Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Gleichgewicht“ durch „Gleichgewichtsübungen‏‎“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden''', Sanskrit [[Eka Pada Shir Krishnasana]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].  Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schiefe-ebene-121/ Schiefe Ebene - Purvottanasana].
'''Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden''', Sanskrit [[Eka Pada Shir Krishnasana]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].  Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schiefe-ebene-121/ Schiefe Ebene - Purvottanasana].
[[datei:Krishna-Stellung_mit_Fuss_hinter_dem_Kopf_mit_beiden_Haenden_am_Boden.png|thumb|Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden]]
[[datei:Krishna-Stellung_mit_Fuss_hinter_dem_Kopf_mit_beiden_Haenden_am_Boden.jpg|thumb|Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden]]


== Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden Video==
== Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden Video==
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden.
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden.
{{#ev:youtube|ns7W2Nb--1w}}
{{#ev:youtube|ns7W2Nb--1w}}
==Krishna-Haltung mit Fuß hinter Schulter und Kopf mit Arm in der Luft (Krishnasana) - Beschreibung der Asana==
Die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/goetter-goettinnen-hinduismus Krishna]-[[Haltung]] mit [[Fuß]] hinter dem [[Kopf]], bzw. [[Unterschenkel]] hinter dem [[Nacken]] und [[Arm]] in der [[Luft]] ist eine [[fortgeschrittene]] [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Variation] sowohl der [[Schiefe Ebene|Schiefen Ebene]] als auf von [[Eka Pada Shirasana]].
Erst den [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/anatomie-30-sekunden-gabrielle-m-finn Fuß] hinter den [[Kopf]] geben. Dann die [[Wade]] hinter den [[Nacken]]. Eine andere [[Möglichkeit]] wäre den gleichen [[Fuß]] hinter dem [[Kopf]] zu [[Wie lange Asanas halten|halten]], wieder runter zu [[kommen]] und dabei die andere [[Hand]] auf den [[Boden]] zu geben. Und dann [[hoch]] kommen.
Das wäre jetzt [[Krishna]]sana [[Grundstellung]]. Das andere war [[Krishnasana]] [[Variation]]. Also die [[Asana Liste von A-Z|Grundstellung]] ist du hast die [[Hand]] auf dem Boden auf der [[Gleich|gleichen]] Seite wo der [[Fuß]] hinter dem [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-anatomie-3d-ray-long-chris-macivor Kopf] ist.


==Klassifikation von Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden ==
==Klassifikation von Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden ==
Zeile 11: Zeile 19:
* Dehnungsrichtung: Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Stellung der Brücke gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Stellung der Brücke gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 84: Zeile 92:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage Massage Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage Massage Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:57 Uhr

Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden, Sanskrit Eka Pada Shir Krishnasana, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Yoga. Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden gehört zur Gruppe der Asanas rund um Schiefe Ebene - Purvottanasana.

Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden

Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden.

Krishna-Haltung mit Fuß hinter Schulter und Kopf mit Arm in der Luft (Krishnasana) - Beschreibung der Asana

Die Krishna-Haltung mit Fuß hinter dem Kopf, bzw. Unterschenkel hinter dem Nacken und Arm in der Luft ist eine fortgeschrittene Variation sowohl der Schiefen Ebene als auf von Eka Pada Shirasana.

Erst den Fuß hinter den Kopf geben. Dann die Wade hinter den Nacken. Eine andere Möglichkeit wäre den gleichen Fuß hinter dem Kopf zu halten, wieder runter zu kommen und dabei die andere Hand auf den Boden zu geben. Und dann hoch kommen.

Das wäre jetzt Krishnasana Grundstellung. Das andere war Krishnasana Variation. Also die Grundstellung ist du hast die Hand auf dem Boden auf der gleichen Seite wo der Fuß hinter dem Kopf ist.

Klassifikation von Krishna-Stellung mit Fuß hinter dem Kopf mit beiden Händen am Boden

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schiefe Ebene Purvottanasana

Massage Seminare

02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Kuldeep Kaur Wulsch
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayuryoga Massage Ausbildung
Ayuryoga Massage ist die indische Kunst der Berührung in Verbindung von Ayurveda und Yoga. Die Gründerin Master Kusum Modak war 20 Jahre Schülerin von Yogameister B.K.S. Iyengar aus Pune, Indien, bev…
Anne Wuchold

Ausbildungen