Universalität

Aus Yogawiki

Universalität‏‎ bedeutet ein umfassender, weltumfassender Charakter. Man spricht von der Universalität einer Sache oder einer Institution. Es gibt zum Beispiel die Universalität der WHO. Jemand kann auch ein vielseitiges Wissen haben und so spricht man von der Universalität seines Wissens. Universalität kann auch vielseitige Verwendung sein. So spricht man zum Beispiel von der Universalität eines Haushaltsgeräts.

Universalität‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Die Universalität der Vedanta Lehre

Swami Sivananda der große Yogameister des 20. Jahrhunderts hat gerne davon gesprochen, dass die Vedanta Lehre universell ist. Menschen aller Glaubensrichtungen und aller sozialen Schichten Yoga und Vedanta praktizieren können. Man kann Yoga Vedanta mit einer bestimmten Religion verbinden, z.B. mit dem Hinduismus, aber man muss es nicht tun. Menschen verschiedenster Glaubensrichtungen können davon profitieren, dass hinter allem eine göttliche Wirklichkeit ist und man diese göttliche Wirklichkeit unterschiedlich sehen kann, dann versteht man etwas mehr, warum es diesen Anspruch der Universalität gibt.

Nicht alle sind damit einverstanden, dass Yoga Vedanta Universalität beansprucht. Gerade von manchen Vertretern des Christentums wird nicht zu Unrecht davon gesprochen, dass Yogis einen Hang zu Vereinnahmung haben und alles, was es in unterschiedlichen Systemen gibt, miteinander integrieren. Auch wird manchmal der Synkretismus beklagt, dass eben verschiedene Strömungen miteinander gemischt werden. Aber Verbindung muss nichts Schlechtes sein und von der Universalität der Spiritualität zu sprechen kann eine Hilfe sein, einen Menschen zum Frieden zu führen. Vielleicht sind nicht alle Glaubensrichtungen eins, aber sie sind doch ähnlich. Der Grundethos, der Weltethos, der allen Religionen und auch den nichtreligiösen Ethiken zugrunde liegt kann man als Weltethos bezeichnen und man kann diesen als universell bezeichnen.

Universalität‏‎ Video

Hier ein Vortragsvideo zum Thema Universalität‏‎:

Erfahre einiges zum Thema Universalität‏‎ in diesem Spontan-Vortragsvideo. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Universalität‏‎ aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Universalität‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nur sehr lose in Verbindung stehen mit Universalität‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Uninformiertheit‏‎, Unheilvoll‏‎, Ungleich‏‎, Unkritisch‏‎, Unnütz‏‎, Unrecht‏‎.

Liebe Seminare

01.08.2025 - 03.08.2025 Entfalte dein Herz- und Seelenpotential
Möchtest du im Alltag mehr dein Herz und Verbundenheit spüren? Du kannst die magische Kraft deines Herzens entfalten, spürst innere Seelenwünsche, Wertschätzung und die unermessliche Power deiner Lie…
Viola Wörnle
07.09.2025 - 12.09.2025 Themenwoche: Bhakti-Yoga - das Herz berührende und öffnende Rituale und Mantras
Original indisches Bhakti mitten in Deutschland. In dieser Woche haben wir Govinda zu Gast. Die tiefe Hingabe, mit der er Mantras singt und Rituale ausführt, wird dich tief berühren, dein Herz zum Sc…
Govinda

Universalität‏‎ Artikel ausbauen

Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikels zu Universalität‏‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Universalität‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.