Wechseldiät
Wechseldiät ist eine Ernährungsform, wo man häufig die Art, die Menge, die Form der Nahrungsmittel und der Zubereitung ändert. Wechseldiät versucht den Körper auf verschiedene Weise unterschiedliche Nahrung zu geben und so kann z.B. durch den täglichen Wechsel der Kalorien der Stoffwechsel auf Trab gehalten werden.

Wechseldiät aus der yogischen Sicht
Manche sagen, dass mit der Wechseldiät die schnellsten Fortschritte erreicht werden bezüglich Abnehmen. Es gibt z.B. auch spezielle Formen von Wechseldiäten, wo man mal Rohkost isst, dann wieder Gekochtes isst, wo man dann einen Obsttag hat und danach einen Reistag usw.
Es gibt sehr fundierte Wechseldiäten die gut ausprobiert wurden und es gibt auch Wechseldiäten, die man selbst ausprobiert. Meistens geht man im Yoga davon aus, dass es gut ist, eine Ernährung zu finden, die einem liegt und bei der langfristig zu bleiben und ab und zu mal z.B. zu fasten, vielleicht ein- oder zweimal im Jahr so 5 bis 7 Tage zu fasten oder vielleicht auch mal einen Monat eine spezielle Rohkost zu machen oder eine andere Form von Spezialkost.
Aber es gibt auch Menschen, bei denen die Wechseldiät besonders hilfreich ist und denen es sehr hilft, sich nicht zu sehr auf etwas festzulegen. Z.B. Kapha-Typen können durch eine Wechseldiät gut abnehmen. Anstatt das sie immer das gleiche essen und immer träger werden, kann es gut sein für eine Weile eben unterschiedlich zu essen.
Ein Vata-Typ, also im Ayurveda ein luftiger Typ wird immer eine Neigung zur Wechseldiät haben. Er wechselt seine Kostform und seine Ernährungsphilosophie regelmäßig. Solange sich der Vata-Typ insgesamt gut fühlt, kann er das ja auch machen. Wenn aber jemand einen Vata-Überschuss hat, dass merkt er daran, dass er nicht gut schlafen kann, dass er unruhig ist, physisch Nervosität hat, Ängste hat, Ängstlichkeit hat, Sorgen und Befürchtungen, dann braucht es eine beständige Ernährung. Dann muss der Vata-Typ mit der Ernährung aufhören und 1 bis 4 Wochen einen sehr regelmäßigen Essensplan befolgen.
Verschiedene Formen der Wechseldiät
Es gibt auch eine extreme Form von Wechseldiät, die sowohl zum Abnehmen geeignet ist als auch um das Gewicht längere Zeit zu halten. Das ist das sogenannte intermittierende Fasten. Das heißt einen Tag nichts essen und den nächsten Tag Gesundes essen, aber so viel essen wie du magst.
Es zeigt sich, dass diese Ernährung für manche Menschen die einfachste Weise ist, ein Gewicht zu halten, insbesondere bei Übergewicht. Man kann sagen um abzunehmen würde man vielleicht 4 Tage die Woche fasten und 3 Tage essen.
Wenn man es an festen Tagen haben will und wenn man dann sein Gewicht halten will dann isst man 4 Tage die Woche und an 3 isst man nichts.
Also man könnte z.B. sagen Sonntag isst man etwas, Samstag fastet man und vielleicht noch Montag isst man etwas, Dienstag fastet man usw. Das sind also extreme Formen von Wechseldiät, wo man viel Essen mit nichts Essen kombiniert.
Früher waren dort die Ökotrophologen sehr skeptisch dem gegenüber aber dann hat sich das intermittierende Fasten als gesund erwiesen und auch als Möglichkeit abzunehmen. Allerdings wirkt es auch wiederum nicht für Alle. Es ist hilfreich herauszufinden, welcher Typ ich bin und womit fühle ich mich wohl und was kann ich sogar langfristig durchhalten.
Natürlich muss man auch aufpassen, dass eine Wechseldiät nicht zu einer Essstörung führt. Manche sagen, dass die Wechseldiät deshalb für den Menschen angemessen sei, weil der Mensch von Natur aus Jäger und Sammler war und vermutlich mehr Sammler als Jäger. Das heißt, er hat von verschiedensten Nahrungsmitteln gegessen und an einem Tag gab es mehr und am anderen Tag weiniger. Manchmal gab es hauptsächlich Beeren, manchmal gab es Wurzeln, manchmal gab es Kräuter und manchmal gab es Früchte. So ist der Mensch vermutlich besonders eingestellt auf eine Wechseldiät und eventuell haben die Befürworter der Wechseldiät durchaus recht, dass es etwas Natürliches ist.
Wechseldiät Video
Lass dich inspirieren in folgendem Vortragsvideo über den Themenbereich Wechseldiät:
Dieses Vortragsvideo mit dem Inhalt Wechseldiät kann dich vielleicht dazu motivieren, deine Gesundheit in die eigene Hand zu nehmen.
Seminare
Yogalehrer Ausbildung
- 23.06.2023 - 30.06.2023 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 2
- Lasse dich in diesem Seminar zum Yogalehrer ausbilden. Woche 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Teilnahmevoraussetzung: 1. Woche der Yogalehrer Ausbildung bereits absolviert. – Falls du die Ausb…
- Shivapriya Grubert, Ananta Heussler, Ananda Devi Ruprecht, Vishnuprema Massoth
- 30.06.2023 - 16.07.2023 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 3+4
- Letzter Teil der Ausbildung zum Yogalehrer im ganzheitlichen Yoga. Erfahre noch mehr über Meditation und Mantras. Woche 3 und 4 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung Intensiv. Teilnahmevoraussetzung:…
- Shivapriya Grubert, Ananta Heussler, Ananda Devi Ruprecht, Vishnuprema Massoth
Kochseminare und Ausbildungen
- 09.07.2023 - 12.07.2023 Indisch Vegan Kochen mit Nalini
- In diesem Kochkurs lernst du leckere indische Gerichte mit einfachen Gewürzen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zuzubereiten. Das Ziel ist, mit einem minimalen Kochaufwand Leckeres herzustell…
- Dr Nalini Sahay
- 16.07.2023 - 21.07.2023 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfunden befreien – das ist möglich! Lass dich überraschen … Vitalität, Energie, Wohlbefinden und Schönheit, die von innen strahlt, si…
- Christiane de Jong
Ernährung
- 23.06.2023 - 25.06.2023 Yoga und Diabetes
- 7% der Deutschen haben Diabetes. Mehr als 5 Millionen Menschen sind Typ-2 Diabetiker; hiervon spritzen mehr als 1 Million Insulin. 90% davon haben gute Chancen mit einer veränderten Lebensweise von d…
- Jyotidas Neugebauer
- 30.06.2023 - 02.07.2023 Detox Yoga
- Frischekick im Sommer: Entgiften und loslassen, entspannen im Sommerwald...
Detox bedeutet entgiften und loslassen lernen. Sich von Dingen, Menschen und Gedanken trennen, die dir nicht (mehr) gu… - Eric Vis Dieperink
Entspannung, Stress Management
- 23.06.2023 - 25.06.2023 Yoga mit ätherischen Ölen
- Sei herzlich eingeladen zu ruhigen Tagen, die deinem Wohlfühlen und deiner Entspannung gewidmet sind. Nutze die Gelegenheit, Körper und Seele baumeln zu lassen und dich auf verschiedenen Ebenen aufzu…
- Chitra Zieger
- 23.06.2023 - 25.06.2023 Duft Yoga mit ätherischen Ölen
- Ätherische Öle, eine duftende Kostbarkeit, die deinen (Yoga) Alltag in jedem Fall bereichern wird.
Neben einer Menge Spaß erwarten dich Duftproben verschiedenster Öle, Hintergrundwissen zu Hers… - Arjuna Wingen
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 25.06.2023 - 20.08.2023 Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse
- Die Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse ist eine mehrteilige Ausbildung für Personen, die eine medizinische oder pädagogisch-psychologische staatlich anerk…
- Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
- 30.06.2023 - 02.07.2023 Autogenes Training Aufbaukurs - Mittel- und Oberstufe
- In diesem Aufbau-Seminar lernst du den Aufbau der AT-Mittelstufe und der Oberstufe kennen.
Die Mittel- und Oberstufe bieten den AT-Übenden nach der Beherrschung der Grundstufe die Möglichkeit, t… - Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 25.06.2023 - 30.06.2023 Autogenes Training Kursleiter Ausbildung
- In der Autogenes Training Kursleiter Ausbildung lernst du Kurse in Entspannung zu konzipieren und Teilnehmer im Autogenen Training anzuleiten.
Autogenes Training nach J.H. Schultz ist ein… - Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
- 25.06.2023 - 02.07.2023 Meditationskursleiter Ausbildung Teil 1
- Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Wechseldiät
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Wechseldiät, sind zum Beispiel
Wechseldiät gehört zu Themen wie Ausleitungsverfahren, Entschlacken, Abführen, Detox, Reinigen, Ernährung, Fasten, Diäten, Heilmittel, Heilung, Naturheilkunde, TCM, Akupunktur, Qiqong.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Wechseldiät in Verbindung stehen:
- Ausleitungsverfahren : Wechseldiät, Versandheilwasser, Unspezifische Reiztherapie, Umstimmungsmethoden, Umstimmung, Zugpflaster, Ableitungsdiät, Ausleitungsverfahren, Blutreinigungsmittel.
- Ernährungskurde : Wechseldiät, Trinktage, Schroth-Kur, Saftfasten, Säftekur, Bioflavonoide, Essentielle Aminosäuren, Kohlenhydrate, Muttermilch.
- TCM : Wechseldiät, Eliminierung, Darmreinigung, Semen, Detox, Akupunkturnadel, Handakupunktur, Ausleitung, Schröpfen.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Wechseldiät enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Wechseldiät ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!