Pfau mit gebeugten Knien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Gleichgewicht“ durch „Gleichgewichtsübungen‏‎“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pfau mit gebeugten Knien''', Sanskrit [[Janu Mayurasana]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yogapose]].  Pfau mit gebeugten Knien gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pfau-20/ Pfau - Mayurasana].
'''Pfau mit gebeugten Knien''', Sanskrit [[Janu Mayurasana]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Posen|Yogapose]].  Pfau mit gebeugten Knien gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pfau-20/ Pfau - Mayurasana].
[[datei:Pfau_mit_gebeugten_Knien.png|thumb|Pfau mit gebeugten Knien]]
[[datei:Pfau_mit_gebeugten_Knien.jpg|thumb|Pfau mit gebeugten Knien]]
 
==Pfau mit gebeugten Knien - Beschreibung der Asana==
 
Der [[Pfau]], [[Mayurasana]] gehört zu den [[Grundstellungen]]. Es gibt viele [[Variation|Variationen]] des [[Pfau-Stellung|Pfaus]]. Eine der Variation ist eine etwas [[Einfach|einfacherer]]: der [[Pfau-Haltung|Pfau]] mit gebeugten [[Knie|Knien]].
 
[[Schritte zum Selbst|Schritte]], um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] zu gelangen:
#Ausgangsposition [[Fersensitz]].
#Du gibst die [[Hände]] auf den [[Boden]], entweder [[zusammen]] oder [[leicht]] auseinander.
#Du hebst das [[Becken]] und gibst das [[Kinn]] auf den Boden, die [[Ellbogen]] in die [[Nabel]]gegend.
#Dann kannst [[du]] den [[Kopf]] etwas [[heben]] und die [[Knie-Gelenke|Knie]] zum [[Beispiel]] zur Seite beugen ([[Froschpfau-Stellung|Froschpfau]]).
#Die zweite [[Variation|Variante]] ist, die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/knie-hueften-fuesse/ Knie] etwas gebeugt zu halten, die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/spezielle-yogatherapie-themen/yoga-fuer-die-fuesse/ Füße] dabei etwas höher.
#Entweder hältst du die [[Yoga_ohne_Kniebelastung|Knie]] einfach nur [[entspannt]] gebeugt oder hältst sie [[Relativität|relativ]] weit. Man könnte die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/knie-hueften-fuesse/ Knie] auch noch näher [[zusammen]] geben. Es gibt verschiedene [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Varianten]. Gerade [[Frauen]] fällt der [[Pfau-Stellung|Pfau]] mit gebeugten Knien [[Leicht|leichter]].
 
Alle Variationen und weitere Informationen von [[Pfau]] mit gebeugten Knien findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Pfau mit gebeugten Knien Video==
== Pfau mit gebeugten Knien Video==
Zeile 11: Zeile 25:
* Dehnungsrichtung: Pfau mit gebeugten Knien gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Dehnungsrichtung: Pfau mit gebeugten Knien gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Pfau mit gebeugten Knien gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Energetisierung]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Pfau mit gebeugten Knien gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Energetisierung]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Kreativität]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Vorstellungskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Kreativität]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Vorstellungskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 73: Zeile 87:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga Sport und Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga Sport und Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===
Zeile 95: Zeile 109:
https://wiki.yoga-vidya.de/index.php?title= Pfau mit Gurt &action=edit
https://wiki.yoga-vidya.de/index.php?title= Pfau mit Gurt &action=edit
'''Pfau mit Gurt''', Sanskrit [[Mayurasana]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Stellung]].  Pfau mit Gurt ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pfau-20/ Pfau - Mayurasana].
'''Pfau mit Gurt''', Sanskrit [[Mayurasana]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Stellung]].  Pfau mit Gurt ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pfau-20/ Pfau - Mayurasana].
[[datei:Pfau_mit_Gurt_1_Vorbereitung.png|thumb|Pfau mit Gurt]]
[[datei:Pfau_mit_Gurt_1_Vorbereitung.jpg|thumb|Pfau mit Gurt]]


[[datei:Pfau_mit_Gurt_2_Endstellung.png|thumb|]]
[[datei:Pfau_mit_Gurt_2_Endstellung.jpg|thumb|]]
[[datei:Pfau_mit_Gurt_3_gespreizte_Beine.png|thumb|]]
[[datei:Pfau_mit_Gurt_3_gespreizte_Beine.jpg|thumb|]]


== Pfau mit Gurt Video==
== Pfau mit Gurt Video==
Zeile 108: Zeile 122:


* Dehnungsrichtung: Pfau mit Gurt gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Dehnungsrichtung: Pfau mit Gurt gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Pfau mit Gurt gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Pfau mit Gurt gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 167: Zeile 181:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung Tanz und Bewegung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung Tanz und Bewegung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:07 Uhr

Pfau mit gebeugten Knien, Sanskrit Janu Mayurasana, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogapose. Pfau mit gebeugten Knien gehört zur Gruppe der Asanas rund um Pfau - Mayurasana.

Pfau mit gebeugten Knien

Pfau mit gebeugten Knien - Beschreibung der Asana

Der Pfau, Mayurasana gehört zu den Grundstellungen. Es gibt viele Variationen des Pfaus. Eine der Variation ist eine etwas einfacherer: der Pfau mit gebeugten Knien.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangsposition Fersensitz.
  2. Du gibst die Hände auf den Boden, entweder zusammen oder leicht auseinander.
  3. Du hebst das Becken und gibst das Kinn auf den Boden, die Ellbogen in die Nabelgegend.
  4. Dann kannst du den Kopf etwas heben und die Knie zum Beispiel zur Seite beugen (Froschpfau).
  5. Die zweite Variante ist, die Knie etwas gebeugt zu halten, die Füße dabei etwas höher.
  6. Entweder hältst du die Knie einfach nur entspannt gebeugt oder hältst sie relativ weit. Man könnte die Knie auch noch näher zusammen geben. Es gibt verschiedene Varianten. Gerade Frauen fällt der Pfau mit gebeugten Knien leichter.

Alle Variationen und weitere Informationen von Pfau mit gebeugten Knien findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Pfau mit gebeugten Knien Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Pfau mit gebeugten Knien.

Klassifikation von Pfau mit gebeugten Knien

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Pfau Mayurasana

Sport und Yoga Seminare

12.07.2024 - 14.07.2024 Ausrichtung nach dem Spiralprinzip
In Spiralen und Loops drehst du dich zu einer gesunden Körperhaltung. Traditionelle Yogaübungen werden mit modernen anatomischen Erkenntnissen verknüpft. In der Ausrichtungsdynamik wird im Wesentlich…
Jnanadev Wallaschkowski
14.07.2024 - 19.07.2024 Stand up paddeling meets Yoga
Beim SUP (stand up paddeling) und Yoga erfährst du die Yoga Schönheit auf einem SUP Board.
Yoga ist die Kunst, die Gedanken zur Ruhe zu bringen. Zusätzlich wird ein physischer Reiz aus Spannun…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek

Ausbildungen

https://wiki.yoga-vidya.de/index.php?title= Pfau mit Gurt &action=edit Pfau mit Gurt, Sanskrit Mayurasana, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Pfau mit Gurt ist eine der Varianten von Pfau - Mayurasana.

Pfau mit Gurt
Pfau mit Gurt 2 Endstellung.jpg
Pfau mit Gurt 3 gespreizte Beine.jpg

Pfau mit Gurt Video

Hier ein Video zur Yoga Pose Pfau mit Gurt.

Klassifikation von Pfau mit Gurt

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Pfau Mayurasana

Tanz und Bewegung Seminare

12.07.2024 - 14.07.2024 Kaoshikii Yoga Tanz für hormonellen Ausgleich
Der Kaoshikii-Tanz ist ein Allround-Workouts. Es ist ein rhythmischer Yogatanz, der auf einzigartige Weise eine Dehnung der Wirbelsäule in alle Richtungen kombiniert und gleichzeitig dem Herzen ein a…
Larissa Gaertner
21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze

Ausbildungen