanāl lokāḥ punar āvartino'rjuna''. Selbst wenn man die höchste siebte Ebene des Kosmos erreicht, die hier als Region des Schöpfers bezeichnet wird, ist es notwendig, zurückzukehren. | |||
Theologische Interpreten und Vertreter haben viel zu diesen Passagen über die [[Seele]] zu sagen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Status der Seele im [[Brahma Loka|Brahma-Loka]]. Gibt es eine Möglichkeit, zurückzukehren, oder ist dies nur ein vorletzter Schritt, um das höchste Absolute zu erreichen? Die Bhagavadgītā wirft kein Licht auf diese Schwierigkeit. Die Bhagavadgītā ist sehr kurz und prägnant; sie macht lediglich eine Aussage dieser Art und überlässt es uns, über ihre Bedeutung nachzudenken, wie es uns beliebt. Aber große Denker, Gelehrte, [[Heilige]] und [[Weise]], die über dieses Thema nachgedacht haben, sagen uns, dass der Bereich, der brahma-loka oder der Bereich des Schöpfers genannt wird, von der Natur des Absoluten zu unterscheiden ist. Im Allgemeinen machen wir diese Unterscheidung nicht, wenn wir von Gott dem Schöpfer sprechen. Im gewöhnlichen religiösen Sprachgebrauch werden die beiden identifiziert. Wenn wir von Gott als dem Schöpfer des Universums sprechen, stellen wir uns nicht vor oder implizieren damit, dass es etwas gibt, das diesem Konzept des Schöpfers überlegen ist. Für die Zwecke der Volksreligion sind sie ein und dasselbe. | |||
Aber es wird ein Unterschied gemacht. Metaphysisch und für diese Stufen gibt es philosophische Definitionen, auf die wir hier nicht näher eingehen müssen. Die Summe und Substanz der Meinungen dieser Vertreter ist, dass es zwei Arten von Menschen gibt, die in brahma- loka wohnen, genauso wie es zwei Arten von Menschen geben kann, die in einem Land leben - zum Beispiel Bürger und Visumsinhaber. Bürger eines Landes sind von der einen Sorte, und Visuminhaber sind von einer anderen Sorte. Beide leben in demselben Land, und vielleicht haben sie alle | |||
Möglichkeiten, die es in diesem Land gibt - sie können im gleichen Bus reisen, das gleiche Essen zu sich nehmen, die gleiche Luft atmen - sie sind praktisch in jeder Hinsicht gleich. Aber ihre Visa können ablaufen, während Staatsbürger kein solches Problem mit dem Ablauf ihrer Aufenthaltsdauer im Land haben. | |||
Diese Unterscheidung wird von den Vertretern dieses speziellen Themas über den Status der Seelen in brahmaloka getroffen. Kommentatoren der Gītā, wie zum Beispiel [[Madhusudana Sarasvati|Madhusudan Saraswati]], sagen uns, dass [[upasaka]]s oder Verehrer, die uneigennützig und ohne irgendeinen Wunsch [[meditieren]], nicht zurückkehren, obwohl sie brahma-loka erreichen und dieses Stadium als notwendige Bedingung für die weitere Erlangung völliger [[Unsterblichkeit]] durchlaufen können, worüber wir etwas später sprechen werden. Aber es gibt Bewohner in brahma-loka wie [[Sanaka]], [[Sanatana]], [[Sanatkumara]], [[Narada]] und so weiter - sie sind keine Visumsinhaber. Sie sind nicht von einem Land in ein anderes gewandert und sie sind nicht von einer Ebene zur anderen aufgestiegen. Sie waren von der Zeit der [[Schöpfung]] an da und haben keine Angst, zurückzukehren. | |||
Es gibt auch keine Furcht vor der Rückkehr derjenigen Seelen, die selbstlos meditiert oder [[upasana]] ausgeführt haben, selbst wenn sie die Transzendentalität Gottes anerkennen. Die ganze Schwierigkeit entsteht aufgrund dieses besonderen [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/die-kraft-der-gedanken/ Gedanken]s in unserem Geist, nämlich der Transzendentalität Gottes, der Jenseitigkeit Gottes und der Unermesslichkeit Gottes im Gegensatz zur Endlichkeit des Individuums, das die [[Verehrung]] oder [[Hingabe]] ausführt. Diese Schwierigkeit wird in den kommenden Kapiteln überwunden - insbesondere im zehnten und elften Kapitel, über die wir später noch sprechen werden. | |||
Der | Der Weggang der Seele ist das Hauptthema des achten Kapitels, und das achte Kapitel sagt uns nicht, dass es möglich ist, Gott in diesem Leben zu erreichen, denn es will uns nicht alles auf einmal sagen. Es will Schritt für Schritt vorgehen und uns an der Hand von einer Ebene zur anderen führen, ohne uns in irgendeiner Weise zu erschrecken. Der Weggang der Seele ist unmittelbar beschlossen, wenn sich das Bewusstsein vom materiellen Körper trennt, und in gewisser Weise können wir sagen, dass er sogar jetzt schon beschlossen ist. Lehrer wie [[Patanjali]] sagen uns, dass bereits bei unserer Geburt feststeht, was in der Zukunft mit uns geschehen wird. Sogar der Zeitpunkt unseres Todes steht schon fest, wenn wir noch im Schoß unserer Mutter sind. Auch die Bedingungen, durch die wir in unserem Leben gehen müssen, sind bereits festgelegt und entschieden, und die Umstände, in die wir in dieser Welt geboren werden, sind ebenfalls entschieden. Jati, ayu, bhoga - diese drei Dinge sind bereits entschieden, selbst wenn wir uns im Mutterleib befinden. Das bedeutet, dass auch die Beendigung unseres Lebens entschieden ist, was indirekt bedeutet, dass auch das, was später mit uns geschieht, bereits entschieden ist. Alles scheint auf kosmische Art und Weise im Willen Gottes enthalten zu sein. Es ist wunderbar, daran zu denken. | ||
Der Weg der Seele führt also über verschiedene Pfade. Im achten Kapitel werden insbesondere die Margas erwähnt, die allgemein als [[Devayana]] und [[Pitriyana]] bekannt sind, der nördliche Pfad, wie er genannt wird, oder der südliche Pfad - der Pfad des Lichts - und der Pfad des Rauchs oder der Pfad der Dunkelheit. Es gibt einen Aufbruch, was bedeutet, dass es eine Bewegung gibt. Die Notwendigkeit der Bewegung der Seele ergibt sich aus der Entfernung, die zwischen ihr und dem Ziel, das sie erreichen muss, besteht. Wenn wir akzeptieren, dass es so etwas wie Entfernung, [[Raum]] und [[Zeit]] gibt, müssen wir auch die Notwendigkeit des Reisens akzeptieren. Wir nehmen bereits an, dass es so etwas wie Raum gibt, und deshalb müssen wir auch akzeptieren, was als Entfernung bezeichnet wird. Raum ist Entfernung, Dimension und Maß, und wir alle hier haben vielleicht den Glauben und das Bedürfnis, die Entfernung Gottes von uns in irgendeiner Weise zu akzeptieren. Das mag von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein, was die Art des Konzepts betrifft, aber wir akzeptieren, dass es eine Art von Unterschied und Abstand zwischen uns und dem Höchsten Wesen gibt, sei es ein qualitativer Abstand oder Unterschied oder ein quantitativer - manchmal ist es auch beides. Unsere Überzeugung und Akzeptanz der Tatsache, dass zwischen uns und Gott eine Distanz besteht, ist der Grund für den Austritt der Seele aus dem Körper in eine bestimmte Richtung, und die Richtung, die sie einschlägt, hängt von den [[Gedanken]] ab, die sie in diesem Leben hegte. Im Allgemeinen ist der entscheidende Faktor die Art des [[Verlangen]]s. ''Yaṁ yaṁ vāpi smaran bhāvaṁ tyajaty ante kalevaram, taṁ taṁ evaiti kaunteya sadā tad-bhāvabhāvitaḥ''. | |||
Kein [[Wunsch]] kann unerfüllt bleiben - das ist das Gesetz des Wunsches. Ob stark oder schwach, das spielt keine Rolle. Welche Form auch immer du in deinem Geist als das Ziel deines Wunsches betrachtest, du wirst sie erreichen, erlangen, genießen und besitzen - wenn nicht in diesem Leben, dann im nächsten Leben. Kein Wunsch kann zerstört werden. Er ist eine [[Energie]], und der Grundsatz der Energieerhaltung besagt, dass ein Wunsch nicht zerstört werden kann. Wenn Wünsche und Hoffnungen nicht zerstört werden können, sollten sie als [[unsterblich]] angesehen werden, zumindest in einem relativen Sinne. Sie sind unsterblich, solange sie nicht erfüllt werden. So wie der Gläubiger immer da ist, solange du deine Schulden nicht bezahlen kannst, verfolgen dich die [[Begierde]]n, wohin du auch gehst. Sie mögen den siebten Himmel erreichen, aber bevor Sie dort ankommen, wartet das Verlangen schon auf Sie. "Was sagst du über mich", wird es dich fragen. Und so werden Sie durch die Anziehungskraft dieses Katapults Ihrer Wünsche automatisch zu dem Punkt oder Ort gezogen, an dem es Ihnen allein möglich ist, Ihre Wünsche zu erfüllen. Es gibt keinen Mangel an Ressourcen im Universum. Es ist unermesslich reich und kann jeden Wunsch eines jeden Menschen erfüllen. Es wird niemals "nein" zu einem Individuum sagen. Es wird nicht sagen: "Es tut mir leid, ich habe es nicht bekommen". Was immer du dir wünschst, ist im Universum vorhanden. Tatsächlich können Sie an nichts denken, das nicht im Universum vorhanden ist. Alle Ihre Wünsche beziehen sich also auf das, was irgendwo im Universum vorhanden ist - sei es in dieser oder in einer anderen Ebene. | |||
Ebene | |||
Du wirst also plötzlich wie eine Rakete mitgenommen - eine ungeheure Kraft, und die Energie, die diese Rakete antreibt, ist das Verlangen selbst. Die Rakete ist dein eigener [[feinstofflicher Körper]], und du wirst an den Ort getrieben, an dem du deinen Wunsch erfüllen wirst, entweder ganz oder teilweise, je nach der Intensität des Wunsches. Wenn das Verlangen intensiv ist - positiv oder negativ - wird die Erfüllung manchmal schon in dieser Geburt gesehen. Noch in diesem Leben könnt ihr eure Wünsche erfüllen, vorausgesetzt, der Wunsch ist gewaltig, unkontrollierbar, unermesslich, und er hat euch überwältigt und überflutet. Wenn der Wunsch so intensiv ist, ob er nun tugendhaft ist oder nicht, wirst du die Folgen davon noch in dieser Geburt sehen. Wenn es aber nicht so stark ist, wirst du die [[Früchte]] später ernten, auf einer anderen Ebene des [[Dasein]]s, unter anderen Umständen, wo die Bedingungen für die [[Verwirklichung]] dieses Wunsches günstig sind. Große Seelen, fromme Menschen, Verehrer Gottes, die sich die Vorstellungen von der [[Transzendenz]] Gottes, der Jenseitigkeit Gottes in einem Sinne bewahrt haben, um es genauer auszudrücken, werden Gott durch die verschiedenen Stufen des Aufstiegs erreichen, die in den [[Schriften]] wie den [[Upanishaden]] beschrieben und in den [[Brahma Sutras]] und so weiter dargelegt werden. Sie gehen von einem Licht zu einem anderen Licht, von einem schwächeren Licht zu einem helleren Licht, bis das hellste Licht des höchsten Himmels erreicht ist. | |||
[[Selbstlos]]e Gottgeweihte kehren nicht zurück, aber diejenigen, die irgendwelche Wünsche haben, müssen in diesem Zustand bleiben, bis ihre Wünsche erfüllt sind. Oft ist unsere [[Hingabe an Gott]] mit irgendwelchen Hintergedanken verbunden. Vielen von uns wird es schwer fallen, sich vorzustellen, was selbstlose Hingabe an Gott sein kann. Wir mögen theoretisch akzeptieren, dass selbstlose Hingabe an Gott die einzig wahre und echte Hingabe ist. Aber unser Verstand ist so beschaffen, dass er nicht verstehen kann, was [[Uneigennützigkeit]] ist, denn es kann keine Anstrengung ohne eine Absicht dahinter geben, und diese Absicht entscheidet darüber, ob sie uneigennützig ist oder nicht. Etwas von Gott zu wollen, ist die Essenz des Prinzips der Selbstsucht, das in die Hingabe an Gott eintritt. Alle [[Gebet]]e zu Gott in allen Religionen haben Gott etwas zu sagen. Wir übermitteln eine Botschaft an Gott. Die Notwendigkeit, Gott eine Botschaft zu übermitteln, impliziert wiederum unseren Verdacht, dass er weit weg von uns ist, weit entfernt und immer noch transzendent, und dass man ihm sagen muss, dass etwas getan werden muss. Das ist der Sinn des Gebets. | |||
Aber das muss nicht unbedingt die Bedeutung des Gebets sein. Das Gebet kann ein überwältigendes Innewohnen Gottes selbst in unserer Seele sein - die Seele wird von der Gegenwart Gottes durchdrungen. Die Seele, die von der Allgegenwart Gottes in Besitz genommen wird, kann auch Hingabe sein, und da kann man von Gott nichts anderes erwarten als die Gegenwart Gottes selbst. Wir sind daran gewöhnt, Dinge zu erwarten, und deshalb sind wir auch daran gewöhnt, Personen und Dinge als Mittel für die Erfüllung unserer Erwartungen zu benutzen. Der eigentliche Fehler, in den der menschliche Geist verwickelt ist, überträgt also seine gewohnten [[Vorstellung]]en von Werten sogar auf Gott selbst, und während er von kleinen Personen kleine Dinge verlangt, verlangt er von Gott große Dinge. Die höchste Hingabe ist kein Bitten um irgendetwas von Gott. Dann hört jede Art von eigennützigem Bitten in den Prozessen des Geistes auf - er wird völlig selbstlos. Die Abschaffung des individuellen Selbstseins in allmählichen Stufen ist der Aufstieg der Hingabe von der niederen zur höheren Ebene, die [[Parabhakti]] oder höchste Hingabe an Gott genannt wird, die mit der [[Weisheit]] Gottes identisch ist - letztlich untrennbar mit der Verwirklichung Gottes selbst verbunden. | |||
