Suchergebnisse

Aus Yogawiki

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • …anskrit Pratipannaprayojana bedeutet auf Deutsch Der seinen Zweck erreicht hat. …p://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] majestätisch auf der Weltenschlange]]
    4 KB (487 Wörter) - 00:43, 8. Okt. 2015

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • …anskrit Pratipannaprayojana bedeutet auf Deutsch Der seinen Zweck erreicht hat. …p://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] majestätisch auf der Weltenschlange]]
    4 KB (487 Wörter) - 00:43, 8. Okt. 2015
  • …in [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Bedeutung ''der seinen [[Zweck]] erreicht hat''. …pannaprayojana", in der [[SLP1]] Transliteration "pratipannaprayojana", in der [[IPA]] Schrift "prət̪ipənnəprəjoːɟənə".
    3 KB (349 Wörter) - 19:32, 13. Sep. 2015
  • …und kann ins Deutsche übersetzt werden mit ''der seinen [[Zweck]] erreicht hat''. …nskription "siddhakArya", in der [[SLP1]] Transliteration "sidDakArya", in der [[IPA]] Schrift "sid̪d̪ʰəkɑːrjə".
    3 KB (380 Wörter) - 01:55, 14. Sep. 2015
  • Zweck (sein Ziel, seine Absicht, [[Artha]]) erreicht ([[Krita]] "gemacht") hat, zufrieden, zufriedengestellt. …schrift " kRtArtha ", in der [[Velthuis]] Transkription " k.rtaartha ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kR^itArtha ".
    3 KB (346 Wörter) - 12:56, 3. Jun. 2018
  • …er seine Pflicht erfüllt hat; der seine Absicht oder seinen Zweck erreicht hat, zufriedengestellt (in Bezug auf etwas); Getanes ([[Krita]]) und Zutuendes
    409 Bytes (45 Wörter) - 18:03, 16. Jan. 2017
  • …griff Siddhartha bedeutet auf Deutsch Der sein Ziel, seinen Zweck erreicht hat. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Der sein Ziel ==
    3 KB (446 Wörter) - 21:51, 8. Apr. 2016
  • …a''' , [[Sanskrit]] कृतकर्तव्य kṛtakartavya, der seinen [[Zweck]] erreicht hat. Kritakartawya ist eine alternative Schreibweise für Kritakartavya .
    493 Bytes (50 Wörter) - 21:51, 24. Jul. 2015
  • …krit Adjektiv]] und wird übersetzt der seinen [[Zweck]] [[nicht]] erreicht hat. …ription " asiddhArtha ", in der [[SLP1]] Transliteration " asidDArTa ", in der [[IPA]] Schrift " əsid̪d̪ʰɑːrt̪ʰə ".
    3 KB (362 Wörter) - 17:19, 10. Sep. 2015
  • …''m.'') der sein Ziel oder seinen Zweck ([[Artha]]) erreicht ([[Siddha]]) hat; zum Ziel führend, wirksam; dessen Absicht oder Vorhaben bekannt ist; Wei� Die Luftwurzeln der Banyan-Feige bilden ein Gewirr von "Stämmen".
    2 KB (183 Wörter) - 14:47, 18. Feb. 2023
  • der [[Femininum]] Form und wird übersetzt '' der seinen [[Zweck]] erreicht hat''. …rift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben கதப்ரயோஜந, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, കൃതപ്ര�
    4 KB (496 Wörter) - 16:57, 29. Jul. 2023
  • …zung]] zum Beispiel '''Paryetar'''. Sanskrit Paryetar bedeutet auf Deutsch Der sich bemächtigt, Herr wird über. …mb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit seinen Eltern Shiva und Parvati]]
    3 KB (464 Wörter) - 00:43, 8. Okt. 2015
  • …t auf Deutsch Der sehr große Pflichten, ein sehr großes Gelübde übernommen hat. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Der sehr große Pflichten ==
    3 KB (471 Wörter) - 00:42, 8. Okt. 2015
  • …piel '''Utkochaka'''. Das [[Sanskrit Wort]] Utkochaka bedeutet auf Deutsch Der sich bestechen lässt. …tp://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Kamadeva, der Liebesgott]]
    3 KB (452 Wörter) - 00:43, 8. Okt. 2015
  • …eispiel '''Sandarshayitar'''. Sanskrit Sandarshayitar bedeutet auf Deutsch Der sehen macht. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Der sehen macht ==
    3 KB (416 Wörter) - 00:42, 8. Okt. 2015
  • …zung]] zum Beispiel '''Vigadhar'''. Sanskrit Vigadhar bedeutet auf Deutsch Der sich hineinbegibt in. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Der sich hineinbegibt in ==
    3 KB (433 Wörter) - 00:44, 8. Okt. 2015
  • …nskritwort Svachanta bedeutet auf Deutsch Der sich gut den Mund ausgespült hat. …ationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Der sich gut den Mund ausgespült hat ==
    3 KB (507 Wörter) - 09:45, 13. Jul. 2023
  • …Beispiel '''Svavasu'''. Der Sanskrit Begriff Svavasu bedeutet auf Deutsch Der seine Güter hütet. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Der seine Güter hütet ==
    3 KB (467 Wörter) - 00:43, 8. Okt. 2015
  • …'. In der uralten [[Sanskritsprache]] Satyasanrakshin bedeutet auf Deutsch Der sein Wort halt. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Der sein Wort halt ==
    3 KB (437 Wörter) - 00:42, 8. Okt. 2015
  • …n'''. In der uralten [[Sanskritsprache]] Sarvavedasin bedeutet auf Deutsch Der seine ganze Habe hingibt. …atei:Swami-Vishnu-devananda155.jpg|thumb|[[Swami]] Vishnu-devananda, einer der großen Yoga Meister des 20. Jahrhunderts]]
    3 KB (438 Wörter) - 00:43, 8. Okt. 2015
  • …Beispiel '''Saktukara'''. Das Sanskritwort Saktukara bedeutet auf Deutsch Der sich mit dem Mahlen von Grütze abgibt. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Der sich mit dem Mahlen von Grütze abgibt ==
    4 KB (513 Wörter) - 00:44, 8. Okt. 2015
  • …zung]] zum Beispiel '''Shashtha'''. Sanskrit Shashtha bedeutet auf Deutsch Der sechste. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Der sechste ==
    4 KB (505 Wörter) - 00:42, 8. Okt. 2015
  • …Sanskrit Begriff Vanachchhid bedeutet auf Deutsch Der sich mit dem Fällen der Bäume im Walde abgibt, Holzhauer. …hr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Der sich mit dem Fällen der Bäume im Walde abgibt ==
    4 KB (562 Wörter) - 00:44, 8. Okt. 2015
  • 2. '''Katyayana''' heißt derjenige, der das Gewünschte erreicht hat. …und [[Priester]]s, der eventuell im 3. Jahrhundert vor [[Christus]] gelebt hat.
    8 KB (1.146 Wörter) - 16:55, 29. Jul. 2023
  • …adha Gita beschreibt, wie man die [[Erleuchtung]], [[Gottverwirklichung]], erreicht, indem man seine Pflichten erfüllt und dabei [[spirituell]] praktiziert. V …Erhebung. Diese Vyadha Gita erscheint im [[Mahabharata]] und wird auch in der [[Shrimad Bhagavatam]] erwähnt.
    5 KB (692 Wörter) - 17:28, 29. Jul. 2023
  • …dtag im Monat [[Phalguna]] (März) von einem [[Brahmin]] gelesen wird, soll der Gläubige Shiva[[sayujya]] erreichen. …gar dem Dichter [[Bana]] ist bekannt, dass in diesem Purana die Herrschaft der [[Gupta]]s im 4. Jahrhundert n. Chr. beschrieben wird. Es gab sicherlich ei
    6 KB (948 Wörter) - 02:47, 7. Sep. 2023
  • …folgerungen sind die richtigen Wege, die zum Wissen der Dinge führen, doch der Weg zu den Schlussfolgerungen sind die Erfahrungen. Die Universalen, von de …der sie angehören. Die Form oder die Platonische Idee ist nicht außerhalb der Materie, sondern innewohnend, aber nicht übersinnlich.
    15 KB (2.289 Wörter) - 17:19, 29. Jul. 2023
  • Der Lebensweg ist ein zentraler Begriff im Yoga, der die Reise des Individuums durch das Leben beschreibt. Es bezieht sich auf… Im Yoga wird der Lebensweg als eine fortlaufende [[Entwicklung]] betrachtet, die aus verschi
    10 KB (1.276 Wörter) - 14:48, 24. Nov. 2023
  • …jemand der so tut als ob er uneigennützig dient, aber in [[Wahrheit]] für seinen eigenen Vorteil, für Macht oder [[Vergnügen]] tätig ist. [[Engagement]] …sein Name in der Zeitung veröffentlicht ist. Er ist erst beruhigt, wenn er seinen Namen liest. So einen Menschen nennt man einen Pseudo [[Karma]] [[Yogi]].…
    9 KB (1.344 Wörter) - 20:49, 15. Jun. 2022
  • …[[Ziel]]e der vielen spirituellen [[Übung]]en, die in zahlreichen Büchern der Öffentlichkeit und in Seminaren den Mitgliedern zugänglich gemacht werden …von Eckankar heißt es im Jahr 2013, es gäbe zehntausende von Eckisten auf der ganzen [[Welt]].
    13 KB (1.938 Wörter) - 17:27, 8. Jan. 2015
  • …enten der Yoga Vedanta Forest Academy der [[Divine Life Society]] gehalten hat. === Einige Aspekte der Grundzüge der Meditation ===
    22 KB (3.680 Wörter) - 20:39, 16. Dez. 2023
  • [[Datei:Der Yoga der Bhagavad Gita Krishna und Arjuna auf dem Schlachtfeld.jpg|thumb|[[Krishna]] …agavad Gita" erklärt. Krishnananda geht hier darauf ein, wie aus der Sicht der Bhagavad Gita Yoga gelebt werden soll, um die [[Einheit]] mit Gott zu erfah
    17 KB (2.642 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • '''Die Philosophie der Panchadasi - Kapitel 14 - Die Glückseligkeit des Wissens''' …der Sinnestätigkeit abhängig ist. Das Glück des Wissens kann entsprechend seinen verschiedenen Merkmalen in vier Gruppen eingeteilt werden:
    20 KB (3.213 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • …bringt Swami Krishnananda die Vision Indiens ans Licht, die die Gesamtheit der verschiedenen Manifestationen des Lebens sieht und das Eine in den vielen… …ung berücksichtigt vier Aspekte, die untrennbare Bestandteile des Begriffs der [[Vollkommenheit]] selbst sind: die [[Gesellschaft]], das [[Individuum]],…
    29 KB (4.620 Wörter) - 18:09, 30. Dez. 2023
  • ''Der Guru sagte: Der Geist hat die Macht, das ganze Universum im Handumdrehen zu erschaffen oder zu zerst� (Nachforschung), Zerstörung der Vasanas und Kontrolle seiner Fluktuation.''
    27 KB (4.171 Wörter) - 17:02, 29. Jul. 2023
  • [[Datei:Der Yoga der Bhagavad Gita Krishna und Arjuna auf dem Schlachtfeld.jpg|thumb|[[Krishna]] '''Yoga der Bhagavad Gita - Kapitel 1 - Evangelium und Entsagung'''
    20 KB (3.000 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • …ellung darüber transzendiert werden, und wo das absolute [[Sein]], das mit der Existenz identisch ist, verwirklicht wird. …hin lenkte er das Leben der Menschen, die in sich die verschiedenen Ebenen der Wirklichkeit trugen, die das menschliche Leben von Anfang bis Ende begleite
    14 KB (1.992 Wörter) - 17:19, 29. Jul. 2023
  • Der '''Virashaivismus''', oder Lingayatismus ist eine Glaubensgemeinschaft des …Träger eines Linga", genannt, das sie am [[Körper]] tragen. Durch Methoden der [[Meditation]] über den [[Shivalinga]] soll das [[Wissen]] über die [[Ein
    10 KB (1.365 Wörter) - 17:27, 29. Jul. 2023
  • Die '''Nadabindu Upanishad''' ([[Sanskrit]]) ist ein Teil der indischen [[Heilig]]en [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet '''Artikel aus „Upanishaden. Die Geheimlehre des Veda“ in der Übersetzung von Paul Deussen, herausgegeben von Peter Michel, Marix Verlag
    21 KB (3.202 Wörter) - 17:03, 29. Jul. 2023
  • [[Datei:Der Yoga der Bhagavad Gita Krishna und Arjuna auf dem Schlachtfeld.jpg|thumb|[[Krishna]] '''Yoga der Bhagavad Gita - Kapitel 4 - Das Selbst'''
    29 KB (4.440 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • …lzahl der von den relativen Individuen angewendeten Methoden zur Erfahrung der Wahrheit, wie sie wirklich ist, existiert. …ustand zu finden, - und sei es auch absolute Dualität -, sondern einzig in der Unendlichen Erfahrung und dem Unendlichen Sein.
    27 KB (3.961 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • '''Der Aufstieg des Geistes - Die Ziele der menschlichen Existenz (1)''' == Der Aufstieg des Geistes - Die Ziele der menschlichen Existenz (1) ==
    19 KB (2.936 Wörter) - 16:41, 29. Jul. 2023
  • …ines Kapitels aus dem Buch Opasana von Swami Chidananda. Der große Meister hat viele Vorträge gegeben. Diese wurden aus Anlass seines einhundertsten Gebu …Namaste Spiritueller Gruß Hände.jpg|thumb| [[Ehrerbietung]] dem Höchsten, der allgegenwärtigen Göttlichen Wirklichkeit.]]
    11 KB (1.629 Wörter) - 14:52, 21. Nov. 2019
  • …] ist der wichtigste Grundlagentext des [[Hatha Yoga]]. Das zweite Kapitel hat als Hauptthema [[Pranayama]]. Erfahre, was Pranayama im klassischen [https: == Pranayama in der Hatha Yoga Pradipika - Einführung ==
    20 KB (2.957 Wörter) - 17:08, 29. Jul. 2023
  • === Der Kontext des Evangeliums === …uf, nämlich die nach der Pflicht in der menschlichen Welt. Ein Ereignis in der Schlacht öffnete die Pforten zu einem größeren Problem des [[Leben]]s. A
    38 KB (5.998 Wörter) - 19:41, 25. Aug. 2023
  • '''Der Aufstieg des Geistes - Die individuelle Natur''' == Der Aufstieg des Geistes - Die individuelle Natur ==
    19 KB (2.919 Wörter) - 16:41, 29. Jul. 2023
  • '''Die Philosophie der Bhagavad Gita - Die göttliche Inkarnation und die auf Gott ausgerichtete T …n. Die [[Verehrung]] der Götter, der himmlischen Wesen oder der Gottheiten der Religion ist ein Opfer. Und jedes Opfer ist auch ein Yoga, denn ein Opfer…
    33 KB (5.374 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • …s Nirvana Prakarana des [[Yoga Vasishtha]]. Der Weise Vasishtha unterweist seinen Schüler [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ramatext.html Rama] in d [[Datei:Vasishta.jpeg|rechts|thumb|Der Weise Vasishtha]]
    14 KB (2.178 Wörter) - 17:25, 29. Jul. 2023
  • …. Weiter gibt er den Hinterbliebenen Anregungen für einen guten Umgang mit der [[Seelenwanderung]]. …ür Ihren freundlichen Brief, der mich in meinem [[Schmerz]] sehr getröstet hat.
    11 KB (1.644 Wörter) - 16:39, 29. Jul. 2023
  • …u (geb. 1941) ist ein bekannter [[Yogi]], der zahlreiche Ashrams gegründet hat. …] zu erkennen. Sein Eifer, die Selbstverwirklichung zu erlangen, wuchs mit der Zeit.
    11 KB (1.592 Wörter) - 02:00, 11. Okt. 2023
  • …zu reformieren, sich selbst von [[Fehler]]n zu befreien. Die Läuterung ist der [[Prozess]], um systematisch seine Fehler und seine [[Blockaden]] zu überw …eist]] und seine [[Emotionen]] gereinigt hat, dann nimmt man Gott wahr. In der Bergpredigt sagt [[Jesus]]: „Selig sind, die reinen Herzens sind. Sie wer
    16 KB (2.437 Wörter) - 17:00, 29. Jul. 2023
  • …bringt Swami Krishnananda die Vision Indiens ans Licht, die die Gesamtheit der verschiedenen Manifestationen des Lebens sieht und das Eine in den vielen… …ände der [[Heilige Schriften|heiligen Schriften]] haben nicht nur die Saat der indischen Lebensanschauung in ihrer Gesamtheit gelegt, sondern auch das öf
    18 KB (2.724 Wörter) - 09:41, 31. Dez. 2023
  • …icht auf Handeln, [[Karma Yoga]] verzichten und den [[kontemplativ]]en Weg der [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] gehen. …als der Weg. Für den Weisen, der Yoga erreicht hat, gilt Nichthandeln als der Weg.''
    27 KB (4.082 Wörter) - 12:45, 4. Sep. 2022
  • …e zweite Spalte: "Können Sie es erreichen?" In die dritte Spalte: "Was ist der Weg dorthin?" …verfügt, wie sieht dann die Methodik aus, die man anwenden muss? Dies ist der "praktische" Aspekt Ihrer Suche. Es gibt also einen "philosophischen" Aspek
    25 KB (4.053 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …enmerk" oder "das Äußere", welches den nach außen gerichteten [[Ausdruck]] der [[Seele]] bezeichnen soll. Shabd heißt so etwas wie "[[Wort]], [[Logos]]" …sche [[Kraft]] dieser kreativen [[Energie]] ausdrücken, welche zu Anbeginn der [[Schöpfung]] des [[Universum]]s als [[Klang]]schwingung vom "Höchsten We
    17 KB (2.428 Wörter) - 17:20, 29. Jul. 2023
  • '''Wahres spirituelles Leben - Kapitel 20 - Entfaltung der Psychologie des Yoga''' == Entfaltung der Psychologie des Yoga ==
    25 KB (4.005 Wörter) - 17:28, 29. Jul. 2023
  • …rry und Sarah) an [[Swami Krishnananda]], der 40 Jahre der Generalsekretär der [[Divine Life Society]] war. …n Aussagen kann wahr sein. Erstens, dass die Illusion oder die Erscheinung der Vielheit nicht in meinem [[Geist]] allein ist (mein [[individuell]]er Geist
    27 KB (4.490 Wörter) - 13:12, 10. Okt. 2023
  • '''Die Lehren der Bhagavad Gita - Kapitel 2 - Die Schwierigkeiten des spirituellen Suchers''' …es Höhlenleben führen, sondern Sie werden Ihren Blickwinkel und Ihre Sicht der Dinge erweitern, so dass alles Leben in Ihr eigenes Leben einbezogen wird…
    31 KB (5.041 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • …biet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit] für Hausvater, Haushälter; Mensch, der im Berufs- und [[Familie]]nleben steht. Das Lebensstadium eines ''Grihastha …:Familie Partnerschaft Kinder liebevoll.jpg|thumb| Grihastha ist die Phase der Familie im Leben]]
    13 KB (1.924 Wörter) - 16:49, 29. Jul. 2023
  • …rry und Sarah) an [[Swami Krishnananda]], der 40 Jahre der Generalsekretär der Divine Live Society war. …und verliert die Pfunde. Das ganze Geschäft des Lebens ist nur eine Frage der Pflege von Pfennigen, während man Pfunde verliert. Das sollte nicht sein.
    29 KB (4.999 Wörter) - 09:04, 9. Okt. 2023
  • '''Die Bedeutung der Bhagavad Gita für die Menschheit - Kapitel 19 - Wissen und Handeln sind Ei In der [https://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/ Bhagavad Gita] kommen die…
    29 KB (4.633 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • '''Die Philosophie der Panchadasi - Kapitel 9 - Licht auf Meditation''' …selt hat, ihn erhalten, wenn er sich ihm nähert. Dies ist eine Illusion in der Wahrnehmung, die [[Samvadin|Samvadi]] genannt wird, denn obwohl die anfäng
    49 KB (7.790 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • …enten der Yoga Vedanta Forest Academy der [[Divine Life Society]] gehalten hat. === Das Objekt der Meditation ===
    27 KB (4.422 Wörter) - 17:15, 17. Dez. 2023
  • '''Moksha Gita - Kommentar - Kapitel 3 - Das Wesen der Maya''' - == Das Wesen der Maya ==
    23 KB (3.518 Wörter) - 17:02, 29. Jul. 2023
  • …appoigai lagen, wurden von den [[Deva|Devis]] der Konstellation Krittikai (der dritte Stern) versorgt. Daher wurde Subrahmanya mit dem [[Name]]n Karttikey …wird in dem [[Mahabharata]] und dem [[Ramayana]] erzählt, dass Karttikeya der [[Sohn]] von [[Shiva]] oder [[Rudra]] war und ohne eine [https://www.yoga-v
    22 KB (3.204 Wörter) - 16:55, 29. Jul. 2023
  • …reien; Friede, Heil, Segen, Wohlergehen; Vernichtung, das zu Grunde Gehen; der Eingang zur ewigen Ruhe, das Sterben, Tod; die personifizierte Seelenruhe. …Frau von Atharvan hieß Shanti. Shanti ist ein Name [[Durga]]s und ist eine der 50 [[Shakti]]s von [[Ganesha]].
    20 KB (2.759 Wörter) - 17:16, 29. Jul. 2023
  • '''Die Bedeutung der Bhagavad Gita für die Menschheit - Kapitel 31 - Die Botschaft des sechsten …angesprochen, was zu einer prägnanten Schilderung der inneren Bestandteile der [[Spirituelle Erfahrungen|spirituellen Erfahrung]] führt, die sich einstel
    23 KB (3.514 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • …n. Sie bezeichnen verschiedene Schattierungen von Implikationen im Prozess der Selbstversenkung. …enannt wird, vorzubereiten, wird man gebeten, sich in den geringeren Arten der Konzentration zu üben, die man [[Dharana]] und [[Dhyana]] nennt, die Kunst
    22 KB (3.426 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …Orden gegründet, in dem er verehrt wurde. Im Jahr 1929 löste Krishnamurti seinen Orden jedoch wieder auf. …en von [[Annie Besant]] und C.W. Leadbeater, 2 führenden Persönlichkeiten der Theosophischen Gesellschaft in England, ausgewählt, weil sie glaubten, ei
    16 KB (2.324 Wörter) - 01:57, 18. Okt. 2023
  • === Der innere Drang === …es Wachstums, der Veränderung, des Verfalls und Todes charakterisiert ist. Der Gedanke ist zum Gegenständlichen gewordenes Bewusstsein. Je umfangreicher
    23 KB (3.542 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • …rientierung an diesem gab Thakar Singh weiter, was er als “praktische Form der Spiritualität beschrieb die an keine bestimmten [[Religion]], [[Sekte]] o …Meister, seine [[Botschaft]] war eine der Transzendenz des Materiellen und der Hingabe an Gott, die „unveränderliche Beständigkeit hinter allen Dingen
    26 KB (3.969 Wörter) - 17:21, 29. Jul. 2023
  • '''Kurzer Abriss von Sadhana - Kapitel 4 - Meditation: Der Höhepunkt des Sadhana''' == Meditation: Der Höhepunkt des Sadhana ==
    24 KB (3.742 Wörter) - 16:58, 29. Jul. 2023
  • '''Die Philosophie der Bhagavad Gita - Die Herrlichkeit und Majestät des Allmächtigen''' - …anszendenter Vater, der vielleicht nach dem Ablegen des physischen Körpers erreicht werden kann. Im achten Kapitel und auch in den früheren Kapiteln scheint u
    24 KB (3.919 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • …re Bedeutung oder Wirklichkeit. Hegel’s System ist die berühmte Logik oder der absolute [[Idealismus]]. …, denn das Absolute ist in jeder Stufe gegenwärtig. Dieses ist der Prozess der Selbstentwicklung des Verstandes, die von Hegel als die Dialektik des Verst
    28 KB (4.183 Wörter) - 17:19, 29. Jul. 2023
  • …Besitz''' ist die Gesamtheit der Güter, die ein Mensch geerbt oder gekauft hat und die er sein eigen nennt und darüber verfügt. Rein rechtlich gesehen, …Uhr, wenn du dich sehr identifizierst mit der Uhr, dann wirst du dir wegen der Uhr immer wieder [[Sorge]]n machen. Du hast [https://www.yoga-vidya.de/psyc
    17 KB (2.746 Wörter) - 16:38, 29. Jul. 2023
  • …genden Vorträgen durch das [[Mahabharata]] und durch die einzelnen Kapitel der [https://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/ Bhagavad Gita] und erläute === Der Eintritt der Seele in das Höchste Wesen ===
    32 KB (5.111 Wörter) - 19:59, 3. Mär. 2024
  • der Vereinigung mit dem Allgegenwärtigen sucht. Die Seele sucht nicht nach der Einheit mit einem anderen endlichen Wesen, wie groß dieses auch sein mag. …das [[Ziel]] erreichen möchte, und dem Ziel selbst. Der große Kommentator der Brahma Sutras ist sehr wortgewandt zu diesem Thema und weist darauf hin, da
    31 KB (4.938 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • '''Totales Denken - Kapitel 5 - Der erste Gedanke des Tages''' - == Der erste Gedanke des Tages ==
    33 KB (5.628 Wörter) - 14:05, 2. Okt. 2023
  • …r Herr als mein Guru, in Form von Swami Sivanandaji Maharaj, nahm mich als seinen [[Schüler]] an und übernahm die Verantwortung für mich (alles ohne mein …dass der Vers am unteren Rand des Bildes von Lord Skanda, das ich verehrte der letzte (51.) Vers von "Kandar Anubhuti" war, einem mystischen Werk des Heil
    20 KB (3.076 Wörter) - 14:50, 17. Sep. 2023
  • …en [[Universum]] zu sehen. Dieser Friedens-[[Mantra]] wird insbesondere in der Sivananda Tradition in [[Satsang]]s und anderen [[Ritual]]en gesungen oder …r die Schöpfung, Diskus und Keule für Zerstörung. Vishnu wird auch oft auf der Weltenschlange dargestellt, die im Weltozean schwimmt.
    19 KB (2.815 Wörter) - 17:05, 29. Jul. 2023
  • '''Padma Purana''', auch „Gtamahatmya“ genannt, ist eine der wichtigsten unter den 18 Hauptpuranas. Es ist ein religiöser Hindu-Text un …er vierte Teil (Patala Khanda) schildert [[Leben]] und Taten von [[Rama]]. Der fünfte Teil (Uttara Khanda) ist im Stil eines Dialogs zwischen [[Shiva]] u
    18 KB (2.716 Wörter) - 17:05, 29. Jul. 2023
  • '''Die Philosophie der Bhagavad Gita - Die Höchste Person''' - …sich dieser Baum in seiner Manifestation von den Bäumen, die wir hier auf der Erde sehen, die ihre Wurzeln unten haben und deren Äste oben zur Sonne und
    19 KB (3.157 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • …Swadhisthana.svg.jpg|thumb|[[Swadhisthana Chakra]] - Element Wasser - Sitz der Sexualenergie [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en Copyri …lten in der [[Wechselatmung]], bei einigen [[Asana]]s und zur Sublimierung der sexuellen [[Energie]] angewandt werden.
    33 KB (5.069 Wörter) - 17:25, 29. Jul. 2023
  • …komplizierter Vers, gefüllt mit tiefer Bedeutung, ist dieser Abschnitt aus der Bhagavadgita. Es ist sozusagen ein [[Sutra]], ein aphoristischer Spruch, in …zendenten Seite, die als [[adhidaiva]] bekannt ist, zurückzuführen ist. In der gewöhnlichen Sprache können wir sagen, dass es sich um den Konflikt zwisc
    28 KB (4.481 Wörter) - 16:58, 29. Jul. 2023
  • '''Die Lehren der Bhagavad Gita - Kapitel 6 - Selbstbeherrschung und das Wesen des Selbst''' …r Beziehung zur Welt; er ist ein Aufstieg zum Bewusstsein der wahren Natur der Dinge.
    30 KB (4.892 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • '''Spirituelle Bedeutung der religiösen Feste - Das Evangelium der Bhagavad Gita''' == Das Evangelium der Bhagavad Gita ==
    28 KB (4.418 Wörter) - 17:18, 29. Jul. 2023
  • …gen Massen-Hype erfuhr das ganze durch einen vermeintlichen Ufo Absturz in der Kleinstadt Roswell, New Mexico 1947. Damals wurden angeblich auch Aliens en ==Der Glaube an Aliens==
    13 KB (1.829 Wörter) - 16:31, 29. Jul. 2023
  • …mit beschäftigt ist, die köstlichen Früchte dieses Baumes zu genießen, und der andere Vogel ist nicht daran interessiert, etwas zu essen. Er schaut einfac …die individuelle Seele, der Geist-Körper-Komplex. Es gibt also zwei Phasen der Erfahrung
    32 KB (5.155 Wörter) - 16:57, 29. Jul. 2023
  • …genden Vorträgen durch das [[Mahabharata]] und durch die einzelnen Kapitel der [https://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/ Bhagavad Gita] und erläute …Verwicklungen, mit all seinen Problemen und Schwierigkeiten, aber auch mit seinen eigenen Erleichterungen. Wir scheinen für uns selbst und für die ganze We
    27 KB (4.413 Wörter) - 14:52, 3. Feb. 2024
  • …n selbst, dann findet man das nicht ok. Wenn man das will, was ein anderer hat, dann kommt Neid auf. Neid zu überwinden ohne sich ausnutzen zu lassen, ge [[Datei:Giotto Neid.jpg|thumb|Neid - Gemälde von Giotto di Bondone in der Scrovegni-Kapelle in Padua (ca. 1305-1306)]]
    24 KB (3.575 Wörter) - 17:04, 29. Jul. 2023
  • …en, um so die gleiche [[Verwirklichung]], [[Erleuchtung]], zu erlangen wie der Guru. …spirituellen Lehrer, auch Dienst für das Werk des spirituellen Lehrers. In der [[Yoga]]-Tradition spielt Guruseva eine wichtige Rolle. Spirituelles Wissen
    14 KB (2.128 Wörter) - 16:49, 29. Jul. 2023
  • …entfernen, allmählich, Schritt für Schritt. Das ist genau das, was man in der Praxis des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] tun sollte. …chritt, den wir im [[Yoga]] machen, ist ein sehr vorsichtiger Schritt, und der Schritt sollte so gemacht werden, dass er nicht zurückverfolgt werden muss
    27 KB (4.234 Wörter) - 17:28, 29. Jul. 2023
  • …en Tätigkeit. Es kann kein ernsteres Unterfangen geben, als sich auf den [[Der spirituelle Weg|spirituellen Pfad]] zu begeben. Während es schwierig ist z …Sumpf, sind aber der Meinung, dass wir auf einem ausgetretenen Pfad gehen, der uns direkt zu [[Gott]] führt.  
    26 KB (4.169 Wörter) - 17:28, 29. Jul. 2023
  • …Narada belehrt Yudhishthira über Ashrama Dharma''' - Eine Zusammenfassung der Srimad Bhagavata Mahapurana …ch der Geburt Prahladas erzählt und die mit Narasimha [[Avatara]] aufgrund der Aktivitäten von Hiranyaksha und Hiranyakashipu endet, zwei Kindern, die vo
    34 KB (5.619 Wörter) - 12:40, 3. Okt. 2023
  • …'Wahres spirituelles Leben - Kapitel 22 - Abhyasa und Vairagya - Der Geist der Praxis und Leidenschaftslosigkeit''' == Abhyasa und Vairagya - Der Geist der Praxis und Leidenschaftslosigkeit ==
    25 KB (3.937 Wörter) - 17:28, 29. Jul. 2023
  • …ollständig abgeschnitten, weil die Ursachen der Wiedergeburt, die der Rest der sanchita karmas sind, verbrannt sind und wie ein verbrannter Samen werden. …tand des Kenners von Brahman in dieser Welt. Er transzendiert die Ursachen der
    29 KB (4.687 Wörter) - 16:57, 29. Jul. 2023
  • …tsächlich in Südindien verehrt wird; der Stern ''Canopus'' (''α Carinae'', der hellste Stern im Sternbild "Kiel des Schiffs"); Turibaum ([[Agasti]]). …rden an vielen Stellen in den [[Veden]] gerühmt. Agastya ist der Verfasser der Agastya Samhita siehe: [[Dharma Bharathi]].
    18 KB (2.790 Wörter) - 16:30, 29. Jul. 2023
  • '''Die Philosophie der Panchadasi - Kapitel 11 - Die Glückseligkeit des Yoga''' …vor nichts und lebt das wahre Leben der [[Freiheit]] von allem Kummer und der unsterblichen Freude.
    37 KB (5.964 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • '''Spirituelle Bedeutung der religiösen Feste - Veda Vyasa - Der Inbegriff von Macht und Weisheit''' == Veda Vyasa - Der Inbegriff von Macht und Weisheit ==
    24 KB (3.805 Wörter) - 17:18, 29. Jul. 2023
  • Eine Zusammenfassung der Srimad Bhagavata Mahapurana …ynastien - [[Rama]] ist ein Nachkomme der solaren Dynastie und [[Krishna]] der lunaren Dynastie.
    32 KB (5.240 Wörter) - 08:26, 4. Okt. 2023
  • …viduum als Impuls, Instinkt und [[Verlangen]] offenbart. Der Wille ist es, der als [[Bewusstsein]] und Körper erscheint. Auf diese Weise wird das [[Wahre …ge. Er ist die Ursache für das [[Bemühen]], das [[Leid]], der [[Schmerz]]. Der Wille ist das größte Übel, das für die Misere allen Seins verantwortlic
    22 KB (3.385 Wörter) - 17:19, 29. Jul. 2023
Zeige (vorherige 100 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)