Sanskrit Kurs Lektion 54: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 110: Zeile 110:
*vereinfachte Transkription: '''bhimo yudhishthirad balavattarah kintu yudhishthiro bhimat kshamavattarah |'''
*vereinfachte Transkription: '''bhimo yudhishthirad balavattarah kintu yudhishthiro bhimat kshamavattarah |'''


*Wort-für-Wort-Übersetzung: '''[[Bhima]]''' (Nom. Sg. m.) '''als [[Yudhishthira]]''' (Abl. Sg. m.) '''stärker''' ([[Balavant|Balavattara]], Nom. Sg. m.) '''aber''' ([[Kim]]-[[Tu]], Partikel) '''[[Yudhishthira]]''' (Nom. Sg. m.) '''als [[Bhima]]''' (Abl. Sg. m.) '''geduldiger''' ([[Kshamavant|Kshamavattara]], Nom. Sg. m.), d.h. '''"Bhima ist stärker als Yudhishthira, aber Yudhishthira ist geduldiger als Bhima."'''
*Wort-für-Wort-Übersetzung: '''[[Bhima]]''' (Nom. Sg. m.) '''als [[Yudhishthira]]''' (Abl. Sg. m.) '''stärker''' ([[Balavant|Balavattara]], Nom. Sg. m.) '''aber''' ([[Kintu]] aus [[Kim]] + [[Tu]], Partikel) '''[[Yudhishthira]]''' (Nom. Sg. m.) '''als [[Bhima]]''' (Abl. Sg. m.) '''geduldiger''' ([[Kshamavant|Kshamavattara]], Nom. Sg. m.), d.h. '''"Bhima ist stärker als Yudhishthira, aber Yudhishthira ist geduldiger als Bhima."'''




Zeile 132: Zeile 132:


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===


'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-w191108-1/ 8.11.2019 - 10.11.2019 - Sanskrit]'''
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''  
 
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …


:Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Woc…
:Dr phil Oliver Hahn


:[http://mein.yoga-vidya.de/profile/DrOliverHahn Dr. phil. Oliver Hahn]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>


'''<big>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra]</big>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Seminare mit Oliver Hahn]===
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/rssfeed.xml</rss>


'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/bewusstseinstechniken-aus-dem-vijnana-bhairava-tantra-w201007-1/ 7.10.2020 - 9.10.2020 - Vijnana Bhairava Tantra]'''
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a240802-4/ 02.08.2024 - 04.08.2024 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''


:Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu…
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …


:Dr. phil. Oliver Hahn
:Dr phil Oliver Hahn


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
Zeile 248: Zeile 253:
*[[Sanskrit Kurs Lektion 100]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 100]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 101]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 101]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 102]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 103]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 104]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 105]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 106]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 107]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 108]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 109]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 110]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 111]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 112]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 113]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 114]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 115]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 116]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 117]]
*[[Sanskrit Kurs Inhaltsverzeichnis]]
*[[Sanskrit Kurs Inhaltsverzeichnis]]



Aktuelle Version vom 29. Juli 2024, 10:40 Uhr

Dieser Sanskrit Kurs führt anhand einfacher Beispielsätze und -verse in die Grammatik des Sanskrit ein. Einen ausführlichen Überblick über das Sanskrit findest Du im Artikel Sanskrit. Hinweise zur indischen Schrift, der wissenschaftlichen Umschrift (Transliteration) sowie der korrekten Aussprache gibt der Artikel Devanagari. Stichwörter, nach denen Du in der Yoga Vidya Wiki suchen kannst, sind in vereinfachter Schreibweise (Transkription) wiedergegeben.

Der Komparativ (1)

Der Komparativ ist die erste Steigerungsform eines Adjektivs. Beispiele aus dem Deutschen sind etwa größer (von groß) oder lieber (von lieb). Die zweite Steigerungsform ist der Superlativ.

Bildung

Zur Bildung des Komparativs werden in der Sanskrit Grammatik zwei Suffixe (Pratyaya) gebraucht. Diese beiden Bildungstypen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Bedeutung nicht.

  1. Suffix -tara tritt an den unveränderten Nominalstamm: bṛhat "groß" + -tara ergibt bṛhattara "größer"
  2. Suffix -īyas tritt an den veränderten Nominalstamm: laghu "leicht" + -īyas ergibt laghīyas "leichter"

Die mit dem Suffix -tara gebildeten Komparative folgen der Deklination der vokalischen (auf Vokal endenden) Nominalstämme, während die mit dem Suffix -īyas gebildeten Komparative der Deklination der konsonantischen (auf Konsonant endenden) Nominalstämme folgen.


Übersicht: Einige häufige Komparative

Im sogenannten klassischen (d.h. nach-vedischen) Sanskrit kann das Suffix -tara an jedes Adjektiv antreten und wird als regelmäßige Komparativbildung betrachtet. Das Suffix -īyas wird dagegen nur in Verbindung mit einigen besonders häufigen Adjektiven gebraucht. Die Grundform des zu steigernden Adjektivs wird als Positiv bzeichnet.

Positiv Deutsch Sanskrit Komparativ Deutsch Sanskrit 1 und Sanskrit 2
leicht laghu leichter laghutara laghīyas
schwer guru schwerer gurutara garīyas
breit pṛthu breiter pṛthutara prathīyas
weich mṛdu weicher mṛdutara mradīyas
lang dīrgha längerer dīrghatara drāghīyas
schnell kṣipra schneller kṣipratara kṣepīyas
lieb priya lieber priyatara preyas
weit dūra weiter dūratara davīyas
viel bhūri mehr bhūritara bhūyas
groß bṛhat größer bṛhattara -
stark balavat stärker balavattara -
geduldig kṣamāvat geduldiger kṣamāvattara -


Übung 1 - 4

  • Devanagari: शशो वृकात्क्षिप्रतरोऽस्ति |
  • wissenschaftliche Transliteration: śaśo vṛkāt kṣiprataro 'sti |
  • vereinfachte Transkription: shasho vrikat kshiprataro 'sti |
  • Wort-für-Wort-Übersetzung: Ein Hase (Shasha, Nom. Sg. m.) als ein Wolf (Vrika, Abl. Sg. m.) schneller (Kshipratara, Nom. Sg. m.) ist (as, Verb), d.h. "Ein Hase ist schneller als ein Wolf."


  • Devanagari: पृथिव्यश्मनो मृदुतरास्ति |
  • wissenschaftliche Transliteration: pṛthivy aśmano mṛdutarāsti |
  • vereinfachte Transkription: prithivy ashmano mridutarasti |
  • Wort-für-Wort-Übersetzung: Erde (Prithivi, Nom. Sg. f.) als Stein (Ashman, Abl. Sg. m.) weicher (Mridvi, Nom. Sg. f.) ist (as, Verb), d.h. "Erde ist weicher als Stein."


  • Devanagari: सुवर्णं रूप्याद् गुरुतरमस्ति |
  • wissenschaftliche Transliteration: suvarṇaṃ rūpyād gurutaram asti |
  • vereinfachte Transkription: suvarnam rupyad gurutaram asti |
  • Wort-für-Wort-Übersetzung: Gold (Suvarna, Nom. Sg. n.) als Silber (Rupya, Abl. Sg. n.) schwerer (Gurutara, Nom. Sg. n.) ist (as, Verb), d.h. "Gold ist schwerer als Silber."


  • Devanagari: हिमालयो विन्ध्याद् बृहत्तरोऽस्ति |
  • wissenschaftliche Transliteration: himālayo vindhyād bṛhattaro 'sti |
  • vereinfachte Transkription: himalayo vindhyad brihattaro 'sti |
  • Wort-für-Wort-Übersetzung: Der Himalaya (Nom. Sg. m.) als das Vindhyagebirge (Abl. Sg. m.) höher (Brihattara, Nom. Sg. m.) ist (as, Verb), d.h. "Der Himalaya ist höher als das Vindhyagebirge."


Erläuterungen

  • Der Komparativ drückt in Verbindung mit dem Ablativ in Vergleichen das deutsche Vergleichswort "als" aus.
  • Die Nominative (Prathama) śaśaḥ (m.), pṛthivī (f.), suvarṇam (n.) und himālayaḥ (m.) sind in den Beispielsätzen 1 bis 4 jeweils das logische Subjekt (Agens, Kartri) der Verbalhandlung asti "ist".
  • Die entsprechenden Komparative kṣiprataraḥ (m.), mṛdutarā (f.), gurutaram (n.) und bṛhattaraḥ (m.) stimmen mit ihren jeweiligen Bezugswörtern als Adjektive in Fall, Zahl und Geschlecht überein.
  • Die Ablative (Panchami) vṛkāt, aśmanaḥ, rūpyāt und vindhyāt bilden die Grundlage bzw. den Ausgangspunkt des Vergleichs.
  • Sandhi: Die Formen śaśo, kṣiprataro, aśmano, himālayo und bṛhattaro stehen für śaśaḥ, kṣiprataraḥ, aśmanaḥ, himālayaḥ und bṛhattaraḥ, da auslautendes -aḥ vor stimmhaftem Konsonant und kurzem a zu -o wird. Danach wird das kurze anlautende a von asti elidiert, d.h. durch Apostroph ( ' ) bzw. Avagraha () ersetzt: -o 'sti. Das lange ī von pṛthivī wird vor a zum Halbvokal y: pṛthivy aśmano. Das lange ā von mṛdutarā (f.) verschmilzt mit dem folgenden kurzen a von asti: mṛdutarāsti. Ein stimmloses aulautendes -t wird vor stimmhaften Konsonanten zu stimmhaftem -d: rūpyād g-, vindhyād b-.


Übung 5

  • Devanagari: भीमो युधिष्ठिराद्बलवत्तरः किन्तु युधिष्ठिरो भीमात्क्षमावत्तरः |
  • wissenschaftliche Transliteration: bhīmo yudhiṣṭhirād balavattaraḥ kintu yudhiṣṭhiro bhīmāt kṣamāvattaraḥ |
  • vereinfachte Transkription: bhimo yudhishthirad balavattarah kintu yudhishthiro bhimat kshamavattarah |


Erläuterungen

  • Die Nominative bhīmaḥ (m.) und yudhiṣṭhiraḥ (m.) sind jeweils das logische Subjekt (Agens, Kartri) der im Sanskrit nicht ausdrücklich genannten Verbalhandlung asti "ist". Ein solcher Satz, in dem kein Verb erscheint, heißt Nominalsatz.
  • Die entsprechenden Komparative balavattaraḥ (m.) und kṣamāvattaraḥ (m.) stimmen mit ihren jeweiligen Bezugswörtern wie Adjektive in Fall, Zahl und Geschlecht überein.
  • Die Ablative yudhiṣṭhirāt und bhīmāt bilden die Grundlage bzw. den Ausgangspunkt des Vergleichs.
  • Sandhi: Die Formen bhīmo und yudhiṣṭhiro stehen für bhīmaḥ und yudhiṣṭhiraḥ, da auslautendes -aḥ vor stimmhaftem Konsonant zu -o wird. Ein stimmloses aulautendes -t wird vor stimmhaften Konsonanten zu stimmhaftem -d: yudhiṣṭhirād b-. Die beiden Partikeln kim und tu verschmelzen zu kintu "aber".


Fragen und Feedback

Für Fragen und Feedback zum Sanskrit Kurs wendet Euch gerne an Dr. phil. Oliver Hahn. Er ist Indologe und Autor für Yoga Wiki, Seminarleiter, Yogalehrer, Übersetzer und Lektor.

Weblinks

Seminare

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn

Sanskrit und Devanagari

01.11.2024 - 03.11.2024 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn
08.11.2024 - 10.11.2024 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Seminare mit Oliver Hahn

01.11.2024 - 03.11.2024 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn
08.11.2024 - 10.11.2024 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

02.08.2024 - 04.08.2024 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Siehe auch