Das Erbe der indischen Kultur - Kapitel 6 - Die Veda Mantras
Das Erbe der indischen Kultur - Kapitel 6 - Die Veda Mantras - Diese Vortragsreihe mit dem Titel Das Erbe der indischen Kultur wurde von Swami Krishnananda im Laufe von acht Sonntagabend-Satsangs im Jahr 1980 gehalten. Hier bringt Swami Krishnananda die Vision Indiens ans Licht, die die Gesamtheit der verschiedenen Manifestationen des Lebens sieht und das Eine in den vielen visualisiert, und wie dies für unser heutiges Leben von Bedeutung ist.
© Divine Life Society
Die Veda Mantras
Wenn man sagen kann, dass die Kultur eines Landes durch seine religiöse Weltanschauung bestimmt wird, so kann man sagen, dass seine Religion auf den Schriften und der Volksliteratur beruht, die mit ähnlichen Themen verbunden sind. Betrachten wir zunächst die Literatur Indiens, die hauptsächlich in Sanskrit verfasst ist. Diese Bände der heiligen Schriften haben nicht nur die Saat der indischen Lebensanschauung in ihrer Gesamtheit gelegt, sondern auch das öffentliche Denken bis in die Gegenwart hinein beeinflusst.
Die Sanskrit-Literatur ist sehr umfangreich und umfasst alle möglichen Themen. Das älteste aufgezeichnete Dokument ist eine religiöse Schrift, das Rigveda, gefolgt von den anderen Veden, die als Yajurveda, Samaveda und Atharvaveda bekannt sind. Die Sanskrit-Schriften beschränken sich nicht nur auf die Vedas. Diese ursprünglichen Schriften, die Vedas, sind auch als Srutis bekannt. Sruti" bedeutet "etwas, das gehört wird". Diese großen Bücher wurden nicht auf Papier geschrieben; eigentlich wurden sie überhaupt nicht geschrieben. Sie wurden von einem Lehrer rezitiert und von den Schülern gehört. Deshalb wird jemand, der in der heiligen Überlieferung der Veden gelehrt ist, als srotri-einer, der in der Sruti gut verwurzelt ist, die gehört und dann rezitiert wird, nicht aus einem Buch gelesen oder unabhängig studiert. So etwas wie ein unabhängiges Studium des Veda gab es nicht; ein solches Verfahren existierte nicht.
Während die Shruti die primäre Schrift ist - sozusagen die Wurzel der weiteren Zweige der Sanskrit-Lehre - werden ihre Themen in verschiedenen Formen durch die anderen Gruppen von Sanskrit-Schriften, die Smritis, die Itihasas, die Puranas, die Agamas und die Darshanas, erweitert. Diese bilden ein so weites Feld des Studiums, dass man nicht sagen kann, dass eine einzelne Person sie alle beherrscht. Wir wollen hier nur einen Überblick über die wesentlichen Inhalte, Themen und Ziele dieser Schriften geben, die als Gerüst für die Lebensanschauung dienen, die Indien bis zum heutigen Tag vertritt.
Der ursprüngliche Leitfaden dieser umfassenden religiösen Weltanschauung ist der Veda, was so viel bedeutet wie "Körper des Wissens". Das Wort "Veda" kommt von der Wurzel "vid", was "wissen" bedeutet. Es gibt zwar Lehrbücher über Kunst und Wissenschaften, die ebenfalls als Wissenskörper betrachtet werden können, aber wie kommt es, dass wir den Veda allein als eine Verkörperung des Wissens betrachten? Mit "Wissen" meinen wir hier nicht empirisches Verstehen. Wir meinen das, was nicht durch Wahrnehmungs- und Schlussfolgerungsprozesse oder durch die üblichen Erkenntnismittel, die dem Menschen zur Verfügung stehen, erkannt werden kann; das, was sich dem Zugriff der höchsten Gaben des Menschen entzieht - die Vernunft oder den Intellekt eingeschlossen. Das muss erkannt werden. Das Mittel, mit dem die transzendente Wirklichkeit erkannt wird, ist der Veda, das wahre Wissen - das Wissen um die Wirklichkeit als solche. Es ist kein empirisches Wissen oder Wissen über Sinnesobjekte; es ist auch kein intellektuelles Wissen oder wissenschaftliche Deduktion; es ist keine Logik; und es ist keine Art von Information, die durch Experiment und Beobachtung gesammelt wird. Es ist ein intuitives Erfassen der vollständigen Verfügbarkeit der Wirklichkeit in ihrer Ganzheit, und daher ist es Wissen, das religiös, heilig oder spirituell ist.
Der Glaube der Gelehrten und Frommen ist, dass diese intuitive Offenbarung, die Veda genannt wird, diese Art von Wissen, das in seinem unmittelbaren Erfassen alle Aspekte dessen, was ist, umfasst. Eine Sache zu kennen, bedeutet, sie unter allen Aspekten und aus allen Blickwinkeln zu kennen. Unsere Fähigkeiten, die hauptsächlich psychologischer Natur sind, sind nicht in der Lage, ein Objekt unter allen Gesichtspunkten zu erfassen. Es gibt nur ein partielles Wissen - sensorisch oder intellektuell - von einer Sache. Die Fähigkeiten, mit denen wir die Dinge empirisch erkennen, können nicht alle Eigenschaften eines Objekts erfassen. Wahres Wissen ist ein vollständiges Erfassen der inneren Struktur eines Objekts, was auch immer das Objekt sein mag.
Daher soll uns der Veda ein Wissen über das geben, was wirklich ist und nicht nur durch die Sinne erscheint, indem es seine Form verändert. Die Erscheinung ist das, was seine Farben, seine Struktur, sein Muster, seine Form verändert. Daher kann man sagen, dass unser Wissen über die Welt ein relatives Wissen ist, oder ein Wissen über die Erscheinung. Es ist ein Wissen über die Erscheinung, weil es ein Wissen über das ist, was sich verändert; es ist kein Wissen über das, was dauerhaft ist. Folglich schreitet auch unser Wissen voran, da sich die Eigenschaften des Erkenntnisobjekts im Laufe der Evolution verändern. Aber im intuitiven Wissen gibt es keinen Fortschritt; es ist ein vollständiges Erfassen der Ewigkeit selbst.
Daher ist es schwierig, die wahre Bedeutung dieser Offenbarungen, die als Veda-Mantras bekannt sind, zu erkennen. Es wird angenommen, dass sie uns den äußeren Aspekt, den inneren Aspekt und auch den transzendenten Aspekt des Themas, das sie behandeln oder das sie verstehen sollen, vermitteln. Daher gibt es eine Vielzahl von Interpretationen der Veden.
Die adhiyajna- und adhibhautika-Interpretationen geben uns eine Bedeutung der Veda-Mantras mit ihrer Relevanz für die Objekte der äußeren Welt und die religiösen Handlungen in Form von verschiedenen Ritualen und äußeren Praktiken. Heutzutage sind die meisten Übersetzungen der Veden von dieser Art. Sie geben eine linguistische, philologische oder scheinbare Bedeutung der Wörter an, wie sie mit Hilfe eines Wörterbuchs oder Kompendiums etymologisch erfasst werden könnten.
Es ist Tradition, diese Mantras der Veden in religiösen Darbietungen, den so genannten Yajnas oder Opferritualen, zu nutzen oder einzusetzen. Daher haben viele der Veda-Interpreten einen empirischen, physischen und rituellen Standpunkt eingenommen. Der große Kommentar von Sayana ist die Standarddarstellung des Veda. Er war ein Meister, ein unvergleichliches Genie. Eine so umfangreiche Darstellung aller Mantras aller Veden - nicht nur der Samhitas, sondern auch der Brahmanas, der Aranyakas und der Upanishaden - zu schreiben, ist keine menschliche Aufgabe. Sayana muss wirklich ein übermenschliches Individuum gewesen sein. Er hat meisterhafte Ausführungen in klarem Sanskrit über die gesamte vedische Literatur verfasst. Sayana wird als der Bruder von Vidyaranya angesehen. Er war kein gewöhnlicher Mensch, denn die Lebensspanne eines Menschen reicht nicht einmal aus, um all das zu lesen, was er geschrieben hat, und so ist es wirklich ein Wunder, wie er es geschrieben hat. Er hat jedoch in erster Linie einen rituellen Standpunkt eingenommen, obwohl er manchmal die religiösen, andächtigen und meditativen Aspekte berührt, wenn er einige kosmologische Hymnen entwirft.
Die äußere Bedeutung einer Sache ist nicht die einzige Bedeutung. Die Beschreibung eines menschlichen Wesens ist nicht die Beschreibung der Länge und Breite seines Körpers. Die chemische Zusammensetzung des Körpers beschreibt nicht die Persönlichkeit des Menschen, wie wir sehr gut wissen. Ebenso kann man nicht sagen, dass eine philologische Interpretation des Veda den wahren Inhalt oder die Absicht hinter der Offenbarung wiedergibt, die intuitiv und allumfassend ist. Es gibt auch die adhyatmika Bedeutung, die von Meistern wie Madhvacharya versucht wurde, der eine Erläuterung der ersten vierzig Kapitel des Rigveda geschrieben hat.
Es gibt auch eine transzendente Bedeutung. In einer Anekdote wird erzählt, dass einige Anhänger zu Krishna Dvaipayana Vyasa gingen und ihn baten, ihnen die Bedeutung des Veda zu erklären. Es scheint, dass er einen Satz aussprach: Ananta vai vedah. Der Veda ist unendlich, und deshalb kann er nicht mit endlichen Begriffen erklärt werden. Die Idee ist, dass der Veda kein Buch ist. Er ist kein Text; er ist kein Druckwerk. Er ist nicht einmal eine Ansammlung von Buchstaben oder Worten, sondern eine verkörperte Form einer Offenbarung oder eines Weisheitsblitzes, der die Wahrheit zum Ziel hat. Das ist die Absicht hinter den Mantras der Veden.
Sie werden Mantras genannt, weil sie schützen sollen, wenn sie richtig rezitiert oder gesungen werden, entsprechend dem erforderlichen System. Die Mantras des Veda sind mächtige Beschwörungen, die je nach den Umständen des Falles für jeden Zweck verwendet werden können, auch für andere als religiöse Zwecke.
Die Menschen haben versucht, empirische Wissenschaft und sogar technologische Mittel in den Mantras der Veden zu entdecken. So hat zum Beispiel ein Shankaracharya in jüngster Vergangenheit ein Buch über vedische Mathematik geschrieben, in dem er Mantras insbesondere aus dem Atharvaveda auswählt. Darin zeigt er, dass der Satz des Pythagoras, die Trigonometrie und die höhere Mathematik alle in der äußeren Form der philologischen Struktur der Veda-Mantras verborgen sind. Es genügt jedoch zu sagen, dass der Veda aufgrund der Tatsache, dass er eine allumfassende und göttliche Intention enthalten soll, als heilige Schrift bezeichnet wird.
Die Vedas sind vier an der Zahl: Rigveda, Yajurveda, Samaveda und Atharvaveda. Das Rig ist ein systematisch komponiertes Mantra. Es ist in seinem Aufbau sehr wissenschaftlich; und wenn es vertont wird, wird es zum Sama. Mit Ausnahme einiger weniger Mantras ist der Samaveda nichts anderes als Mantras aus dem Rigveda, die ausgesucht und vertont wurden - eine musikalische Intonation der Mantras. Der Yajurveda besteht praktisch aus Prosa, durchsetzt mit Mantras in Poesie. Der Atharvaveda ist sehr vielfältig und berührt viele Themen, nicht nur religiöse, sondern auch weltliche.
Die Mantras als Ganzes, in einer Gruppe, werden Samhita genannt. Sie wird Samhita genannt, weil die Worte des Satzes in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sind, und sie müssen mit einem System der Intonation rezitiert werden, das Shiksha oder die Wissenschaft der Phonetik genannt wird. Sie können nicht gesungen werden, wie wir wollen. Sie sind nicht so zu lesen, wie wir ein Prosawerk oder einen Roman lesen. Diese Mantras werden Samhita genannt, weil es notwendig ist, einem Prinzip der Intonation und des Gesangs zu folgen, und weil sie in sich ein kompaktes Ganzes bilden.
Einer der Zwecke, für den die Mantras verwendet werden, ist das Ritual oder die Durchführung von Opfern, Anbetung und so weiter. Die Methode der Verwendung dieser Mantras bei Opfern oder rituellen Anbetungen wird in einer anderen Sammlung von Schriften, den Brahmanas, beschrieben. Sie sind größtenteils in Prosa verfasst, mit ein wenig Poesie hier und da; aber es ist sehr prächtige Prosa, keine gewöhnliche Sprache.
Viele der Brahmanas haben als Anhang die Aranyakas und die Upanishaden, die als begriffliche Meditationen oder innere Kontemplationen über die Form der äußeren Verehrung des Opfers gedacht sind, die die Brahmanas als eine Art Auftrag an den religiösen Menschen durch die Verwendung oder Anwendung der Mantras der Samhitas beschreiben. Wenn wir weitergehen, von der Samhita zum Brahmana und vom Brahmana zum Aranyaka und so weiter, finden wir in der vedischen Literatur eine Veränderung der Sichtweise und Wertschätzung. In den Mantras der Veden wird die Gesamtheit der Phänomene erfasst, und man beginnt, den Schöpfer in den Erscheinungsformen zu visualisieren. Im Rigveda gibt es keinen Tempel, und es wird keine bestimmte Form Gottes beschrieben. Die Schöpfung als Ganzes wird als Manifestation des Einen Allmächtigen betrachtet; daher können sogar die Morgendämmerung und der Sonnenaufgang, die Jahreszeiten, der Regen, der Wind, die Hitze und die Kälte, was auch immer es sein mag, als geeignetes Objekt religiöser und spiritueller Verehrung angesehen werden, da das Allmächtige Wesen in der so genannten Manifestation erkannt wird. Die Pluralität der Wahrnehmung wird für die Verehrung der Einheit hinter dieser Pluralität ausgenutzt. Wenn wir weitergehen, von den früheren Teilen des Rigveda zu den späteren Teilen, insbesondere wenn wir zum Zehnten Mandala kommen, werden wir kosmologische Hymnen finden, die in Poesie, Komposition und Vorstellungskraft hochfliegen, in denen sie ein mächtiges Ideal beschreiben und darstellen, das das Hauptmotiv der gesamten vedischen Literatur zu sein scheint.
Das Singen des Mantras dient nicht nur der Durchführung eines Yajna, eines Opfers, sondern kann auch direkt für Meditation und Gebet verwendet werden. So haben die Veda-Mantras einen doppelten Zweck. Sie sind das Mittel zur Kontemplation des Allmächtigen in einer Form oder Darbringung eines Gebets, und sie können auch für rituelle Handlungen verwendet werden. Während die Brahmanen viel Wert auf die Verwendung der Veda Mantras für Opferzwecke legen, betonen die Aranyakas den inneren, kontemplativen Zweck der Veda-Mantras. Wir können Gott allein durch Gedanken verehren, ohne irgendeine Art von äußerem Apparat, Leistung oder religiösem Ritual. Dies ist der Zweck der Aranyakas, die die äußere Form, die der Anwendung des Prozesses in den Brahmanas gegeben wird, psychologisch, innerlich, konzeptualisieren. Wir betreten sozusagen allmählich ein mystisches Reich, so dass wir uns in den Upanishaden hoch über die Ebene der empirischen Interpretation des Veda erheben und seinen inneren Kern berühren. Der tattva - die wesentliche Bedeutung, die Quintessenz, das letzte Wort, anta, des Veda - wird in den Upanishaden erreicht. Nachdem wir alles gesagt haben, fragen wir: "Was ist dein letztes Wort?" Das letzte Wort des Veda ist die Upanishad. Deshalb wird sie auch Vedanta genannt.
