Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Anahata Chakra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 8: Zeile 8:


==Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Anahata Chakra - Beschreibung der Asana==
==Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Anahata Chakra - Beschreibung der Asana==
Paschimotanasana gehört zu den machtvollsten Yoga Übungen. Du kannst dich auf jedes Chakra konzentrieren. Auch auf das Anahata Chakra. Von der Vorwärtsbeuge ausgehend übe erst den tiefen Atem. Vielleicht übe mit Ujjayi Atem, um Energie zu aktivieren. Du kannst auch beim Ein- oder beim Ausatmen Mula Bhanda üben.
Dann atme vollständig aus und halte die Luft mit leeren Lungen an. Ziehe den Bauch ein, Uddhiyana Bhanda. Ziehe so die Energie vom Muladhara Chakra bis zum Anahata Chakra Brustwirbelsäule. Halte so lange an wie du kannst und atme dann wieder ein. Dann atme wieder aus. Und nach dem Ausatmen wieder Uddhiyana Bhanda und ziehe die Energie ins Anahata Chakra, in die Brustwirbelsäule.
Eine weitere Weise die Energie im Anahata Chakra in der Vorwärtsbeuge zu aktivieren, wäre nicht ganz so weit nach unten zu gehen um Kopf und Brustkorb zu heben und dabei wie eine Rückbeuge zu üben. Wenn du fortgeschritten bist hältst du weiter an den Füßen aber du wölbst den Brustkorb nach vorne. Du atmest aus und dann atmest du zu 80-90% ein. Du hältst die Luft an, wölbst den Brustkorb nach vorne, Kopf leicht zurück und spürst dabei das Herzchakra. Von der Brustwirbelsäule ausgehend spürst du wie das Herz sich nach vorne öffnet. Du hältst solange an wie angenehm und atmest dann wieder aus. Nach dem Ausatmen atmest du wieder ein. Du atmest in die Brustwirbelsäule ein und hältst dann die Luft wieder an. Vielleicht hältst du die Luft auch mit Mula Bhanda und Uddhiyana Bhanda an und stellst dir vor, dass die Energie vom Muladhara Chakra ins Anahata Chakra und dort weit wird.
So kannst du ein paar Mal wiederholen oder zum tiefen Yoga Atem gehen und Einatmen zur Brustwirbelsäule atmen und ausatmen über Herz und Kehle die Energie nach vorne atmen und ausstrahlen lassen. Wenn du willst könntest du dir auch den blauen Himmel vorstellen, die Weite der Luft vorstellen. Anahata steht ja auch für Luft oder du stellst dir vor, dass du dein Herz öffnest in Liebe und Freude. Oder du konzentrierst dich auf das Bija Mantra des Herzens – yam, yam, yam.
So kannst du noch eine Weile in der Vorwärtsbeuge bleiben und dein Anahata Chakra, dein Herzchakra stark spüren.


==Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Anahata Chakra ==
==Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Anahata Chakra ==

Version vom 16. März 2023, 14:35 Uhr

Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Anahata Chakra, Sanskrit Pashchimottanasana, ist eine Yogaposition, ein Hatha Yoga Asana. Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Anahata Chakra gilt als Variation von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Anahata Chakra

Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Anahata Chakra Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Anahata Chakra.

Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Anahata Chakra - Beschreibung der Asana

Paschimotanasana gehört zu den machtvollsten Yoga Übungen. Du kannst dich auf jedes Chakra konzentrieren. Auch auf das Anahata Chakra. Von der Vorwärtsbeuge ausgehend übe erst den tiefen Atem. Vielleicht übe mit Ujjayi Atem, um Energie zu aktivieren. Du kannst auch beim Ein- oder beim Ausatmen Mula Bhanda üben. Dann atme vollständig aus und halte die Luft mit leeren Lungen an. Ziehe den Bauch ein, Uddhiyana Bhanda. Ziehe so die Energie vom Muladhara Chakra bis zum Anahata Chakra Brustwirbelsäule. Halte so lange an wie du kannst und atme dann wieder ein. Dann atme wieder aus. Und nach dem Ausatmen wieder Uddhiyana Bhanda und ziehe die Energie ins Anahata Chakra, in die Brustwirbelsäule. Eine weitere Weise die Energie im Anahata Chakra in der Vorwärtsbeuge zu aktivieren, wäre nicht ganz so weit nach unten zu gehen um Kopf und Brustkorb zu heben und dabei wie eine Rückbeuge zu üben. Wenn du fortgeschritten bist hältst du weiter an den Füßen aber du wölbst den Brustkorb nach vorne. Du atmest aus und dann atmest du zu 80-90% ein. Du hältst die Luft an, wölbst den Brustkorb nach vorne, Kopf leicht zurück und spürst dabei das Herzchakra. Von der Brustwirbelsäule ausgehend spürst du wie das Herz sich nach vorne öffnet. Du hältst solange an wie angenehm und atmest dann wieder aus. Nach dem Ausatmen atmest du wieder ein. Du atmest in die Brustwirbelsäule ein und hältst dann die Luft wieder an. Vielleicht hältst du die Luft auch mit Mula Bhanda und Uddhiyana Bhanda an und stellst dir vor, dass die Energie vom Muladhara Chakra ins Anahata Chakra und dort weit wird. So kannst du ein paar Mal wiederholen oder zum tiefen Yoga Atem gehen und Einatmen zur Brustwirbelsäule atmen und ausatmen über Herz und Kehle die Energie nach vorne atmen und ausstrahlen lassen. Wenn du willst könntest du dir auch den blauen Himmel vorstellen, die Weite der Luft vorstellen. Anahata steht ja auch für Luft oder du stellst dir vor, dass du dein Herz öffnest in Liebe und Freude. Oder du konzentrierst dich auf das Bija Mantra des Herzens – yam, yam, yam. So kannst du noch eine Weile in der Vorwärtsbeuge bleiben und dein Anahata Chakra, dein Herzchakra stark spüren.

Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Anahata Chakra

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Vegetarischer Kochkurs Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen