Gestützte Kopfhaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yogaposition“ durch „Yogaposition“)
Zeile 4: Zeile 4:
[[datei:Gestuetzte_Kopfhaltung_Murdhasana_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Gestuetzte_Kopfhaltung_Murdhasana_2.jpg|thumb|]]


== Gestützte Kopfhaltung Video==
== Gestützte Kopfhaltung - Video==


Hier eine Video Anleitung zur Hatha Yoga Übung Gestützte Kopfhaltung.
Hier eine Video Anleitung zur Hatha Yoga Übung Gestützte Kopfhaltung.
{{#ev:youtube|qNa0fC34bm8}}
{{#ev:youtube|qNa0fC34bm8}}
== Gestützte Kopfhaltung - Beschreibung der Asana ==
Die gestützte Kopfhaltung wird Scheitelhaltung, Scheitelpose oder gestützte Kopfpose genannt und ist eine Variation, in der du eine Art [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/kopfstand.html Kopfstand] machst ohne dass das [[Gewicht]] auf dem [[Kopf]] ist. Ausgangsposition ist die [[Stehhaltung]]. Du gibst die [[Beine]] etwa 50 bis 100 cm auseinander. Dann beugst du dich nach vorne, soweit dass der [[Scheitel]] auf dem Boden ist. Je nach [[Flexibilität]] und Länge der Beine musst du die Beine etwas mehr oder weniger auseinander geben. Eigentlich hältst du die [[Füße]] so nah wie möglich zusammen, sodass der Scheitel trotzdem noch den Boden berührt. Die [[Stellung]] ist also weniger eine vorwärtsbeugende Flexibilitätsübung als vielmehr eine [[Übung]], bei der der Scheitel am Boden ist. Du kannst dabei entweder die [[Hände]] auf dem Boden halten oder du kannst die [[Unterarme]] hinter den [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html Rücken] und die [[Finger]] um die [[Ellbogen]] geben. Oder du kannst auch die Hände hinter dem [[Kreuzbein]] falten. Etwas Gewicht ist auf dem Scheitel aber nicht viel. Und so hast du einige der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wirkung-von-yoga/ Wirkungen] von [[Shirshasana]], dem normalen [[Kopfstand]]. Du kannst dich dabei auf den [[Punkt zwischen den Augenbrauen]] konzentrieren. [[Murdhasana]] heißt Scheitelstellung, [[Murdha]] heißt Scheitel. Sie ist eine Ersatzübung für den Kopfstand oder auch eine Übung, die du am Ende der Stunde eine Minuten lang halten kannst, um in eine [[Meditation - wie mache ich es richtig|meditative Stimmung]] zu kommen, um nachher in der [[Tiefenentspannung]] besonders schöne [[Erfahrungen]] zu haben.
Alle Variationen und weitere Informationen von der gestützten Kopfhaltung findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Gestützte Kopfhaltung  ==
==Klassifikation von Gestützte Kopfhaltung  ==

Version vom 14. Oktober 2022, 12:29 Uhr

Gestützte Kopfhaltung, Sanskrit Murdhasana, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogaposition. Gestützte Kopfhaltung ist eine der Variationen von Kopfstand - Shirshasana.

Gestützte Kopfhaltung
Gestuetzte Kopfhaltung Murdhasana 2.jpg

Gestützte Kopfhaltung - Video

Hier eine Video Anleitung zur Hatha Yoga Übung Gestützte Kopfhaltung.

Gestützte Kopfhaltung - Beschreibung der Asana

Die gestützte Kopfhaltung wird Scheitelhaltung, Scheitelpose oder gestützte Kopfpose genannt und ist eine Variation, in der du eine Art Kopfstand machst ohne dass das Gewicht auf dem Kopf ist. Ausgangsposition ist die Stehhaltung. Du gibst die Beine etwa 50 bis 100 cm auseinander. Dann beugst du dich nach vorne, soweit dass der Scheitel auf dem Boden ist. Je nach Flexibilität und Länge der Beine musst du die Beine etwas mehr oder weniger auseinander geben. Eigentlich hältst du die Füße so nah wie möglich zusammen, sodass der Scheitel trotzdem noch den Boden berührt. Die Stellung ist also weniger eine vorwärtsbeugende Flexibilitätsübung als vielmehr eine Übung, bei der der Scheitel am Boden ist. Du kannst dabei entweder die Hände auf dem Boden halten oder du kannst die Unterarme hinter den Rücken und die Finger um die Ellbogen geben. Oder du kannst auch die Hände hinter dem Kreuzbein falten. Etwas Gewicht ist auf dem Scheitel aber nicht viel. Und so hast du einige der Wirkungen von Shirshasana, dem normalen Kopfstand. Du kannst dich dabei auf den Punkt zwischen den Augenbrauen konzentrieren. Murdhasana heißt Scheitelstellung, Murdha heißt Scheitel. Sie ist eine Ersatzübung für den Kopfstand oder auch eine Übung, die du am Ende der Stunde eine Minuten lang halten kannst, um in eine meditative Stimmung zu kommen, um nachher in der Tiefenentspannung besonders schöne Erfahrungen zu haben. Alle Variationen und weitere Informationen von der gestützten Kopfhaltung findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Gestützte Kopfhaltung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kopfstand Shirshasana

Yoga und Meditation Intensiv-Praxis Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-intensiv-praxis/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen