Smriti

Aus Yogawiki

Smriti (Sanskrit: स्मृति smṛti f.) Erinnerung, Gedenken, Gedächtnis; Verlangen; eine als Autorität geltenden Überlieferung (mit Ausschluss der Shruti), ein solches Werk, Gesetzbuch oder ein Ausspruch eines solchen; Tradition; ein bestimmtes Metrum; Bezeichnung des Lautes ग ga.

Die Tradition des Veda unterteilt ihre heilige Schriften in Shruti (Offenbarung) und Smriti. Letztere haben im Gegensatz zur Shruti menschliche Verfasser.

MP900177808.JPG

Zur Smriti gehören u.a. die beiden Epen Mahabharata und Ramayana, die Vedangas, die Grihyasutras, die Shrautasutras, die Manusmriti, die Puranas, die Dharmashastras, vor allem die Werke von Manu, Yajnavalkya, die Nitishastras sowie die sechs Darshanas. Im Yogasutra gilt Smriti als eine der fünf Chittavrittis. Manu meint, dass unter Shruti die Veden zu verstehen sind und unter Smriti das Institut für Recht.

Die Yoga Sutras von Patanjali

अनुभूतविषयासंप्रमोषः स्मृतिः ||1.11||

anubhūta-viṣayāsaṃpramoṣaḥ smṛtiḥ ||1.11||

Erinnerung (Smriti) ist das Nicht-Abhandenkommen von (früher) erfahrenen (Sinnes-)Gegenständen (Vishaya).

Sukadev über Smriti

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Smriti

Smriti ist die Erinnerung, Smriti ist das Erinnerte. Smriti ist auch eine Gattung von Heiligen Schriften, die oft im Deutschen übersetzt werden als Gesetzesbücher. Smriti heißt also, etwas erinnern, Erinnerung. Man kann sagen, Smarana ist der Prozess des Erinnerns, was auch als eine spirituelle Praxis gilt. Smarana ist also das Erinnern des Namen Gottes. Und Smriti ist das Erinnerte. Smarana ist der Prozess des Erinnerns und Smriti ist das Erinnerte. Smriti ist manchmal auch das Überlieferte. Und Smriti bezieht sich zum einen auf das Erinnerte, gehört auch zu den so genannten "Vrittis", also zu den Gedankenwellen, die Patanjali erwähnt. Smriti ist aber eben auch eine Schriftgattung.

Es gibt vier heilige Schriften, in dem so genannten "Sanatana Dharma", der ewigen Ordnung, kann man sagen, was auch als Hinduismus bezeichnet wird. Und dazu gehört erstmal Shruti, das Offenbarte oder auch das in tiefer Meditation Gehörte. Als zweites sind es die Smritis, das Erinnerte, was jetzt die Gesetzestexte sind, wird auch manchmal genannt "die Überlieferung". Und als drittes die Puranas, wörtlich "das Uralte", die Geschichten über Gott und seine Inkarnationen, Avatare. Und die Ithihasas, die großen Epen, welche große spirituelle Helden beschreiben und die auch in Verbindung stehen mit Gott und Manifestationen Gottes.

Besonders wichtig sind die "Manu Smriti" und die "Yajnavalkya Smriti". In diesen Smritis findest du viele Grundprinzipien des spirituellen Weges. Shruti und Smriti gibt es auch im übertragenen Sinn. Shruti ist die Offenbarung, sind die ewigen Wahrheiten. Smriti, das Erinnerte oder die Überlieferung, ist das, was immer wieder neu angepasst werden muss. Wir nennen auch bei Yoga Vidya die Regeln unserer spirituellen Gemeinschaft die "Yoga Vidya Smriti". Dort steht drin, was von dem erwartet wird, der Teil unserer spirituellen Gemeinschaft ist und in den Ashrams oder Zentren lebt, kürzer oder auch länger.

Das ist dann die Yoga Vidya Smriti. Also, eine Überlieferung, die sich ergeben hat, indem wir über viele Jahre, seit 1992, immer wieder diskutieren und Vereinbarungen treffen, Abstimmungen treffen, wie unsere spirituelle Gemeinschaft zusammenlebt, wie spirituelle Praktiken als Gemeinschaftspraktiken gemacht werden, wie Entscheidungen getroffen werden usw. Das ist also die Yoga Vidya Smriti. In Anlehnung eben an Manu Smriti und Yajnavalkya Smriti, die auch verschiedenste Regeln des menschlichen Lebens und Zusammenlebens geben.

Mehr zu all dem findest du auf unseren Internetseiten, unter www.yoga-vidya.de. Wenn du mehr wissen willst über Smriti, dann gib einfach ein, "Smriti". Wenn du mehr wissen willst, wie du in der Yoga Vidya Lebensgemeinschaft leben kannst, dann gib einfach ein, "Lebensgemeinschaft". Und so findest du sehr umfassende Darstellungen, wie unsere Yoga Vidya Lebensgemeinschaft funktioniert.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Pranayama

Seminare

Sanskrit und Devanagari

09.10.2025 - 11.12.2025 Sanskrit Grammatik Teil 3 - Online Kurs Reihe
Termine: 10x Donnerstag: 09.10., 16.10., 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11.,
04.12., 11.12.2025
Uhrzeit: 14:30 – 15:30 Uhr

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs ver…
Dr phil Oliver Hahn
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Karma Yoga

17.12.2025 - 22.12.2025 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennenlernen und praktizieren - je…
Mahavira Wittig
13.03.2026 - 15.03.2026 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Dana Oerding

Kundalini Yoga

10.10.2025 - 12.10.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Ramashakti Sikora
17.10.2025 - 19.10.2025 Schamanischer Weg zu deiner Kundalini
Du möchtest mehr mit deiner Kundalini in Kontakt treten und sie erfahren? In diesem Seminar nutzen wir die Kräfte in der Natur und eine schamanische Reise, um einen Weg zu deiner schlummernden Urkraf…
Satyadevi Bretz

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

28.09.2025 - 01.10.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn