Haltung des Zölibats: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Haltung des Zölibats''', Sanskrit [[Brahmacharyasana]], auch bezeichnet als [[Kniesitz]], ist eine [[Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Haltung des Zölibats gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/diamant-41211/ Kniesitz - Vajrasana].
'''Haltung des Zölibats''', Sanskrit [[Brahmacharyasana]], auch bezeichnet als [[Kniesitz]], ist eine [[Yoga Posen|Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Haltung des Zölibats gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/diamant-41211/ Kniesitz - Vajrasana].
[[datei:Haltung_des_Zoelibats.jpg|thumb|Haltung des Zölibats]]
[[datei:Haltung_des_Zoelibats.jpg|thumb|Haltung des Zölibats]]


Zeile 110: Zeile 110:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga Yin Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga Yin Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Haltung des Zölibats, Sanskrit Brahmacharyasana, auch bezeichnet als Kniesitz, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Haltung des Zölibats gilt als Variation von Kniesitz - Vajrasana.

Haltung des Zölibats

Haltung des Zölibats Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Haltung des Zölibats.

Haltung des Zölibats - Beschreibung der Asana

Die Haltung des Zölibats, Bramacharyasana, ist eine Yogastellung, die eine große Flexibilität in den Hüften erfordert. Auch ohne, dass du zölibatär lebst oder leben willst, ist das eine schöne Asana, welche die Flexibilität in den Hüften fördert. Manche Menschen müssen viel üben dafür, andere können es fast von Natur aus. Die Ausgangsstellung ist der Fersensitz. Du setzt dich also auf die Fersen und dann zwischen die Fersen, gibst du die Füße nach außen und die Knie zusammen und das ist dann auch schon Brahmacharyasana, die Haltung des Zölibats. Typischerweise hast du noch die Hände auf den Knien und wölbt den Brustkorb nach vorne. Es gibt verschiedene Gründe, weshalb diese Stellung Haltung des Zölibats heißt: Eben zum einen sind die Knie zusammen und die Geschlechtsorgane gut bedeckt und zusammen, zum anderen wird aber auch dadurch die Wirbelsäule, Kreuzbein Gelenk geöffnet und so kann die Energie von Muladhara- und Swadhisthana Chakra in die Sushumna hinein fließen. Angenommen, du würdest mal eine Weile Brahmacharya im Sinne von Keuschheit, Zölibat leben wollen, würde diese Stellung helfen. Es ist auch eine Stellung, die dir hilft deinen Geist nach innen zu richten und so zählt es auch zu den meditativen Stellungen. Manche Menschen üben diese zu Anfang der Meditation, um den Geist nach innen zu richten, als Pratyahara Übung und es gibt manche, die darin auch eine längere Zeit meditieren.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Haltung des Zölibats findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Haltung des Zölibats

  • Dehnungsrichtung: Haltung des Zölibats gehört zu den Asanas mit geradem Rücken.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung des Zölibats gehört zu den Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Gleichgewichtsübungen‏‎.
  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Asanas im Sitzen.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne.
  • Level: Mittelstufe.
  • Angesprochene Chakras: Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Ajna Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie geübte Asanas.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kniesitz Vajrasana

Yin Yoga Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre
14.07.2024 - 19.07.2024 Yinyasa - Yin meets Vinyasa
Vinyasa Yoga, die Synchronisation von Bewegung und Atmung, fließend, im Rhythmus der Ein- und Ausatmung und Yin Yoga, das sich Hineinentspannen in die Haltung, das Loslassen und das Statische. In die…
Sina Divya Jyoti Wingen

Ausbildungen