Gehobene Winkelhaltung (Upavishtha Konasana)

Aus Yogawiki

Gehobene Winkelhaltung (Upavishtha Konasana), Sanskrit Upavishta Konasana, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Yoga. Gehobene Winkelhaltung (Upavishtha Konasana) gehört zu den Variationen von Winkelhaltung - Konasana.

Gehobene Winkelhaltung (Upavishtha Konasana)

Gehobene Winkelhaltung (Upavishtha Konasana) - Beschreibung der Asana

Gehobene Winkelhaltung (Upavishtha Konasana) ist eine andere Bezeichnung für die Grätschbeinige, Gleichgewichtige Vorwärtsbeuge.
Ausgangsposition ist eine sitzende Haltung entweder kreuzbeinig oder Langsitz. Von hier gibst du die Hände um die Füße oder fasst die großen Zehen mit Zeigefinger oder Zeigefinger und Mittelfinger. Du hast die Knie gebeugt. Die Fußsohlen zeigen ein bisschen zueinander, die Ellbogen an der Innenseite der Knie. Dann hebst du die Füße hoch und streckst dann die Beine aus und gibst sie gleichzeitig zur Seite. Und so ist es ein Winkel zwischen den Oberschenkeln und auch ein Winkel zwischen Oberschenkeln und Rumpf. Daher Winkelhaltung. Oder Konasana, denn Kona heißt Winkel. Sie heißt auch gehobene Winkelhaltung -Upavishtha Konasana-, weil die Beine, die Hände und der Kopf nach oben gehoben werden. Du hast also nur das Gesäß auf dem Boden. Das Gesäß ist geerdet. Und alles andere geht nach oben zum Himmel.
Halte diese Stellung mindestens zehn Atemzüge lang. Es ist nicht nur Dehnung, sondern auch Gleichgewichtspose und hat auch etwas Meditatives.
Anschließend kannst du dann langsam die Knie wieder etwas beugen, die Füße auf den Boden geben und entweder im Langsitz entspannen oder zum Schmetterling oder anderen Übungen des Vorwärtsbeugezyklus wechseln.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Konasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Gehobene Winkelhaltung (Upavishtha Konasana) Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogapose Gehobene Winkelhaltung (Upavishtha Konasana).

Klassifikation von Gehobene Winkelhaltung (Upavishtha Konasana)

  • Dehnungsrichtung: Gehobene Winkelhaltung (Upavishtha Konasana) gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Gehobene Winkelhaltung (Upavishtha Konasana) gehört zu den Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Gleichgewichtsübungen‏‎.
  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Asanas im Sitzen.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach unten.
  • Level: Mittelstufe.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie populäre Asanas.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Winkelhaltung Konasana

Psychologische Yogatherapie Seminare

21.11.2025 - 23.11.2025 Yoga und achtsame Kommunikation
Im Yoga ist die Achtsamkeit und das Nicht-Verletzen (ahimsa) in Gedanken, Worten und Taten zentral. Lerne, mit dir und deinen Mitmenschen wertschätzend umzugehen: aufrichtig sein, den anderen versteh…
Krishnadas Matthias Faust
21.11.2025 - 23.11.2025 Praktische Schritte zum inneren Frieden
Praktische Schritte und Anregungen zum inneren Frieden können sein: Mehr Energie im Alltag – Umgang mit Emotionen – Yoga und Meditation – keine Angst vor negativem Denken – Unverarbeitetes integriere…
Tenzin Leickert

Ausbildungen

https://wiki.yoga-vidya.de/index.php?title= Geier-Stellung &action=edit Geier-Stellung, Sanskrit Garudasana, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Yoga. Geier-Stellung gehört zur Gruppe der Asanas rund um Adler - Garudasana.

Geier-Stellung
Geier Stellung - Yoga Pose 2.jpg

Geier-Stellung Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Geier-Stellung.

Klassifikation von Geier-Stellung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Adler Garudasana

Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare

09.11.2025 - 14.11.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung online
Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung. Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Krankheiten…
Beate Menkarski
21.11.2025 - 23.11.2025 Familienaufstellen und Yoga
Bringe Bewegung in dein ganzes (Lebens-)System und deinen Körper mit Yoga, Meditation und Familienaufstellen. Das Familienaufstellen ist eine wunderbare Methode, um Verstrickungen und Blockaden zu lö…
Narayani Kreuch

Ausbildungen