Wickel
Wickel ist ein Hausmittel aus der Volksmedizin und aus der Naturheilkunde. Mit Wickeln kann man verschiedene Krankheiten und Krämpfe bekämpfen. Wickel können kalte Wickel sein. Es können warme Wickel sein. Es kann auch Wickel mit bestimmten Tinkturen geben.

Herkunft des Wortes Wickel:
Zunächst einmal ist Wickel etwas Gewickeltes, also ein Knäul. Es gibt z. Bsp. einen Wickel Garn oder ein Woll Wickel, usw. Es gibt auch Wickel im Sinne von Lockenwickler und natürlich hier geht es besonders um ein feuchtes oder ein trockenes Tuch, das man um einen Körperteil wickelt.
Es gibt den warmen Wickel, den kalten Wickel, den heißen Wickel. Es gibt auch den wollenen Wickel und leinernen Wickel. So gibt es auch einen feuchten Wickel und einen trockenen Wickel, je nach dem wie dieser Wickel beschaffen ist. Man spricht auch ganz salopp, dass man Jemanden beim Wickel hat. Das heißt das man ihn irgendwo fest hält.
Wickeln ist ein Verb. Es bedeutet etwas windend, zusammen rollen, oder um etwas herum winden oder auch einhüllen. Es kommt vom Mittelhochdeutschen wickeln. Man kennt auch den Ausdruck jemanden um den kleinen Finger wickeln. Das heißt jemanden willig und gefügig machen.
Man nimmt an dass das Verb wickeln letztlich vom Substantiv Wickel kommt. Wickel war ursprünglich ein ab zu spinnendes um einen Rocken gewundenes Faserbündel. Es gibt Wickilin schon im 10. Jahrhundert nach Christus. Das war ein Faserbündel um den Rocken. So weit einige Sachen über die Herkunft des Begriffes Wickel.
Wickel als Heilmittel
Wickel ist ein Heilmittel in der Volksmedizin. Wickel sind eben auch ein circulär um einen Körperteil angelegte Tücher, die mit einer Flüssigkeit befeuchtet sind oder mit einer Substanz bestrichen. Zu den Wickeln im weiteren Sinne zählen auch, die so genannte Auflagen, Kompressen und Umschläge und insbesondere Umschläge aus Tüchern. Es gibt auch Bereich professioneller Pflege, z. Bsp. im Bereich Krankenhaus oder Pflegeheimen auch Wickelauflagen, die dann zu den alternativpflegerischen Methoden gehören.
Es gibt sogar besondere Fortbildungen zur Fachfrau, zum Fachmann für Wickelanwendungen. Aber die Wickel gibt es auch als Heilmittel.
Also im engeren Sinne ist Wickel wenn mein ein Tuch nimmt und um den Körper herum wickelt. Aber in einem weiteren Sinne können Wickel auch Tücher sein.
Arten von Wickeln
Es gibt verschiedene Arten von Wickeln. Es gibt zunächst einmal die feucht-heißen Wickel. Diese wirken durch intensive Wärmeeinwirkung. Dann gibt es die temperierten Wickel. Sie haben die Körpertemperatur. Dann gibt es die kalten Wickel. Die sind eben kalt und kühlend. Sie sollen helfen z. Bsp. Fieber zu senken. Z. Bsp. kann man auch kalte Wadenwickel nehmen. Andere würden aber auch sagen man nimmt letztlich weniger die kühlenden Wickel. Man nimmt einen temperierten Wickel und gibt diesen um die Waden. Dadurch entsteht ein Verdunstungseffekt, der kühlt.
Man kann kalte Wickel auch einsetzen bei Schmerzen durch entzündliche Vorgänge, bei Schwellungen nach akuten Verletzungen, bei Verbrennungen und zur Blutstillung.
Kühlende Wickel macht man meistens nicht bei erschöpften Patienten. Die warmen Wickel, die heißen Wickel dagegen sollen auch helfen z. Bsp. gegen Muskelverspannungen, bei schmerzbedingten Kälteempfinden und bei manchen Formen von Gelenksproblemen.
Feucht-heiße Wickel sind als gut für Gefäßerweiterung, Durchblutungssteigerung und auch gut für Entkrampfung und Entspannung. Feucht-heiße Wickel können auch Schmerzen lindern ebenso wie die temperierten oder die kalten Wickel.
Wickel mit milden Ölen Man kann auch ätherische Öle zu Wickeln dazu geben. Je nach dem was man will kann man z. Bsp. auch entspannende Öle dazu geben wie Lavendel oder auch Baldrian. Man kann aber auch Eukalyptus nehmen.
Man kann darüber hinaus auch spezielle Wickel machen. Z. Bsp. gibt es Lavendel Brustwickel. Es gibt Kamillen Wickel und man kann auch Salbenauflagen nehmen wie Ringelblumensalben und Kupfersalbe.
So kann man verschiedene Wirkstoffe dazu geben. Das mach man typischerweise bei den temperierten Wickeln.
Wickel mit hautreizenden Substanzen
Man kann auch Wickel haben mit hautreizenden Substanzen wodurch die Blutgefäße als Reaktion weit gestellt werden. Diese Auflagen kann man z. Bsp. lauch verwenden zur Behandlung von chronischen Erkrankungen wie z. Bsp. Asthma oder auch Behandeln Erkrankungen und Entzündungen im Bereich von Niere, Lunge, Blase, Stirnhöhlen und Kieferhöhlen.
