Schildkröte in Balancehaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Stehhaltungen“ durch „Stehhaltungen“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Schildkröte in Balancehaltung''', Sanskrit [[Kurmasana]], ist eine [[Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].  Schildkröte in Balancehaltung wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schildkroete-122/ Schildkröte - Kurmasana].
'''Schildkröte in Balancehaltung''', Sanskrit [[Kurmasana]], ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].  Schildkröte in Balancehaltung wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schildkroete-122/ Schildkröte - Kurmasana].
[[datei:Schildkroete_in_Balancehaltung.png|thumb|Schildkröte in Balancehaltung]]
[[datei:Schildkroete_in_Balancehaltung.jpg|thumb|Schildkröte in Balancehaltung]]


== Schildkröte in Balancehaltung Video==
== Schildkröte in Balancehaltung Video==
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Schildkröte in Balancehaltung.
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Schildkröte in Balancehaltung.
{{#ev:youtube|e5XaX4mgAWQ}}
{{#ev:youtube|e5XaX4mgAWQ}}
==Schildkröte in Balancehaltung - Beschreibung der Asana==
Die [[Schildkröte]] in [[Balance]]haltung gehört zu den fortgeschrittensten [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas]. Sie verbindet [[Vorwärtsbeuge]] mit [[Gleichgewicht]]. Du [[Tipps für die Yoga Praxis|brauchst]] dabei starke [[Arme]], ein gutes [[Gleichgewicht]] und vor allen Dingen ein gutes [[Yoga Nidrasana]], das heißt die [[Fähigkeit]] die Füße gut hinter den [[Kopf]] zu [[geben]].
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/ Asana] zu gelangen:
#Du beginnst im [[Sitzen]] und gibst zuerst eine [[Kniekehle]] hinter die [[Schulter]] und dann die [[Wade]] hinter den [[Nacken]].
#Dann gibst [[du]] die andere [[Knie]]kehle hinter die [[Schulter-Sonnengruß|Schulter]] und gibst den [[Fuß]] hinter den anderen.
#[[Reihenfolge Asanas|Dann]] bringst du die [[Hände]] relativ [[nah]] an den [[Körper]] und verlagerst das [[Gewicht]] leicht nach vorne um dich aufzurichten.
#Jetzt gibt es 2 [[Möglichkeit|Möglichkeiten]]:
::*Die eine wäre, dass du dich [[Leichtigkeit|leicht]] nach vorne kippen [[Lassen|lässt]] – das ist allerdings etwas [[Anstrengend|anstrengender]].
::*Bei der anderen [[Variation|Variante]] hältst du das [[Becken kippen|Becken]] weit unten und gibst die Füße so [[hoch]] wie [[möglich]], sodass du [[Praktische Hinweise zum Üben des Yoga|praktisch]] fast nach vorne [[schauen]] kannst.
Das ist also die [[Schildkröte Grundstellung|Schildkröte]] in [[Balance-Mudra|Balance]], auch manchmal die [[stehende Schildkröte]] oder aufgerichtete [[Schildkrötenpose]] genannt.
Alle [[Asana Variationen|Variationen]] und weitere Informationen von Schildkröte in [[Balance Yoga|Balance]]haltung findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Schildkröte in Balancehaltung ==
==Klassifikation von Schildkröte in Balancehaltung ==
Zeile 11: Zeile 27:
* Dehnungsrichtung: Schildkröte in Balancehaltung gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Schildkröte in Balancehaltung gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Schildkröte in Balancehaltung gehört zu den  [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Schildkröte in Balancehaltung gehört zu den  [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 63: Zeile 79:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr

Schildkröte in Balancehaltung, Sanskrit Kurmasana, ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Yoga. Schildkröte in Balancehaltung wird geübt als Variation von Schildkröte - Kurmasana.

Schildkröte in Balancehaltung

Schildkröte in Balancehaltung Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Schildkröte in Balancehaltung.

Schildkröte in Balancehaltung - Beschreibung der Asana

Die Schildkröte in Balancehaltung gehört zu den fortgeschrittensten Yoga Asanas. Sie verbindet Vorwärtsbeuge mit Gleichgewicht. Du brauchst dabei starke Arme, ein gutes Gleichgewicht und vor allen Dingen ein gutes Yoga Nidrasana, das heißt die Fähigkeit die Füße gut hinter den Kopf zu geben.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Du beginnst im Sitzen und gibst zuerst eine Kniekehle hinter die Schulter und dann die Wade hinter den Nacken.
  2. Dann gibst du die andere Kniekehle hinter die Schulter und gibst den Fuß hinter den anderen.
  3. Dann bringst du die Hände relativ nah an den Körper und verlagerst das Gewicht leicht nach vorne um dich aufzurichten.
  4. Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:

Das ist also die Schildkröte in Balance, auch manchmal die stehende Schildkröte oder aufgerichtete Schildkrötenpose genannt.

Alle Variationen und weitere Informationen von Schildkröte in Balancehaltung findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Schildkröte in Balancehaltung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schildkröte Kurmasana

Energiearbeit Seminare

30.06.2024 - 05.07.2024 Chakra Therapie - die 7 Kraft- und Energiezentren
Fühl dich eingeladen zu einer Reise zu deinen Chakras, zu einer Chakra Therapie in Theorie und vor allem Praxis. Nimm die Chakras in deinem Körper bewusst wahr und lerne, von ihrer Kraft zu profitier…
Beate Menkarski
05.07.2024 - 07.07.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Ausbildungen