Schildkröte in Balancehaltung: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==Schildkröte in Balancehaltung - Beschreibung der Asana== | ==Schildkröte in Balancehaltung - Beschreibung der Asana== | ||
Die Schildkröte in | Die [[Schildkröte]] in [[Balance]]haltung gehört zu den fortgeschrittensten [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas]. Sie verbindet [[Vorwärtsbeuge]] mit [[Gleichgewicht]]. Du [[Tipps für die Yoga Praxis|brauchst]] dabei starke [[Arme]], ein gutes [[Gleichgewicht]] und vor allen Dingen ein gutes [[Yoga Nidrasana]], das heißt die [[Fähigkeit]] die Füße gut hinter den [[Kopf]] zu [[geben]]. | ||
Schritte, um in die Asana zu gelangen: | [[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/ Asana] zu gelangen: | ||
#Du beginnst im Sitzen und gibst zuerst eine Kniekehle hinter die Schulter und dann die Wade hinter den Nacken. | #Du beginnst im [[Sitzen]] und gibst zuerst eine [[Kniekehle]] hinter die [[Schulter]] und dann die [[Wade]] hinter den [[Nacken]]. | ||
#Dann gibst du die andere | #Dann gibst [[du]] die andere [[Knie]]kehle hinter die [[Schulter-Sonnengruß|Schulter]] und gibst den [[Fuß]] hinter den anderen. | ||
#Dann bringst du die Hände relativ nah an den Körper und verlagerst das Gewicht leicht nach vorne um dich aufzurichten. | #[[Reihenfolge Asanas|Dann]] bringst du die [[Hände]] relativ [[nah]] an den [[Körper]] und verlagerst das [[Gewicht]] leicht nach vorne um dich aufzurichten. | ||
#Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten: | #Jetzt gibt es 2 [[Möglichkeit|Möglichkeiten]]: | ||
::*Die eine wäre, dass du dich leicht nach vorne kippen lässt – das ist allerdings etwas anstrengender. | ::*Die eine wäre, dass du dich [[Leichtigkeit|leicht]] nach vorne kippen [[Lassen|lässt]] – das ist allerdings etwas [[Anstrengend|anstrengender]]. | ||
::*Bei der anderen Variante hältst du das Becken weit unten und gibst die Füße so hoch wie möglich, sodass du praktisch fast nach vorne schauen kannst. | ::*Bei der anderen [[Variation|Variante]] hältst du das [[Becken kippen|Becken]] weit unten und gibst die Füße so [[hoch]] wie [[möglich]], sodass du [[Praktische Hinweise zum Üben des Yoga|praktisch]] fast nach vorne [[schauen]] kannst. | ||
Das ist also die Schildkröte in Balance, auch manchmal die stehende Schildkröte oder aufgerichtete Schildkrötenpose genannt. | Das ist also die [[Schildkröte Grundstellung|Schildkröte]] in [[Balance-Mudra|Balance]], auch manchmal die [[stehende Schildkröte]] oder aufgerichtete [[Schildkrötenpose]] genannt. | ||
Alle Variationen und weitere Informationen von Schildkröte in | Alle [[Asana Variationen|Variationen]] und weitere Informationen von Schildkröte in [[Balance Yoga|Balance]]haltung findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android. | ||
==Klassifikation von Schildkröte in Balancehaltung == | ==Klassifikation von Schildkröte in Balancehaltung == |
Version vom 16. Februar 2023, 22:10 Uhr
Schildkröte in Balancehaltung, Sanskrit Kurmasana, ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Yoga. Schildkröte in Balancehaltung wird geübt als Variation von Schildkröte - Kurmasana.
Schildkröte in Balancehaltung Video
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Schildkröte in Balancehaltung.
Schildkröte in Balancehaltung - Beschreibung der Asana
Die Schildkröte in Balancehaltung gehört zu den fortgeschrittensten Yoga Asanas. Sie verbindet Vorwärtsbeuge mit Gleichgewicht. Du brauchst dabei starke Arme, ein gutes Gleichgewicht und vor allen Dingen ein gutes Yoga Nidrasana, das heißt die Fähigkeit die Füße gut hinter den Kopf zu geben.
Schritte, um in die Asana zu gelangen:
- Du beginnst im Sitzen und gibst zuerst eine Kniekehle hinter die Schulter und dann die Wade hinter den Nacken.
- Dann gibst du die andere Kniekehle hinter die Schulter und gibst den Fuß hinter den anderen.
- Dann bringst du die Hände relativ nah an den Körper und verlagerst das Gewicht leicht nach vorne um dich aufzurichten.
- Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:
Das ist also die Schildkröte in Balance, auch manchmal die stehende Schildkröte oder aufgerichtete Schildkrötenpose genannt.
Alle Variationen und weitere Informationen von Schildkröte in Balancehaltung findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Schildkröte in Balancehaltung
- Dehnungsrichtung: Schildkröte in Balancehaltung gehört zu den Vorwärtsbeugen.
- Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Schildkröte in Balancehaltung gehört zu den Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Muskelkraft, Gleichgewichtsübungen.
- Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Willenskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
- Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
- Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
- Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Asanas im Sitzen, Stehhaltungen.
- Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach unten.
- Level: Fortgeschritten, Sehr Fortgeschritten.
- Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Vishuddha Chakra, Ajna Chakra.
- Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie selten geübte Asanas, exotische Asanas.
Siehe auch
- Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
- In einem Ashram leben - Ein ganz besonderer Lebensstil
- Yoga Blog - Immer auf dem neuesten Stand
- Yoga und Meditation Einführung - Wochenendseminare, um Yoga gründlich zu erfahren
- Warum Yoga - Das Yoga-Portal für Anfänger
- Was ist Yoga? - Wie du anderen mehr über Yoga erzählen kannst
Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schildkröte Kurmasana
- Aufrecht sitzende Schildkröte
- Haltung der Schildkröte
- Pose der Schildkröte
- Schildkröte Grundstellung
- Schildkröte in Balancehaltung
- Schildkröte mit aufgestellten Füßen, Fersen am Boden
- Schildkröte mit gefalteten Händen hinter dem Rücken - Kurmasana
- Schildkröte mit Kinn am Boden und Stirn nach vorne - Kurmasana
- Schildkröte mit Stirn am Boden - Kurmasana
- Schildkröte-Pose mit Handflächen nach unten
- Schildkröte sanft mit stark gebeugten Knien und Fußsohlen auf dem Boden
- Schildkröte Variation mit Handflächen nach oben
- Schildkröte Vorübung mit Händen an den Füßen
- Schildkröte, Vorbeuge im Sitz mit gerundetem Rücken
- Schildkröten-Haltung
- Schildkröten-Pose einfache Variation
- Schildkrötenhaltung Grundstellung
- Schildkrötenhaltung mit erhobenem Kopf
- Schildkrötenstellung mit gestreckten Armen und Beinen
- Schlafende Schildkröte: Füße hinter dem Kopf - Kurmasana
- Schlafende Schildkrötenhaltung
- Schildkröte
- Stellung der Schildkröte
- Sitzende Schildkröte mit Füßen hinter dem Kopf
- Stehende Schildkröte
- Stehende Schildkröte
- Stehende Schildkröte mit Füßen hinter dem Kopf
- Vollständige Schildkröte Grundstellung - Kurmasana
- Sitzende Vorwärtsbeuge mit Füßen hinter dem Kopf
- Yoga Schildkröte
- Zwei Füße hinter dem Kopf (Dwi Pada Shirasana) in Gleichtgewichtsstellung mit Namaste Mudra
Energiearbeit Seminare
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS