Schulterstand mit Ashwini Mudra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[datei:Schulterstand_mit_Ashwini_Mudra.jpg|thumb|Schulterstand mit Ashwini Mudra]]
[[datei:Schulterstand_mit_Ashwini_Mudra.jpg|thumb|Schulterstand mit Ashwini Mudra]]
== Schulterstand mit Ashwini Mudra - Beschreibung der Asana==
== Schulterstand mit Ashwini Mudra - Beschreibung der Asana==
Ashwini Mudra ist eine effektive Mudra, um die Energie des Muladhara Chakras zu aktivieren und nach oben zu bringen.  
Ashwini Mudra ist eine effektive [[Mudra]], um die [[Energie]] des [[Muladhara Chakra|Muladhara Chakras]] zu [[Aktivierung|aktivieren]] und nach oben zu bringen.  


Der Schulterstand hat die Aufgabe Apana Vayo, die nach unten gehende Energie, nach oben zu bringen, unter anderem alleine durch die Umkehrhaltung. Ashwini Mudra kann uns zusätzlich helfen.
Der [[Schulterstand]] hat die [https://www.yoga-vidya.de/karma/karma-gesetz/4-karma-gesetz-der-evolution/beispiele-fuer-karmische-lektionen/ Aufgabe] [https://www.yoga-vidya.de/prana/prana-vayus-und-ojas/apana-vayu/ Apana Vayo], die nach unten gehende [[Energie]], nach oben zu bringen, unter anderem alleine durch die Umkehrhaltung. Ashwini Mudra kann uns zusätzlich helfen.


Du kannst z. B. nach dem Einatmen die Luft anhalten, spanne die Beckenbodenmuskeln an, löse sie und wieder ausatmen. Wenn es dir schwerfällt im Schulterstand einige Sekunden die Luft anzuhalten, kannst du auch Ashwini Mudra üben, während du normal ein- und ausatmest.
Du kannst z. B. nach dem [[Einatmen]] die [[Luft]] anhalten, spanne die [[Beckenbodenmuskeln]] an, löse sie und wieder [[Ausatmen|ausatmen]]. Wenn es dir schwerfällt im [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand] einige Sekunden die [[Luft]] anzuhalten, kannst du auch [[Ashwini Mudra]] üben, während du normal ein- und [[Ausatmen|ausatmest]].
Es ist nicht erforderlich während des ganzen Schulterstandes Ashwini Mudra zu üben. Das machst du 3- oder 4-mal, wo du 5- bis 20-mal den Beckenbodenmuskel anspannst und loslässt. Anschließend kannst du Mula Bandha halten und gehst du wieder mit deiner Konzentration zum Vishuddha Chakra in der Kehle oder wohin du die Energie hinziehen willst.
Es ist nicht erforderlich während des ganzen [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstandes] [[Ashwini Mudra]] zu üben. Das machst du 3- oder 4-mal, wo du 5- bis 20-mal den [[Beckenbodenmuskel]] [[Anspannung|anspannst]] und [[Loslassen|loslässt]]. Anschließend kannst du [[Mula Bandha]] halten und gehst du wieder mit deiner [[Konzentration]] zum [[Vishuddha Chakra]] in der [[Kehle]] oder wohin du die [[Energie]] hinziehen willst.


Alle Variationen und weitere Informationen vom Schulterstand findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen vom Schulterstand findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.
Zeile 123: Zeile 123:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr

Schulterstand mit Ashwini Mudra, Sanskrit Ashvini Mudra Sarvangasana, ist ein Yoga Asana, eine Yogastellung. Schulterstand mit Ashwini Mudra ist eine der Varianten von Schulterstand - Sarvangasana.

Schulterstand mit Ashwini Mudra

Schulterstand mit Ashwini Mudra - Beschreibung der Asana

Ashwini Mudra ist eine effektive Mudra, um die Energie des Muladhara Chakras zu aktivieren und nach oben zu bringen.

Der Schulterstand hat die Aufgabe Apana Vayo, die nach unten gehende Energie, nach oben zu bringen, unter anderem alleine durch die Umkehrhaltung. Ashwini Mudra kann uns zusätzlich helfen.

Du kannst z. B. nach dem Einatmen die Luft anhalten, spanne die Beckenbodenmuskeln an, löse sie und wieder ausatmen. Wenn es dir schwerfällt im Schulterstand einige Sekunden die Luft anzuhalten, kannst du auch Ashwini Mudra üben, während du normal ein- und ausatmest. Es ist nicht erforderlich während des ganzen Schulterstandes Ashwini Mudra zu üben. Das machst du 3- oder 4-mal, wo du 5- bis 20-mal den Beckenbodenmuskel anspannst und loslässt. Anschließend kannst du Mula Bandha halten und gehst du wieder mit deiner Konzentration zum Vishuddha Chakra in der Kehle oder wohin du die Energie hinziehen willst.

Alle Variationen und weitere Informationen vom Schulterstand findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für Iphone oder Android.

Schulterstand mit Ashwini Mudra Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Schulterstand mit Ashwini Mudra.

Klassifikation von Schulterstand mit Ashwini Mudra

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schulterstand Sarvangasana

Faszien-Yoga Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre
16.07.2024 - 17.09.2024 Yoga für Brustkorböffnung, Haltung und Herz Chakra - Online-Kurs
10 x Dienstags: 16.07.; 23.07.; 30.07.; 06.08.; 13.08.; 20.08.; 27.08.; 03.09.; 10.09.; 17.09.2024
Uhrzeit 18:00 -19:30 Uhr
Übungen aus dem Faszienyoga abgestimmt mit lang gehaltenen Yin…
Annette Essig

Ausbildungen