Lotus-Kopfstand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lotus-Kopfstand''', Sanskrit [[Urdhvapadmasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yogaposition]].  Lotus-Kopfstand gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstand - Shirshasana].
'''Lotus-Kopfstand''', Sanskrit [[Urdhvapadmasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yogapositionen|Yogaposition]].  Lotus-Kopfstand gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstand - Shirshasana].
[[datei:Lotus_im_Kopfstand_1_ausgestreckte_Arme.png|thumb|Lotus-Kopfstand]]
[[datei:Lotus_im_Kopfstand_1_ausgestreckte_Arme.jpg|thumb|Lotus-Kopfstand]]


[[datei:Lotus_im_Kopfstand_2_gebeugte_Hueften.png|thumb|]]
[[datei:Lotus_im_Kopfstand_2_gebeugte_Hueften.jpg|thumb|]]
[[datei:Lotus_im_Kopfstand_3_Embryo.png|thumb|]]
[[datei:Lotus_im_Kopfstand_3_Embryo.jpg|thumb|]]


== Lotus-Kopfstand Video==
== Lotus-Kopfstand Video==
Zeile 12: Zeile 12:
==Klassifikation von Lotus-Kopfstand ==
==Klassifikation von Lotus-Kopfstand ==


* Dehnungsrichtung: Lotus-Kopfstand gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Dehnungsrichtung: Lotus-Kopfstand gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Lotus-Kopfstand gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Lotus-Kopfstand gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]], [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für [[Konzentration]], nach innen schauen und spüren, [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Umkehrstellungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Umkehrstellungen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
*Level: [[Fortgeschritten]].
*Level: [[Fortgeschritten]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]], [[Sahasrara Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]], [[Sahasrara Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[selten geübte Asanas]]
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[geübte Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 130: Zeile 133:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari Sanskrit und Devanagari Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari Sanskrit und Devanagari Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===
Zeile 203: Zeile 206:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Yogastunde für Fortgeschrittene mit Umkehrstellungen - Sukadev im Podcast===
===Yogastunde für Fortgeschrittene mit Umkehrstellungen - Sukadev im Podcast===
<html5media>https://jkv3wg.podcaster.de/download/Yogastunde-Fortgeschrittene_Umkehrstellungen.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Yogastunde-Fortgeschrittene_Umkehrstellungen.mp3}}
===Yoga Praxis-Stunde mit vielen Erklärungen - Sukadev im Podcast===
===Yoga Praxis-Stunde mit vielen Erklärungen - Sukadev im Podcast===
<html5media>https://jkv3wg.podcaster.de/download/10_E_Yogastunde_exakt.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/10_E_Yogastunde_exakt.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Lotus-Kopfstand, Sanskrit Urdhvapadmasana, ist ein Yoga Asana, eine Yogaposition. Lotus-Kopfstand gilt als Variation von Kopfstand - Shirshasana.

Lotus-Kopfstand
Lotus im Kopfstand 2 gebeugte Hueften.jpg
Lotus im Kopfstand 3 Embryo.jpg

Lotus-Kopfstand Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu Lotus-Kopfstand.

Klassifikation von Lotus-Kopfstand

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kopfstand Shirshasana

Sanskrit und Devanagari Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland

Ausbildungen


Der Lotus-Kopfstand gehört zu den fortgeschritteneren Yoga Asanas. Der Kopfstand Lotus ist eigentlich einfach beschrieben: Übe den Kopfstand, Shirshasana, und kreuze dann deine Beine im Lotus. Der Lotus-Kopfstand wird auf Sanskrit genannt Urdhvapadmasana.

Shirshasana-107.jpg

Ausführung

Lotus-Kopfstand

Beim Lotus im Kopfstand (Urdhwapadmasana) wird der Körper in der umgekehrten Stellung noch fester. Mit verschränkten Beinen ist es tatsächlich leichter, das Gewicht im Kopfstand zu halten. Das Verschränken der Glieder bewirkt außerdem ein Sammeln des Körpers und lenkt die Aufmerksamkeit nach innen. Der Kopfstand zieht Prana zum Gehirn, der Lotus hält es in den unteren Gliedmaßen. In der Verbindung der beiden Asanas fühlst du die Konzentration der Prana-Energie in der Wirbelsäule.

Lotus-Kopfstand Variationen

Du kannst dich im Lotus-Kopfstand nach links und rechts drehen. Zusätzlich kannst du dich auch aus der Stellung nach vorn beugen. Im Lotus wird der Rücken weniger belastet, was wiederum die Beugung vertieft.

Einfachere Variationen vom Kopfstand

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Asanas als besonderer Schwerpunkt

14.07.2024 - 19.07.2024 Vinyasa Flow - Yogalehrer Weiterbildung
Lerne den fließenden Vinyasa Flow Yogastil selbst zu praktizieren und zu unterrichten –mit harmonisch fließenden Asana-Sequenzen. Dynamisch, aber auch gehaltene Positionen.
Vermittelt werden in…
Marco Büscher
14.07.2024 - 19.07.2024 Der Yoga Höhepunkt in der Asana
Auf dem Gipfel angekommen, können wir sehen, wo wir waren und wohin wir jetzt gehen. Das ist die Zeit des Feierns und der Freude.
Die Asanas reflektieren das Hochgefühl und die Freude, sich an…
Shiva Shankar

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 19.07.2024 Erwecke den inneren Lehrer
Erwecke und nutze Buddhi, deine höhere Intelligenz – dein zuverlässigster innerer Lehrer. Du lernst, das Leben aus der Makro-Perspektive wahrzunehmen, die Dinge zu sehen und zu fühlen, wie sie wirkli…
Chitra Sukhu

Multimedia

Yogastunde für Fortgeschrittene mit Umkehrstellungen - Sukadev im Podcast

Yoga Praxis-Stunde mit vielen Erklärungen - Sukadev im Podcast