Die Bhagavadgītā sagt uns also, dass es zwei Wege der Seele gibt - das [[Licht]] und den Rauch. Es gibt eine Möglichkeit, allmählich aufzusteigen, ohne zurückzukehren, und es gibt auch einen Aufstieg zum Zweck der Rückkehr. Die Seele erreicht immer höhere Regionen, bis es für sie unmöglich wird, ihre Individualität zu behalten. Das ist der Weg zu [[Moksha]] oder Erlösung durch die fortschreitende Methode des Aufstiegs, bekannt als [[Kramamukti]]. Aber jene Seelen, die in ein Leben der Aktivität zum Zweck des Profits der einen oder anderen Art verwickelt sind, die keine Anhänger in einem wirklich religiösen Sinne sind, sondern diejenigen, die an der Religion teilnehmen, um irdische Güter und irgendeine Art von Anerkennung zu erlangen, werden diesen Wunsch erfüllt bekommen und an den Ort zurückkehren, von dem sie ausgegangen sind. Die [[Upanishaden]] haben uns mehr Details über diese Pfade gegeben, als wir in der Bhagavadgītā finden, und es gibt Möglichkeiten für die Seele, sich in verschiedene Arten von Verstrickungen zu begeben, sogar nachdem sie diesen Körper abgelegt hat. Es müssen nicht nur zwei Pfade sein; aufgrund der Komplexität der Wünsche kann es viele andere Wanderungen der Seele in verschiedenen anderen Erfahrungsbereichen geben. Alle Begierden müssen enden, wenn Gott schließlich erreicht werden soll. | |||
Das Ende des Verlangens ist die unmittelbare Erlösung der Seele. Dies ist das, was als [[sadyomukti]] oder der Eintritt der Seele in das Höchste Wesen auf einmal, hier selbst, bekannt ist. Es gibt keine Reise, keinen Übergang der Seele nach dem Tod, und keine [[Reinkarnation]], nichts dergleichen - keine Wiedergeburt, weil die Seele unsterblich ist und nicht durch den Prozess der materiellen Evolution bedingt ist. Die Kraft des Universums wirkt nicht mehr auf sie ein, weil ihre Erfahrung nicht in Raum, Zeit und [[Kausalität]] eingebunden ist. Es gibt keine Externalisierung des Bewusstseins des Geistes; es gibt nur eine Universalisierung desselben und keine Externalisierung. Diese Erlangung der [[Universalität]] des Geistes ist als Sadyomukti oder unmittelbare Erlösung bekannt. Sie ist unmittelbar, weil das Universelle überall gegenwärtig ist. Es besteht keine Notwendigkeit, zum Universellen zu reisen, weil es dort keine Konzepte von Raum und Zeit gibt. Selbst die Konzepte von Raum und Zeit sind in die Universalität eingebunden und werden von ihr verschluckt. Diejenigen, die sich auf das Universelle eingestimmt haben, deren Leben mit den Anforderungen des Gesetzes des Universellen in Einklang steht, sind hier selbst befreit. Man muss nicht auf die Befreiung nach dem [[Tod]] warten. | |||
Dieser Punkt wird in den kommenden Kapiteln Neuntes, Zehntes und Elftes Kapitel behandelt. Im achten Kapitel werden wir nur auf die Ebene der Transzendenz Gottes und der Möglichkeit des Aufbruchs der Seele in die kommenden Bereiche über der Erde gebracht. Erst im Neunten Kapitel erhalten wir einen größeren [[Trost]], indem uns gesagt wird, dass Gott nicht so weit weg ist, wie uns zuvor gesagt wurde. Seine Hände wirken gerade jetzt in dieser Welt, und die [[Frömmigkeit]] wird zu einer unmittelbaren Aktivität unserer täglichen Existenz und nicht nur zu einer Vorstellung in einem [[Tempel]] oder einer [[Kirche]]. Unser ganzes Leben wird in [[Religion]] und [[Spiritualität]] umgewandelt, wenn uns gesagt wird, dass das Gesetz Gottes sogar diese materielle Erde beherrscht. Zu diesem Ziel werden wir in den kommenden Kapiteln geführt. | |||
© Divine Life Society | © Divine Life Society | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Aktuelle Version vom 3. März 2024, 18:59 Uhr
Die spirituelle Bedeutung des Mahabharata und der Bhagavad Gita - 12. Der Eintritt der Seele in das Höchste Wesen - Von Swami Krishnananda gehaltene Vorträge aus Satsangs im Sivananda Ashram Rishikesh in der Zeit vom 3. Juni 1979 bis 3. Februar 1980. Swami Krishnananda führt die Zuhörer in aufeinanderfolgenden Vorträgen durch das Mahabharata und durch die einzelnen Kapitel der Bhagavad Gita und erläutert die wichtigsten Punkte.
© Divine Life Society
Der Eintritt der Seele in das Höchste Wesen
Wenn wir uns an die Vorgehensweise erinnern, die wir in unseren Studien verfolgt haben, werden wir uns daran erinnern, dass die soziologische Situation, in der sich das Individuum befindet, der wichtigste Gegenstand der Untersuchung und Betrachtung ist. Schon das erste Kapitel der Bhagavad Gītā versetzt uns in einen soziologischen Komplex, mit dem der Mensch in vielerlei Hinsicht konfrontiert ist. Die Verstrickung des Einzelnen in die Gesellschaft ist so umfassend, dass unsere Gedanken praktisch soziologisch sind und die Ziele des Einzelnen in der Komplexität der soziologischen Anforderungen aufgehen. So geschah es mit Arjuna. Seine Persönlichkeit ging in dem gewaltigen Panorama des sozialen Konflikts, der sich ihm darbot, völlig unter, und alles, was er sagte, geschah unter dem Gesichtspunkt der Gesellschaft und der Beziehung der Individuen im Lichte dessen, was wir menschliche Gesellschaft nennen. Von der höheren Art des Wohlergehens des Individuums als solchem ist nicht die Rede. Wir haben dieses Thema in unseren früheren Studien ausführlich behandelt, und ich erwähne es nur als eine Art Rekapitulation dieses Themas, um dem roten Faden der Argumentation in den achtzehn Kapiteln der Bhagavadgītā zu folgen.
