Volksheilkunde
Volksheilkunde oder auch Volksmedizin ist die Heilkunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Zur Volksheilkunde gehören die sogenannten Hausmittel. Die Volksheilkunde bildet oft die Grundlage für die Naturheilkunde.

Wie wird Volksheilkunde definiert?
Volksheilkunde ist nicht genauer definiert. Man könnte sagen, es ist das in der nicht ärztlichen Bevölkerung überlieferte Wissen über Krankheiten, Prävention, Heilmethoden und Heilmittel. In der Weltgesundheitsorganisation, in der WHO wird die Volksmedizin in ethnischen Kulturen als traditionelle Medizin bezeichnet. Es gibt aber auch die sogenannte Ethnomedizin, die die Medizin der einzelnen Völker betrachtet. Ethnomedizin ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit Volksmedizin. Auch in anderen Völkern gibt es sehr ausgefeilte Heilkunde, die nicht als Volksheilkunde bezeichnet werden kann, weil es dort Ärzte gibt. Man könnte sagen, Volksheilkunde ist die Heilkunde, die nicht von Ärzten und nicht von Schamanen ausgeführt wird.
Geschichte der Volksheilkunde
Die Volksheilkunde oder auch die Volksmedizin reicht zurück bis in die Urgeschichte der Menschheit. Vermutlich haben die Menschen durch Ausprobieren oder auch durch Beobachtung verschiedene Heilpflanzen gefunden und verschiedene Heilmittel. Eventuell haben Menschen auch schon immer eine gute Intuition gehabt und intuitiv gespürt, was hilft. Sie haben Schlussfolgerungen gezogen und Erfahrungen gemacht und sind dann langsam dazu gekommen, was hilft und was nicht. Aus der Volksheilkunde ist schließlich auch die Medizin entstanden. Es gibt z.B. die antike Medizin, die arabische Medizin, die traditionelle chinesische Medizin (TCM), Ayurveda und auch die Medizin im alten Ägypten. Hierbei handelt es sich nicht um Volksmedizin, weil es Ärzte gibt, die medizinisch ausgebildet sind.
Zur Volksmedizin gehören Kräuter, verschiedene Formen von Heilfasten, oft Schwitzkuren. Manchmal gehören zur Volksmedizin auch bestimmte Massagetechniken oder auch Wasseranwendungen und vieles andere. Volksheilkunde oder Volksmedizin gibt es auch bei den Bauern. Man könnte es Bauernmedizin nennen.
Vielleicht kennst du einige Aspekte der Volksmedizin. In Deutschland sind Wadenwickel, Kamillentee oder Pfefferminztee verbreitet oder auch Bettruhe und Schwitzkuren, z.B. mit Lindenblütentee und anschließendem warmen Bad. So gibt es die verschiedenen Traditionen der Volksheilkunde, die durchaus ihre Wirkung haben, aber heutzutage ergänzt werden durch Naturheilkunde und akademische Medizin, auch Schulmedizin genannt, die von Heilpraktikern und Ärzten ausgeführt wird.
Volksheilkunde Video
Lausche einem Videoreferat mit Wesentlichem zu Volksheilkunde:
Dieses Videoreferat mit dem Inhalt Volksheilkunde soll dir Anstöße geben, deinen Körper mit Liebe zu behandeln.
Seminare
Chakras
- 03.03.2023 - 05.03.2023 Chakren & Astrologie - Online Seminar
- Du wirst über jedes Energie Zentrum lernen, worauf sie sich beziehen, welche Funktionen sie beeinflussen, wie ein Ungleichgewicht erkannt wird und was die astrologischen Indikatoren dafür sind, sowie…
- Tereza Tripura Schmitt
- 19.03.2023 - 24.03.2023 Themenwoche: Chakras
- Das Chakra System mit Atemübungen, Meditation und Entspannung, Farbvisualisierungen der einzelnen Chakras und Singen der Bija Mantras oder Vokale.
