Fisch mit kreisförmigem Atem: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Fisch mit kreisförmigem Atem''', Sanskrit [[Matsyasana]], ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana].  Fisch mit kreisförmigem Atem gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/fisch-283/ Fisch - Matsyasana].
'''Fisch mit kreisförmigem Atem''', Sanskrit [[Matsyasana]], ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana].  Fisch mit kreisförmigem Atem gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/fisch-283/ Fisch - Matsyasana].
[[datei:Fisch_mit_kreisfoermigem_Atem.jpg|thumb|Fisch mit kreisförmigem Atem]]
[[datei:Fisch_mit_kreisfoermigem_Atem.jpg|thumb|Fisch mit kreisförmigem Atem]]
== Fisch mit kreisförmigem Atem - Beschreibung der Asana==
Fisch mit kreisförmigem Atem, eine Variation vom Yoga Fisch Matsyasana. In [[Matsyasana]] können viele verschiedene [[Energiearbeit|Energietechniken]] geübt werden. Eine davon ist der Kreisförmige Atem. Die 3 Variationen Großer, Oberer und Unterer [[Energiekreislauf|Kreislauf des Atems]] können im Fisch [[Visualisierung|visualisiert]] werden, um die Energie zu fördern.
===Großer Atemkreis:===
:Im Fisch tief ein- und ausatmen. Beim [[Einatmen]] vorstellen, dass die Energie bis zu dem [[Beckenboden]] fließt. Kurz Luft anhalten und beim [[Ausatmen]] die Energie durch die Wirbelsäule zum Scheitel schicken. Atempause. Einatmen an der Vorderseite des Körpers entlang, über [[Hals]], [[Kehle]], [[Brust]], [[Bauch]] bis zum Beckenboden einatmen. Kurz halten. Beim Ausatmen, [[Energie]] an der Körperrückseite die [[Wirbelsäule]] entlang zum Scheitel führen. Dies im Wechsel [[praktizieren]].
===Unterer Atemkreis:===
:Vom [[Herz]] bis zum Beckenboden und zurück, dies nennt man den Unteren Kreislauf im Fisch. Zwischen Aus- und Einatmung kurze [[Atempause]]n einbauen.
===Oberer Atemkreis:===
:Einatmend Energie vom Brustbein über [[Halswirbelsäule]] bis zum [[Scheitel]] schicken und ausatmend wieder zurück. Zwischen Aus- und Einatmung kurze Atempausen einbauen.
Alle Variationen und weitere Informationen  zum [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/fisch-283/ Fisch] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Fisch mit kreisförmigem Atem Video==
== Fisch mit kreisförmigem Atem Video==
Zeile 11: Zeile 22:
* Dehnungsrichtung: Fisch im Lotus gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Fisch im Lotus gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Fisch im Lotus gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Fisch im Lotus gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 112: Zeile 123:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-reisen Yoga Reisen Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-reisen Yoga Reisen Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-reisen/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-reisen/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:46 Uhr

Fisch mit kreisförmigem Atem, Sanskrit Matsyasana, ist eine Yogastellung, ein Yoga Asana. Fisch mit kreisförmigem Atem gehört zur Gruppe der Asanas rund um Fisch - Matsyasana.

Fisch mit kreisförmigem Atem

Fisch mit kreisförmigem Atem - Beschreibung der Asana

Fisch mit kreisförmigem Atem, eine Variation vom Yoga Fisch Matsyasana. In Matsyasana können viele verschiedene Energietechniken geübt werden. Eine davon ist der Kreisförmige Atem. Die 3 Variationen Großer, Oberer und Unterer Kreislauf des Atems können im Fisch visualisiert werden, um die Energie zu fördern.

Großer Atemkreis:

Im Fisch tief ein- und ausatmen. Beim Einatmen vorstellen, dass die Energie bis zu dem Beckenboden fließt. Kurz Luft anhalten und beim Ausatmen die Energie durch die Wirbelsäule zum Scheitel schicken. Atempause. Einatmen an der Vorderseite des Körpers entlang, über Hals, Kehle, Brust, Bauch bis zum Beckenboden einatmen. Kurz halten. Beim Ausatmen, Energie an der Körperrückseite die Wirbelsäule entlang zum Scheitel führen. Dies im Wechsel praktizieren.

Unterer Atemkreis:

Vom Herz bis zum Beckenboden und zurück, dies nennt man den Unteren Kreislauf im Fisch. Zwischen Aus- und Einatmung kurze Atempausen einbauen.

Oberer Atemkreis:

Einatmend Energie vom Brustbein über Halswirbelsäule bis zum Scheitel schicken und ausatmend wieder zurück. Zwischen Aus- und Einatmung kurze Atempausen einbauen.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Fisch findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Fisch mit kreisförmigem Atem Video

Hier ein Video zur Yoga Stellung Fisch mit kreisförmigem Atem.

Klassifikation von Fisch mit kreisförmigem Atem

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Fisch Matsyasana

Yoga Reisen Seminare

13.10.2024 - 30.10.2024 Indienreise in den Sivananda-Ashram, Rishikesh
Ein ganz besonderes Erlebnis: Intensives Sadhana in der hochspirituellen Atmosphäre im indischen Rishikesh, im Sivananda-Ashram, in der wundervollen Umgebung der Himalaya-Vorberge und des Ganges.
Ananta Heussler, Irina Jacobi
02.11.2024 - 21.11.2024 Indienreise in den Sivananda-Ashram, Rishikesh
Ein ganz besonderes Erlebnis: Intensives Sadhana in der hochspirituellen Atmosphäre im indischen Rishikesh, im Sivananda-Ashram, in der wundervollen Umgebung der Himalaya-Vorberge und des Ganges.
Ananta Heussler, Irina Jacobi

Ausbildungen