In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork''', Sanskrit Hanumanasana, ist eine Yogastellung, ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/as…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork''', Sanskrit [[Hanumanasana]], ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]].  In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/liegender-spagat-41209/ Fuß-zum-Kopf-Stellung - Ekapada Shirasana].
'''In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork''', Sanskrit [[Hanumanasana]], ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]].  In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/liegender-spagat-41209/ Fuß-zum-Kopf-Stellung - Ekapada Shirasana].
[[datei:In_den_liegenden_Spagat_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_1.png|thumb|In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork]]
[[datei:In_den_liegenden_Spagat_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_1.jpg|thumb|In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork]]


[[datei:In_den_liegenden_Spagat_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_2.png|thumb|]]
[[datei:In_den_liegenden_Spagat_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_2.jpg|thumb|]]
[[datei:In_den_liegenden_Spagat_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_3.png|thumb|]]
[[datei:In_den_liegenden_Spagat_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_3.jpg|thumb|]]
[[datei:In_den_liegenden_Spagat_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_5.png|thumb|]]
[[datei:In_den_liegenden_Spagat_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_5.jpg|thumb|]]
[[datei:In_den_liegenden_Spagat_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_6.png|thumb|]]
[[datei:In_den_liegenden_Spagat_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_6.jpg|thumb|]]
[[datei:In_den_liegenden_Spagat_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_7.png|thumb|]]
[[datei:In_den_liegenden_Spagat_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_7.jpg|thumb|]]
[[datei:In_den_liegenden_Spagat_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_8.png|thumb|]]
[[datei:In_den_liegenden_Spagat_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_8.jpg|thumb|]]
 
== In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork - Beschreibung der Asana==
Die Ausgangsposition ist die [[Rückenlage]]. Von der liegenden [[Stellung]] aus hebt der Übende ein [[Bein]] hoch und fasst mit beiden Händen an den [[Fuß]] oder die [[Wade]]. Wenn der Übende noch nicht [[flexibel]] genug für den vollen Spagat ist, kann der [https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byv/byv-infos/yogalehrerverzeichnis/ Yogalehrende] einiges tun, um hier zu helfen.
 
Übrigens ist der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/spagat-580/ Spagat] für viele Menschen die schnellste Weise, in der vorwärtsbeugenden [[Flexibilität]] Fortschritte zu machen.
 
Zunächst einmal: Die Spagat-Flexibilität ist eine [[Waden]]-Flexibilität, eine [[Kniekehlen]]-Flexibilität und eine [[Oberschenkel-Muskel|Oberschenkelbizeps]]-Flexibilität. Aber sie ist auch eine Flexibilitätsübung für die [[Hüfte]]. Für mehr Hüftflexibilität kann der Yogalehrende helfen, indem er mit einer [[Han]]d an der Außenseite des Oberschenkels entlanggeht und dann an der [[Hüfte|Hüftbeuge]] den Oberschenkel wegzieht. Mit der anderen Hand kann der [[Helfen|Helfende]] gegen die Ferse drücken. Der nächste Schritt wäre es, den oberen Fuß immer weiter runterzudrücken. Es sollte darauf geachtet werden, dass das [[Knie]] des anderen Beines nicht zu sehr vom [[Boden]] abhebt, ggf. muss dies der Yogalehrende mit seinem [[Füße|Fuß]] verhindern. Es sollte aber nie das ganze Knie [[Drücken|runtergedrückt]] werden. Das wäre schlecht vom Standpunkt der Hüfte, denn sie braucht ein gewisses Spiel und sollte nicht [[fixiert]] werden. Wichtig ist, dass der Übende kommuniziert, wenn ihm etwas wehtut. Das sollte es nicht! In der Wade, der Kniekehle und bis zur Mitte des Oberschenkels ist es okay, wenn die [[Dehnung]] stark ist, aber nicht an der Hüfte selbst. Das sind [[Sehnen|Sehnenansätze]], die gezerrt werden könnten, was vermieden werden sollte.
 
Bei Menschen, die nicht so fortgeschritten sind, kann der Yogalehrende auch eine [[Alternative|Zwischenstufe]] einbauen. Er kann das Bein des Übenden hochheben und der Übende [[entspannt]] die Hüften, auch wenn dies für den Helfenden anstrengender wird. Durch diese Übung entsteht Raum im [[Hüftgelenk]]. Auch kann der Yogalehrende wie oben beschrieben den Oberschenkel an der Hüftbeuge wegziehen und das Bein an der [[Ferse]] weiter runterdrücken. Der Übende tut gar nichts außer entspannen.
 
Anmerkung: Diese [[Hilfestellung]] ist auch gut für jemanden, der sich mal eine [[Zerrung]] in der Nähe der Hüfte zugezogen hat, die Verletzung länger als ein Jahr her ist und er oder sie beim nach vorne [[Beugen]] immer noch in der Nähe der Hüfte [[Schmerzen]] verspürt. In diesem Fall kann der Yogalehrende helfen, indem er [[Raum]] im Hüftgelenk schafft und die Dehnung wegträgt von den [[Sehnen und Bänder|Sehnenansätzen]].
 
