Brihat

Aus Yogawiki

Brihat (Sanskrit: बृहत् bṛhat adj. u. n.) hoch, hochgewachsen, ausgebreitet, viel, reichlich, gewaltig, bedeutend, groß; erwachsen, alt; hell, laut; dicht, fest; Höhe; das Brahman, der Veda. Brihat kann auch bedeuten ausgebreitet. Brihat ist auch eine Bezeichnung für Brahman, das Absolute – denn Brahman ist wahrhaftig Brihat, riesengroß. Brihat und Brahman haben den gleichen Wortstamm. Brihat ist auch die Bezeichnung für den Veda. Bekannt ist auch die große Brihadaranyaka Upanishade, die Upanishade des weite Waldes.

Sukadev über Brihat

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Brihat

Brihat ist ein Sanskrit-Ausdruck und heißt "groß" und "weit". Brihat ist ein Sanskrit-Ausdruck, der eine ähnliche Wurzel hat wie Brahman. Zum Beispiel Brimh heißt "wachsen", "groß werden". Und Brihat ist eben das, was groß geworden ist und gewachsen ist und damit das Große. Auf eine gewisse Weise, Brahman, das Absolute, das ist das Unendliche, das Riesengroße, das Größte, das es überhaupt gibt. Und Brihat ist das Adjektiv und heißt eben "groß" und "weit". Es gibt auch eine Upanishade, die so genannte Brihadaranyaka Upanishade. Das ist die Upanishade, also die Schrift, die das Absolute weitergeben will, die Brihat – groß, und Aranyaka – mit Wald in Verbindung steht. Das heißt, die Brihadaranyaka Upanishade ist eine Upanishade, die zum einen riesengroß ist wie ein Wald, ist eine Upanishade, die Brihat ist, damit auch um Brahman geht, eben um das Absolute, das Große geht, und sie ist auch Brihat, weil sie eine der längsten Upanishaden ist. Und sie ist auch deshalb Brihadaranyaka, weil sie viele Begebenheiten berichtet, die im Wald stattfinden. Und sie ist Brihadaranyaka, weil sie so umfangreich ist, dass man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kann. Also, Brihadaranyaka – die große Schrift in einem Wald. Brihat findest du aber noch in anderen Kontexten, Brihat heißt "groß" und "weit".

Brihat बृहत् bṛhat Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Brihat, बृहत्, bṛhat ausgesprochen wird:

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

28.06.2023 - 04.07.2023 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Sitaram Kube
01.07.2023 - 01.07.2023 Mantra-Konzert mit Frauke Richter
Konzert mit Frauke Richter
19:00 - 19:50 Uhr
Frauke Richter

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

23.06.2023 - 02.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A6 - Aparoksha Anubhuti - Die direkte Verwirklichung des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der direkte Weg zur Verwirklichung der Einheit. Anhand des „Aparoksha Anubhuti“, „direkte intuitive Gotteserfahrung“, einem prägnanten genialen Werk mit 144 Sutras, entfalten…
Chandra Cohen, Mahavira Wittig, Fernando Machado Silva
23.06.2023 - 02.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F6 - Aparoksha Anubhuti - Die direkte Verwirklichung des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der direkte Weg zur Verwirklichung der Einheit. Anhand des „Aparoksha Anubhuti“, „direkte intuitive Gotteserfahrung“, einem prägnanten genialen Werk mit 144 Sutras, entfalten…
Chandra Cohen, Mahavira Wittig, Fernando Machado Silva

Multimedia

Vom Begrenzten zum Unendlichen – Geschichten aus den Upanishaden

Geschichte der Katha Upanishad – Wie erreiche ich Unsterblichkeit mp3 Vortrag