Halbe Vorwärtsbeuge mit Unterarmen auf den Zehen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 59: Zeile 59:
* [[Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß]]
* [[Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß]]
* [[Gebundene einbeinige Vorwärtsbeuge]]
* [[Gebundene einbeinige Vorwärtsbeuge]]
* [[Gestreckte Pose im halben]]
* [[Gestreckte Pose im halben Lotus (Janushirasana)‏‎]]
* [[(Janushirasana)]]
* [[Janushirasana‏‎]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
Zeile 119: Zeile 119:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Halbe Vorwärtsbeuge mit Unterarmen auf den Zehen, Sanskrit Ardha Janu Shirasana, ist ein Yoga Asana, eine Yoga Position. Halbe Vorwärtsbeuge mit Unterarmen auf den Zehen ist eine der Varianten von Halbe Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana.

Halbe Vorwärtsbeuge mit Unterarmen auf den Zehen

Halbe Vorwärtsbeuge mit Unterarmen auf den Zehen - Beschreibung der Asana

Ausgangsstellung: ein Bein ausgestreckt, das andere Bein gebeugt. Fuß an der Innenseite von Oberschenkel oder auf dem Oberschenkel. Beim Einatmen Arme nach oben, Handflächen zusammen und beim Ausatmen beuge dich nach vorne und gib die Unterarme auf die Zehen. Es ist eine etwas fortgeschrittenere Yogastellung, Yoga Pose. Dazu brauchst du schon eine gute Flexibilität und musst dich zusätzlich bemühen. Es gehört zu den aktiveren Variationen von Janu Shirasana, halbe Vorwärtsbeuge und du kannst dann auch probieren die Ellenbogen noch weiter Richtung Zehen zu bringen. Du kannst dabei entweder die Handflächen zusammenhalten oder die Hände falten und die Finger ausgestreckt. Indem du die Zeigefinger ausstreckst ist da auch noch eine gewisse Dynamik und es zeigt, dass du weiter nach vorne kommen willst. Alle Variationen, bei denen du Finger, Handkanten, Handgelenke oder Unterarme auf die Zehen bringst, dehnen die Rückseite des Beines in starkem Maße ohne, dass dabei die Wirbelsäule zu stark gebeugt wird.

Alle Variationen von Janu Shirasana in unserer Yoga Vidya App oder auf unserer Yoga Vidya Internetseite Stichwort "halbe Vorwärtsbeuge" oder "Janu Shirasana".

Halbe Vorwärtsbeuge mit Unterarmen auf den Zehen Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Halbe Vorwärtsbeuge mit Unterarmen auf den Zehen.

Klassifikation von Halbe Vorwärtsbeuge mit Unterarmen auf den Zehen

  • Dehnungsrichtung: Halbe Vorwärtsbeuge mit Agnisara gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halbe Vorwärtsbeuge mit Agnisara gehört zu den Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Gleichgewichtsübungen‏‎.
  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Asanas im Sitzen.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach unten.
  • Level: Mittelstufe.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie populäre Asanas.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Halbe Vorwärtsbeuge Janu Shirasana

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Ausbildungen