Sanskrit Adverb
Funktion des Adverbs
Das Adverb bzw. Umstandswort (Kriyavisheshana) zählt in der traditionellen indischen Grammatik (Vyakarana) zur den Indeklinablen (Avyaya), d.h. es ist im Gegensatz zu Nomen (Naman), also Substantiven oder Adjektiven, nicht flektierbar.
Wie seine Sanskritbezeichnung zum Ausdruck bringt, dient es dazu, ein Verb (Akhyata) bzw. eine Verbalhandlung (Kriya) näher zu bestimmen (Visheshana).
Adverbien dienen im Sanskrit häufig als Umstandsbestimmungen, d.h. sie machen Angaben über die näheren Umstände einer Handlung. Mit Adverbien kann man ausdrücken, wie, auf welche Weise, wann, wie oft oder wo etwas geschieht.
Bildungsmöglichkeiten
Adverbien können im Sanskrit auf verschiedene Weise gebildet bzw. abgeleitet werden. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten:
- Suffigierung, das ist das Hinzufügen von Suffixen (Pratyaya)
- Deklination von Nomen, das ist das Hinzufügen von Kasusendungen (Vibhakti)
- Komposition, das ist das Bilden eines adverbiellen Kompositums (Avyayibhava)
Suffigierung
Zur Bildung von Adverbien können bestimmte Suffixe (Pratyaya) an Substantive, Pronominalstämme oder Präpositionen (Upasarga) treten:
Pronominalstamm plus Suffix
- Suffix -tra: atra "hier" (Atra), tatra "dort" (Tatra), yatra "wo" (Yatra)
- Suffix -thā: tathā "so" (Tatha), yathā "wie" (Yatha)
- Suffix -dā: tadā "dann" (Tada), yadā "wenn" (Yada)
- Suffix -dhā: ekadhā "einfach" (Ekadha), dvidhā "zweifach" (Dvidha), bahudhā "vielfach" (Bahudha)
- Suffix -tas: atas "von hier" (Atas), tatas "von da" (Tatas), yatas "von wo" (Yatas), kutas "woher, warum, weswegen" (Kutas)
Nominalstamm (Substantiv und Adjektiv) plus Suffix
- Suffix -tas: mukhatas "vom Munde her, vorn, an der Spitze" (Mukha), janmatas "der Geburt nach" (Janman), anyatas "anderswo(her, -hin)" (Anya)
- Suffix -vat: pūrvavat "wie früher, wie zuvor" Purva, aśvavat "wie ein Pferd" (Ashva)
Präposition plus Suffix
- Suffix -tas: abhitas "herbei, nahebei, zu beiden Seiten", paritas "ringsum, von allen Seiten"
Deklination
Zur Bildung von Adverbien können auch Nominalstämme (Pratipadika) bzw. Nomen (Naman), d.h. Substantive oder Adjektive (Visheshana), sowie Pronominalstämme dekliniert werden. Am häufigsten kommen hierbei der Akkusativ (Dvitiya), Instrumental (Tritiya) und Ablativ (Panchami) des Neutrums (Napumsaka) zur Anwendung.
Deklinierter Pronominalstamm
- Akkusativ: tad "da, dort, dahin, dann, damals, deshalb" (Tad), yad "falls, wenn, weil" (Yad), kim "warum, weshalb, woher, wozu" (Kim), idam "nun, hier" (Idam)
- Ablativ: kasmāt "woher, weshalb, warum" (Kasmat), akasmāt "zufälligerweise, unerwarteterweise, ohne ersichtlichen Grund" (Akasmat)
Deklinierter Nominalstamm (Substantiv und Adjektiv)
Die folgende Übersicht gibt Beispiele für von Nominalstämmen abgeleitete Adverbien in Form eines Akkusativs, Instrumentals oder Ablativs:
Akkusativ | Übersetzung | siehe | Instrumental | Übersetzung | siehe | Ablativ | Übersetzung | siehe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
satyam | wahrlich | Satya | kṣaṇena | augenblicklich | Kshana | balāt | mit Gewalt | Bala |
sukham | glücklich | Sukha | viśeṣeṇa | besonders | Vishesha | kutūhalāt | aus Neugier | Kutuhala |
kāmam | nach Belieben | Kama | divā | tags | Diva | paścāt | hinten, westlich, nach | Pashchat |
naktam | nachts | Nakta | sahasā | plötzlich | Sahas | sākṣāt | unmittelbar, in Wirklichkeit | Sakshat |
nityam | stets | Nitya | prāyeṇa | meistens | Praya | samantāt | von allen Seiten, vollständig | Samanta |
pūrvam | früher | Purva | dakṣiṇena | südwärts | Dakshina | dūrāt | aus der Ferne, fern | Dura |
ciram | lange | Chira | cireṇa | lange | Chira | cirāt | nach langer Zeit | Chira |
Komposition
Zur Bildung von Adverbien können auch adverbielle Komposita, Avyayibhava genannt, dienen. Ein Avyayibhava ist eine Verbindung von Präposition (Upasarga) und Substantiv (Naman) bzw. Verbaladjektiv. Ein solches adverbielles Kompositum wird auch als Indeklinabile (Avyaya) bezeichnet, d.h. es verändert seine Form nicht bzw. ist nicht deklinierbar. Formal ist ein Avyayibhava ein erstarrter Akkusativ (Dvitiya) oder Instrumental (Tritiya).
Akkusativ
Instrumental
Beispielsätze
Es folgen einige Beispielsätze, in deren deutscher Übersetzung die Adverbien fett hervorgehoben sind.
- divā sūryo bhāti naktaṃ candraś ca - Tags (Diva) scheint (Wurzel bhā) die Sonne (Surya) und nachts (Nakta) der Mond (Chandra).
- pūrvaṃ mantraṃ paṭhati paścāt tūṣṇīṃ āste - Zuerst (Purva) rezitiert (paṭh) er ein Mantra, danach sitzt (Wurzel ās) er schweigend (Tushnim).
- yogī prāṇaṃ yathāśaktyā dhārayati - Der Yogi hält (Wurzel dhṛ) den Atem (Prana) nach Vermögen (Yatha Shakti) an.
Frageadverbien
Frageadverbien bzw. Interrogativadverbien sind eine spezielle Art des Adverbs. Sie umfassen alle Fragewörter mit Ausnahme der Interrogativpronomen. Letztere werden, im Unterschied zu den Frageadverbien, dekliniert. Hier folgen die wichtigsten Frageadverbien des Sanskrit:
ursprüngliche Frageadverbien
- kva "wo, wohin, wie?" (Kva)
- kutas "von wem, von welchem, woher, von wo, wohin, warum, weswegen, wie, auf welche Weise?" (Kutas)
- kutra "wo, wohin, worauf, wozu?" (Kutra)
- katham "wie (kommt es, dass)? auf welche Weise, woher, warum, ?" (Katham)
- kadā "wann?" (Kada)
- karhi "wann" (Karhi)
als Frageadverbien gebrauchte Interrogativpronomen
Auch Interrogativpronomen können im Sinne eines Frageadverbs verwendet werden:
- kasmāt "warum, weshalb, woher?" (Kasmat)
- kim "warum, weshalb, woher, wozu, ob?" (Kim)
- kiyat "wie weit, wie viel, wie?" (Kiyat)
Korrelative Adverbien
Frageadverbien bzw. Interrogativadverbien beginnen im Sanskrit stets mit einem k-, Demonstrativadverbien mit einem t- und Relativadverbien mit einem y-:
Eine solche Dreiergruppe aus Interrogativ-, Demonstrativ- und Relativadverb besteht aus korrelativen, d.h. semantisch zueinander in Beziehung stehenden, Adverbien. Die folgende Übersicht gibt die wichtigsten korrelativen Adverbien des Sanskrit auf einen Blick:
Interrogativadverb | Übersetzung | siehe | Demonstrativadverb | Übersetzung | siehe | Relativadverb | Übersetzung | siehe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
kadā | wann? | Kada | tadā | dann | Tada | yadā | wenn | Yada |
katham | wie? | Katham | tathā | so | Tatha | yathā | wie | Yatha |
kutra | wo? | Kutra | tatra | dort | Tatra | yatra | wo | Yatra |
kutas | woher? | Kutas | tatas | daher | Tatas | yatas | woher | Yatas |
kiyat | wie weit? | Kiyat | tāvat | so weit | Tavat | yāvat | wie weit | Yavat |
Online Sanskrit Kurs
Eine gründliche Einführung in das Thema Sanskrit Grammatik und Sanskrit Adverb bietet Dir der Online Sanskrit Kurs.
Seminare
Sanskrit und Devanagari
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS 10.11.2017 - 12.11.2017 - Sanskrit
- Erlernen der Devanagari-Schrift zum korrekten Aussprechen der Mantras.
Siehe auch
- Sanskrit Kurs Lektion 2
- Sanskrit Kurs Lektion 3
- Sanskrit Kurs Lektion 7
- Sanskrit Kurs Lektion 19
- Sanskrit Kurs Lektion 20
- Sanskrit Kurs Lektion 28
- Sanskrit Kurs Lektion 29
- Sanskrit Kurs Lektion 30
- Sanskrit Kurs Lektion 31
- Sanskrit Kurs Lektion 32
- Sanskrit Kurs Lektion 34
- Sanskrit Kurs Lektion 38
- Sanskrit Kurs Lektion 40
- Sanskrit Kurs Lektion 41
- Sanskrit Kurs Lektion 42
- Sanskrit Kurs Lektion 43
- Sanskrit Kurs Lektion 44
- Sanskrit Kurs Lektion 50
- Sanskrit Kurs Lektion 64
- Sanskrit Kurs Lektion 65
- Sanskrit Kurs Lektion 68
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Grammatik
- Sanskrit Verbalwurzel
- Sanskrit Verb
- Sanskrit Substantiv
- Sanskrit Sprache
- Verbaladjektiv
- Sanskrit Adjektiv
- Sanskrit Pronomen
- Partizip Präteritum Passiv
- Partizip Präteritum Aktiv
- Gerundium
- Absolutivum
- Absoluter Lokativ
- Kausativ
- Infinitiv
- Nomen Agentis
- Nomen Actionis
- Wörterbuchform
- Pratipadika