Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie (Janu Shirshasana): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Pose Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie (Janu Shirshasana).
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Pose Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie (Janu Shirshasana).
{{#ev:youtube|YKbNKidyrF8}}
{{#ev:youtube|YKbNKidyrF8}}
==Sitzhaltung mit Kopf zum Knie (Janu Shirshasana) - Beschreibung der Asana==
Dies ist eine der vielen [[Sitzhaltungen]] für [[Janushirasana]]. Ausgangsstellung ist der [[Langsitz]] mit gestreckten Beinen. Typischerweise übt man die Sitzweise mit [[Kopf]] zum Knie im Rahmen der [[Vorwärtsbeuge]], man kann z.B. diese Stellung üben vor oder statt [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Paschimotanasana]. Manchmal wird übrigens die [[Sitzhaltung]] mit Kopf zum [[Knie]] auch als Alternativbezeichnung zur Vorwärtsbeuge verwendet. Also die beitseitige Janushirasana wäre, einfach aus der [[Stellung]] sich nach vorne zu beugen. Meistens verwenden wir den Namen [[Vorwärtsbeuge]] und die Sitzhaltung mit Kopf zum Knie bei Yoga Vidya. Janushirasana ist also die einbeinige Vorwärtsbeuge. Dann beugst du ein [[Knie]], gibst einen [[Fuß]] an die Innenseite des Oberschenkels und hebst die [[Arme]] hoch und beim Ausatmen beugst du dich nach vorne, fasst mit den Händen um den Fuß, wenn du kannst um das [[Fußgelenk]], die [[Wade]] oder das Knie. Du gibst den [[Bauch]] und den [[Brustkorb]] zum Bein hin und während du [[Bauch]] und Brustkorb zum [[Bein]] hingibst, geht der Kopf [[immer]] näher zum Knie hin.
Es gibt natürlich auch noch diese [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Übung] im Liegen, wo du liegend das [[Bein]] zu dir hingibst oder es gibt auch im [[Stehen]], aber hier sind wir ja bei der [[Sitzhaltung]] mit Kopf zum Knie. An der einbeinigen [[Vorwärtsbeuge]] zu arbeiten hilft insbesondere in jedem Bein [[Flexibel|flexibler]] zu werden. Wenn du versuchst die [[Flexibilität|Vorwärtsbeugenflexibilität]] zu entwickeln und sie dir nicht so leicht fällt, übe vor allem erstmal diese einbeinige Vorwärtsbeuge. Auf diese Weise kannst du mehr an der Flexibilität des Beines arbeiten und kommst weniger in die [[Versuchung]] zu viel Überbeugung des [[Rücken|Rückens]] zu kompensieren. Es ist gut, die Rückseiten der Beine zu dehnen. Dort sind viele Meridiane, auch [https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/nadi/ Yoda Nadis] genannt, und die [[Dehnung]] der Beine hat eine tiefe Wirkung auf den [[Energie|Energiefluss]] im ganzen [[Körper]]. Wenn du dich mit [[Chinesische Medizin|chinesischer Medizin]] auskennst, weißt du, dass viele [https://www.yoga-vidya.de/center/bremen/kursangebote-und-preise/meridianyoga/ Meridiane] an der Rückseite der [[Beine]] entlanglaufen und durch jede Vorwärtsbeuge werden diese [[Energiekanäle]] für die inneren [[Organe]], die für die körperliche [[Gesundheit]] wichtig sind, gedehnt, [[Harmonisierung|harmonisiert]] und geöffnet, sodass der [[Energie|Energiefluss]] harmonisch sein kann.
Alle Variationen und weitere Informationen von [[Sitzhaltung]] mit Kopf zum Knie (Janu Shirshasana) findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie (Janu Shirshasana) ==
==Klassifikation von Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie (Janu Shirshasana) ==


* Dehnungsrichtung: Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie (Janu Shirshasana) gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie (Janu Shirshasana) gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie (Janu Shirshasana) gehört zu den [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie (Janu Shirshasana) gehört zu den [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
Zeile 56: Zeile 64:
* [[Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß]]
* [[Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß]]
* [[Gebundene einbeinige Vorwärtsbeuge]]
* [[Gebundene einbeinige Vorwärtsbeuge]]
* [[Gestreckte Pose im halben]]
* [[[[Gestreckte Pose im halben Lotus (Janushirasana)]]]]
* [[(Janushirasana)]]
* [[Janushirasana‏‎]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
Zeile 116: Zeile 124:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:17 Uhr

Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie (Janu Shirshasana), Sanskrit Janu Shirasana, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Pose. Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie (Janu Shirshasana) gilt als Variation von Einbeinige Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana.

Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie (Janu Shirshasana)
Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie Janu Shirshasana 2.jpg
Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie Janu Shirshasana 3.jpg
Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie Janu Shirshasana 4.jpg
Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie Janu Shirshasana 5.jpg

Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie (Janu Shirshasana) Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Pose Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie (Janu Shirshasana).

Sitzhaltung mit Kopf zum Knie (Janu Shirshasana) - Beschreibung der Asana

Dies ist eine der vielen Sitzhaltungen für Janushirasana. Ausgangsstellung ist der Langsitz mit gestreckten Beinen. Typischerweise übt man die Sitzweise mit Kopf zum Knie im Rahmen der Vorwärtsbeuge, man kann z.B. diese Stellung üben vor oder statt Paschimotanasana. Manchmal wird übrigens die Sitzhaltung mit Kopf zum Knie auch als Alternativbezeichnung zur Vorwärtsbeuge verwendet. Also die beitseitige Janushirasana wäre, einfach aus der Stellung sich nach vorne zu beugen. Meistens verwenden wir den Namen Vorwärtsbeuge und die Sitzhaltung mit Kopf zum Knie bei Yoga Vidya. Janushirasana ist also die einbeinige Vorwärtsbeuge. Dann beugst du ein Knie, gibst einen Fuß an die Innenseite des Oberschenkels und hebst die Arme hoch und beim Ausatmen beugst du dich nach vorne, fasst mit den Händen um den Fuß, wenn du kannst um das Fußgelenk, die Wade oder das Knie. Du gibst den Bauch und den Brustkorb zum Bein hin und während du Bauch und Brustkorb zum Bein hingibst, geht der Kopf immer näher zum Knie hin.

Es gibt natürlich auch noch diese Übung im Liegen, wo du liegend das Bein zu dir hingibst oder es gibt auch im Stehen, aber hier sind wir ja bei der Sitzhaltung mit Kopf zum Knie. An der einbeinigen Vorwärtsbeuge zu arbeiten hilft insbesondere in jedem Bein flexibler zu werden. Wenn du versuchst die Vorwärtsbeugenflexibilität zu entwickeln und sie dir nicht so leicht fällt, übe vor allem erstmal diese einbeinige Vorwärtsbeuge. Auf diese Weise kannst du mehr an der Flexibilität des Beines arbeiten und kommst weniger in die Versuchung zu viel Überbeugung des Rückens zu kompensieren. Es ist gut, die Rückseiten der Beine zu dehnen. Dort sind viele Meridiane, auch Yoda Nadis genannt, und die Dehnung der Beine hat eine tiefe Wirkung auf den Energiefluss im ganzen Körper. Wenn du dich mit chinesischer Medizin auskennst, weißt du, dass viele Meridiane an der Rückseite der Beine entlanglaufen und durch jede Vorwärtsbeuge werden diese Energiekanäle für die inneren Organe, die für die körperliche Gesundheit wichtig sind, gedehnt, harmonisiert und geöffnet, sodass der Energiefluss harmonisch sein kann.

Alle Variationen und weitere Informationen von Sitzhaltung mit Kopf zum Knie (Janu Shirshasana) findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Sitzhaltung mit Kopf-zum-Knie (Janu Shirshasana)

Siehe auch

  • Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
  • Yogatherapie - Passe Yoga an besondere Bedürfnisse an
  • Kinderyoga - Gerade Kindern macht Yoga besonders Spaß
  • Yoga Ashrams - ideal um tief ins Yoga einzutauchen
  • Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
  • Yogatherapie - Passe Yoga an besondere Bedürfnisse an

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Einbeinige Vorwärtsbeuge Janu Shirasana

Achtsamkeit Seminare

19.07.2024 - 28.07.2024 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
Jochen Kowalski
21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski

Ausbildungen