Allerdings muss man sich bewussst machen das hautreizenden Substanzen eben auch zu Hautschädigungen führen. Deshalb sollte das nur von fachkundigen Personen ausgeführt werden und man sollte auch die Risiken von einer ArztÄrztin* abklären lassen.
Substanzen dazu können z. Bsp. sein Ingwer oder Senfkörner und Meerrettich. Ich kenne z. Bsp. Menschen, die schwere Lungenentzündungen mit Ingwerwickel oder Ingwerauflagen letztlich zügig los geworden sind. Dann kann man natürlich noch unterscheiden die Wickel je nach dem wo sie sind. Es gibt Wadenwickel. Es gibt Unterarmwickel. Es gibt Bauchwickel, Rückenwickel. Es gibt Ganzkörperwickel, Unterkörperwickel, usw.
Noch weitere Wickelformen sind Fußwickel, Fußwadenwickel, Beinwickel, Handwickel, Armwickel, Halswickel, Brustwickel, Kurzwickel, Unterwickel, Lendenwickel, Ganzwickel, Oberaufschläge, Laibaufschläge, Kompressen und auch die heiße Rolle.
Wickel kann man natürlich auch einfach in Kräutertees tränken. Es gibt z. Bsp. Zinnkrauttee bei Hautausschlägen oder auch für Entzündungen der Harnwege. Es gibt Thymiantee, den man verwenden kann bei Infektionserkrankungen, usw.
Über die meisten dieser Wickel gibt es auch eigene Videos und Audios und Seiten auf unserem Wiki.
Dann möchte ich noch erwähnen es gibt natürlich auch noch Wickel mit Mineralien. Man kann z. Bsp. auch Schlamm aus den Toten Meer nehmen. Man kann auch Wickel machen mit Heilerde, Heiltonerde und auch Moorwickel.
So sind Wickel Reizmittel und Mittel welche helfen zum einen über Temperaturreize, zum anderen aber auch über ein Wohlgefühl des Verbundenseins. Man kann in einem Wickel so sein wie im Schoß von Mutter Erde oder im Mutterschoß. Die Wickel können auch helfen das bestimmte Wirkstoffe in die Haut besser einziehen.
Wickel Video
Lass dich zum Nachdenken anregen in folgendem Referat rund um Wickel:
Dieses Referat zu Wickel kann dir vielleicht wertvolle oder auch simple Tipps geben für einen heilsamen Lebensstil.
Seminare
Yogalehrer Ausbildung
- 20.07.2025 - 17.08.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
- Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
- Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Kochseminare und Ausbildungen
- 27.07.2025 - 03.08.2025 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
- Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
- Kuldeep Kaur Wulsch
- 17.10.2025 - 19.10.2025 Ayurvedisch vegan kochen
- Lerne die Geheimnisse der ayurvedischen Küche kennen. Wie kannst du dich und deine Lieben gesund, lecker, typgerecht ernähren? Mit Infos zur ayurvedischen Ernährungslehre und Grundrezepte, mit denen…
- Manikaran Goel, Annedore Kurzweil-Goel
Ernährung
- 08.08.2025 - 10.08.2025 Wildkräuter und Ayurveda im Sommer
- Heimische Wildkräuter in der Natur entdecken, anwenden und ayurvedisch verstehen.
Wie fühlen sie sich an, wie schmecken sie, welche ätherischen Öle und Aromen sind wahrnehmbar, wie ist die äuße… - Madhuka Kuhnle
- 15.08.2025 - 17.08.2025 Detox Yoga
- Frischekick im Sommer: Entgiften und loslassen, entspannen im Sommerwald...
Detox bedeutet entgiften und loslassen lernen. Sich von Dingen, Menschen und Gedanken trennen, die dir nicht (mehr) g… - Eric Vis Dieperink
Entspannung, Stress Management
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
- Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw… - Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Yoga in der Natur, Waldbaden und Klang Yoga
- Beim Waldbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus und kann zu tiefer Entspannung und Meditation führen, ganz ohn…
- Ananta Heussler
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 07.12.2025 - 12.12.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
- Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.
Klangreisen und Klangmeditationen sind… - Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
- 22.02.2026 - 27.02.2026 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
- Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.
Klangreisen und Klangmeditationen sind… - Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 25.07.2025 - 03.08.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
- Galit Zairi
- 27.07.2025 - 08.08.2025 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
- Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
- Sukadev Bretz, Prashanti Grubert, Shivapriya Grubert, Adishakti Stein
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Wickel
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Wickel, sind zum Beispiel
Wickel gehört zu Themen wie Heilmittel, Heilung, Kneipp Anwendungen, Wasserheilkunde, Bäderheilkunde, Balneologie, Hydrotherapie, Naturheilkunde, Physiotherapie, Sporttherapie, Wickel, Packungen.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Wickel in Verbindung stehen:
- Bäderheilkunde : Wickel, Wadenwickel, Vollbäder, Unterwassermassage, Unterkörperwaschung, Heilquelle, Abhärtung, Kurkrise, Wickeltherapie.
- Physiotherapie und Sportmedizin : Wickel, Wadenwickel, Vollbäder, Unterguss, Umschläge, Beinwickel, Kurkrise, Heinz-Spagyrik, ABC-Pflaster.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Wickel enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Wickel ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!