Lifestyle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(24 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Willkommen zum Yoga Wiki Artikel über "Lifestyle". In diesem Artikel werden wir uns mit dem yogischen Lebensstil befassen, der auf den Konzepten der drei Gunas, den vier Varnas und den vier Ashramas basiert.
Willkommen zum Yoga Wiki Artikel über "Lifestyle". In diesem Artikel werden wir uns mit dem yogischen [[Lebensstil]] befassen, der auf den Konzepten der drei [[Gunas]], den vier [[Varnas]] und den vier [[Ashramas]] basiert.
Der yogische Lifestyle ist darauf ausgerichtet, ein Gleichgewicht und eine Harmonie in allen Aspekten des Lebens zu erreichen - körperlich, geistig und spirituell. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen und einen Weg zu finden, der uns dabei unterstützt, unser volles Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen.
Der yogische Lifestyle ist darauf ausgerichtet, ein [[Gleichgewicht]] und eine [[Harmonie]] in allen [[Aspekte|Aspekten]] des [[Leben|Lebens]] zu erreichen - [[körperlich]], [[geistig]] und [[spirituell]]. Es geht darum, bewusste [[Entscheidung|Entscheidungen]] zu treffen und einen [[Weg]] zu finden, der uns dabei unterstützt, unser volles [[Potenzial]] zu entfalten und ein erfülltes [[Leben]] zu führen.


[[Datei:Niramla-gedrehte-Vorwärtsbeuge-kl.jpg|thumb| Lifestyle‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
[[Datei:Niramla-gedrehte-Vorwärtsbeuge-kl.jpg|thumb| Lifestyle‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
Zeile 6: Zeile 6:
==Yoga Lifestyle==
==Yoga Lifestyle==


Der yogische Lifestyle basiert auf den Prinzipien der drei Gunas, den vier Varnas und den vier Ashramas, um ein ausgewogenes und erfülltes Leben zu führen. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit unserer Natur und unseren spirituellen Zielen stehen.
Der yogische Lifestyle basiert auf den [[Prinzipien]] der drei [[Gunas]], den vier [[Varnas]] und den vier [[Ashramas]], um ein ausgewogenes und erfülltes [[Leben]] zu führen. Es geht darum, bewusste [[Entscheidungen]] zu treffen, die im [[Einklang]] mit unserer [[Natur]] und unseren spirituellen [[Ziel|Zielen]] stehen.


Es ist wichtig anzumerken, dass der yogische Lifestyle nicht auf eine bestimmte Religion oder Glaubensrichtung beschränkt ist. Es ist vielmehr ein Weg zur persönlichen Entwicklung und spirituellen Erkenntnis, der von Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Überzeugungen praktiziert werden kann.
Es ist wichtig anzumerken, dass der yogische Lifestyle nicht auf eine bestimmte [[Religion]] oder Glaubensrichtung beschränkt ist. Es ist vielmehr ein Weg zur persönlichen [[Entwicklung]] und spirituellen [[Erkenntnis]], der von [[Menschen]] unterschiedlicher [[Hintergrund|Hintergründe]] und [[Überzeugung|Überzeugungen]] praktiziert werden kann.


Ein Beispiel für den yogischen Lifestyle könnte jemand sein, der regelmäßig Yoga-Asanas praktiziert, um körperliche Gesundheit und Flexibilität zu fördern. Diese Person könnte auch Meditation in ihren Alltag integrieren, um geistige Klarheit und innere Ruhe zu erreichen. Darüber hinaus könnte sie sich bemühen, eine vegetarische oder vegane Ernährung zu pflegen, um Mitgefühl für alle Lebewesen zu zeigen.
Ein Beispiel für den yogischen Lifestyle könnte jemand sein, der regelmäßig [[Yoga Asanas|Yoga-Asanas]] praktiziert, um körperliche [[Gesundheit]] und [[Flexibilität]] zu fördern. Diese Person könnte auch [[Meditation]] in ihren [[Alltag]] integrieren, um geistige [[Klarheit]] und [[innere Ruhe]] zu erreichen. Darüber hinaus könnte sie sich bemühen, eine [[Vegetarisch|vegetarische]] oder vegane [[Ernährung]] zu pflegen, um [[Mitgefühl]] für alle [[Lebewesen]] zu zeigen.


Der yogische Lifestyle ermutigt uns auch dazu, achtsam mit unseren Gedanken, Worten und Handlungen umzugehen. Es geht darum, liebevolle Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und Mitgefühl für alle Lebewesen zu entwickeln. Durch die Praxis des Yoga können wir uns mit unserem inneren Selbst verbinden und eine tiefere Verbindung zum Göttlichen erfahren.
Der yogische Lifestyle ermutigt uns auch dazu, achtsam mit unseren [[Gedanken]], [[Worte|Worten]] und [[Handlung|Handlungen]] umzugehen. Es geht darum, liebevolle Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und Mitgefühl für alle Lebewesen zu entwickeln. Durch die Praxis des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/hatha-yoga/ Yoga] können wir uns mit unserem inneren Selbst verbinden und eine tiefere Verbindung zum Göttlichen erfahren.


Insgesamt bietet der yogische Lifestyle eine ganzheitliche Herangehensweise an das Leben, die uns dabei unterstützt, körperliche Gesundheit, geistige Klarheit und spirituelle Erfüllung zu erreichen. Es ist ein Weg zur Selbsterkenntnis und zur Entwicklung eines bewussten und erfüllten Lebens.
Insgesamt bietet der yogische Lifestyle eine ganzheitliche Herangehensweise an das [[Leben]], die uns dabei unterstützt, körperliche [[Gesundheit]], geistige [[Klarheit]] und spirituelle [[Erfüllung]] zu erreichen. Es ist ein Weg zur [[Selbsterkenntnis]] und zur [[Entwicklung]] eines bewussten und erfüllten [[Lebens]].


==Yoga Lifestyle - intelligentes Guna Management==
==Yoga Lifestyle - intelligentes Guna Management==


Die drei Gunas sind grundlegende Qualitäten oder Eigenschaften, die in allem existieren. Sie sind Sattva (Reinheit), Rajas (Aktivität) und Tamas (Trägheit). Diese Gunas beeinflussen unsere Gedanken, Emotionen und Handlungen. Der yogische Lifestyle strebt danach, das Gleichgewicht zwischen diesen Gunas herzustellen, um ein harmonisches Leben zu führen. Dies wird durch Praktiken wie Meditation, gesunde Ernährung und Achtsamkeit erreicht.
Die drei Gunas sind grundlegende [[Qualität|Qualitäten]] oder [[Eigenschaften]], die in allem existieren. Sie sind Sattva (Reinheit), Rajas (Aktivität) und Tamas (Trägheit). Diese Gunas beeinflussen unsere Gedanken, Emotionen und Handlungen. Der yogische Lifestyle strebt danach, das [[Gleichgewicht]] zwischen diesen Gunas herzustellen, um ein [[Harmonisch|harmonisches]] [[Leben]] zu führen. Dies wird durch [[Praktik|Praktiken]] wie [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], gesunde [[Ernährung]] und [[Achtsamkeit]] erreicht.
 
[[Datei:Obst.jpg|thumb|Obst und Gemüse gehören zur sattvigen Nahrung]]
 
In unterem Video Vortrag spricht Sukadev über die 3 Gunas:
 
{{#ev:youtube|fWNPar9l_-c}}


====Sattva Lifestyle (Reinheit):====
====Sattva Lifestyle (Reinheit):====


*Eine Person, die sich auf einen sattvigen Lebensstil konzentriert, könnte eine vegetarische oder vegane Ernährung wählen, um Mitgefühl für alle Lebewesen zu zeigen und ihren Körper mit nährstoffreichen Lebensmitteln zu versorgen.
*Eine Person, die an ihrem sattvigen [[Lebensstil]] arbeiten möchte, könnte eine vegetarische oder vegane Ernährung wählen, um Mitgefühl für alle Lebewesen zu zeigen und ihren [[Körper]] mit nährstoffreichen Lebensmitteln zu versorgen.
*Sie könnte auch regelmäßig meditieren, um geistige Klarheit und innere Ruhe zu fördern.
*Sie könnte auch regelmäßig [[meditieren]], um geistige [[Klarheit]] und innere Ruhe zu fördern.
*Darüber hinaus könnte sie sich bemühen, positive Gedanken zu kultivieren und liebevolle Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen.
*Darüber hinaus könnte sie sich bemühen, positive [[Gedanken]] zu kultivieren und liebevolle [[Beziehungen]] zu anderen [[Menschen]] aufzubauen.


====Rajas Lifestyle (Aktivität):====
====Rajas Lifestyle (Aktivität):====


*Eine Person, die sich auf einen rajasischen Lebensstil konzentriert, könnte regelmäßig Yoga-Asanas praktizieren, um körperliche Aktivität und Energie zu fördern.
*Eine Person, die an ihrem [[Rajasig|rajasischen]] Lebensstil arbeiten möchte, könnte regelmäßig [[Yoga Asanas|Yoga-Asanas]] praktizieren, um körperliche [[Aktivität]] und Energie zu fördern.
*Sie könnte auch an sozialen Projekten teilnehmen oder ehrenamtliche Arbeit leisten, um anderen zu helfen und ihre Gemeinschaft aktiv zu unterstützen.
*Sie könnte auch an sozialen [[Projekt|Projekten]] teilnehmen oder [[Ehrenamt|ehrenamtliche]] Arbeit leisten, um anderen zu helfen und ihre [[Gemeinschaft]] aktiv zu unterstützen.
*Darüber hinaus könnte sie sich für persönliche Ziele engagieren und ihre Talente und Fähigkeiten nutzen, um beruflichen Erfolg oder persönliches Wachstum zu erreichen.
*Darüber hinaus könnte sie sich für persönliche [[Ziel|Ziele]] engagieren und ihre Talente und Fähigkeiten nutzen, um beruflichen [[Erfolg]] oder persönliches [[Wachstum]] zu erreichen.