Möchtest du nur für ein paar Tage und nic… - Vani Devi Beldzik
Energiearbeit
- 27.02.2023 - 27.02.2023 Energieschutz Workshop - Online Workshop
- Beschreibung des Seminars:
Uhrzeit: 18:15 - 21:15 Uhr
In diesem Workshop geht es um die Erfahrung, dass es die eigenen physischen Blockaden sind, die den Energiekörper am freien Fließen hi… - Erkan Batmaz
- 03.03.2023 - 05.03.2023 Das authentische Reiki
- Dieses Reiki System ist eine uralte Methode zur Aktivierung universaler Lebenskraft. Seine Wurzeln reichen bis mehr als 6000 Jahre vor Christi Geburt zurück. Es hat seine Ursprünge im Bereich Nordind…
- Jörg Lützow
Kundalini Yoga
- 03.03.2023 - 05.03.2023 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Adishakti Stein
- 24.03.2023 - 26.03.2023 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Kochseminare und Ausbildungen
- 26.03.2023 - 02.04.2023 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
- Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
- Julia Lang
- 31.03.2023 - 02.04.2023 Rohkost - Torten und Desserts
- Egal, ob du dich vegan oder vegetarisch ernährst oder sogar schon Rohköstler bist, Rohkost Kuchen und Desserts bieten auf wunderbare Weise die Möglichkeit, Gesundes mit Süßem zu verbinden. Gemeinsame…
- Kaliyana Papazova
Ernährung
- 05.03.2023 - 10.03.2023 Golden Detox Kur
- Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Die Westerwälder Ashramkü…
- Omkari Tara Waibel
- 24.03.2023 - 26.03.2023 Wildkräuter und Ayurveda im Frühjahr
- Heimische Wildkräuter in der Natur entdecken, anwenden und ayurvedisch verstehen.
Wie fühlen sie sich an, wie schmecken sie, welche ätherischen Öle und Aromen sind wahrnehmbar, wie ist die äuße… - Dr Devendra Prasad Mishra, Sitaram Kube
Entspannung, Stress Management
- 03.03.2023 - 05.03.2023 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
- Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
- Michael Büchel
- 03.03.2023 - 05.03.2023 RELAX-YOGA
- Eine heilsame Auszeit für den Körper, Seele und Geist. Dieses Seminar ist für Yogalehrer und Therapeuten, Yoga-Übende und Teilnehmer mit Rückenproblemen und stressbedingten Erkrankungen geeignet. Wir…
- Sanja Müller-Hübenthal
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 25.06.2023 - 20.08.2023 Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse
- Die Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse ist eine mehrteilige Ausbildung für Personen, die eine medizinische oder pädagogisch-psychologische staatlich anerk…
- Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
- 30.06.2023 - 02.07.2023 Autogenes Training Aufbaukurs - Mittel- und Oberstufe
- In diesem Aufbau-Seminar lernst du den Aufbau der AT-Mittelstufe und der Oberstufe kennen.
Die Mittel- und Oberstufe bieten den AT-Übenden nach der Beherrschung der Grundstufe die Möglichkeit, t… - Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 05.03.2023 - 10.03.2023 Entspannungskursleiter Ausbildung inkl. Yoga & Meditation
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Im Rahmen der Ausbildung erwartet dich ein tolles Programm mit Yoga, Meditation, Tiefenentspannung im… - Krishnashakti Stiboy
- 19.03.2023 - 24.03.2023 Entspannungskursleiter Ausbildung inkl. Yoga & Meditation
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Im Rahmen der Ausbildung erwartet dich ein tolles Programm mit Yoga, Meditation, Tiefenentspannung im… - Kaivalya Meike Schönknecht, Premajyoti Schumann
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Volksheilkunde
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Volksheilkunde, sind zum Beispiel
Volksheilkunde gehört zu Themen wie Gesundheit, Prävention, Heilsysteme, Heilverfahren, Medizinsystem, Heilung, Medizin Fachgebiete, Fachrichtungen, Disziplin, Naturheilkunde, Yogatherapie.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Volksheilkunde in Verbindung stehen:
- Gesundheit und Prävention : Versandapotheke, Universalfrequenz, Tonikum, Taulaufen, Wechseldusche, Wechselreiz, Elementardiät, Heilwassertrinkkur.
- Heilsysteme : Selbstbehandlung, Naturheilverfahren, Konstitutionstherapie, Ganzheitssicht, Energetische Akupunktur, Klassische Homöopathie, Od-Lehre, Irisdiagnostik.
- Medizin Fachgebiet : Präventivmedizin, Chronobiologie, Dermatologie, Astromedizin, Kardiologie, Toxikologie, Immunologie, Gastroenterologie.
- Yogatherapie : Präventivmedizin, Adjuvans, Isometrik, Aerobic, Prophylaktikum, Umstimmungsmittel, Nasenreflexzonentherapie, Regulationstherapie.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Volksheilkunde enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Volksheilkunde ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!