Dies ist die wichtigste Grundlagenliteratur für Indiens Religion: die Veda Samhita, die Brahmana, das Aranyaka, und die Upanishad. Der Körper des Veda, oder die Sruti, ist ein Befehl, der ausgegeben wird, um befolgt zu werden, und nicht nur eine Überzeugung für unsere Emotionen, eine gute Tat zu tun.
Der Umfang der Veda-Mantras ist so groß, dass er eine Erklärung ihrer verschiedenen Gesichtspunkte durch die übrigen Zweige der Sanskrit-Literatur, die Smritis, die Itihasas, die Puranas und so weiter, erfordert. Der religiöse Aspekt ist eine Sache, aber es gibt noch andere Aspekte des Lebens. Der Mensch ist nicht nur eine bestimmte Funktion. Er ist nicht nur ein ganzes Wesen, sondern auch eine innere Psyche und eine äußere soziale Einheit. Aufgrund der Tatsache, dass das Verständnis der Mantras des Veda umfassend und intuitiv war und alle Werte des Lebens, einschließlich der persönlichen und sozialen, berührte, begannen andere Zweige der Sanskrit-Lehre, bestimmte Aspekte zu betonen, die in dieser Gesamtheit der Veda Samhita zusammengefasst sind.
Die Smriti betonten nur die ethischen, moralischen und rechtlichen Aspekte. Die inspirierende Seite nahm ihre Form in den mächtigen Epen - Mahabharata, Ramayana und so weiter - an, die in den Puranas in einer praktischeren Form erweitert wurden. Die rituellen und gottesdienstlichen Aspekte nahmen in den Agamas und Tantras Gestalt an. Die logische Seite der philosophischen Abhandlung nahm in den Darshanas Gestalt an. Es gibt sechs Zweige der religiösen Sanskrit-Literatur - Sruti, Smriti, Itihasa, Purana, Agama und Darshana - neben der weltlichen Literatur wie den Kavyas, den Gedichten von Kalidasa und so weiter, den Natakas oder den Dramen und anderer populärer didaktischer Literatur wie dem Panchatantra, den Hitopadesa und den Werken von Bhartrihari. All diese Werke bieten eine Fülle von Anschauungen, die uns, wenn sie mit reinem Gelehrtengeist studiert werden, Folgendes vermitteln einen Einblick in die Tiefen, in die große Geister in Indien vorgedrungen sind.
© Divine Life Society
Siehe auch
- Alte indische Kultur
- Vedanta
- Jnana Yoga
- Schriften
- Spirituelle Schriften
- Dhyana
- Meditation
- Upanishaden
- Mahavakyas
- Bhagavad Gita
- Hingabe
- Bhakti Yoga
Literatur
- Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger
- Swami Sivananda: Die wichtigsten Upanishaden erläutert von Swami Sivananda
- Swami Atmaswarupananda: Vertraue Gott
- Swami Sivananda: Samadhi Yoga
- Swami Sivananda: Bhagavad Gita
- Sukadev Bretz: Die Bhagavad Gita für Menschen von heute
Seminare
Vedanta
- 28.02.2025 - 02.03.2025 Der Geist, das Glück und die Gunas - Vedanta im Alltag
- Jedes der drei Themen werden wir in einem Workshop gezielt untersuchen: Höre im Vortrag das Wissen von Vedanta dazu, reflektiere in angeleiteten Übungen, was es für dich bedeutet, und verinnerliche e…
- Prashanti Grubert, Shivapriya Grubert
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.