====Tamas Lifestyle (Trägheit):====
====Tamas Lifestyle (Trägheit):====


*Eine Person, die sich auf einen tamasischen Lebensstil konzentriert, könnte bewusst darauf achten, negative Gewohnheiten wie übermäßiges Schlafen oder Faulheit zu überwinden.
*Eine Person, deren [[Lebensstil]] durch Tamas geprägt ist, könnte [[bewusst]] darauf achten, [[Negativ|negative]] Gewohnheiten wie übermäßiges [[Schlafen]] oder [[Faulheit]] zu überwinden.
*Sie könnte sich bemühen, eine gesunde Routine einzuführen, die regelmäßige körperliche Aktivität, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf beinhaltet.
*Sie könnte sich bemühen, eine gesunde [[Routine]] einzuführen, die regelmäßige körperliche [[Aktivität]], [[Gesund|gesunde]] [[Ernährung]] und ausreichend Schlaf beinhaltet.
*Darüber hinaus könnte sie sich auf positive und inspirierende Aktivitäten konzentrieren, um ihre Energie zu steigern und ihre Motivation zu fördern.
*Darüber hinaus könnte sie sich auf positive und [[Inspirieren|inspirierende]] Aktivitäten konzentrieren, um ihre [[Energie]] zu steigern und ihre [[Motivation]] zu fördern.


==Yoga Lifestyle - die 4 Varnas:==
==Yoga Lifestyle - die 4 Varnas:==


Die vier Varnas sind Kategorien oder Klassen in der hinduistischen Gesellschaft. Sie sind Brahmanen (Gelehrte und Priester), Kshatriyas (Krieger und Herrscher), Vaishyas (Händler und Landwirte) und Shudras (Arbeiter). Jede Varna hat ihre eigenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Gesellschaft. Der yogische Lifestyle betont die Bedeutung von Dharma - das Erfüllen unserer Pflichten in Übereinstimmung mit unserer Natur und unseren Fähigkeiten, unabhängig von unserer Varna.
Die vier Varnas sind Kategorien oder Klassen in der hinduistischen Gesellschaft. Sie sind [[Brahmane|Brahmanen]] (Gelehrte und Priester), [[Kshatriya|Kshatriyas]] (Krieger und Herrscher), [[Vaishya|Vaishyas]] (Händler und Landwirte) und [[Shudra|Shudras]] (Arbeiter). Jede Varna hat ihre eigenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Gesellschaft. Der yogische Lifestyle betont die Bedeutung von [[Dharma]] - das Erfüllen unserer Pflichten in Übereinstimmung mit unserer Natur und unseren Fähigkeiten, unabhängig von unserer Varna.
 
Hier ein Vortrag zum Thema '' Varnas - [[Purushartha]] - [[Kastensystem]] '' von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe [[Yoga Vidya Schulung]], Vorträge zum ganzheitlichen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].
 
{{#ev:youtube|Uz-SrszUuTo}}
 
Varna und Svabhava: Bhagavadgita XVIII 41-44
 
{{#ev:youtube|WqLWlvnDJyE}}
 
[[Datei:Universum Kosmos Weltall Sterne Nuss.jpg|thumb|Praktiziere [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]!]]


====Brahmanen (Gelehrte und Priester):====
====Brahmanen (Gelehrte und Priester):====


*Eine Person, die sich dem Brahmanen-Varna zuordnet, könnte sich auf das Studium von Yoga-Philosophie und spirituellen Schriften konzentrieren.
*Eine Person, die sich dem Brahmanen-Varna zuordnet, könnte sich auf das [[Studium]] von [[Yoga Philosophie|Yoga-Philosophie]] und spirituellen Schriften konzentrieren.
*Sie könnte sich bemühen, ihr Wissen und ihre Weisheit mit anderen zu teilen, indem sie Yoga-Kurse oder spirituelle Workshops anbietet.
*Sie könnte sich bemühen, ihr [[Wissen]] und ihre [[Weisheit]] mit anderen zu teilen, indem sie Yoga-Kurse oder spirituelle [[Workshop|Workshops]] anbietet.
*Darüber hinaus könnte sie eine tiefe Verbindung zum Göttlichen pflegen und regelmäßig Rituale oder Gebete durchführen, um ihre spirituelle Praxis zu vertiefen.
*Darüber hinaus könnte sie eine tiefe Verbindung zum Göttlichen pflegen und regelmäßig [[Rituale]] oder [[Gebete]] durchführen, um ihre spirituelle [[Praxis]] zu vertiefen.


====Kshatriyas (Krieger und Herrscher):====
====Kshatriyas (Krieger und Herrscher):====


*Eine Person, die sich dem Kshatriya-Varna zuordnet, könnte sich auf körperliche Stärke und Disziplin konzentrieren, indem sie regelmäßig Yoga-Asanas und andere körperliche Übungen praktiziert.
*Eine Person, die sich dem Kshatriya-Varna zuordnet, könnte sich auf körperliche [[Stärke]] und [[Disziplin]] konzentrieren, indem sie regelmäßig Yoga-Asanas und andere körperliche Übungen praktiziert.
*Sie könnte auch Führungsqualitäten entwickeln und sich für soziale Gerechtigkeit und den Schutz anderer einsetzen.
*Sie könnte auch [[Führung|Führungsqualitäten]] entwickeln und sich für soziale Gerechtigkeit und den Schutz anderer einsetzen.
*Darüber hinaus könnte sie eine aktive Rolle in der Gemeinschaft übernehmen, indem sie sich für positive Veränderungen einsetzt oder in politischen oder sozialen Organisationen engagiert.
*Darüber hinaus könnte sie eine aktive [[Rolle]] in der Gemeinschaft übernehmen, indem sie sich für positive Veränderungen einsetzt oder in politischen oder sozialen [[Organisation|Organisationen]] engagiert.


====Vaishyas (Händler und Geschäftsleute):====
====Vaishyas (Händler und Geschäftsleute):====


*Eine Person, die sich dem Vaishya-Varna zuordnet, könnte einen ethischen und nachhaltigen Ansatz für ihr Geschäft oder ihre berufliche Tätigkeit verfolgen.
*Eine Person, die sich dem [[Vaishya]]-Varna zuordnet, könnte einen ethischen und nachhaltigen Ansatz für ihr [[Geschäft]] oder ihre berufliche [[Tätigkeit]] verfolgen.
*Sie könnte sich bemühen, faire Handelspraktiken zu unterstützen und Produkte anzubieten, die sowohl den Kunden als auch der Umwelt zugutekommen.
*Sie könnte sich bemühen, faire Handelspraktiken zu unterstützen und [[Produkt|Produkte]] anzubieten, die sowohl den [[Kunde Sanskrit|Kunden]] als auch der Umwelt zugutekommen.
*Darüber hinaus könnte sie einen Teil ihres Gewinns für wohltätige Zwecke spenden oder soziale Projekte unterstützen.
*Darüber hinaus könnte sie einen Teil ihres [[Gewinn|Gewinns]] für [[Wohltätig|wohltätige]] Zwecke spenden oder [[Sozial|soziale]] [[Projekt|Projekte]] unterstützen.


====Shudras (Arbeiter und Dienstleister):====
====Shudras (Arbeiter und Dienstleister):====


*Eine Person, die sich dem Shudra-Varna zuordnet, könnte sich auf Dienst am Nächsten konzentrieren und anderen Menschen in ihrem Alltag helfen.
*Eine Person, die sich dem [[Shudra]]-Varna zuordnet, könnte sich auf [[Dienst]] am Nächsten konzentrieren und anderen [[Mensch|Menschen]] in ihrem Alltag helfen.
*Sie könnte sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen und sich für die Bedürfnisse der Gemeinschaft einsetzen.
*Sie könnte sich für [[Sozial|soziale]] [[Gerechtigkeit]] einsetzen und sich für die [[Bedürfnisse]] der [[Gemeinschaft]] einsetzen.
*Darüber hinaus könnte sie eine positive Arbeitsethik entwickeln und ihre Aufgaben mit Hingabe und Sorgfalt erfüllen.
*Darüber hinaus könnte sie eine positive Arbeitsethik entwickeln und ihre [[Aufgabe|Aufgaben]] mit [[Hingabe]] und [[Sorgfalt]] erfüllen.
 
==Yoga Lifestyle - die 4 Ashramas==


Die vier Ashramas sind Lebensphasen im hinduistischen System. Sie sind [[Brahmacharya]] (Schülerleben), [[Grihastha]] (Hausleben), [[Vanaprastha]] (Rückzug aus der Welt) und [[Sannyasa]] (spirituelles Leben). Jede [[Ashrama]] hat ihre eigenen Ziele und Praktiken. Der yogische Lifestyle ermutigt uns, bewusst durch diese verschiedenen Phasen zu gehen und die [[Lektion|Lektionen]] und [[Erfahrung|Erfahrungen]] jeder Phase zu nutzen.


==Yoga Lifestyle - die 4 Ashramas==
{{#ev:youtube|vqt7uevLrV8}}


Die vier Ashramas sind Lebensphasen im hinduistischen System. Sie sind Brahmacharya (Schülerleben), Grihastha (Hausleben), Vanaprastha (Rückzug aus der Welt) und Sannyasa (spirituelles Leben). Jede Ashrama hat ihre eigenen Ziele und Praktiken. Der yogische Lifestyle ermutigt uns, bewusst durch diese verschiedenen Phasen zu gehen und die Lektionen und Erfahrungen jeder Phase zu nutzen.
[[Datei:Yoga-lifestyle2.jpg|thumb|Der yogische Lebensstil]]


====Yoga Lifestyle - Brahmacharya-Ashrama====
====Yoga Lifestyle - Brahmacharya-Ashrama====


Im Brahmacharya-Ashrama konzentriert sich der Fokus auf das Lernen und die spirituelle Entwicklung. Es ist die Phase des Schülerlebens, in der junge Menschen ihre Ausbildung absolvieren und sich auf ihre persönliche und intellektuelle Entwicklung konzentrieren. Dies kann durch den Besuch von Schulen, Universitäten oder spirituellen Lehrern erfolgen. Ein Beispiel für Brahmacharya im yogischen Lifestyle könnte ein junger Mensch sein, der sich intensiv mit Yoga-Praktiken, Meditation und dem Studium heiliger Schriften beschäftigt, um seine spirituelle Reise zu beginnen.
Im [[Brahmacharya]]-Ashrama konzentriert sich der Fokus auf das [[Lernen]] und die spirituelle [[Entwicklung]]. Es ist die Phase des Schülerlebens, in der junge Menschen ihre Ausbildung absolvieren und sich auf ihre persönliche und intellektuelle Entwicklung konzentrieren. Dies kann durch den Besuch von Schulen, Universitäten oder spirituellen Lehrern erfolgen. Ein Beispiel für Brahmacharya im yogischen Lifestyle könnte ein junger Mensch sein, der sich intensiv mit Yoga-Praktiken, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und dem Studium heiliger Schriften beschäftigt, um seine spirituelle [[Reise]] zu beginnen.


====Yoga Lifestyle - Grihastha-Ashrama====
====Yoga Lifestyle - Grihastha-Ashrama====


Die Grihastha-Ashrama ist die Phase des Hauslebens, in der man eine Familie gründet und berufliche Verantwortung übernimmt. In dieser Phase geht es darum, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu finden und seine Pflichten gegenüber Familie, Beruf und Gesellschaft zu erfüllen. Ein Beispiel für Grihastha im yogischen Lifestyle könnte jemand sein, der eine gesunde Beziehung zu seinem Partner pflegt, Kinder erzieht und gleichzeitig seine Yogapraxis aufrechterhält.
Die [[Grihastha]]-Ashrama ist die Phase des Hauslebens, in der man eine [[Familie]] gründet und berufliche [[Verantwortung]] übernimmt. In dieser Phase geht es darum, eine ausgewogene Work-Life-[[Balance]] zu finden und seine Pflichten gegenüber [[Familie]], [[Beruf]] und [[Gesellschaft]] zu erfüllen. Ein Beispiel für [[Grihastha]] im yogischen Lifestyle könnte jemand sein, der eine gesunde Beziehung zu seinem [[Partner]] pflegt, [[Kinder]] erzieht und gleichzeitig seine [[Yogapraxis]] aufrechterhält.


====Yoga Lifestyle - Vanaprastha-Ashrama====
====Yoga Lifestyle - Vanaprastha-Ashrama====


Der Vanaprastha-Ashrama ist die Phase des Rückzugs aus der Welt. Hier geht es darum, sich allmählich von weltlichen Verpflichtungen zurückzuziehen und mehr Zeit für spirituelle Praktiken und Selbstreflexion zu haben. Dies kann bedeuten, dass man weniger arbeitet oder seine Karriere reduziert, um mehr Zeit für Meditation, Retreats oder andere spirituelle Aktivitäten zu haben. Ein Beispiel für Vanaprastha im yogischen Lifestyle könnte jemand sein, der in den Ruhestand geht und sich darauf konzentriert, tiefer in die Meditation einzutauchen und sein spirituelles Wachstum zu fördern.
Der Vanaprastha-Ashrama ist die Phase des [[Rückzug|Rückzugs]] aus der Welt. Hier geht es darum, sich allmählich von weltlichen Verpflichtungen zurückzuziehen und mehr Zeit für spirituelle Praktiken und [[Selbstreflexion]] zu haben. Dies kann bedeuten, dass man weniger arbeitet oder seine [[Karriere]] reduziert, um mehr Zeit für [[Meditation]], [[Retreats]] oder andere spirituelle [[Aktivität|Aktivitäten]] zu haben. Ein Beispiel für [[Vanaprastha]] im yogischen Lifestyle könnte jemand sein, der in den Ruhestand geht und sich darauf konzentriert, tiefer in die [[Meditation]] einzutauchen und sein spirituelles [[Wachstum]] zu fördern.


====Yoga Lifestyle - Sannyasa-Ashrama====
====Yoga Lifestyle - Sannyasa-Ashrama====


Die Sannyasa-Ashrama ist die Phase des spirituellen Lebens, in der man sich ganz dem Streben nach Erleuchtung und dem Dienst an anderen widmet. Es ist eine Phase des Loslassens von weltlichen Bindungen und des vollständigen Hingebens an das Göttliche. Ein Beispiel für Sannyasa im yogischen Lifestyle könnte jemand sein, der sein materielles Eigentum aufgibt, als Mönch oder Nonne lebt und sich ausschließlich der spirituellen Praxis und dem Dienst an anderen widmet. Dies kann durch das Lehren von Yoga, das Führen von spirituellen Gemeinschaften oder das Engagement in sozialen Projekten geschehen.
Die [[Sannyasa]]-Ashrama ist die Phase des spirituellen Lebens, in der man sich ganz dem [[Streben]] nach [[Erleuchtung]] und dem [[Dienst]] an anderen widmet. Es ist eine Phase des Loslassens von weltlichen Bindungen und des vollständigen Hingebens an das Göttliche. Ein Beispiel für Sannyasa im yogischen Lifestyle könnte jemand sein, der sein materielles [[Eigentum]] aufgibt, als [[Mönch]] oder [[Nonne]] lebt und sich ausschließlich der spirituellen Praxis und dem Dienst an anderen widmet. Dies kann durch das Lehren von [[Yoga]], das Führen von spirituellen [[Gemeinschaft|Gemeinschaften]] oder das [[Engagement]] in sozialen Projekten geschehen.


[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
===Weitere Begriffe im Kontext mit Lifestyle===
Einige Ausdrücke die vielleicht nicht direkt in Beziehung stehen mit Lebensweise‏‎, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. [[Lebenswandel‏‎]], [[Lebensnähe‏‎]], [[Lebenshauch‏‎]], [[Leder‏‎]], [[Legitimität‏‎]], [[Lehre‏‎]].
* [[Buddhistische Weisheiten]]
* [[Chapati]]
* [[Buddha Weisheiten]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spirituelles-retreat/ Spirituelles Retreat Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/fastenkursleiter-ausbildung Fastenkursleiter Ausbildung]
== Literatur ==
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/vedanta-anfaenger Vedanta für Anfänger]
* James Swartz: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/yoga-drei-energien-james-swartz Yoga der drei Energien], auch als [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/ebooks/e-book-yoga-drei-energien-james-swartz eBook]
* James Swartz: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/die-wirklichkeit-verstehen Die Wirklichkeit verstehen]
* James Swartz: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/yoga-liebe-james-swartz Yoga der Liebe]
* Alexander Kobs: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/die-zehn-lebensempfehlungen-yoga-alexander-kobs Die zehn Lebensempfehlungen des Yoga - Bewusst leben mit den Yamas und Niyamas]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Leben]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Vedanta]]
[[Kategorie:Yoga der drei Energien]]

Aktuelle Version vom 17. November 2023, 12:19 Uhr

Willkommen zum Yoga Wiki Artikel über "Lifestyle". In diesem Artikel werden wir uns mit dem yogischen Lebensstil befassen, der auf den Konzepten der drei Gunas, den vier Varnas und den vier Ashramas basiert. Der yogische Lifestyle ist darauf ausgerichtet, ein Gleichgewicht und eine Harmonie in allen Aspekten des Lebens zu erreichen - körperlich, geistig und spirituell. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen und einen Weg zu finden, der uns dabei unterstützt, unser volles Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen.

Lifestyle‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Yoga Lifestyle

Der yogische Lifestyle basiert auf den Prinzipien der drei Gunas, den vier Varnas und den vier Ashramas, um ein ausgewogenes und erfülltes Leben zu führen. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit unserer Natur und unseren spirituellen Zielen stehen.

Es ist wichtig anzumerken, dass der yogische Lifestyle nicht auf eine bestimmte Religion oder Glaubensrichtung beschränkt ist. Es ist vielmehr ein Weg zur persönlichen Entwicklung und spirituellen Erkenntnis, der von Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Überzeugungen praktiziert werden kann.

Ein Beispiel für den yogischen Lifestyle könnte jemand sein, der regelmäßig Yoga-Asanas praktiziert, um körperliche Gesundheit und Flexibilität zu fördern. Diese Person könnte auch Meditation in ihren Alltag integrieren, um geistige Klarheit und innere Ruhe zu erreichen. Darüber hinaus könnte sie sich bemühen, eine vegetarische oder vegane Ernährung zu pflegen, um Mitgefühl für alle Lebewesen zu zeigen.

Der yogische Lifestyle ermutigt uns auch dazu, achtsam mit unseren Gedanken, Worten und Handlungen umzugehen. Es geht darum, liebevolle Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und Mitgefühl für alle Lebewesen zu entwickeln. Durch die Praxis des Yoga können wir uns mit unserem inneren Selbst verbinden und eine tiefere Verbindung zum Göttlichen erfahren.

Insgesamt bietet der yogische Lifestyle eine ganzheitliche Herangehensweise an das Leben, die uns dabei unterstützt, körperliche Gesundheit, geistige Klarheit und spirituelle Erfüllung zu erreichen. Es ist ein Weg zur Selbsterkenntnis und zur Entwicklung eines bewussten und erfüllten Lebens.

Yoga Lifestyle - intelligentes Guna Management

Die drei Gunas sind grundlegende Qualitäten oder Eigenschaften, die in allem existieren. Sie sind Sattva (Reinheit), Rajas (Aktivität) und Tamas (Trägheit). Diese Gunas beeinflussen unsere Gedanken, Emotionen und Handlungen. Der yogische Lifestyle strebt danach, das Gleichgewicht zwischen diesen Gunas herzustellen, um ein harmonisches Leben zu führen. Dies wird durch Praktiken wie Meditation, gesunde Ernährung und Achtsamkeit erreicht.

Obst und Gemüse gehören zur sattvigen Nahrung

In unterem Video Vortrag spricht Sukadev über die 3 Gunas:

Sattva Lifestyle (Reinheit):

  • Eine Person, die an ihrem sattvigen Lebensstil arbeiten möchte, könnte eine vegetarische oder vegane Ernährung wählen, um Mitgefühl für alle Lebewesen zu zeigen und ihren Körper mit nährstoffreichen Lebensmitteln zu versorgen.
  • Sie könnte auch regelmäßig meditieren, um geistige Klarheit und innere Ruhe zu fördern.
  • Darüber hinaus könnte sie sich bemühen, positive Gedanken zu kultivieren und liebevolle Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen.

Rajas Lifestyle (Aktivität):

  • Eine Person, die an ihrem rajasischen Lebensstil arbeiten möchte, könnte regelmäßig Yoga-Asanas praktizieren, um körperliche Aktivität und Energie zu fördern.
  • Sie könnte auch an sozialen Projekten teilnehmen oder ehrenamtliche Arbeit leisten, um anderen zu helfen und ihre Gemeinschaft aktiv zu unterstützen.
  • Darüber hinaus könnte sie sich für persönliche Ziele engagieren und ihre Talente und Fähigkeiten nutzen, um beruflichen Erfolg oder persönliches Wachstum zu erreichen.

Tamas Lifestyle (Trägheit):

Yoga Lifestyle - die 4 Varnas:

Die vier Varnas sind Kategorien oder Klassen in der hinduistischen Gesellschaft. Sie sind Brahmanen (Gelehrte und Priester), Kshatriyas (Krieger und Herrscher), Vaishyas (Händler und Landwirte) und Shudras (Arbeiter). Jede Varna hat ihre eigenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Gesellschaft. Der yogische Lifestyle betont die Bedeutung von Dharma - das Erfüllen unserer Pflichten in Übereinstimmung mit unserer Natur und unseren Fähigkeiten, unabhängig von unserer Varna.

Hier ein Vortrag zum Thema Varnas - Purushartha - Kastensystem von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe Yoga Vidya Schulung, Vorträge zum ganzheitlichen Yoga.

Varna und Svabhava: Bhagavadgita XVIII 41-44

Praktiziere Yoga!

Brahmanen (Gelehrte und Priester):

  • Eine Person, die sich dem Brahmanen-Varna zuordnet, könnte sich auf das Studium von Yoga-Philosophie und spirituellen Schriften konzentrieren.
  • Sie könnte sich bemühen, ihr Wissen und ihre Weisheit mit anderen zu teilen, indem sie Yoga-Kurse oder spirituelle Workshops anbietet.
  • Darüber hinaus könnte sie eine tiefe Verbindung zum Göttlichen pflegen und regelmäßig Rituale oder Gebete durchführen, um ihre spirituelle Praxis zu vertiefen.

Kshatriyas (Krieger und Herrscher):

  • Eine Person, die sich dem Kshatriya-Varna zuordnet, könnte sich auf körperliche Stärke und Disziplin konzentrieren, indem sie regelmäßig Yoga-Asanas und andere körperliche Übungen praktiziert.
  • Sie könnte auch Führungsqualitäten entwickeln und sich für soziale Gerechtigkeit und den Schutz anderer einsetzen.
  • Darüber hinaus könnte sie eine aktive Rolle in der Gemeinschaft übernehmen, indem sie sich für positive Veränderungen einsetzt oder in politischen oder sozialen Organisationen engagiert.

Vaishyas (Händler und Geschäftsleute):

  • Eine Person, die sich dem Vaishya-Varna zuordnet, könnte einen ethischen und nachhaltigen Ansatz für ihr Geschäft oder ihre berufliche Tätigkeit verfolgen.
  • Sie könnte sich bemühen, faire Handelspraktiken zu unterstützen und Produkte anzubieten, die sowohl den Kunden als auch der Umwelt zugutekommen.
  • Darüber hinaus könnte sie einen Teil ihres Gewinns für wohltätige Zwecke spenden oder soziale Projekte unterstützen.

Shudras (Arbeiter und Dienstleister):

Yoga Lifestyle - die 4 Ashramas

Die vier Ashramas sind Lebensphasen im hinduistischen System. Sie sind Brahmacharya (Schülerleben), Grihastha (Hausleben), Vanaprastha (Rückzug aus der Welt) und Sannyasa (spirituelles Leben). Jede Ashrama hat ihre eigenen Ziele und Praktiken. Der yogische Lifestyle ermutigt uns, bewusst durch diese verschiedenen Phasen zu gehen und die Lektionen und Erfahrungen jeder Phase zu nutzen.

Der yogische Lebensstil

Yoga Lifestyle - Brahmacharya-Ashrama

Im Brahmacharya-Ashrama konzentriert sich der Fokus auf das Lernen und die spirituelle Entwicklung. Es ist die Phase des Schülerlebens, in der junge Menschen ihre Ausbildung absolvieren und sich auf ihre persönliche und intellektuelle Entwicklung konzentrieren. Dies kann durch den Besuch von Schulen, Universitäten oder spirituellen Lehrern erfolgen. Ein Beispiel für Brahmacharya im yogischen Lifestyle könnte ein junger Mensch sein, der sich intensiv mit Yoga-Praktiken, Meditation und dem Studium heiliger Schriften beschäftigt, um seine spirituelle Reise zu beginnen.

Yoga Lifestyle - Grihastha-Ashrama

Die Grihastha-Ashrama ist die Phase des Hauslebens, in der man eine Familie gründet und berufliche Verantwortung übernimmt. In dieser Phase geht es darum, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu finden und seine Pflichten gegenüber Familie, Beruf und Gesellschaft zu erfüllen. Ein Beispiel für Grihastha im yogischen Lifestyle könnte jemand sein, der eine gesunde Beziehung zu seinem Partner pflegt, Kinder erzieht und gleichzeitig seine Yogapraxis aufrechterhält.

Yoga Lifestyle - Vanaprastha-Ashrama

Der Vanaprastha-Ashrama ist die Phase des Rückzugs aus der Welt. Hier geht es darum, sich allmählich von weltlichen Verpflichtungen zurückzuziehen und mehr Zeit für spirituelle Praktiken und Selbstreflexion zu haben. Dies kann bedeuten, dass man weniger arbeitet oder seine Karriere reduziert, um mehr Zeit für Meditation, Retreats oder andere spirituelle Aktivitäten zu haben. Ein Beispiel für Vanaprastha im yogischen Lifestyle könnte jemand sein, der in den Ruhestand geht und sich darauf konzentriert, tiefer in die Meditation einzutauchen und sein spirituelles Wachstum zu fördern.

Yoga Lifestyle - Sannyasa-Ashrama

Die Sannyasa-Ashrama ist die Phase des spirituellen Lebens, in der man sich ganz dem Streben nach Erleuchtung und dem Dienst an anderen widmet. Es ist eine Phase des Loslassens von weltlichen Bindungen und des vollständigen Hingebens an das Göttliche. Ein Beispiel für Sannyasa im yogischen Lifestyle könnte jemand sein, der sein materielles Eigentum aufgibt, als Mönch oder Nonne lebt und sich ausschließlich der spirituellen Praxis und dem Dienst an anderen widmet. Dies kann durch das Lehren von Yoga, das Führen von spirituellen Gemeinschaften oder das Engagement in sozialen Projekten geschehen.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Lifestyle

Einige Ausdrücke die vielleicht nicht direkt in Beziehung stehen mit Lebensweise‏‎, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Lebenswandel‏‎, Lebensnähe‏‎, Lebenshauch‏‎, Leder‏‎, Legitimität‏‎, Lehre‏‎.

Literatur

Seminare

Asana als besonderer Schwerpunkt

19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga für einen vitalen Beckenboden
Ein gut funktionierender Beckenboden gibt dem ganzen Rumpf Stabilität und uns als Ganzes seelischen Halt. Neue Tatkraft, erfüllte Sexualität, Kreativität und tiefe Freude gehen mit dem Muskeltonus de…
Susan Holze
21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
26.07.2024 - 28.07.2024 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Karma Yoga

04.09.2024 - 09.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig
15.09.2024 - 20.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig

Kundalini Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski

Meditation

19.07.2024 - 28.07.2024 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
Jochen Kowalski
21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda