Fisch mit Sukha Pranayama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 3: Zeile 3:


== Fisch mit Sukha Pranayama - Beschreibung der Asana==
== Fisch mit Sukha Pranayama - Beschreibung der Asana==
Der Fisch, [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/fisch-283/ Matsyasana], hat viele Wirkungen auf die [[Prana|Energien]]. Meistens üben wir einfach tiefen [[Atem]] im Fisch aber [[Mensch]]en die fortgeschritten sind können auch [[Sukha Pranayama]] üben, was heißt, tief [[Einatmen]], dann die Luft anhalten, dann [[Ausatmen]] und eventuell wieder kurz die Luftanhalten. Du kannst also Einatmen, die Lungen füllen. Luft anhalten so lange wie angenehm ([[Sukha]]) dann wieder Ausatmen so lange wie angenehm und danach kurze Atempause so lange wie angenehm. Dann wieder Einatmen solange wie angenehm, Luft anhalten so lange wie angenehm und wieder ausatmen so lange wie angenehm. Diese Form von Sukha Pranayama ist ein zusätzliches Lungentraining, aktiviert [[Prana]] und entwickelt die [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_konzentration.html&sa=U&ved=2ahUKEwi_v8StttD6AhV_QvEDHVFkCgUQFnoECAcQAQ&usg=AOvVaw1lgHzmVEAv3p88wck1qyQX Konzentration]. Du musst beim Fisch nur aufpassen, es ist ja eine [[Rückbeuge]], und das Luftanhalten bei Rückbeugen und gefüllten Lungen kann manchmal eine starke Energiewirkung haben oder kann zu leichten Schwindelgefühlen führen. Übe diese Übung nur so weit wie sie wirklich Sukha, also angenehm ist.  
Der Fisch, [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/fisch-283/ Matsyasana], hat viele Wirkungen auf die [[Prana|Energien]]. Meistens üben wir einfach tiefen [[Atem]] im Fisch aber [[Mensch]]en die fortgeschritten sind können auch [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://blog.yoga-vidya.de/tag/sukha-pranayama/&sa=U&ved=2ahUKEwi_n7-_ttD6AhVrS_EDHX3nCVoQFnoECAkQAQ&usg=AOvVaw3vy4aFc_CUpJuRYbD89K57 Sukha Pranayama] üben, was heißt, tief [[Einatmen]], dann die Luft anhalten, dann [[Ausatmen]] und eventuell wieder kurz die Luftanhalten. Du kannst also Einatmen, die Lungen füllen. Luft anhalten so lange wie angenehm ([[Sukha]]) dann wieder Ausatmen so lange wie angenehm und danach kurze Atempause so lange wie angenehm. Dann wieder Einatmen solange wie angenehm, Luft anhalten so lange wie angenehm und wieder ausatmen so lange wie angenehm. Diese Form von Sukha Pranayama ist ein zusätzliches Lungentraining, aktiviert [[Prana]] und entwickelt die [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_konzentration.html&sa=U&ved=2ahUKEwi_v8StttD6AhV_QvEDHVFkCgUQFnoECAcQAQ&usg=AOvVaw1lgHzmVEAv3p88wck1qyQX Konzentration]. Du musst beim Fisch nur aufpassen, es ist ja eine [[Rückbeuge]], und das Luftanhalten bei Rückbeugen und gefüllten Lungen kann manchmal eine starke Energiewirkung haben oder kann zu leichten Schwindelgefühlen führen. Übe diese Übung nur so weit wie sie wirklich Sukha, also angenehm ist.  


Alle Variationen und weitere Informationen zum Fisch findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen zum Fisch findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.

Version vom 8. Oktober 2022, 12:30 Uhr

Fisch mit Sukha Pranayama, Sanskrit Sukha Pranayama Matsyasana, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Yoga. Fisch mit Sukha Pranayama ist eine der Variationen von Fisch - Matsyasana.

Fisch mit Sukha Pranayama

Fisch mit Sukha Pranayama - Beschreibung der Asana

Der Fisch, Matsyasana, hat viele Wirkungen auf die Energien. Meistens üben wir einfach tiefen Atem im Fisch aber Menschen die fortgeschritten sind können auch Sukha Pranayama üben, was heißt, tief Einatmen, dann die Luft anhalten, dann Ausatmen und eventuell wieder kurz die Luftanhalten. Du kannst also Einatmen, die Lungen füllen. Luft anhalten so lange wie angenehm (Sukha) dann wieder Ausatmen so lange wie angenehm und danach kurze Atempause so lange wie angenehm. Dann wieder Einatmen solange wie angenehm, Luft anhalten so lange wie angenehm und wieder ausatmen so lange wie angenehm. Diese Form von Sukha Pranayama ist ein zusätzliches Lungentraining, aktiviert Prana und entwickelt die Konzentration. Du musst beim Fisch nur aufpassen, es ist ja eine Rückbeuge, und das Luftanhalten bei Rückbeugen und gefüllten Lungen kann manchmal eine starke Energiewirkung haben oder kann zu leichten Schwindelgefühlen führen. Übe diese Übung nur so weit wie sie wirklich Sukha, also angenehm ist.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Fisch findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Fisch mit Sukha Pranayama Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Stellung Fisch mit Sukha Pranayama.

Klassifikation von Fisch mit Sukha Pranayama

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Fisch Matsyasana

Atem-Praxis Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen