Sakshat

Sakshat (Sanskrit: साक्षात् sākṣāt adv.) mit Augen, mit eigenen Augen; offenbar; in Wirklichkeit; in eigener Person, leibhaftig; unmittelbar, direkt. Sakshat heißt vor Augen, sichtbar. Sakshat ist wortverandt mit Sakshin, "Zeuge, Beobachter". Sakshat ist auch Bestandteil des Wortes [Sakshatkara]], Wahrnehmung. Sakshin heißt Beobachter, Zeuge.
Sukadev über Sakshat
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sakshat
Sakshat ist das Sanskrit-Wort für „vor Augen“, „sichtbar“. "Akshi" heißt "Auge", "Sakshi" heißt "mit Auge", also "mit Auge bekannt". Sakshat, also „vor Augen“ und „sichtbar“. Vieles ist im Universum sichtbar, und es gilt auch, bewusst, mit offenen Augen, durch die Gegend zu gehen. Viele Menschen sind ständig in ihren Gedanken und sind die ganze Zeit in der Vergangenheit, in der Zukunft und vergessen, in der Gegenwart zu sein.
Es ist gut, auch nachzudenken, und es ist gut, auch zu überlegen. Es ist gut, Pläne für die Zukunft zu schmieden, aber es ist auch gut, bewusst wahrzunehmen, Sakshat. Gott ist auch Sakshat, er ist vor Augen, er ist sichtbar. Gott ist auch unsichtbar, Gott ist transzendent, aber Gott ist auch Sakshat, vor Augen, sichtbar. Du kannst mit offenen Augen durch die Gegend gehen und immer wieder Gott sehen. Wenn du einem Menschen in die Augen schaust, dann siehst du Gott darin, Sakshat.
Gott offenbart sich, ist sichtbar durch die Augen eines Menschen, durch das Gesicht eines Menschen. Gott ist sichtbar in einem Baum. Wenn du einen Baum siehst und bewusst wahrnimmst, mit deinem ganzen Herzen wahrnimmst, siehst du im Baum Gott. Gott kann zu dir sprechen über den Baum. Gott ist Sakshat, Gott ist sichtbar über die Wolken, über den blauen Himmel. Gott ist sichtbar über die wunderschönen Blumen, Gott ist sichtbar über die Pflanzen. Gott ist eigentlich in allem sichtbar. Gott ist unsichtbar, Gott ist sichtbar.
Und wenn du öfters in der Gegenwart bist und ganz bewusst wahrnimmst, dann siehst du Gott als Sakshat, vor Augen und sichtbar. Sakshat ist auch Teil eines anderen Begriffs, Sakshatkara, das heißt, direkte Wahrnehmung, sinnliche Wahrnehmung und intuitive Wahrnehmung. Und es gibt auch Atma Sakshatkara, die direkte Wahrnehmung von Atman.
Und nimm dies als Anlass, wirklich mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, mit offenen Augen Menschen zu sehen und willkommen zu heißen, mit offenen Augen, über direkte Wahrnehmung, Freude zu erfahren, denn Freude ist immer hier und jetzt. Du kannst Freude erfahren in deinem Herzen, aber auch Sakshat, wenn du das, was du siehst, freudevoll anschaust, spürst du Freude im Herzen.
Siehe auch
- Sakshatkara
- Sakshin
- Sakshibhava
- Pratyaksha
- Sakshibhava
- Sakshatkara
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Adverb
- Sanskrit Kurs Lektion 76
Literatur
- Swami Sivananda: Erfolg im Leben und Selbstverwirklichung. Praktische Anweisungen und Übungen
- Swami Sivananada: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit.
- Swami Sivananada: Göttliche Erkenntnis
- Swami Sivananada: Sivanandas Botschaft vom göttlichen Leben
Weblinks
Seminare
Indische Schriften
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
- "Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
- Raphael Mousa
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda
Meditation
- 30.05.2025 - 01.06.2025 Coaching und Meditation - Ein Zugang zur Kraft der Intuition
- Einfach Spaß und doch erleuchtet! Ein schöpferisches Seminar zur spielerischen Entdeckung deiner Intuition. Du lernst eine neue Art des Meditierens und des Träumens kennen, Übungen, die Freude und Kr…
- Susanne Sirringhaus
- 01.06.2025 - 06.06.2025 Vedanta Meditation Kursleiter Ausbildung
- Vedanta Meditationen zielen darauf ab, die Identifikation mit seiner Person zu hinterfragen, die Aufmerksamkeit auf das Selbst auszurichten und klare geistige Instrumente zu entwickeln. Wir behandeln…
- Vedamurti Dr Olaf Schönert, Prashanti Grubert
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn