Feinheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Feinheit ''': Was versteht man unter Feinheit? Wie wird dieses Wort verwendet? Wozu ist Feinheit hilfreich - oder auch nicht hilfreich? Was sind Synonyme, was sind Antonyme von Feinheit? Die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, des eigenen Charakters, gehört zu den wichtigen Aufgaben eines Menschen. Dazu will auch dieser Artikel dich animieren. Feinheit ist (1) ein subtiler, feiner Charakter oder auch die Vornehmheit einer Person oder einer Gesellschaft (2) das detailgetreue Bearbeiten von etwas, z.B. kann man die Feinheit der Ornamente bei einem Kunstwerk bewundern (3) die feine Beschaffenheit eines Stoffes, einer Struktur (4) die Korngröße beim Schmirgelpapier (5) die Güte einer Münze bzw. der Edelmetallgehalt einer Münze. Hier in diesem Yoga Wiki Artikel soll es mehr um die psychologischen und spirituellen Aspekte der Feinheit gehen. Es gibt auf dem spirituellen Gebiet Lehrer, die große Feinheit und Subtilität beim Unterrichten an den Tag legen – andere sind bodenständiger oder besitzen gar eine gewisse Grobheit.
'''Feinheit''' ist:
== Feinheit - Antonyme, Synonyme undandere Persönlichkeitsmerkmale==
 
(1) ein subtiler, feiner [[Charakter]] oder auch die [[Vornehmheit]] einer [[Person]] oder einer [[Gesellschaft]]
 
(2) das detailgetreue Bearbeiten von etwas, z.B. kann man die Feinheit der Ornamente bei einem Kunstwerk bewundern
 
(3) die feine Beschaffenheit eines Stoffes, einer Struktur
 
(4) die Korngröße beim Schmirgelpapier
 
(5) die [[Güte]] einer Münze bzw. der Edelmetallgehalt einer Münze. Hier in diesem [[Yoga]] Wiki Artikel soll es mehr um die psychologischen und [[spirituell]]en Aspekte der Feinheit gehen. Es gibt auf dem [[spirituell]]en Gebiet [[Lehrer]], die große Feinheit und [[Subtilität]] beim Unterrichten an den [[Tag]] legen – andere sind bodenständiger oder besitzen gar eine gewisse [[Grobheit]].
 
[[Datei:Meditation Hand.jpg|thumb|]]
 
Feinheit - eine [[Tugend]]. Was versteht man unter Feinheit? Wie wird dieses Wort verwendet? Wozu ist Feinheit hilfreich - oder auch nicht hilfreich? Was sind Synonyme, was sind Antonyme von Feinheit? Die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, des eigenen Charakters, gehört zu den wichtigen Aufgaben eines Menschen. Dazu will auch dieser Artikel dich animieren.
 
==Feinheit als hilfreiche Tugend==
'''Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz'''
 
[[Datei:Buddha-Meditation-Lotussitz.jpg|thumb|]]
 
Feinheit kommt vom Adjektiv "fein", was es auch im Englischen und im Französischen gibt. Letztlich ist der Ausdruck "Feinheit" aber von dem Französischen Wort "finesse" gekommen, da gibt es ja auch [[Raffinesse]], und Feinheit ist so eine Eindeutschung dieses Begriffs. Feinheit ist etwas wie [[Subtilität]], ist das Gegenteil von [[Grobheit]] oder auch [[Grobstofflichkeit]] oder auch [[Tölpelhaftigkeit]]. Feinheit ist etwas Subtiles, Feinheit bezieht sich zum einen auf die [[Manieren]], die man haben kann. Es gibt [[Mensch]]en, die sind eher grobklotzig und es gibt solche, die haben eine größere Feinheit.
 
Idealerweise ist die Feinheit ein rücksichtsvollerer Umgang. Man überlegt, wie kann man sich so verhalten, dass man mit anderen in [[Harmonie]] lebt. Anstatt einfach zu [[leben]], wie man es gerne hätte, anstatt einfach zu [[sprechen]], wie einem der Schnabel gewachsen ist, anstatt einfach auf seine Impulse zu hören und loszupoltern, überlegt man, man verfeinert das. Man kann überlegen: "Ich habe [[jetzt]] diesen Wunsch." Dann kann man erst überlegen: "Ist der angemessen?" Dann kann man überlegen: "Was wäre eine gute Weise, ihn umzusetzen? Wie könnte ich das einem anderen Menschen sagen? Wie könnte ich es im richtigen Moment auf die richtige Weise ausdrücken? Und wie gehe ich dann um, wenn der andere anderer [[Meinung]] ist?"
 
Diese gewisse Feinheit hilft auch der [[Gewaltfreiheit]]. Indem man seine Wünsche feiner lebt und nicht grob umsetzt, indem man mit seinen Impulsen etwas ruhiger umgeht, kann man mit mehr [[Mitgefühl]] mit anderen umgehen. Das ist ein positiver Aspekt der Feinheit der [[Sitte]]n und der Gebräuche. Und wie Freiherr von [[Knigge]] auch gesagt hatte, die feinen [[Sitte]]n haben den Hauptsinn, dass man mit [[Einfühlungsvermögen]] und [[Mitgefühl]] mit anderen umgeht. Die feinen [[Sitte]]n haben [[jetzt]] nicht den [[Sinn]], andere auszuschließen oder irgendwo sich besser zu fühlen als andere, sondern es geht darum, wie kann man sich so verhalten, dass man mit anderen in [[Harmonie]] ist. Das ist also diese Art von Feinheit, die man kultivieren kann.
 
Feinheit ist also erstmal die Feinheit der [[Manieren]], Feinheit des [[Betragen]]s, man spricht auch von einem feinen [[Mensch]]en, wenn er sich so subtil beträgt und auch höhere [[Ideal]]e hat. Feinheit ist natürlich auch eine [[Bezeichnung]] von verschiedenen Dingen, man kann sagen, die Feinheiten der [[Mathematik]], die Feinheiten der Videokamera-[[Einstellung]]en, die Feinheiten der Computer-Einstellungen. Also, wenn man erstmal das [[Grobe]] gemacht hat, dann geht es um Feinheiten. Und natürlich, bevor man sich in die [[Details]] verliert, gilt es erstmal, das Grobe dort zu beachten.
 
Manche [[Mensch]]en verlieren sich auch zu sehr in den Feinheiten in einem [[Detail]] und vergessen das große Ganze. Genauso auch, manche [[Mensch]]en denken zu sehr an ihre Manieren und vergessen, das die Grundlage ist, mit anderen Menschen freundlich umzugehen und manchmal wäre doch eine spontane [[Herzlichkeit]] für zwischenmenschliche [[Liebe]] besser als zu verfeinerte [[Sitte]]n, die dann manchmal sogar zu [[Arroganz]] führen können.
 
In diesem [[Sinne]], Feinheit kann auch eine [[Problematik]] haben. Feinheit gilt natürlich auch beim [[Yoga]], wenn man Yoga übt, übt man sehr bewusst und man achtet auf Feinheiten: "Wie müsste ich die [[Asana]] machen, dass meine [[Energieerfahrung]] intensiver ist? Wie müsste ich die [[Asana]] genau machen, dass es für mich besonders gut ist? Und wie könnte ich es so machen, dass mein [[Körper]] sich wohlfühlt, dass er gleichzeitig gefordert wird und auch entspannt sein kann?" Und so wird man bei den [[Asana]]s, z.B. wenn man unterrichtet, erstmal darauf achten, dass keiner der Teilnehmer sich Schaden zufügt und dass alle Teilnehmer in [[Entspannung]], [[Körperbewusstsein]], [[Freude]], [[Energie]] wachsen. Und wenn man die Teilnehmer in einer großer Yogastunde dazu inspiriert hat, motiviert hat und letztlich darin geübt hat, ihr [[Körperbewusstsein]] zu verbessern, eine gute, harmonische [[Atmung]] zu haben, gut zu entspannen, gutes Bewusstsein zu haben, dann geht es um die Feinheiten.
 
Dann braucht der eine bei der [[Kobra]] eine andere Variation als der andere, dann kann der eine vielleicht den [[Kopfstand]] und der andere kann es nicht, der eine kann im [[Schulterstand]] höher kommen, der andere muss ein oder zwei Kissen unter das Kreuzbein geben und so achtet man mehr auf die Feinheiten. Darauf achtet der [[Yogalehrer]], darauf achtet der [[Yogaschüler]], die Yogaschülerin, das sind dann wichtige Feinheiten. Aber natürlich, bevor man in die Feinheiten geht, gilt es, das Grobgerüst aufzubauen, erstmal zu [[wissen]], wie geht das Ganze und dass [[Mensch]]en ein gewisses [[Körpergefühl]] entwickeln. So kann man auf jedem Gebiet sehen, es gibt Feinheiten.
 
Erst gilt es, das große Ganze zu beachten, dann gilt es, den [[Sinn]] und [[Zweck]] vom Ganzen sich bewusst zu machen und dann kann man schauen, wird alles berücksichtigt? Und wenn man Sinn und Zweck hat und alles berücksichtigt hat, dann geht es um die Feinheiten. Das waren einige [[Gedanke]]n zum Thema "Feinheit", sowohl als [[Persönlichkeitseigenschaft]], letztlich die [[Fähigkeit]], sich an [[Sitte]]n und Gebräuche zu halten, um anderen zu [[helfen]] und zu [[dienen]], um harmonischer und freundlicher miteinander umzugehen, und dann die [[Bedeutung]], das, was immer man tut, man erstmal schaut, warum wird es gemacht, [[Sinn]] und [[Zweck]], das große Ganze und dann geht man in die Feinheiten.
 
{{#ev:youtube|ZGDLgqTqDGo}}
 
==Feinheit - Antonyme, Synonyme undandere Persönlichkeitsmerkmale==
Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Feinheit in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:
Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Feinheit in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:
===Ähnliche Eigenschaften wie Feinheit - Synonyme ===
 
===Ähnliche Eigenschaften wie Feinheit - Synonyme===
Ähnliche Eigenschaften wie Feinheit, also Synonyme zu Feinheit sind z.B. [[Nuance]], [[Erhabenheit]], [[Schönheit]], [[Hauch]], [[Erlesenheit]], [[Differenziertheit]], [[Einzelheit]].
Ähnliche Eigenschaften wie Feinheit, also Synonyme zu Feinheit sind z.B. [[Nuance]], [[Erhabenheit]], [[Schönheit]], [[Hauch]], [[Erlesenheit]], [[Differenziertheit]], [[Einzelheit]].
===Ausgleichende Eigenschaften===
===Ausgleichende Eigenschaften===
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Feinheit übertrieben kann ausarten z.B. in [[Pingeligkeit]], [[Haarspalterei]], [[Pedanterie]], [[Übergenauigkeit]]. Daher braucht Feinheit als Gegenpol die Kultivierung von [[Gesamtheit]], [[das große Ganze]], [[Universalität]].
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Feinheit übertrieben kann ausarten z.B. in [[Pingeligkeit]], [[Haarspalterei]], [[Pedanterie]], [[Übergenauigkeit]]. Daher braucht Feinheit als Gegenpol die Kultivierung von [[Gesamtheit]], [[das große Ganze]], [[Universalität]].
===Gegenteil von Feinheit - Antonyme ===
 
===Gegenteil von Feinheit - Antonyme===
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Feinheit, Antonyme zu Feinheit :
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Feinheit, Antonyme zu Feinheit :
* Positive Gegenteile von Feinheit, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Gesamtheit]], [[das große Ganze]], [[Universalität]]
* Positive Gegenteile von Feinheit, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Gesamtheit]], [[das große Ganze]], [[Universalität]]
* Negative Gegenteile von Feinheit, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Grobheit]], [[Schroffheit]], [[Plumpheit]], [[Barschheit]], [[]]
* Negative Gegenteile von Feinheit, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Grobheit]], [[Schroffheit]], [[Plumpheit]], [[Barschheit]], [[]]
=== Feinheit Antonyme auf einen Blick===
 
===Feinheit Antonyme auf einen Blick===
Antonyme Feinheit, also Gegenteile, sind Gesamtheit, das große Ganze, Universalität, Grobheit, Schroffheit, Plumpheit, Barschheit,.
Antonyme Feinheit, also Gegenteile, sind Gesamtheit, das große Ganze, Universalität, Grobheit, Schroffheit, Plumpheit, Barschheit,.
===Feinheit in Bezug auf Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
===Feinheit in Bezug auf Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
* Feinheit gehört zur [[Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Höflichkeit]] und [[Respekt]]
* Feinheit gehört zur [[Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Höflichkeit]] und [[Respekt]]
Zeile 18: Zeile 61:
* Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda] zählt man Feinheit zum [[Vata]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].
* Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda] zählt man Feinheit zum [[Vata]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].


==Bewusste Stärkung der Fähigkeit Feinheit ==
==Bewusste Stärkung der Fähigkeit Feinheit==
Feinheit ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das man in sich stärker werden lassen kann. Vielleicht willst du ja Feinheit stärker werden lassen in dir. Hierzu einige Tipps:
Feinheit ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das man in sich stärker werden lassen kann. Vielleicht willst du ja Feinheit stärker werden lassen in dir. Hierzu einige Tipps:
* Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Feinheit zu entwickeln, stärker zum Ausdruck zu bringen.
* Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Feinheit zu entwickeln, stärker zum Ausdruck zu bringen.
* Fasse den Vorsatz: "Während der nächsten Woche will ich Feinheit stärken, stärker zum Ausdruck bringen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein feinerer Mensch zu sein."
* Fasse den Vorsatz: "Während der nächsten Woche will ich Feinheit stärken, stärker zum Ausdruck bringen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein feinerer Mensch zu sein."
* Tu wirklich jeden Tag etwas, was Feinheit ausdrückt. Bringe mit deinen Handlungen zum Ausdruck, dass du diese Eigenschaft besitzt und lebst. Tue einfach so, als ob du diese Eigenschaft stark in dir hast.
* Tu wirklich jeden Tag etwas, was Feinheit ausdrückt. Bringe mit deinen Handlungen zum Ausdruck, dass du diese Eigenschaft besitzt und lebst. Tue einfach so, als ob du diese Eigenschaft stark in dir hast.
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Feinheit ".
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Feinheit."
* Am Tag wiederhole immer wieder eine [[Autosuggestion]], Affirmation wie z.B.: Ich bin fein ".
* Am Tag wiederhole immer wieder eine [[Autosuggestion]], Affirmation wie z.B.: Ich bin fein."
===Affirmationen zum Thema Feinheit ===
 
===Affirmationen zum Thema Feinheit===
Hier einige Affirmationen für mehr Feinheit. Unter dem Stichwort "[[Affirmation]]" und "[[Wunderaffirmationen]]" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen. Nicht alle unten aufgeführten Affirmationen passen - nutze diejenigen, die für dich stimmig erscheinen.
Hier einige Affirmationen für mehr Feinheit. Unter dem Stichwort "[[Affirmation]]" und "[[Wunderaffirmationen]]" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen. Nicht alle unten aufgeführten Affirmationen passen - nutze diejenigen, die für dich stimmig erscheinen.
'''Klassische Autosuggestion für Feinheit '''
'''Klassische Autosuggestion für Feinheit '''
Hier die klassische Autosuggestion:
Hier die klassische Autosuggestion:
* Ich bin fein
* Ich bin fein.
Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:
Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:
* Ich bin fein. Om Om Om.
* Ich bin fein. Om Om Om.
* Ich bin ein Feiner, eine Feine OM.
* Ich bin ein Feiner, eine Feine OM.
'''Entwicklungsbezogene Affirmation für Feinheit '''
'''Entwicklungsbezogene Affirmation für Feinheit '''
Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin fein " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:
Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin fein " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:
* Ich entwickle Feinheit
* Ich entwickle Feinheit.
* Ich werde fein
* Ich werde fein.
* Jeden Tag werde ich feiner
* Jeden Tag werde ich feiner.
* Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Feinheit
* Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Feinheit.
 