Von der immensen Verstrickung des Individuums in die Erfordernisse der sozialen Struktur, die uns im ersten Kapitel der Gītā malerisch vor Augen geführt wird, werden wir durch die anderen Kapitel geführt, beginnend mit dem zweiten Kapitel, in dem die Betonung eher auf dem Individuum als auf der Gesellschaft liegt, weil die Konfrontation des Individuums mit der Gesellschaft viel mit der inneren Struktur des Individuums selbst zu tun hat. Was wir als menschliche Gesellschaft bezeichnen, ist eine Art gegenseitiger individualistischer Reaktionen zwischen menschlichen Einheiten, und diese Reaktionen sind nichts anderes als Projektionen der menschlichen Psyche auf unterschiedliche Weise. Die Untersuchung der Gesellschaft kann nicht unabhängig von der Untersuchung des menschlichen Individuums in seinen inneren Merkmalen oder Komponenten sein. Daher liegt der Schwerpunkt, ausgehend von der Gesellschaft im ersten Kapitel, auf der individuellen Essenz, die als Atman bekannt ist und die ab dem zweiten Kapitel zur Diskussion gestellt wird. Aber der Atman wird nicht gleich zu Beginn ans Tageslicht gebracht. Die Befreiung des Individuums aus den Fängen der Gesellschaft erfolgt schrittweise. Es geschieht nicht sofort und auf einmal, als eine Art Herausreißen des Individuums aus der Atmosphäre der sozialen Beziehungen; von "Herausreißen" kann in der Praxis des Yoga keine Rede sein. Alles ist eine sehr harmonische, stufenweise und gesunde Bewegung, wie beim Wachstum eines Individuums vom Säuglings- zum Erwachsenenalter, und so weiter. In der Yogapraxis springen wir nicht in den Himmel. Es gibt keine Revolution irgendeiner Art. Es ist ein unmerklicher, stufenweiser, organismischer Aufstieg von einer niedrigeren Stufe zu einer höheren Stufe.
So ist auch im zweiten Kapitel der Gītā, wo wir von dem im ersten Kapitel erwähnten sozialen Komplex weggeführt werden, ein Hauch von Gesellschaft vorhanden, womit das Argument, das den Bedenken Arjunas entgegenwirken sollte, wieder die Reaktion des Einzelnen auf die Gesellschaft in Betracht zieht - wie Prestige, die eigene Pflicht in der Gesellschaft, und so weiter. Dieses Thema wurde auch im zweiten Kapitel berührt, obwohl die Absicht des zweiten Kapitels darin besteht, das Individuum von äußeren Beziehungen jeder Art zur inneren Struktur des Individuums zu erheben. Wir sind nun allmählich vom ersten Kapitel, in dem wir der Methode des großen Lehrers der Bhagavadgītā gefolgt sind, zur vollständigen Integration des Individuums übergegangen, was der Höhepunkt des sechsten Kapitels ist. Die Meditation oder dhyana, die das Thema des sechsten Kapitels ist, ist nichts anderes als das Thema der Zusammenführung aller Kräfte, die das Individuum ausmachen, so dass sie ein Ganzes bilden und nicht einen Komplex verschiedener Bestandteile. Vom Schöpfer oder Gott ist bis zum Sechsten Kapitel nicht die Rede. Es geht nur um die Gesellschaft und das Individuum - nichts anderes. Der Lehrer der Gītā ist in der Tat ein großer Psychologe, und es kann kein besserer Psychologe gefunden werden. Wir sollten den Menschen Gott nicht aufdrängen, wenn sie dafür nicht bereit sind. Der große Meister kennt die Bedürfnisse der verschiedenen Schichten der menschlichen Persönlichkeit, und so muss eine Schicht nach der anderen abgeschält werden, bis der innere Kern erreicht ist. Wir müssen nach und nach herausfinden, was dieser Kern ist, wenn wir weitergehen.
Es stimmt zwar, dass die Gesellschaft aus Individuen besteht, und es gibt eine unantastbare und unentwirrbare Beziehung zwischen dem Individuum und dem, was als Gesellschaft bezeichnet wird, aber das Individuum ist nicht vollständig und stellt nicht den Gipfel der Schöpfung dar. Der Mensch ist nicht das letzte Ergebnis in der Kette der Entwicklung des Kosmos, die als Evolution bekannt ist, und oft machen wir den Fehler, uns vorzustellen, dass wir das Ende der Evolution erreicht haben. Evolution - der Mensch ist das krönende Gebäude des gesamten Universums. Das ist ein falsches Bild vom Menschen. Das Individuum steht in einer konkreteren und sinnvolleren Beziehung zum Kosmos als das Individuum zur Gesellschaft. Dieses Thema muss zur Diskussion gestellt werden, wenn der Einzelne dazu bereit ist, und nicht vorher. Etwas zur falschen Zeit zu sagen, auch wenn es das Richtige ist, wird zur falschen Sache. Selbst das Richtige kann nicht zur falschen Stunde gesagt werden - das ist nicht die richtige Art zu lehren.
Es ist wahr, dass Gott existiert und das Universum ein riesiges Feld der Vollendung ist, aber dies kann nicht zu einem falschen Zeitpunkt gesagt werden, wenn es keine Aufnahmefähigkeit im Individuum gibt. Das Individuum wird nun bereit sein, die Lektion zu empfangen, wenn die verschiedenen Bestandteile der Persönlichkeit gesammelt sind, was durch die Praxis des Yoga, bekannt als Dhyana, Meditation, erreicht wurde, die im sechsten Kapitel dargelegt wurde. Die kosmologischen Prinzipien, der Schöpfungsprozess, werden im siebten Kapitel besprochen. Die Idee der Schöpfung selbst impliziert die Idee eines Schöpfers. Es kann keine Schöpfung ohne einen Schöpfer der Schöpfung geben, und deshalb wird uns gesagt, dass der Schöpfer das Universum aus den fünf Elementen durch die Kraft seines eigenen Wesens geschaffen hat. Die Idee des Schöpfers ist der Anfang der Religion. Die Verehrung Gottes ist die unmittelbare Folge der Anerkennung der Existenz eines Schöpfers, der über der gesamten Schöpfung steht. Während es sich bis zu diesem Zeitpunkt um Psychologie und Psychoanalyse handelte, wenn wir es so nennen wollen, kommen wir jetzt zur Kosmologie und den tieferen Implikationen der Philosophie, der Metaphysik oder dem, was man heute Ontologie und so weiter, nennt. Der Schöpfer kann nicht als identisch mit der Schöpfung angesehen werden, da das Konzept der Konfrontation des Universums mit dem Individuum eine Rolle spielt. Wir stellen uns immer vor, dass die Ursache von der Wirkung verschieden ist. Schon der Begriff "Ursache" impliziert, dass sie sich von der Wirkung, die sie hervorbringt, unterscheidet.
Wenn wir von Gott als dem Schöpfer des Universums sprechen, können wir uns beim besten Willen nicht vorstellen, dass Gott seine Transzendenz nicht beibehält. Im siebten Kapitel und sogar im achten Kapitel und bis zu einem gewissen Grad im neunten Kapitel wird der transzendente Aspekt Gottes beibehalten - Gott steht über dem Universum. Er ist eine unerreichbare Größe, eine gewaltige Kraft, die unsere Ehrfurcht und Bewunderung erregt und uns mit ihrer Macht und Größe erschreckt. Am Anfang haben wir Angst vor Gott. Allein der Gedanke an Gott macht uns Angst wegen der Kraft, der Macht und der Unermesslichkeit, die mit der Existenz Gottes verbunden ist. Es gibt zwei Arten der Hingabe - aishwarya pradhana bhakti und madhurya pradhana bhakti. Hingabe, die mit einem Gefühl der Ehrfurcht, Bewunderung und Angst verbunden ist, wird als aishvarya pradhana bhakti bezeichnet. Wir bewundern Gott, wir fürchten Gott und wir verehren Gott wegen Seiner Größe, Seiner Erhabenheit, Seiner Großartigkeit, Seiner Transzendentalität und des gewaltigen Unterschieds zwischen Ihm und uns, der durch unsere Endlichkeit und Seine Unendlichkeit automatisch akzeptiert wird. Wenn das der Fall ist, wie können wir dann Gott erreichen? Das ist das zentrale Thema des achten Kapitels, das wir schon seit einiger Zeit diskutieren. Die Kosmologie wird im Achten Kapitel auch in den früheren Versen fortgesetzt, die wir zuvor besprochen haben. Gott hat die Welt erschaffen und ist in den verschiedenen Facetten der Schöpfung unermesslich präsent - als adhyatma, als adhibhuta, als adhyajna, als adhidaiva und alles, was mit diesen Begriffen zusammenhängt. Das Schicksal der Seele scheint sehr prekär und ehrfurchtgebietend zu sein. Wir haben Angst - was wird mit uns geschehen, nachdem wir diesen Körper abgelegt haben?
Jedem endlichen Menschen ist klar, dass Gott für alle praktischen Zwecke unerreichbar ist, weil seine Existenz eine transzendente Bedeutung hat. Er steht weit über der gesamten Schöpfung. Die Arme des Menschen können Sein Wesen nicht berühren. Aber wenn dies die Situation ist, in der sich das endliche Individuum befindet, ist es wirklich eine Angelegenheit, die jeden betrifft. Das achte Kapitel hält also an der Transzendenz Gottes fest, entmutigt uns aber nicht mit irgendeiner negativen Philosophie oder Theologie, als ob wir für immer verdammt wären. Auch für den endlichen Menschen gibt es eine Hoffnung. Gott kann nach dem Ablegen dieses Körpers durch tiefe Konzentration erreicht werden, und der letzte Gedanke soll die Kraft sein, die über die Art der Erfahrungen der Seele im Jenseits entscheidet.
Der Weg der Seele, nachdem sie sich von diesem Körper getrennt hat, ist das Thema verschiedener Zweige der Philosophie. "Wer ganz in den Gedanken an Gott versunken ist, erreicht Gott", sagt das achte Kapitel. Antakāle ca mām eva smaran muktvā kalevaram, yaḥ prayāti sa mad- bhāvaṁ yāti nāsty atra saṁśayaḥ. Om ity ekākṣaraṁ brahma-vyāharan mām anusmaran, yaḥ prayāti tyajan dehaṁ sa yāti paramāṁ gatim. Die höchste Stufe wird von demjenigen Individuum oder derjenigen Seele erreicht, die in der Lage ist, den Gedanken an das Höchste Wesen zu unterhalten. Kaviṁ purāṇam anuśāsitāram aṇor aṇīyaṁsam anusmared yaḥ, sarvasya dhātāram achintya-rūpam āditya-varṇaṁ tamasaḥ parastāt. Eine glorreiche Beschreibung des Höchsten Wesens, das wie die Sonne jenseits der Dunkelheit der Unwissenheit leuchtet. Wenn solche Meditationen im letzten Moment möglich wären, als Ergebnis unseres frommen Lebens, das wir in diesem Erdenaufenthalt geführt haben, ist die Erlangung Gottes sicher. Daran gibt es keinen Zweifel. Wenn das nicht zu erreichen ist, wenn es irgendein Hindernis gibt, wenn es einem Menschen aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, den Gedanken an Gott zu bewahren, denn es ist nicht jedem möglich, den Gedanken an Gott im Moment des Vergehens zu bewahren - was geschieht mit einer solchen Person? Ein solcher Mensch wird in die niederen Ebenen der Existenz verwickelt, aus denen er in die Ebene zurückfällt, aus der er aufgestiegen ist. Jede Ebene des Kosmos ist von Zeitlichkeit durchdrungen. Es gibt nur eine zeitlose Existenz, das höchste Absolute, und wer Schwierigkeiten hat, diesen Zustand der zeitlosen Ewigkeit, der Gott-Sein ist, zu erreichen, befindet sich im Prozess der Zeit. Ābrahmabhuvanāl lokāḥ punar āvartino'rjuna, mām upetya tu kaunteya punar janma na vidyate: Man kann jede Daseinsebene erreichen, auch wenn sie höher ist als die irdische - das kann nicht als Erlösung der Seele angesehen werden. Wo immer ein Zwang besteht, der von einer Reihe von Mächten oder Kräften auf uns ausgeübt wird, wo der evolutionäre Drang uns in die Richtung zieht und drängt, in die er sich bewegt, bleiben wir nicht Herr über uns selbst. Wer nicht Herr seiner selbst ist, ist kein unabhängiger Mensch, und wer nicht unabhängig ist, hat keine Freiheit erlangt, und Freiheit ist Erlösung. Wer also in den Prozess des Universums verwickelt ist, kann nicht als befreiter Geist betrachtet werden.
Es gibt verschiedene Schichten des Kosmos, genauso wie es Schichten im Inneren des Individuums gibt. Wir nennen sie fünf koshas - annamaya, pranamaya, manomaya, vijnanamaya, anandamaya - die physische Hülle, die vitale Hülle, die mentale Hülle, die intellektuelle Hülle und die zufällige Hülle. Entsprechend diesen Hüllen gibt es die Ebenen der Existenz - äußerlich, kosmisch, universell - und dies sind die Lokas oder die Regionen, in die die Seele als Bewohnerin derselben eintritt. Wiedergeburt muss nicht unbedingt bedeuten, dass man in diese Welt zurückkehrt. Wiedergeburt ist ein Zwang, eine Form anzunehmen, und die Unfähigkeit, als das formlose Absolute zu existieren. Die Notwendigkeit, eine Form anzunehmen, ergibt sich aus den Impulsen des Verlangens, den Kräften, die die Individualität einer Person ausmachen. Ein Wunsch ist eine Macht oder Kraft, die die Notwendigkeit geltend macht, die Individualität auf die eine oder andere Weise zu erhalten. Die Individualität muss nicht notwendigerweise physischer Art sein. Es gibt verschiedene Grade der Individualität - dennoch sind es Individualitäten, und die Grade variieren je nach dem Grad der jeweiligen Existenzebene, in die das Individuum durch die Kraft des Evolutionsprozesses selbst geworfen wird, der Wiedergeburt genannt wird. Wiedergeburt ist also nicht unbedingt eine Rückkehr in diese Welt. Sie kann das sein oder auch nicht. Sie kann auch ein höherer Aufstieg sein, aber auch dann ist sie eine Wiedergeburt. Alles ist Wiedergeburt, wenn es kurz vor der Gottverwirklichung ist, und so heißt es in dem Vers der Bhagavadgītā hier: Ābrahma-bhuvanāl lokāḥ punar āvartino'rjuna. Selbst wenn man die höchste siebte Ebene des Kosmos erreicht, die hier als Region des Schöpfers bezeichnet wird, ist es notwendig, zurückzukehren.
Theologische Interpreten und Vertreter haben viel zu diesen Passagen über die Seele zu sagen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Status der Seele im Brahma-Loka. Gibt es eine Möglichkeit, zurückzukehren, oder ist dies nur ein vorletzter Schritt, um das höchste Absolute zu erreichen? Die Bhagavadgītā wirft kein Licht auf diese Schwierigkeit. Die Bhagavadgītā ist sehr kurz und prägnant; sie macht lediglich eine Aussage dieser Art und überlässt es uns, über ihre Bedeutung nachzudenken, wie es uns beliebt. Aber große Denker, Gelehrte, Heilige und Weise, die über dieses Thema nachgedacht haben, sagen uns, dass der Bereich, der brahma-loka oder der Bereich des Schöpfers genannt wird, von der Natur des Absoluten zu unterscheiden ist. Im Allgemeinen machen wir diese Unterscheidung nicht, wenn wir von Gott dem Schöpfer sprechen. Im gewöhnlichen religiösen Sprachgebrauch werden die beiden identifiziert. Wenn wir von Gott als dem Schöpfer des Universums sprechen, stellen wir uns nicht vor oder implizieren damit, dass es etwas gibt, das diesem Konzept des Schöpfers überlegen ist. Für die Zwecke der Volksreligion sind sie ein und dasselbe.
Aber es wird ein Unterschied gemacht. Metaphysisch und für diese Stufen gibt es philosophische Definitionen, auf die wir hier nicht näher eingehen müssen. Die Summe und Substanz der Meinungen dieser Vertreter ist, dass es zwei Arten von Menschen gibt, die in brahma- loka wohnen, genauso wie es zwei Arten von Menschen geben kann, die in einem Land leben - zum Beispiel Bürger und Visumsinhaber. Bürger eines Landes sind von der einen Sorte, und Visuminhaber sind von einer anderen Sorte. Beide leben in demselben Land, und vielleicht haben sie alle Möglichkeiten, die es in diesem Land gibt - sie können im gleichen Bus reisen, das gleiche Essen zu sich nehmen, die gleiche Luft atmen - sie sind praktisch in jeder Hinsicht gleich. Aber ihre Visa können ablaufen, während Staatsbürger kein solches Problem mit dem Ablauf ihrer Aufenthaltsdauer im Land haben.
Diese Unterscheidung wird von den Vertretern dieses speziellen Themas über den Status der Seelen in brahmaloka getroffen. Kommentatoren der Gītā, wie zum Beispiel Madhusudan Saraswati, sagen uns, dass upasakas oder Verehrer, die uneigennützig und ohne irgendeinen Wunsch meditieren, nicht zurückkehren, obwohl sie brahma-loka erreichen und dieses Stadium als notwendige Bedingung für die weitere Erlangung völliger Unsterblichkeit durchlaufen können, worüber wir etwas später sprechen werden. Aber es gibt Bewohner in brahma-loka wie Sanaka, Sanatana, Sanatkumara, Narada und so weiter - sie sind keine Visumsinhaber. Sie sind nicht von einem Land in ein anderes gewandert und sie sind nicht von einer Ebene zur anderen aufgestiegen. Sie waren von der Zeit der Schöpfung an da und haben keine Angst, zurückzukehren.
Es gibt auch keine Furcht vor der Rückkehr derjenigen Seelen, die selbstlos meditiert oder upasana ausgeführt haben, selbst wenn sie die Transzendentalität Gottes anerkennen. Die ganze Schwierigkeit entsteht aufgrund dieses besonderen Gedankens in unserem Geist, nämlich der Transzendentalität Gottes, der Jenseitigkeit Gottes und der Unermesslichkeit Gottes im Gegensatz zur Endlichkeit des Individuums, das die Verehrung oder Hingabe ausführt. Diese Schwierigkeit wird in den kommenden Kapiteln überwunden - insbesondere im zehnten und elften Kapitel, über die wir später noch sprechen werden.
Der Weggang der Seele ist das Hauptthema des achten Kapitels, und das achte Kapitel sagt uns nicht, dass es möglich ist, Gott in diesem Leben zu erreichen, denn es will uns nicht alles auf einmal sagen. Es will Schritt für Schritt vorgehen und uns an der Hand von einer Ebene zur anderen führen, ohne uns in irgendeiner Weise zu erschrecken. Der Weggang der Seele ist unmittelbar beschlossen, wenn sich das Bewusstsein vom materiellen Körper trennt, und in gewisser Weise können wir sagen, dass er sogar jetzt schon beschlossen ist. Lehrer wie Patanjali sagen uns, dass bereits bei unserer Geburt feststeht, was in der Zukunft mit uns geschehen wird. Sogar der Zeitpunkt unseres Todes steht schon fest, wenn wir noch im Schoß unserer Mutter sind. Auch die Bedingungen, durch die wir in unserem Leben gehen müssen, sind bereits festgelegt und entschieden, und die Umstände, in die wir in dieser Welt geboren werden, sind ebenfalls entschieden. Jati, ayu, bhoga - diese drei Dinge sind bereits entschieden, selbst wenn wir uns im Mutterleib befinden. Das bedeutet, dass auch die Beendigung unseres Lebens entschieden ist, was indirekt bedeutet, dass auch das, was später mit uns geschieht, bereits entschieden ist. Alles scheint auf kosmische Art und Weise im Willen Gottes enthalten zu sein. Es ist wunderbar, daran zu denken.
