Was ist Prana Nahrung

Aus Yogawiki

Was ist Prana Nahrung? Der Mensch ist, was er isst. Leben ist letztlich Prana. Wenn du also Essen zu dir nimmst, nimmst du nicht nur physische Nahrung zu dir vielmehr nimmst du Prana, Lebensenergie, zu dir. Es gibt verschiedene weitere Formen der Prana Nahrung, wie Flüssigkeit, Sonnenlicht, Luft und aus dem Äther. Du nimmst mehr Prana auf, wenn du bewusst darauf achtest was du in deinem System aufnimmst und auch wie du es aufnimmst.

Was ist Prana Nahrung

Nahrung ist etwas, was von du brauchst, was von dir aufgenommen und deinem Stoffwechsel verwertet wird und wobei letztendlich Stoffwechselprodukte ausgeschieden werden. Prana ist die Lebensenergie, die hilft deinen Körper zu steuern, zu regenerieren, zu heilen und das, was dir Energie gibt etwas zu gestalten. Prana ist auch die Energie hinter deinen Emotionen und Gefühlen, deinem Denken und allem anderen. Prana ist die Lebensenergie hinter allem Lebendigen.


Was ist Prana Nahrung

Prana Nahrung ist ein unklar definierter Begriff, welcher in verschiedenen Kontexten verwendet wird. Zum einen ist Prana Nahrung Essen, das mit Prana aufgeladen ist und welches von dir besonders bewusst verzehrt wird. Es gibt Nahrungsmittel, die sehr viel Prana beinhalten und je weniger ein Nahrungsmittel zubereitet wird, desto mehr Prana hat es. Ein Apfel, der direkt vom Baum gegessen wird enthält sehr viel Prana und auch eine Karotte, die frisch aus dem Boden gezogen wird und anschließend nur kurz abgewaschen hat noch sehr viel Prana. Von dir selber gezogene Keimlinge haben viel Prana und gelten als Prana Nahrung. Du kannst die Energie stärker spüren, indem du bewusst isst, dir beim Kauen zum Beispiel vorstellst, dass Prana aufzunehmen und wie sich das Prana im Bauch Chakra ausbreitet, fühlst du dich nachher aufgeladen. Im Gegensatz dazu ist das Prana, welches aufgenommen wird nicht so stark, wenn du beim Essen irgendwelche Streitgespräche führst, oder dir Nachrichten ansiehst.

Prana Nahrung bedeutet also zum einen, eine Nahrung, die möglichst naturbelassen ist, mehr Prana beinhaltet und der bewusste Verzehr dieser Nahrung.

Eine weitere Definition des Begriffs Prana Nahrung ist für eine Ernährung nicht mit physischen Nahrungsmitteln, sondern alleine durch Prana. Es gibt zum Beispiel die sogenannte „Lichtnahrung“, die auch als Prana Nahrung bezeichnet wird. Dabei wird für einen gewissen Zeitraum keine physische Nahrung konsumiert, wie auch während des Fastens, insbesondere beim Wasser fasten. Dabei wirst du mehr Prana benötigen und entsprechend mehr Meditation, Pranayama und Asanas praktizieren, mit dem Bewusstsein, dass du mehr Prana aufnimmst. Damit kannst du für fünf oder sieben Tage ohne physische Nahrung auskommen und wenn du es ein paar Mal geübt hast, auch länger. Prana Nahrung ist somit die Nahrung die du beim Fasten zu dir nimmst, typischer Weise über den Atem, Mantras und Yogaübungen, oder auch durch Visualisierungen. Auch wenn du dich für feinstoffliche Wesen wie Engel, Devata und Siddhas – große Meister – öffnest, können diese dich mit Prana versorgen.


Was Prana dir gibt

Prana Nahrung ist alles, was dir Prana gibt. So wie du physische Nahrung brauchst, brauchst du auch emotionale Nahrung. Du brauchst die Liebe und das Mitgefühl anderer, den „Spiegel“ durch andere und die Kommunikation mit anderen. Menschen brauchen auch geistige Nahrung und neue Stimuli für ihren Intellekt. Manche Menschen brauchen zudem auch künstlerische Impulse und brauchen Kunst in ihrer Umgebung. Jeder Mensch braucht Prana Nahrung und dabei handelt es sich um die äußeren Dinge die dir helfen, dich mit Prana aufzuladen.


Fünf Formen von Prana Nahrung im Yoga

Im Yoga wird gesagt, dass es fünf Formen von Prana Nahrung. Erstens gibt es die Luft, zweitens die Flüssigkeit, drittens, dass was du isst, viertens das Sonnenlicht und fünftens das Prana, was du von subtileren Quellen aufnimmst. Prana Nahrung sind also die äußeren Quellen von Prana.

Kundalini Energie erwecken


Prana selber erzeugen

Du kannst Prana auch selber erzeugen und in jedem Menschen ist die Kundalini Shakti, die dir sehr viel Prana geben kann. Prana Nahrung ist aber die Nahrung, die von dir über die oben genannten fünf Elemente aufgenommen wird. Wenn du isst, kannst du dir bewusst machen, dass du viel Prana aufnimmst und wählst am besten Nahrung, die viel Prana enthält und verzichtest auf Dinge, die das Prana aus dem Gleichgewicht bringen, wie Fleisch, Fisch, Alkohol, Tabak und bewusstseinsverändernde Drogen. Du nimmst viel Nahrung zu dir, die möglichst sehr frisch ist wie Rohkost, Salate, Obst und Keimlinge. Wenn du gekochte Nahrung zu dir nimmst, dann sollte diese möglichst wenig denaturiert sein. Dazu gehören frisch zubereitetes Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte.

reines Wasser als Quelle von Prana


Flüssigkeit als Quelle von Prana

Die zweite Quelle von Prana Nahrung ist Flüssigkeit. Reines Wasser der Leitung und noch besser, aus einer Quelle oder einem Bach hat viel Prana. Auch frischer Saft kann viel Prana haben, du solltest aber nicht zu viele Säfte trinken.


Sonnenlicht

Der Mensch sollte jeden Tag mindestens eine halbe Stunde an der frischen Luft verbringen um auch Prana von der Sonne aufzunehmen. Somit wird auch das Sonnenlicht zu einer Prana Nahrung.


Luft

Eine weitere Quelle von Prana ist die Luft und wenn du an der frischen Luft bist, atmest du mit jedem Atemzug auch Prana ein. Du atmest also nicht nur Luft ein, sondern auch Prana und auch Luft ist Prana Nahrung. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen verschiedenen Orten und im Wald, in der Natur, am Meer, an Seen und in den Bergen ist mehr Prana in der Luft.


Prana im Äther

Es gibt auch Prana im Äther wie zum Beispiel an Kraftorten, an spirituellen Orten und von bestimmten Menschen. Wenn du mit einem Menschen zusammen bist, den du liebst, dann spürst du von ihm Prana. Zusammensein mit einem geliebten Menschen bedeutet somit auch, dass ihr euch Prana Nahrung gebt. Auch beim Zusammensein mit einem spirituellen Menschen, einem Menschen der viele spirituelle Praktiken übt, spürst du, dass du Prana Nahrung bekommst. Auch wenn du in einem Ashram bist und dort in den Meditationsraum gehst, brauchst du bloß dort zu sein und bewusst zu atmen um zu spüren, wie die Prana Nahrung aufgenommen wird.

Das sind die verschiedenen Formen der Prana Nahrung. Du nimmst mehr davon auf, wenn du bewusst darauf achtest was du in deinem System aufnimmst und auch wie du es aufnimmst. Bewusstes Essen bedeutet, dass du Prana Nahrung besser aufnimmst und auch bewusstes Wasser trinken bedeutet, dass du Prana Nahrung besser aufnimmst. Bist du bewusst in der Sonne und lässt bei geschlossenen Augen das Sonnenlicht auf dich wirken bedeutet dieses, dass du das Sonnenprana bewusst aufnimmst. In gleicher Weise absorbierst du Luftprana besser, wenn du bewusst atmest und dir dabei vorstellst, Licht mit aufzunehmen. Wenn du an einem Kraftort bist und dort beim Atmen bewusst auf die Energien achtest, bedeutet es, dass du das Prana im Äther besser aufnimmst. Du kannst dir selber überlegen, was du davon gleich umsetzen möchtest, um mehr Prana aufzunehmen und dadurch körperlich und psychisch gesünder zu sein.

Video: Was ist Prana Nahrung?

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema "Was ist Prana Nahrung?"

Ein kurzes Vortragsvideo vom Gründer von Yoga Vidya, Sukadev rund um das Thema Prana Vayu, aus der Gruppe von Vorträgen rund um Prana.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Prana

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Prana:

Was ist Prana Nahrung? Weitere Infos zum Thema Prana Vayu und Prana

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Prana Vayu und Prana und einiges, was in Verbindung steht mit Was ist Prana Nahrung?

Seminare

Atem-Praxis

07.11.2023 - 07.11.2023 Entdecke das Geheimnis deiner Bauchatmung - online
18 Uhr - 20 Uhr

Dein Leben beginnt mit deinem ersten Atemzug und es endet mit deinem letzten Atemzug.Doch wie lebst und atmest du in dem Zeitraum dazwischen?
Rennst du kurzatmig heche…
Hridaya Kugler
12.11.2023 - 17.11.2023 Lichtpunktarbeit
Die befreiende Kraft der Emotionen. Lichtpunktarbeit, entwickelt von der Holländerin riet Okken, verbindet Elemente aus der Gestalttherapie, Familienaufstellung, Meditation, Kinesiologie, Atemarbeit,…
Eric Vis Dieperink

Energiearbeit

29.10.2023 - 05.11.2023 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke aufe…
Sabine Vallabha Steenbuck, Silke Hube
10.11.2023 - 12.11.2023 Do In Yoga
Do In sind Jahrtausende alte energetische Übungen aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). In diesem Seminar lernst du, eigene Blockaden und Muster aufzuspüren und mit natürlich fließenden Be…
Eric Vis Dieperink

Kundalini Yoga

10.11.2023 - 12.11.2023 Asana Intensiv mit längerem Halten und Chakrakonzentration
Wenn du im Yoga eine Asana lange hältst, kannst du deren feinstoffliche, energetische und tiefe körperliche Wirkungen erfahren. In diesem Asana Intensiv Seminar lernst du, deinen Geist ruhig zu halte…
Shakti Sanverdi-Maehle
17.11.2023 - 19.11.2023 Einführung in die Welt der Chakras
Die 7 Chakras haben eine Auswirkung auf unser Dasein. Sie stehen in Verbindung zu verschiedenen Körperfunktionen, Farben, Elementen und vieles mehr. In der Yogapraxis haben die Chakras eine große Bed…
Melanie Vagt

Ernährung

05.11.2023 - 10.11.2023 Vegane Kochausbildung
Spielerisch und genussvoll lernst du die vielfältigen Möglichkeiten einer yogisch-pflanzlichen Ernährung kennen – von deftig bis Rohkost. Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der veganen…
Julia Lang
12.11.2023 - 19.11.2023 Ayurveda-Vegan Koch Ausbildung inkl. Yoga & Meditation
Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! In einer bewährten Kombination aus Theorie und praktischen Kochworkshops unter der fachkundigen und liebevollen Anleitung von Dr.…
Dr Devendra Prasad Mishra