Schiefe Ebene im halben Lotus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Gleichgewicht“ durch „Gleichgewichtsübungen‏‎“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Schiefe Ebene im halben Lotus''', Sanskrit [[Ardha Padma Purvottanasana]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Stellung]].  Schiefe Ebene im halben Lotus ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schiefe-ebene-121/ Schiefe Ebene - Purvottanasana].
'''Schiefe Ebene im halben Lotus''', Sanskrit [[Ardha Padma Purvottanasana]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Stellung]].  Schiefe Ebene im halben Lotus ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schiefe-ebene-121/ Schiefe Ebene - Purvottanasana].
[[datei:Schiefe_Ebene_im_halben_Lotus.png|thumb|Schiefe Ebene im halben Lotus]]
[[datei:Schiefe_Ebene_im_halben_Lotus.jpg|thumb|Schiefe Ebene im halben Lotus]]


== Schiefe Ebene im halben Lotus Video==
== Schiefe Ebene im halben Lotus Video==
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Schiefe Ebene im halben Lotus.
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Schiefe Ebene im halben Lotus.
{{#ev:youtube|yzPhpEJI-K0}}
{{#ev:youtube|yzPhpEJI-K0}}
==Die schiefe Ebene im halben Lotus - Beschreibung der Asana==
Die [[schiefe Ebene]] im halben [[Lotus]] ist eine fortgeschrittene Variation von [[Purvottanasana]].
''[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] zu gelangen:''
#Gib einen [[Fuß]] im halben [[Lotus Variationen|Lotus]],
#halte das andere [[Bein]] ausgestreckt,
#platziere die [[Hände]] auf den Boden,
#und hebe das [[Becken]] und das [[Knie]] hoch.
''Für die [[Fortgeschritten|Fortgeschrittene]] Variante:''
#Komm [[Reihenfolge Asanas|erst]] in die volle [[Schiefe Ebene Arm- und Bein-Variationen|schiefe Ebene]] mit ausgestreckten [[Beine|Beinen]],
#und beuge dann ein [[Knie]] um in den [[Halbe Lotushaltung|halben Lotus]] zu kommen.
#Strecke das [[Beindehnung im Langsitz|Bein]] wieder aus und komme mit dem [[Andere Seite|anderen]] Bein in den halben [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/lotus_ff.html Lotus].
#Das kannst du jeweils ein paar [[Sekunde|Sekunden]] [[Wie lange Asanas halten|halten]], bis du das [[Gesäß]] senkst und die Beine auf den [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/yogamatten-yogataschen Boden] gibst.
Alle [[Asana Variationen|Variationen]] und weitere Informationen von der schiefen Ebene im halben Lotus findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Schiefe Ebene im halben Lotus ==
==Klassifikation von Schiefe Ebene im halben Lotus ==
Zeile 11: Zeile 29:
* Dehnungsrichtung: Schiefe Ebene im halben Lotus gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: Schiefe Ebene im halben Lotus gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Schiefe Ebene im halben Lotus gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Schiefe Ebene im halben Lotus gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 84: Zeile 102:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen Ausbildungen Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen Ausbildungen Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr

Schiefe Ebene im halben Lotus, Sanskrit Ardha Padma Purvottanasana, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Schiefe Ebene im halben Lotus ist eine der Variationen von Schiefe Ebene - Purvottanasana.

Schiefe Ebene im halben Lotus

Schiefe Ebene im halben Lotus Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Schiefe Ebene im halben Lotus.

Die schiefe Ebene im halben Lotus - Beschreibung der Asana

Die schiefe Ebene im halben Lotus ist eine fortgeschrittene Variation von Purvottanasana.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Gib einen Fuß im halben Lotus,
  2. halte das andere Bein ausgestreckt,
  3. platziere die Hände auf den Boden,
  4. und hebe das Becken und das Knie hoch.

Für die Fortgeschrittene Variante:

  1. Komm erst in die volle schiefe Ebene mit ausgestreckten Beinen,
  2. und beuge dann ein Knie um in den halben Lotus zu kommen.
  3. Strecke das Bein wieder aus und komme mit dem anderen Bein in den halben Lotus.
  4. Das kannst du jeweils ein paar Sekunden halten, bis du das Gesäß senkst und die Beine auf den Boden gibst.

Alle Variationen und weitere Informationen von der schiefen Ebene im halben Lotus findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Schiefe Ebene im halben Lotus

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schiefe Ebene Purvottanasana

Ausbildungen Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
21.07.2024 - 02.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1+2
Ein Teil der Ausbildung zum Yogalehrer. Lerne, wie du Kurse in Hatha Yoga etc. geben kannst. Woche 1 und 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Aus…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Ausbildungen