Der Weg der Seele führt also über verschiedene Pfade. Im achten Kapitel werden insbesondere die Margas erwähnt, die allgemein als Devayana und Pitriyana bekannt sind, der nördliche Pfad, wie er genannt wird, oder der südliche Pfad - der Pfad des Lichts - und der Pfad des Rauchs oder der Pfad der Dunkelheit. Es gibt einen Aufbruch, was bedeutet, dass es eine Bewegung gibt. Die Notwendigkeit der Bewegung der Seele ergibt sich aus der Entfernung, die zwischen ihr und dem Ziel, das sie erreichen muss, besteht. Wenn wir akzeptieren, dass es so etwas wie Entfernung, Raum und Zeit gibt, müssen wir auch die Notwendigkeit des Reisens akzeptieren. Wir nehmen bereits an, dass es so etwas wie Raum gibt, und deshalb müssen wir auch akzeptieren, was als Entfernung bezeichnet wird. Raum ist Entfernung, Dimension und Maß, und wir alle hier haben vielleicht den Glauben und das Bedürfnis, die Entfernung Gottes von uns in irgendeiner Weise zu akzeptieren. Das mag von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein, was die Art des Konzepts betrifft, aber wir akzeptieren, dass es eine Art von Unterschied und Abstand zwischen uns und dem Höchsten Wesen gibt, sei es ein qualitativer Abstand oder Unterschied oder ein quantitativer - manchmal ist es auch beides. Unsere Überzeugung und Akzeptanz der Tatsache, dass zwischen uns und Gott eine Distanz besteht, ist der Grund für den Austritt der Seele aus dem Körper in eine bestimmte Richtung, und die Richtung, die sie einschlägt, hängt von den Gedanken ab, die sie in diesem Leben hegte. Im Allgemeinen ist der entscheidende Faktor die Art des Verlangens. Yaṁ yaṁ vāpi smaran bhāvaṁ tyajaty ante kalevaram, taṁ taṁ evaiti kaunteya sadā tad-bhāvabhāvitaḥ.
Kein Wunsch kann unerfüllt bleiben - das ist das Gesetz des Wunsches. Ob stark oder schwach, das spielt keine Rolle. Welche Form auch immer du in deinem Geist als das Ziel deines Wunsches betrachtest, du wirst sie erreichen, erlangen, genießen und besitzen - wenn nicht in diesem Leben, dann im nächsten Leben. Kein Wunsch kann zerstört werden. Er ist eine Energie, und der Grundsatz der Energieerhaltung besagt, dass ein Wunsch nicht zerstört werden kann. Wenn Wünsche und Hoffnungen nicht zerstört werden können, sollten sie als unsterblich angesehen werden, zumindest in einem relativen Sinne. Sie sind unsterblich, solange sie nicht erfüllt werden. So wie der Gläubiger immer da ist, solange du deine Schulden nicht bezahlen kannst, verfolgen dich die Begierden, wohin du auch gehst. Sie mögen den siebten Himmel erreichen, aber bevor Sie dort ankommen, wartet das Verlangen schon auf Sie. "Was sagst du über mich", wird es dich fragen. Und so werden Sie durch die Anziehungskraft dieses Katapults Ihrer Wünsche automatisch zu dem Punkt oder Ort gezogen, an dem es Ihnen allein möglich ist, Ihre Wünsche zu erfüllen. Es gibt keinen Mangel an Ressourcen im Universum. Es ist unermesslich reich und kann jeden Wunsch eines jeden Menschen erfüllen. Es wird niemals "nein" zu einem Individuum sagen. Es wird nicht sagen: "Es tut mir leid, ich habe es nicht bekommen". Was immer du dir wünschst, ist im Universum vorhanden. Tatsächlich können Sie an nichts denken, das nicht im Universum vorhanden ist. Alle Ihre Wünsche beziehen sich also auf das, was irgendwo im Universum vorhanden ist - sei es in dieser oder in einer anderen Ebene.
Du wirst also plötzlich wie eine Rakete mitgenommen - eine ungeheure Kraft, und die Energie, die diese Rakete antreibt, ist das Verlangen selbst. Die Rakete ist dein eigener feinstofflicher Körper, und du wirst an den Ort getrieben, an dem du deinen Wunsch erfüllen wirst, entweder ganz oder teilweise, je nach der Intensität des Wunsches. Wenn das Verlangen intensiv ist - positiv oder negativ - wird die Erfüllung manchmal schon in dieser Geburt gesehen. Noch in diesem Leben könnt ihr eure Wünsche erfüllen, vorausgesetzt, der Wunsch ist gewaltig, unkontrollierbar, unermesslich, und er hat euch überwältigt und überflutet. Wenn der Wunsch so intensiv ist, ob er nun tugendhaft ist oder nicht, wirst du die Folgen davon noch in dieser Geburt sehen. Wenn es aber nicht so stark ist, wirst du die Früchte später ernten, auf einer anderen Ebene des Daseins, unter anderen Umständen, wo die Bedingungen für die Verwirklichung dieses Wunsches günstig sind. Große Seelen, fromme Menschen, Verehrer Gottes, die sich die Vorstellungen von der Transzendenz Gottes, der Jenseitigkeit Gottes in einem Sinne bewahrt haben, um es genauer auszudrücken, werden Gott durch die verschiedenen Stufen des Aufstiegs erreichen, die in den Schriften wie den Upanishaden beschrieben und in den Brahma Sutras und so weiter dargelegt werden. Sie gehen von einem Licht zu einem anderen Licht, von einem schwächeren Licht zu einem helleren Licht, bis das hellste Licht des höchsten Himmels erreicht ist.
Selbstlose Gottgeweihte kehren nicht zurück, aber diejenigen, die irgendwelche Wünsche haben, müssen in diesem Zustand bleiben, bis ihre Wünsche erfüllt sind. Oft ist unsere Hingabe an Gott mit irgendwelchen Hintergedanken verbunden. Vielen von uns wird es schwer fallen, sich vorzustellen, was selbstlose Hingabe an Gott sein kann. Wir mögen theoretisch akzeptieren, dass selbstlose Hingabe an Gott die einzig wahre und echte Hingabe ist. Aber unser Verstand ist so beschaffen, dass er nicht verstehen kann, was Uneigennützigkeit ist, denn es kann keine Anstrengung ohne eine Absicht dahinter geben, und diese Absicht entscheidet darüber, ob sie uneigennützig ist oder nicht. Etwas von Gott zu wollen, ist die Essenz des Prinzips der Selbstsucht, das in die Hingabe an Gott eintritt. Alle Gebete zu Gott in allen Religionen haben Gott etwas zu sagen. Wir übermitteln eine Botschaft an Gott. Die Notwendigkeit, Gott eine Botschaft zu übermitteln, impliziert wiederum unseren Verdacht, dass er weit weg von uns ist, weit entfernt und immer noch transzendent, und dass man ihm sagen muss, dass etwas getan werden muss. Das ist der Sinn des Gebets.
Aber das muss nicht unbedingt die Bedeutung des Gebets sein. Das Gebet kann ein überwältigendes Innewohnen Gottes selbst in unserer Seele sein - die Seele wird von der Gegenwart Gottes durchdrungen. Die Seele, die von der Allgegenwart Gottes in Besitz genommen wird, kann auch Hingabe sein, und da kann man von Gott nichts anderes erwarten als die Gegenwart Gottes selbst. Wir sind daran gewöhnt, Dinge zu erwarten, und deshalb sind wir auch daran gewöhnt, Personen und Dinge als Mittel für die Erfüllung unserer Erwartungen zu benutzen. Der eigentliche Fehler, in den der menschliche Geist verwickelt ist, überträgt also seine gewohnten Vorstellungen von Werten sogar auf Gott selbst, und während er von kleinen Personen kleine Dinge verlangt, verlangt er von Gott große Dinge. Die höchste Hingabe ist kein Bitten um irgendetwas von Gott. Dann hört jede Art von eigennützigem Bitten in den Prozessen des Geistes auf - er wird völlig selbstlos. Die Abschaffung des individuellen Selbstseins in allmählichen Stufen ist der Aufstieg der Hingabe von der niederen zur höheren Ebene, die Parabhakti oder höchste Hingabe an Gott genannt wird, die mit der Weisheit Gottes identisch ist - letztlich untrennbar mit der Verwirklichung Gottes selbst verbunden.
Die Bhagavadgītā sagt uns also, dass es zwei Wege der Seele gibt - das Licht und den Rauch. Es gibt eine Möglichkeit, allmählich aufzusteigen, ohne zurückzukehren, und es gibt auch einen Aufstieg zum Zweck der Rückkehr. Die Seele erreicht immer höhere Regionen, bis es für sie unmöglich wird, ihre Individualität zu behalten. Das ist der Weg zu Moksha oder Erlösung durch die fortschreitende Methode des Aufstiegs, bekannt als Kramamukti. Aber jene Seelen, die in ein Leben der Aktivität zum Zweck des Profits der einen oder anderen Art verwickelt sind, die keine Anhänger in einem wirklich religiösen Sinne sind, sondern diejenigen, die an der Religion teilnehmen, um irdische Güter und irgendeine Art von Anerkennung zu erlangen, werden diesen Wunsch erfüllt bekommen und an den Ort zurückkehren, von dem sie ausgegangen sind. Die Upanishaden haben uns mehr Details über diese Pfade gegeben, als wir in der Bhagavadgītā finden, und es gibt Möglichkeiten für die Seele, sich in verschiedene Arten von Verstrickungen zu begeben, sogar nachdem sie diesen Körper abgelegt hat. Es müssen nicht nur zwei Pfade sein; aufgrund der Komplexität der Wünsche kann es viele andere Wanderungen der Seele in verschiedenen anderen Erfahrungsbereichen geben. Alle Begierden müssen enden, wenn Gott schließlich erreicht werden soll.
Das Ende des Verlangens ist die unmittelbare Erlösung der Seele. Dies ist das, was als sadyomukti oder der Eintritt der Seele in das Höchste Wesen auf einmal, hier selbst, bekannt ist. Es gibt keine Reise, keinen Übergang der Seele nach dem Tod, und keine Reinkarnation, nichts dergleichen - keine Wiedergeburt, weil die Seele unsterblich ist und nicht durch den Prozess der materiellen Evolution bedingt ist. Die Kraft des Universums wirkt nicht mehr auf sie ein, weil ihre Erfahrung nicht in Raum, Zeit und Kausalität eingebunden ist. Es gibt keine Externalisierung des Bewusstseins des Geistes; es gibt nur eine Universalisierung desselben und keine Externalisierung. Diese Erlangung der Universalität des Geistes ist als Sadyomukti oder unmittelbare Erlösung bekannt. Sie ist unmittelbar, weil das Universelle überall gegenwärtig ist. Es besteht keine Notwendigkeit, zum Universellen zu reisen, weil es dort keine Konzepte von Raum und Zeit gibt. Selbst die Konzepte von Raum und Zeit sind in die Universalität eingebunden und werden von ihr verschluckt. Diejenigen, die sich auf das Universelle eingestimmt haben, deren Leben mit den Anforderungen des Gesetzes des Universellen in Einklang steht, sind hier selbst befreit. Man muss nicht auf die Befreiung nach dem Tod warten.
Dieser Punkt wird in den kommenden Kapiteln Neuntes, Zehntes und Elftes Kapitel behandelt. Im achten Kapitel werden wir nur auf die Ebene der Transzendenz Gottes und der Möglichkeit des Aufbruchs der Seele in die kommenden Bereiche über der Erde gebracht. Erst im Neunten Kapitel erhalten wir einen größeren Trost, indem uns gesagt wird, dass Gott nicht so weit weg ist, wie uns zuvor gesagt wurde. Seine Hände wirken gerade jetzt in dieser Welt, und die Frömmigkeit wird zu einer unmittelbaren Aktivität unserer täglichen Existenz und nicht nur zu einer Vorstellung in einem Tempel oder einer Kirche. Unser ganzes Leben wird in Religion und Spiritualität umgewandelt, wenn uns gesagt wird, dass das Gesetz Gottes sogar diese materielle Erde beherrscht. Zu diesem Ziel werden wir in den kommenden Kapiteln geführt.
© Divine Life Society
Siehe auch
- Bhagavad Gita
- Vedanta
- Karma Yoga
- Bhakti Yoga
- Jnana Yoga
- Schriften
- Spirituelle Schriften
- Dhyana
- Meditation
- Upanishaden
- Hingabe
Literatur
- Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger
- Swami Sivananda: Die wichtigsten Upanishaden erläutert von Swami Sivananda
- Swami Atmaswarupananda: Vertraue Gott
- Swami Sivananda: Samadhi Yoga
- Swami Sivananda: Bhagavad Gita
- Sukadev Bretz: Die Bhagavad Gita für Menschen von heute
Seminare
Vedanta
- 19.12.2024 - 19.12.2024 Wettbewerbsdenken aus Vedantasicht - Online Workshop
- Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr
In vielen Bereichen des Lebens sehen wir uns in einem Wettbewerb mit anderen. Typischerweise nehmen wir aus einem Gefühl des Mangels oder Kleinheit daran teil… - Vedamurti Dr Olaf Schönert
- 01.01.2025 - 10.01.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
- Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In… - Vedamurti Dr Olaf Schönert, Tara Devi Anja Schiebold