'''Dankesaffirmation  für Feinheit ''':
'''Dankesaffirmation  für Feinheit ''':
* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag feiner werde.
* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag feiner werde.
'''Wunderaffirmationen Feinheit '''
'''Wunderaffirmationen Feinheit '''
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:
Zeile 46: Zeile 94:
* Ich freue mich darauf, bald sehr fein zu sein.
* Ich freue mich darauf, bald sehr fein zu sein.
* Ich bin jemand, der fein ist.
* Ich bin jemand, der fein ist.
===Gebet für Feinheit ===
 
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Feinheit :
===Gebet für Feinheit===
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Feinheit:
* Lieber [[Gott]], bitte gib mir mehr Feinheit.
* Lieber [[Gott]], bitte gib mir mehr Feinheit.
* Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein feiner Mensch werde.
* Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein feiner Mensch werde.
* Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Feinheit mehr und mehr zum Ausdruck bringe.
* Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Feinheit mehr und mehr zum Ausdruck bringe.
===Frage dich: Was müsste ich tun, um Feinheit zu entwickeln?===
===Frage dich: Was müsste ich tun, um Feinheit zu entwickeln?===
Du kannst dich auch fragen:
Du kannst dich auch fragen:
* Was müsste ich tun, um Feinheit zu entwickeln?
* Was müsste ich tun, um Feinheit zu entwickeln?
* Wie könnte ich fein werden?
* Wie könnte ich fein werden?
* Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Feinheit
* Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Feinheit.
* Angenommen, ich will fein sein, wie würde ich das tun?
* Angenommen, ich will fein sein, wie würde ich das tun?
* Angenommen, ich wäre fein, wie würde sich das bemerkbar machen?
* Angenommen, ich wäre fein, wie würde sich das bemerkbar machen?
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Feinheit kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als feiner Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Feinheit kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als feiner Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Tugend]]
* [[Tugend]]
* [[Raja Yoga]]
* [[Raja Yoga]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
===Eigenschaften im Alphabet vor Feinheit ===
 
===Eigenschaften im Alphabet vor Feinheit===
* [[Fassung]]
* [[Fassung]]
* [[Fehlertoleranz]]
* [[Fehlertoleranz]]
* [[Freigebigkeit]]
* [[Freigebigkeit]]
* [[Feinfühligkeit]]
* [[Feinfühligkeit]]
===Eigenschaften im Alphabet nach Feinheit ===
 
===Eigenschaften im Alphabet nach Feinheit===
* [[Festigkeit]]
* [[Festigkeit]]
* [[Forschheit]]
* [[Forschheit]]
* [[Freiheit]]
* [[Freiheit]]
* [[Freisinn]]
* [[Freisinn]]
===Vortragsmitschnitt zu Feinheit - Audio zum Anhören ===
 
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Feinheit, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.
==Literatur==
Dieses Audio wird später eingefügt. Wir bitten um Verständnis
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]
=== Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare===
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten]
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/ Seminare zum Thema Angst überwinden]:'''
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=2365</rss>
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/sadhana-ein-lehrbuch-techniken-spirit.-vollkommenheit Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit]
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/licht-kraft-weisheit Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit]
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga Übungen]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-wissenschaft-pranayama Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-ueberwindung-furcht Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/vedanta-anfaenger Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/goettliches-elixier-swami-sivananda Swami Sivananda: Göttliches Elixier]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/goetter-goettinnen-hinduismus Swami Sivananda: Götter und Göttinnen im Hinduismus]
 
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de  Großes Yoga Portal]
*[http://mein.yoga-vidya.de Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr]
*[http://yogatherapie-portal.de Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga]
*[http://blog.yoga-vidya.de  Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast]
*[http://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[http://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Portal für Yogatherapie]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/ Angst überwinden]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]
[[Kategorie:Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Demut, Anpassungsvermögen ]]
[[Kategorie:Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Demut, Anpassungsvermögen ]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Vata ]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Vata ]]
[[Kategorie: DISG Grundtyp S - Stetig-Sozial ]]
[[Kategorie:DISG Grundtyp S - Stetig-Sozial ]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal O1 Offenheit hoch]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal O1 Offenheit hoch]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:46 Uhr

Feinheit ist:

(1) ein subtiler, feiner Charakter oder auch die Vornehmheit einer Person oder einer Gesellschaft

(2) das detailgetreue Bearbeiten von etwas, z.B. kann man die Feinheit der Ornamente bei einem Kunstwerk bewundern

(3) die feine Beschaffenheit eines Stoffes, einer Struktur

(4) die Korngröße beim Schmirgelpapier

(5) die Güte einer Münze bzw. der Edelmetallgehalt einer Münze. Hier in diesem Yoga Wiki Artikel soll es mehr um die psychologischen und spirituellen Aspekte der Feinheit gehen. Es gibt auf dem spirituellen Gebiet Lehrer, die große Feinheit und Subtilität beim Unterrichten an den Tag legen – andere sind bodenständiger oder besitzen gar eine gewisse Grobheit.

Meditation Hand.jpg

Feinheit - eine Tugend. Was versteht man unter Feinheit? Wie wird dieses Wort verwendet? Wozu ist Feinheit hilfreich - oder auch nicht hilfreich? Was sind Synonyme, was sind Antonyme von Feinheit? Die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, des eigenen Charakters, gehört zu den wichtigen Aufgaben eines Menschen. Dazu will auch dieser Artikel dich animieren.

Feinheit als hilfreiche Tugend

Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz

Buddha-Meditation-Lotussitz.jpg

Feinheit kommt vom Adjektiv "fein", was es auch im Englischen und im Französischen gibt. Letztlich ist der Ausdruck "Feinheit" aber von dem Französischen Wort "finesse" gekommen, da gibt es ja auch Raffinesse, und Feinheit ist so eine Eindeutschung dieses Begriffs. Feinheit ist etwas wie Subtilität, ist das Gegenteil von Grobheit oder auch Grobstofflichkeit oder auch Tölpelhaftigkeit. Feinheit ist etwas Subtiles, Feinheit bezieht sich zum einen auf die Manieren, die man haben kann. Es gibt Menschen, die sind eher grobklotzig und es gibt solche, die haben eine größere Feinheit.

Idealerweise ist die Feinheit ein rücksichtsvollerer Umgang. Man überlegt, wie kann man sich so verhalten, dass man mit anderen in Harmonie lebt. Anstatt einfach zu leben, wie man es gerne hätte, anstatt einfach zu sprechen, wie einem der Schnabel gewachsen ist, anstatt einfach auf seine Impulse zu hören und loszupoltern, überlegt man, man verfeinert das. Man kann überlegen: "Ich habe jetzt diesen Wunsch." Dann kann man erst überlegen: "Ist der angemessen?" Dann kann man überlegen: "Was wäre eine gute Weise, ihn umzusetzen? Wie könnte ich das einem anderen Menschen sagen? Wie könnte ich es im richtigen Moment auf die richtige Weise ausdrücken? Und wie gehe ich dann um, wenn der andere anderer Meinung ist?"

Diese gewisse Feinheit hilft auch der Gewaltfreiheit. Indem man seine Wünsche feiner lebt und nicht grob umsetzt, indem man mit seinen Impulsen etwas ruhiger umgeht, kann man mit mehr Mitgefühl mit anderen umgehen. Das ist ein positiver Aspekt der Feinheit der Sitten und der Gebräuche. Und wie Freiherr von Knigge auch gesagt hatte, die feinen Sitten haben den Hauptsinn, dass man mit Einfühlungsvermögen und Mitgefühl mit anderen umgeht. Die feinen Sitten haben jetzt nicht den Sinn, andere auszuschließen oder irgendwo sich besser zu fühlen als andere, sondern es geht darum, wie kann man sich so verhalten, dass man mit anderen in Harmonie ist. Das ist also diese Art von Feinheit, die man kultivieren kann.

Feinheit ist also erstmal die Feinheit der Manieren, Feinheit des Betragens, man spricht auch von einem feinen Menschen, wenn er sich so subtil beträgt und auch höhere Ideale hat. Feinheit ist natürlich auch eine Bezeichnung von verschiedenen Dingen, man kann sagen, die Feinheiten der Mathematik, die Feinheiten der Videokamera-Einstellungen, die Feinheiten der Computer-Einstellungen. Also, wenn man erstmal das Grobe gemacht hat, dann geht es um Feinheiten. Und natürlich, bevor man sich in die Details verliert, gilt es erstmal, das Grobe dort zu beachten.

Manche Menschen verlieren sich auch zu sehr in den Feinheiten in einem Detail und vergessen das große Ganze. Genauso auch, manche Menschen denken zu sehr an ihre Manieren und vergessen, das die Grundlage ist, mit anderen Menschen freundlich umzugehen und manchmal wäre doch eine spontane Herzlichkeit für zwischenmenschliche Liebe besser als zu verfeinerte Sitten, die dann manchmal sogar zu Arroganz führen können.

In diesem Sinne, Feinheit kann auch eine Problematik haben. Feinheit gilt natürlich auch beim Yoga, wenn man Yoga übt, übt man sehr bewusst und man achtet auf Feinheiten: "Wie müsste ich die Asana machen, dass meine Energieerfahrung intensiver ist? Wie müsste ich die Asana genau machen, dass es für mich besonders gut ist? Und wie könnte ich es so machen, dass mein Körper sich wohlfühlt, dass er gleichzeitig gefordert wird und auch entspannt sein kann?" Und so wird man bei den Asanas, z.B. wenn man unterrichtet, erstmal darauf achten, dass keiner der Teilnehmer sich Schaden zufügt und dass alle Teilnehmer in Entspannung, Körperbewusstsein, Freude, Energie wachsen. Und wenn man die Teilnehmer in einer großer Yogastunde dazu inspiriert hat, motiviert hat und letztlich darin geübt hat, ihr Körperbewusstsein zu verbessern, eine gute, harmonische Atmung zu haben, gut zu entspannen, gutes Bewusstsein zu haben, dann geht es um die Feinheiten.

Dann braucht der eine bei der Kobra eine andere Variation als der andere, dann kann der eine vielleicht den Kopfstand und der andere kann es nicht, der eine kann im Schulterstand höher kommen, der andere muss ein oder zwei Kissen unter das Kreuzbein geben und so achtet man mehr auf die Feinheiten. Darauf achtet der Yogalehrer, darauf achtet der Yogaschüler, die Yogaschülerin, das sind dann wichtige Feinheiten. Aber natürlich, bevor man in die Feinheiten geht, gilt es, das Grobgerüst aufzubauen, erstmal zu wissen, wie geht das Ganze und dass Menschen ein gewisses Körpergefühl entwickeln. So kann man auf jedem Gebiet sehen, es gibt Feinheiten.

Erst gilt es, das große Ganze zu beachten, dann gilt es, den Sinn und Zweck vom Ganzen sich bewusst zu machen und dann kann man schauen, wird alles berücksichtigt? Und wenn man Sinn und Zweck hat und alles berücksichtigt hat, dann geht es um die Feinheiten. Das waren einige Gedanken zum Thema "Feinheit", sowohl als Persönlichkeitseigenschaft, letztlich die Fähigkeit, sich an Sitten und Gebräuche zu halten, um anderen zu helfen und zu dienen, um harmonischer und freundlicher miteinander umzugehen, und dann die Bedeutung, das, was immer man tut, man erstmal schaut, warum wird es gemacht, Sinn und Zweck, das große Ganze und dann geht man in die Feinheiten.

Feinheit - Antonyme, Synonyme undandere Persönlichkeitsmerkmale

Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Feinheit in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:

Ähnliche Eigenschaften wie Feinheit - Synonyme

Ähnliche Eigenschaften wie Feinheit, also Synonyme zu Feinheit sind z.B. Nuance, Erhabenheit, Schönheit, Hauch, Erlesenheit, Differenziertheit, Einzelheit.

Ausgleichende Eigenschaften

Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Feinheit übertrieben kann ausarten z.B. in Pingeligkeit, Haarspalterei, Pedanterie, Übergenauigkeit. Daher braucht Feinheit als Gegenpol die Kultivierung von Gesamtheit, das große Ganze, Universalität.

Gegenteil von Feinheit - Antonyme

Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Feinheit, Antonyme zu Feinheit :

Feinheit Antonyme auf einen Blick

Antonyme Feinheit, also Gegenteile, sind Gesamtheit, das große Ganze, Universalität, Grobheit, Schroffheit, Plumpheit, Barschheit,.

Feinheit in Bezug auf Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten

Bewusste Stärkung der Fähigkeit Feinheit

Feinheit ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das man in sich stärker werden lassen kann. Vielleicht willst du ja Feinheit stärker werden lassen in dir. Hierzu einige Tipps:

  • Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Feinheit zu entwickeln, stärker zum Ausdruck zu bringen.
  • Fasse den Vorsatz: "Während der nächsten Woche will ich Feinheit stärken, stärker zum Ausdruck bringen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein feinerer Mensch zu sein."
  • Tu wirklich jeden Tag etwas, was Feinheit ausdrückt. Bringe mit deinen Handlungen zum Ausdruck, dass du diese Eigenschaft besitzt und lebst. Tue einfach so, als ob du diese Eigenschaft stark in dir hast.
  • Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Feinheit."
  • Am Tag wiederhole immer wieder eine Autosuggestion, Affirmation wie z.B.: Ich bin fein."

Affirmationen zum Thema Feinheit

Hier einige Affirmationen für mehr Feinheit. Unter dem Stichwort "Affirmation" und "Wunderaffirmationen" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen. Nicht alle unten aufgeführten Affirmationen passen - nutze diejenigen, die für dich stimmig erscheinen.

Klassische Autosuggestion für Feinheit Hier die klassische Autosuggestion:

  • Ich bin fein.

Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:

  • Ich bin fein. Om Om Om.
  • Ich bin ein Feiner, eine Feine OM.

Entwicklungsbezogene Affirmation für Feinheit Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin fein " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:

  • Ich entwickle Feinheit.
  • Ich werde fein.
  • Jeden Tag werde ich feiner.
  • Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Feinheit.

Dankesaffirmation für Feinheit :

  • Ich danke dafür, dass ich jeden Tag feiner werde.

Wunderaffirmationen Feinheit Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:

  • Bis jetzt bin ich noch nicht sehr fein. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Feinheit entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
  • Ich freue mich darauf, bald sehr fein zu sein.
  • Ich bin jemand, der fein ist.

Gebet für Feinheit

Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Feinheit:

  • Lieber Gott, bitte gib mir mehr Feinheit.
  • Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein feiner Mensch werde.
  • Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Feinheit mehr und mehr zum Ausdruck bringe.

Frage dich: Was müsste ich tun, um Feinheit zu entwickeln?

Du kannst dich auch fragen:

  • Was müsste ich tun, um Feinheit zu entwickeln?
  • Wie könnte ich fein werden?
  • Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Feinheit.
  • Angenommen, ich will fein sein, wie würde ich das tun?
  • Angenommen, ich wäre fein, wie würde sich das bemerkbar machen?
  • Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Feinheit kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als feiner Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor Feinheit

Eigenschaften im Alphabet nach Feinheit

Literatur

Weblinks

Seminare

Angst überwinden

19.07.2024 - 21.07.2024 Familienaufstellen und Yoga
Bringe Bewegung in dein ganzes (Lebens-)System und deinen Körper mit Yoga, Meditation und Familienaufstellen. Das Familienaufstellen ist eine wunderbare Methode, um Verstrickungen und Blockaden zu lö…
Chaitanya Pfaff
09.08.2024 - 11.08.2024 Systemisches Aufstellen und Yoga
Das Seminar nach der systemisch-lösungsorientierten Methode der Skulptur Arbeit ist für Frauen und Männer geeignet, die Probleme in ihrer Herkunftsfamilie (mit Eltern, Geschwistern ) sehen, Probleme…
Beate Menkarski

Yogalehrer Ausbildung

19.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 2
Lasse dich in diesem Seminar zum Yogalehrer ausbilden. Woche 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Teilnahmevoraussetzung: 1. Woche der Yogalehrer Ausbildung bereits absolviert. – Falls du die Ausb…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert, Kay Cantu
21.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch