Wirbelbiegung (Meru Akarshanasana): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
[[datei:Wirbelbiegung_Meru_Akarshanasana_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Wirbelbiegung_Meru_Akarshanasana_2.jpg|thumb|]]


Die Wirbelbiegung, Meru Akarshanasana gehört zu den Übungen welche die Wirbelsäule zur Seite biegen. Sie gehört also zu den Seitbeugen.  
Die Wirbelbiegung, Meru Akarshanasana gehört zu den Übungen welche die Wirbelsäule zur Seite biegen. Sie gehört also zu den [[Seitbeugen]].  


Akarshana bedeutet "Spannen" wie das Spannen eines Bogens.  
Akarshana bedeutet "Spannen" wie das Spannen eines Bogens.  
Zeile 11: Zeile 11:
*Meru heißt Wirbelsäule und ist auch der Berg.  
*Meru heißt Wirbelsäule und ist auch der Berg.  
*Wir haben in Bad Meinberg den inneren Gebäudekomplex Maha Meru genannt.  
*Wir haben in Bad Meinberg den inneren Gebäudekomplex Maha Meru genannt.  
*Meru meint auch den Mittelpunkt der Welt, den Weltenberg. Und im Menschen ist Meru die Wirbelsäule.  
*Meru meint auch den Mittelpunkt der Welt, den [[Weltenberg]]. Und im Menschen ist Meru die [[Wirbelsäule]].  
*Meru Akarshanasana ist das Spannen durch die Wirbelsäule indem du an den Fuß fasst.  
*Meru Akarshanasana ist das Spannen durch die Wirbelsäule indem du an den Fuß fasst.  


Das ist eine gute Übung für die Flexibilität des Beines, für die Dehnung der Schulter und auch für die Zwischenwirbelgelenke.  
*Bei Yoga Vidya wird diese Meru Akarshanasana, die Wirbelbiegung, entweder im Rahmen der [[Pose des Krokodils]] zu Anfang der Yogastunde, nach dem [[Sonnengruß]] oder im Rahmen der [[Vorwärtsbeuge]]n sowie zwischen [[Rückbeuge]]n und den [[Drehhaltungen]] praktiziert.


*Bei Yoga Vidya wird diese Meru Akarshanasana, die Wirbelbiegung, entweder im Rahmen der Krokodilshaltungen zu Anfang der Yogastunde, nach dem Sonnengruß oder im Rahmen der Vorwärtsbeugen sowie zwischen Rückbeugen und den Drehhaltungen praktiziert.
Das ist eine gute Übung für die Flexibilität des Beines, für die Dehnung der Schulter und auch für die [[Zwischenwirbelgelenke]].


 
Schritte um in die [[Asana]] zu gelangen:
Schritte um in die Asana zu gelangen:
*Ausgangsposition ist die Entspannungsposition in der Liegehaltung.  
*Ausgangsposition ist die Entspannungsposition in der Liegehaltung.  
*Dann drehst du dich auf die Seite z. B. auf die rechte Seite.
*Dann drehst du dich auf die Seite z. B. auf die rechte Seite.
Zeile 29: Zeile 28:


Wirkung:
Wirkung:
*Die Biegung ist besonders stark wenn du dabei nicht die Schulter auf dem Boden hast sondern die Schulter hebst indem du den Ellbogen etwas näher bringst zu deiner Schulter.  
*Die Biegung ist besonders stark wenn du dabei nicht die Schulter auf dem Boden hast. Sondern die Schulter hebst indem du den Ellbogen etwas näher zu deiner Schulter bringst.  
*Dann entsteht dort die Wirbelbiegung, Meru Akarshanasana.  
*Dann entsteht dort die Wirbelbiegung, Meru Akarshanasana.  






Alle Variationen und weitere Informationen von [Name der Asana] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.  
Alle Variationen und weitere Informationen von "Wirbelbiegung (Meru Akarshanasana)" findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.  


== Wirbelbiegung (Meru Akarshanasana) Video==
== Wirbelbiegung (Meru Akarshanasana) Video==
Zeile 143: Zeile 142:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout Burnout Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout Burnout Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:30 Uhr

Wirbelbiegung (Meru Akarshanasana), Sanskrit Meru Akarshanasana, andere Bezeichnung Schlangenkönig, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Wirbelbiegung (Meru Akarshanasana) ist eine der Variationen von Drehsitz - Ardha Matsyendrasana.

Wirbelbiegung (Meru Akarshanasana)
Wirbelbiegung Meru Akarshanasana 2.jpg

Die Wirbelbiegung, Meru Akarshanasana gehört zu den Übungen welche die Wirbelsäule zur Seite biegen. Sie gehört also zu den Seitbeugen.

Akarshana bedeutet "Spannen" wie das Spannen eines Bogens.

Wirbelbiegung (Meru Akarshanasana) - bei Yoga Vidya

  • Meru heißt Wirbelsäule und ist auch der Berg.
  • Wir haben in Bad Meinberg den inneren Gebäudekomplex Maha Meru genannt.
  • Meru meint auch den Mittelpunkt der Welt, den Weltenberg. Und im Menschen ist Meru die Wirbelsäule.
  • Meru Akarshanasana ist das Spannen durch die Wirbelsäule indem du an den Fuß fasst.
Das ist eine gute Übung für die Flexibilität des Beines, für die Dehnung der Schulter und auch für die Zwischenwirbelgelenke.

Schritte um in die Asana zu gelangen:

  • Ausgangsposition ist die Entspannungsposition in der Liegehaltung.
  • Dann drehst du dich auf die Seite z. B. auf die rechte Seite.
  • Unterstütze deine Wange mit der rechten Hand und gib den Ellbogen auf den Boden.
  • Dabei hebst du das linke Bein hoch und fasst mit der linken Hand an den Fuß, an die Wade, den Knöchel oder das Knie.
  • Dabei versuchst du die Wirbelsäule nicht zu viel zu drehen. Es ist mehr eine leichte Biegung der Wirbelsäule nach oben.
Typischerweise hältst du diese Wirbelbiegung etwa 10 Atemzüge lang. Und danach kannst du entweder zu der nächsten Asana übergehen oder in der Bauchentspannungslage oder Rückenentspannungslage entspannen.

Wirkung:

  • Die Biegung ist besonders stark wenn du dabei nicht die Schulter auf dem Boden hast. Sondern die Schulter hebst indem du den Ellbogen etwas näher zu deiner Schulter bringst.
  • Dann entsteht dort die Wirbelbiegung, Meru Akarshanasana.


Alle Variationen und weitere Informationen von "Wirbelbiegung (Meru Akarshanasana)" findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Wirbelbiegung (Meru Akarshanasana) Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogastellung Wirbelbiegung (Meru Akarshanasana).

Klassifikation von Wirbelbiegung (Meru Akarshanasana)

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Drehsitz Ardha Matsyendrasana

Burnout Seminare

03.10.2024 - 06.10.2024 Selbstliebe, Selbstwert und Yoga
Wenn du deinen eigenen Wert nicht ausreichend fühlst, brennst du leicht aus im Versuch für andere da zu sein, um geliebt und anerkennt zu werden – und wirst oft enttäuscht. Selbstliebe ist die Basis,…
Barbara Bosch
11.10.2024 - 13.10.2024 Praktische Schritte zum inneren Frieden
Praktische Schritte und Anregungen zum inneren Frieden können sein: Mehr Energie im Alltag – Umgang mit Emotionen – Yoga und Meditation – keine Angst vor negativem Denken – Unverarbeitetes integriere…
Shivakami Bretz

Ausbildungen