Alle Variationen und weitere Informationen zum [[Spagat]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork Video==
== In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork Video==
Zeile 16: Zeile 29:
==Klassifikation von In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork ==
==Klassifikation von In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork ==


* Dehnungsrichtung: In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Dehnungsrichtung: In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
*Level: [[Mittelstufe]], [[Fortgeschritten]].
*Level: [[Mittelstufe]], [[Fortgeschritten]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[weniger populäre Asanas]]
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 34: Zeile 50:
===Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Fuß-zum-Kopf-Stellung Ekapada Shirasana ===
===Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Fuß-zum-Kopf-Stellung Ekapada Shirasana ===


* [[Sofa Asana]]
* [[Yoga Sofa]]
* [[Yoga-Sofa, Yoga-Couch]]
* [[Yoga-Sofa, Yoga-Couch]]
* [[Couch Asana]]
* [[Couch Asana]]
Zeile 111: Zeile 127:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr

In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork, Sanskrit Hanumanasana, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork ist eine der Varianten von Fuß-zum-Kopf-Stellung - Ekapada Shirasana.

In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork
In den liegenden Spagat helfen - Yoga Vidya Bodywork 2.jpg
In den liegenden Spagat helfen - Yoga Vidya Bodywork 3.jpg
In den liegenden Spagat helfen - Yoga Vidya Bodywork 5.jpg
In den liegenden Spagat helfen - Yoga Vidya Bodywork 6.jpg
In den liegenden Spagat helfen - Yoga Vidya Bodywork 7.jpg
In den liegenden Spagat helfen - Yoga Vidya Bodywork 8.jpg

In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork - Beschreibung der Asana

Die Ausgangsposition ist die Rückenlage. Von der liegenden Stellung aus hebt der Übende ein Bein hoch und fasst mit beiden Händen an den Fuß oder die Wade. Wenn der Übende noch nicht flexibel genug für den vollen Spagat ist, kann der Yogalehrende einiges tun, um hier zu helfen.

Übrigens ist der Spagat für viele Menschen die schnellste Weise, in der vorwärtsbeugenden Flexibilität Fortschritte zu machen.

Zunächst einmal: Die Spagat-Flexibilität ist eine Waden-Flexibilität, eine Kniekehlen-Flexibilität und eine Oberschenkelbizeps-Flexibilität. Aber sie ist auch eine Flexibilitätsübung für die Hüfte. Für mehr Hüftflexibilität kann der Yogalehrende helfen, indem er mit einer Hand an der Außenseite des Oberschenkels entlanggeht und dann an der Hüftbeuge den Oberschenkel wegzieht. Mit der anderen Hand kann der Helfende gegen die Ferse drücken. Der nächste Schritt wäre es, den oberen Fuß immer weiter runterzudrücken. Es sollte darauf geachtet werden, dass das Knie des anderen Beines nicht zu sehr vom Boden abhebt, ggf. muss dies der Yogalehrende mit seinem Fuß verhindern. Es sollte aber nie das ganze Knie runtergedrückt werden. Das wäre schlecht vom Standpunkt der Hüfte, denn sie braucht ein gewisses Spiel und sollte nicht fixiert werden. Wichtig ist, dass der Übende kommuniziert, wenn ihm etwas wehtut. Das sollte es nicht! In der Wade, der Kniekehle und bis zur Mitte des Oberschenkels ist es okay, wenn die Dehnung stark ist, aber nicht an der Hüfte selbst. Das sind Sehnenansätze, die gezerrt werden könnten, was vermieden werden sollte.

Bei Menschen, die nicht so fortgeschritten sind, kann der Yogalehrende auch eine Zwischenstufe einbauen. Er kann das Bein des Übenden hochheben und der Übende entspannt die Hüften, auch wenn dies für den Helfenden anstrengender wird. Durch diese Übung entsteht Raum im Hüftgelenk. Auch kann der Yogalehrende wie oben beschrieben den Oberschenkel an der Hüftbeuge wegziehen und das Bein an der Ferse weiter runterdrücken. Der Übende tut gar nichts außer entspannen.

Anmerkung: Diese Hilfestellung ist auch gut für jemanden, der sich mal eine Zerrung in der Nähe der Hüfte zugezogen hat, die Verletzung länger als ein Jahr her ist und er oder sie beim nach vorne Beugen immer noch in der Nähe der Hüfte Schmerzen verspürt. In diesem Fall kann der Yogalehrende helfen, indem er Raum im Hüftgelenk schafft und die Dehnung wegträgt von den Sehnenansätzen.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Spagat findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork Video

Hier eine Video Anleitung zur Yogapose In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork.

Klassifikation von In den liegenden Spagat helfen Yoga Vidya Bodywork

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Fuß-zum-Kopf-Stellung Ekapada Shirasana

Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare

16.08.2024 - 23.08.2024 Spirituelle Lebensberatung Ausbildung
Lerne, Menschen auf ihrem spirituellen Weg zu begleiten und zu beraten. Auf dem spirituellen Weg gibt es viele Aufgaben zu bewältigen: Integration des spirituellen Weges in Beruf, Partnerschaft und F…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös
01.09.2024 - 06.09.2024 Entspannungskursleiter Ausbildung
Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran…
Karuna M Wapke

Ausbildungen