Zellulitis

Aus Yogawiki

Zellulitis ist ursprünglich die Bezeichnung für eine Entzündung des Unterhautgewebes. Zellulitis ist aber auch, letztlich der in der Volkssprache gebrauchte Begriff für die sogenannte Cellulite, was eine Lymphstauung ist an den Oberschenkeln, oft von Frauen, die auch als Orangenhaut bezeichnet wird.

Zellulitis - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Entzündung des Unterhautgewebes

Zellulitis als Entzündung des Unterhautgewebes ist eine Erkrankung die oft Kinder betrifft, aber kann auch das Gesicht befallen. Zellulitis in diesem Sinne ist durch Bakterien verursacht und kann deshalb mit einem Antibiotikum behandelt werden. Eine Zellulitis im ursprünglichen oder medizinischen Sinne ist also durchaus eine schwere Erkrankung, die auch mit Fieber einhergehen kann, die auch mit Hitze verbunden ist und die für den Menschen ziemlich schwierig ist.

Zellulitis und Cellulite

Cellulite ist die sogenannte Orangenhaut. Die Cellulite ist eine der großen Ängste von Frauen, obgleich sie unbedingt nicht so schlimm ist. Cellulite, eigentlich amerikanisch für die Zellulitis ist dadurch gekennzeichnet, dass zum Beispiel die Oberschenkel eine Haut haben die ähnlich ist wie die Haut einerOrange.

Die Cellulite ist eine nicht entzündliche Veränderung des subkutanen Fettgewebes insbesondere im Oberschenkel- und Gefäßbereich von Frauen. Es gibt dort eben eine wellenförmige Hautoberfläche und diese erinnert an eine Orange und deshalb nennt man das die Orangehaut.

Die Cellulite kommt fast ausschließlich bei Frauen vor. Männer haben ein anderes Bindegewebe. Gerade bei Übergewicht und bei schwachem Bindegewebe kann die Cellulite schon in früh, in jungen Jahren auftreten. In fortschreitendem Alter bekommen 80-90 Prozent der Frauen Cellulite. Es ist also etwas mehr oder weniger normales und zunächst auch nicht übermäßig schlimmes.

Also Cellulite, Zellulitis, Orangenhaut ist also etwas das kommt weil das Untergewebe eine gewisse Stauung der Lymphe hat. Cellulite entsteht bei Frauen im sogenannten subkutanen Fettgewebe als Pölsterchen mit leichter Stauung der Lymphe. Das Fettgewebe wird ja letztlich von bindegewebigen Collagensträngen in gitterartigen Unterteilungen durchzogen.

Diese Strukturen können dann immer wieder anschwellen und manchmal auch während der Hormonveränderungen des Menstruationszyklus werden sie mehr oder weniger anschwellen.

Cellulite hängt auch zusammen mit dem Hormon Östrogen. Manchmal wird auch gesagt, dass Cellulite auch damit zusammenhängt, das sich Stoffwechselprodukte im Bindegewebe ansammelt also zum Beispiel durch Übersäuerung oder andere Schlacken. Da gibt es jetzt erst einmal keine wissenschaftlichen Belege. Es gibt verschiedene Stufen der Cellulite. Zunächst einmal gibt es die sichtbaren Dellen nach einem Kneiftest. Das Zweite ist die Dellen sind sichtbar im Stehen aber zunächst noch nicht im Liegen und das Dritte ist die Dellen sind auch im Liegen zu sehen.


Wie kann man die Cellulite behandeln?

Letztlich gibt es verschiedene Möglichkeiten der Cellulite-Behandlung. Die nächste wäre natürlich Reduzierung des Körperfettanteiles, das geht zum Beispiel durch Diät, durch Fasten, durch körperliches Training, zum Beispiel Ausdauertraining in Verbindung mit einer gesunden Ernährungsweise. Also Verzehr von Obst, Gemüse, Salate, ein hoher Rohkostanteil, des weiteren Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte und dann noch etwas weniger Nüsse, Saaten und kaltgepresste Öle.

All das ist eine gute Vorbeugung gegen Cellulite. Wenn man wenig Zucker und wenig Fette zu sich nimmt, dann hilft das, das insgesamt der Körperfettanteil etwas reduziert wird. Eine weitere Möglichkeit sind die Yogaübungen. Yogaübungen helfen zu dehnen. Über das Dehnen wird auch die Lymphflüssigkeit abtransportiert. Das Dehnen was gerade in den Yoga-Asanas stattfindet und auch die Beschleunigung der Fließgeschwindigkeit des Blutes in Yoga-Atmungen und dem Sonnengruß, wie natürlich auch im Ausdauertraining, hilft das letztlich diese Dellen wieder zurückgehen können. Auch Entspannungstechniken können helfen und auch die Kneipp-Anwendungen.

Naturheilkundliche Methoden gegen Cellulite

Naturheilkundlich gesehen kann man Cellulite behandeln, zum Beispiel durch Wechselbäder. Man kann also zum Beispiel die Unter- und Oberschenkel mit heißem Wasser übergießen und anschließend mit eiskaltem Wasser. Die einfachste Methode ist sicherlich nach dem Duschen mindestens 20 Sekunden Gesäß, Oberschenkel, Unterschenkel mit kaltem Wasser zu übergießen, eben zum Beispiel mit der Duschbrause.

Auch im kalten Wasser schwimmen ist hilfreich. Sauna ist hilfreich, wenn man anschließend auch die Unterschenkel, Oberschenkel mit kaltem Wasser übergießt und vielleicht sogar noch in ein Kaltbad geht. Also Warm-Kalt-Anwendungen sind gut.

Des Weiteren ist die Lymphdrainage hilfreich, die die Lymphflüssigkeit ablaufen lässt und auch Bürstenmassage. Also Bürstenmassage ist auch etwas Gutes, wie auch Frottieren. Meersalzbäder werden auch empfohlen bei Bindegewebsproblemen, also Cellulite. Ebenso auch Körperwickel mit Bandagen. Es gibt verschiedene Formen von Körperwickel. Es gibt die Kaltwickel die hilfreich sind. Man kann aber auch Heilerde oder Moorpackungen nehmen und man auch bestimmte Wirkstoffe aus Pflanzen verwenden die man in die Wickel hineingibt.

Cellulite betrifft allerdings tiefe Hautstrukturen und so kann durch Cremes und Salben selten Effekt erzielt werden. Manchmal sagt man aber, dass das Einmassieren der Cremes auch hilfreich ist. Dann sind es aber mehr die Massagen, die hilfreich sind.

Weitere alternativ-medizinische Methoden sind auch galvanische Feinstrombehandlungen, akustische Wellentherapie oder auch Microneedling, wie auch andere Injektionstherapien.

Zum Teil sind das eben physiotherapeutische Methoden die auch in der Schulmedizin anerkannt sind. Natürlich gibt es auch noch die Fettabsaugung, die Liposuktion. Mit der kann das Fett entfernt werden. Allerdings die typischen Hautdellen können dabei bestehen bleiben oder zum Teil noch grösser werden als vorher.

Am Klügsten wäre sicherlich einfach anzuerkennen das Cellulite keine wirkliche Erkrankung ist sondern es ist mehr oder weniger nur eine ästhetische Veränderung und am Klügsten wäre man lebt gesund. Sorge am Besten dafür, dass du kein großes Übergewicht hat. Damit wird der Alterungsprozess langsamer vor sich gehen und ansonsten nimmt man seinen Körper an wie er ist und macht jetzt nicht sich große Sorgen um Cellulite

Zellulitis Video

In diesem Videovortrag findest du einige Infos mit Fragen rund um Zellulitis:

Dieses Referat mit dem Gegenstand Zellulitis soll dir Inspiration und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen Leben motivieren.

Siehe auch

Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Haut:

Seminare

Chakras

05.01.2024 - 07.01.2024 Asana Intensiv mit Mudras und Chakras
Training für Hirn, Muskeln, Bindegewebe/Gelenke, Energiehaushalt und -balance: Körperyoga mit Chakra Konzentrationen, Mudras, Visualisierungen, Klang und Affirmationen für Tiefenerfahrungen. Außerdem…
Arjuna Wingen
08.01.2024 - 04.03.2024 Yoga für Brustkorböffnung, Haltung und Herz Chakra - Online-Kurs
11x Montags: 08.01.; 15.01.; 22.01.; 29.01.; 05.02.; 12.02.; 19.02.; 26.02.; 04.03.;
11.03.; 18.03.2024
20:00-21:30 Uhr
Übungen aus dem Faszienyoga abgestimmt mit lang gehaltenen Yin…
Annette Essig

Energiearbeit

29.12.2023 - 31.12.2023 Licht-Meditation - Das göttliche Licht zum Strahlen bringen
Wie kannst du Licht in den dunklen Winter bringen? Mit der Anrufung des Göttlichen Lichts lernst du eine machtvolle Meditationstechnik für Transformation und Heil-Sein. Sie wurde von Swami Sivananda…
Swami Sukhananda
29.12.2023 - 01.01.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Adishakti Stein, Stephan Wilde

Kundalini Yoga

29.12.2023 - 01.01.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Adishakti Stein, Stephan Wilde
29.12.2023 - 31.12.2023 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Bhakti Skarupke

Kochseminare und Ausbildungen

21.01.2024 - 26.01.2024 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht

Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfunden…
Christiane de Jong
26.01.2024 - 28.01.2024 Ayurvedisch vegan kochen
Lerne die Geheimnisse der ayurvedischen Küche kennen. Wie kannst du dich und deine Lieben gesund, lecker, typgerecht ernähren? Mit Infos zur ayurvedischen Ernährungslehre und Grundrezepte, mit denen…
Manikaran Goel, Annedore Kurzweil-Goel

Ernährung

05.01.2024 - 07.01.2024 Ayurveda Wohlfühlwochenende
Du lernst mit Ayurveda, Yoga und Meditation auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: In diesem Ayurveda Seminar werden Grundlagen des Ayur…
Karsten Unger
21.01.2024 - 26.01.2024 Fasten und Entlastungswoche
Yoga und eine Fasten- oder Entlastungskur sind eine ideale Kombination, um zu entschlacken. Sie helfen dir, dich wieder richtig wohlzufühlen und zu starken spirituellen Erfahrungen zu kommen. Täglich…
Michael Josef Denis

Entspannung, Stress Management

28.12.2023 - 31.12.2023 Themenwoche: Lachyoga
Tägliche Lachyogastunden entspannen und machen fröhlich und gute Laune! Als Individualgast oder auch als Seminargast kannst du in den Pausen kostenlos mitlachen und –üben. Es macht Spaß und du bekom…
Sonja Oswald
02.01.2024 - 05.01.2024 Allgäu-Retreat: Entspannt im neuen Jahr
Vier Yoga Wege, fünf Säulen des Hatha Yoga, sechs Schritte der Achtsamkeit, sieben tägliche Rituale für wirksame und nachhaltige Entspannung – im neuen Jahr.

Entspannt und bewusst, offen u…
Arjuna Wingen

Entspannungskursleiter Weiterbildung

18.02.2024 - 23.02.2024 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind sehr…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
19.05.2024 - 11.08.2024 Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse
Die Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse ist eine mehrteilige Ausbildung für Personen, die eine medizinische oder pädagogisch-psychologische staatlich anerk…
Michael Büchel, Roswitha Breitkopf

Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein

07.01.2024 - 14.01.2024 Meditationskursleiter Ausbildung Teil 1
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Ananda Schaak
07.01.2024 - 19.01.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Ananda Schaak

Themen im Sinnkontext von Zellulitis

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Zellulitis, sind zum Beispiel

Zellulitis gehört zu Themen wie Krankheiten, Krankheitssymptome, Medizin.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Zellulitis in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Zellulitis enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Zellulitis ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!