Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Gesundheitliche Wirkungen der Asana“ durch „Gesundheitliche Wirkungen des Asana“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle''', Sanskrit [[Ardha Utthita Pada Janu Shirasana]], ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].  Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Halbe Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana].
'''Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle''', Sanskrit [[Ardha Utthita Pada Janu Shirasana]], ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].  Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Halbe Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana].
[[datei:Halbe_Vorwaertsbeuge_mit_gerader_Fusssohle.png|thumb|Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle]]
[[datei:Halbe_Vorwaertsbeuge_mit_gerader_Fusssohle.jpg|thumb|Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle]]
== Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle - Beschreibung der Asana==
Um in die Grundstellung der Halben Vorwärtsbeuge, [[Janu Shirasana]], zu kommen, setzt du dich in den [[Langsitz]], den rechten Fuß stellst du nah am [[Gesäß]] auf. Lege das angewinkelte Bein zur Seite ab. Mit der [[Einatmung]] hebst du deine Arme nach oben und mit der [[Ausatmung]] beugst du den [[Oberkörper]] nach vorne über das gestreckte Bein.
Die [[Grundstellung]] ist mit geradem Fuß. D. h. der [[Fuß]] ist weder nach innen noch nach außen gedreht. Die Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle hilft, dass die Wade gut gedehnt ist. Du könntest jetzt theoretisch den Fuß noch stärker anwinkeln und den Fuß stärker zu dir hinziehen und auch mit den [[Hände]]n um [[Fußkante]] und [[Fußballen]] herum fassen. Das ist die Grundstellung.
Wir versuchen in der Halben Vorwärtsbeuge den Fuß nicht zu drehen. Es gibt ja auch noch die [[Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß|Halbe Vorwärtsbeuge mit nach innen gedrehter Fußsohle]], was dann die [[Dehnung]] in der [[Wade]] erheblich reduziert.
Wenn du bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] in der [https://mein.yoga-vidya.de/profile/Yogastunden Yogastunde] bist und die Halbe Vorwärtsbeuge machst, dann werden die [https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byv/byv-infos/yogalehrerverzeichnis/ Yogalehrer] darauf achten, dass die Fußsohle gerade und nicht nach innen [[Drehung|gedreht]] ist und du so eine schöne [[Dehnung]] in der Wade hast.
 
Alle Variationen und weitere Informationen zur [[Halbe Vorwärtsbeuge|Halben Vorwärtsbeuge]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle Video==
== Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle Video==
Zeile 10: Zeile 17:


* Dehnungsrichtung: Halbe Vorwärtsbeuge mit Agnisara gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Halbe Vorwärtsbeuge mit Agnisara gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halbe Vorwärtsbeuge mit Agnisara gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halbe Vorwärtsbeuge mit Agnisara gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
Zeile 54: Zeile 61:
* [[Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß]]
* [[Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß]]
* [[Gebundene einbeinige Vorwärtsbeuge]]
* [[Gebundene einbeinige Vorwärtsbeuge]]
* [[Gestreckte Pose im halben]]
* [[Gestreckte Pose im halben Lotus (Janushirasana)‏‎]]
* [[(Janushirasana)]]
* [[Janushirasana‏‎]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
Zeile 114: Zeile 121:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda Ayurveda Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda Ayurveda Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle, Sanskrit Ardha Utthita Pada Janu Shirasana, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Yoga. Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle gilt als eine der Variationen von Halbe Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana.

Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle

Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle - Beschreibung der Asana

Um in die Grundstellung der Halben Vorwärtsbeuge, Janu Shirasana, zu kommen, setzt du dich in den Langsitz, den rechten Fuß stellst du nah am Gesäß auf. Lege das angewinkelte Bein zur Seite ab. Mit der Einatmung hebst du deine Arme nach oben und mit der Ausatmung beugst du den Oberkörper nach vorne über das gestreckte Bein. Die Grundstellung ist mit geradem Fuß. D. h. der Fuß ist weder nach innen noch nach außen gedreht. Die Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle hilft, dass die Wade gut gedehnt ist. Du könntest jetzt theoretisch den Fuß noch stärker anwinkeln und den Fuß stärker zu dir hinziehen und auch mit den Händen um Fußkante und Fußballen herum fassen. Das ist die Grundstellung. Wir versuchen in der Halben Vorwärtsbeuge den Fuß nicht zu drehen. Es gibt ja auch noch die Halbe Vorwärtsbeuge mit nach innen gedrehter Fußsohle, was dann die Dehnung in der Wade erheblich reduziert. Wenn du bei Yoga Vidya in der Yogastunde bist und die Halbe Vorwärtsbeuge machst, dann werden die Yogalehrer darauf achten, dass die Fußsohle gerade und nicht nach innen gedreht ist und du so eine schöne Dehnung in der Wade hast.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Halben Vorwärtsbeuge findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Pose Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle.

Klassifikation von Halbe Vorwärtsbeuge mit gerader Fußsohle

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Halbe Vorwärtsbeuge Janu Shirasana

Ayurveda Seminare

30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri
30.06.2024 - 07.07.2024 Panchakarma Gruppen Kur mit Dr. Devendra Mishra
Panchakarma stellt die wohl bekannteste und wirkungsvollste Methode zur Reinigung und Entgiftung des gesamten Körpers dar. Eine Kur, die dich von der Zelle her regenerieren und vitalisieren wird und…
Devendra Prasad Mishra

Ausbildungen