Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Gesundheitliche Wirkungen der Asana“ durch „Gesundheitliche Wirkungen des Asana“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra''', Sanskrit [[Nabho Mudra Shirasana]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstand - Shirshasana].
'''Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra''', Sanskrit [[Nabho Mudra Shirasana]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstand - Shirshasana].
[[datei:Kopfstand_mit_mittlerer_Nabho_Mudra.png|thumb|Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra]]
[[datei:Kopfstand_mit_mittlerer_Nabho_Mudra.jpg|thumb|Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra]]


== Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra Video==
== Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra Video==
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra.
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra.
{{#ev:youtube|iY2q5VHRxDg}}
{{#ev:youtube|iY2q5VHRxDg}}
==Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra - Beschreibung der Asana==
Der [[Kopfstand]] zählt zu den wichtigsten [[Asanas]] überhaupt, er wird auch [[Shirshasana]] genannt.
Das Hauptgewicht ist auf den [[Ellenbogen]]. Du kannst den [[Kopfstand]] auch mit verschiedenen [[Energietechnik|Energietechniken]] kombinieren, dazu gehört das [https://wiki.yoga-vidya.de/Nabho_Mudra Mittlere Nabho Mudra].
<br>Nabho hat etwas mit [[Nabhas]] zu tun. [[Nabhas]] heißt Himmel.
<br>[[Nabho Mudra]] bedeutet; du gibst die Zunge zum [[Himmel]] und der Himmel ist der [[Gaumen]].
Im Kopfstand ist der Gaumen zwar in Richtung [[Erde]], trotzdem bedeutet [[Nabho Mudra]], du gibst die Zungenspitze an den Gaumen. [https://blog.yoga-vidya.de/mittlere-nabho-mudra-zur-aktivierung-von-sahasrara-chakra/ Mittlere Nabho Mudra] heißt, du gibst die Zungenspitze an die Mitte des Gaumendachs.
Die Mitte des [[Gaumen|Gaumendachs]] ist ein [[Reflexpunkt]] zum [[Sahasrara Chakra]].
Wenn du gerade gegen Ende des [[Kopfstand|Kopfstands]] das [https://www.yoga-vidya.de/chakra/sahasrara-chakra-kronenchakra/ Sahasrara-Chakra] aktivieren willst, dann probiere es aus, die [[Zungenspitze]], an die Mitte des [[Gaumen|Gaumendachs]] zu bringen und konzentriere dich dann auf die [[Scheitel|Scheitelgegend]].


==Klassifikation von Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra ==
==Klassifikation von Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra ==
* Dehnungsrichtung: Kopfstand Beinvariations-Zyklus gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: Kopfstand Beinvariations-Zyklus gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kopfstand Beinvariations-Zyklus gehört zu den  
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kopfstand Beinvariations-Zyklus gehört zu den  
[[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
[[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 129: Zeile 142:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-intensiv-praxis Yoga und Meditation Intensiv-Praxis Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-intensiv-praxis Yoga und Meditation Intensiv-Praxis Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-intensiv-praxis/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-intensiv-praxis/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:57 Uhr

Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra, Sanskrit Nabho Mudra Shirasana, ist eine Yoga Stellung, ein Hatha Yoga Asana. Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra gilt als Variation von Kopfstand - Shirshasana.

Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra

Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra.

Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra - Beschreibung der Asana

Der Kopfstand zählt zu den wichtigsten Asanas überhaupt, er wird auch Shirshasana genannt.

Das Hauptgewicht ist auf den Ellenbogen. Du kannst den Kopfstand auch mit verschiedenen Energietechniken kombinieren, dazu gehört das Mittlere Nabho Mudra.
Nabho hat etwas mit Nabhas zu tun. Nabhas heißt Himmel.
Nabho Mudra bedeutet; du gibst die Zunge zum Himmel und der Himmel ist der Gaumen.

Im Kopfstand ist der Gaumen zwar in Richtung Erde, trotzdem bedeutet Nabho Mudra, du gibst die Zungenspitze an den Gaumen. Mittlere Nabho Mudra heißt, du gibst die Zungenspitze an die Mitte des Gaumendachs.

Die Mitte des Gaumendachs ist ein Reflexpunkt zum Sahasrara Chakra. Wenn du gerade gegen Ende des Kopfstands das Sahasrara-Chakra aktivieren willst, dann probiere es aus, die Zungenspitze, an die Mitte des Gaumendachs zu bringen und konzentriere dich dann auf die Scheitelgegend.

Klassifikation von Kopfstand mit mittlerer Nabho Mudra

  • Dehnungsrichtung: Kopfstand Beinvariations-Zyklus gehört zu den Asanas mit geradem Rücken.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kopfstand Beinvariations-Zyklus gehört zu den

Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Muskelkraft, Gleichgewichtsübungen‏‎.

  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Willenskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Umkehrstellungen.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne.
  • Level: Fortgeschritten.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Manipura Chakra, Vishuddha Chakra, Ajna Chakra, Sahasrara Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie populäre Asanas, geübte Asanas.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kopfstand Shirshasana

Yoga und Meditation Intensiv-Praxis Seminare

13.10.2024 - 18.10.2024 Shivalaya Meditationsretreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
01.12.2024 - 06.12.2024 Spirituelles Retreat
Spirit for free! Ein spirituelles Retreat bietet dir die Möglichkeit, dich einmal aus dem alltäglichen Leben mit all seinen Aktivitäten und seinen vielfältigen Aufgaben in die Stille und Abgeschieden…
Dana Oerding

Ausbildungen