Benutzer:Sieben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (.Zitat: Die magische Zahl Sieben / 7, vgl.:http://www.anabell.de/sieben_weltwunder/magische_zahl_sieben.php)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:




[[Gandhi]] übersetzte: "die [[Wahrheit]];  [[Licht]], [[Frieden]]..."
[[Mahatma Gandhi]] übersetzte: "die [[Wahrheit]];  [[Licht]], [[Frieden]]..."


geradezu: [[Grüß Gott]] (= [[altmodisch]])




"''Der [[Meditation|meditative]] [[Heiliger Geist|Geist]]n beendet Dinge ohne an mehreren gleichzeitig zu [[arbeit]]en'' (PC stimmt zu - kippt fort - und fängt sich wieder... u.a. auch:
''[[arbeit|So einige]]'' mit einem ''"Sieb"'' könnten [[mehr]] - etwa genaue [[Zitat]]e aus [[Satsang|Büchern]] empfehlen:  -  auch [[finanzierung|bezahltes]] aus  [[Verlag]]en für  [[Buchverkaufsstelle|Käufer]] fördern ([[...]].).  
immerhin angefangene Artikel, meist auf Grundlage von Wikipedia, Beispiele):


[[Bogenschießen]], [[Clown]], [[eigentlich]], [[einfach]], [[Entscheidung]], [[Ente]], [[Fußball]], [[Gott]], [[Gottes Wille]], [[Harmonie]], [[Kreuz]], [[Leere]], [[Musik]], [[Mutter Theresa]], [[Mann und Yoga]], [[Regenbogen]], [[Selbstdarstellung]], [[Sinn]],  [[Simple‎]], [[Tai-Chi]],  [[Trauer]], [[via nova]], [[Wasistdasana]], [[Wissenschaft]], [[Werner Vogel]], [[Yogalehrer]], [[Zufall]],  ....
[[Gratis]]?  Jemand verglich beispielsweise Ratgeberliteratur [[mit]]   Schippen, ''[[Sapta|Siebe''n]], Schaufeln - egal, ob sich auch [[Gold]] fand:  die  hatten immerhin [[Absatz]].


"''Der [[Meditation|meditative]] Geist beendet Dinge ohne an mehrern gleichzeitig zu [[arbeit]]en''




Jemand anders sagte:  "...ich war Nummer sieben im YVL-Verband".  
[[zufall|Zufällig]] sagte wer  anders :  "...ich war Nummer [[Sapta|sieben]], Gründungsmitglied im [[Yoga Vidya|YV]]L-Verband".  


Die Zahl ist hier  zufällig - [[Ente|anscheinend]] arbeiten mehrere [[...]]  unter dem "Sieb" hier mit.
Hier  ist "7" ein [[messung|Kürzel]] eines mehr[[zeit|jährigen]] Pseudo[[spiritueller Name|namens]] (Sieb........en.rei: Wikipedia...).


----




[[Selbstdarstellung]]?
oder:


Zitat: "Die magische Zahl Sieben / 7
"''Der [[Meditation|meditative]] [[Heiliger Geist|Geist]] beendet Dinge ohne an mehreren gleichzeitig zu [[arbeit]]en'' (PC stimmt zu - kippt fort - fängt sich... für  u.a.  angefangene [[text|Artikel]], bisweilen auf Grundlage von [[Wikipedia]],  [[Beispiel]]e:


Sieben ist das Zahlwort für die Zahl 7. Sie ist eine natürliche, ungerade und positive Zahl. Sieben kommt nach der Sechs und vor der Acht. Im Mittelalter stand die Sieben in der christlichen Zahlensymbolik für die [[Gnade]], für Ruhe und Frieden, da sie sich aus der Zahl Drei (Dreifaltigkeit) und der Vier (Welt, Vier Elemente, Vier Himmelsrichtungen) zusammensetze.
Babylon 3 + 4 = Lebenszahlen
Drei = Keimzelle allen Lebens - Familie: Vater, Mutter und Kind
Vier = Elemente: Feuer, Wasser, Erde, Luft
Sieben: Umschließt beide Dimensionen, umfasst das ganze Geheimnis des Daseins.


7 [[Tor]]e schützten Theben
''[[text|Worte]] verglichen mit [[Schweigen]] sind wie [[Wasser]] in einem [[Sieb]]  - [[mehr|zu wenig]]. Oder immerhin  [[Regenmacher|Tropfen]], die (folgen)''
Unter Führung des Theseus zogen sieben Helden gegen Theben.  


Rom wurde auf sieben Hügeln erbaut.
Beispiele von angefangenen und auch zu überarbeitenden [[Seite]]n


Am 7. Tag ruhte Gott, nachdem er die Welt erschaffen hat.  
[[Abstand]] vom [[Vom PC weg in Grüntöne Blumen & Bäume; Wald/Wiesen etc. draußen/Wiesen etc. draußen|PC...]] ‎, [[Arzt]], [[Bibliotherapie]], [[Bogenschießen]], [[Clown]], [[Depression]], [[eigentlich]], [[einfach]], [[Entscheidung]],  [[Erfahrung]]  [[Ente]], [[Fußball]], [[Gewissen]], [[Gott]], [[Gottes Wille]], [[Harmonie]], [[Inder in Deutschland]], [[Kirche]],  [[Kreuz]], [[Kuh]], [[Kunst]],  [[Leib]], [[Leere]], [[Musik]], [[Musiknoten]], [[Musikverlag]], [[Mutter Theresa]], [[Mann und Yoga]], [[primitiv]],  [[Regenbogen]], [[Respekt]], [[Sinfónica de la Juventud Venezolana Simón Bolívar]], [[Selbstdarstellung]], [[Sinn Logotherapie|Sinn]],  [[Simple‎]], [[Stolz]], [[Tai-Chi]], [[Tor]] [[Trauer]], [[via nova]], [[Wasistdasana]], [[Wissenschaft]], [[Werbung]], [[Werner Vogel]], [[Yogalehrer]], [[Yoga-Jargon]]  [[Zufall]],  ....
[[...|lok. yoga]] ( = [[Lokales Yoga]])


7 fetten Jahren folgten in Ägypten 7 magere.
{{Überarbeiten}}


In der Offenbarung des Johannes ist die 7 eine Schlüsselzahl:
:"''So behandelt z. B. [[Hatha Yoga]] den Körper als „Lehmtopf“, der vom Töpfer nicht fertiggebrannt wurde, aber physische, sinnliche, mentale, emotionale, intellektuelle und [[ego|ich]]hafte Anlagen beinhaltet. Ähnlich wie der ungebrannte Lehmtopf zuerst in Hitze und [[Feuer]] gebrannt werden muss, bedarf das psycho-physiologische Wesen eines Menschen des „Brennens“ im Feuer des Yoga, damit es sich spirituell entwickeln kann." [[wissenschaft]]-des-[[yoga]], hier: [http://www.yoga-aktuell.de/theme-yoga/yoga-philosophie/item/285-die-wissenschaft-des-yoga.html] womögl. bedeutet die ebenfalls allzu verstaubte ''[[Sünde]]'' anderswo auch genau das: ein [[Bewußtsein]] der  geradezu seelischen Muskeln, die immer wieder zu be[[achtsamkeit|achten]] sind.   
7 Gemeinden
7 Posaunen
Buch mit 7 Siegeln


Tempel von Jerusalem: Siebenarmiger Leuchter


Auch in der Mathematik hat die Sieben eine Sonderstellung, die Sieben kann weder als Produkt noch als Faktor aus den Zahlen 1 bis 10 gebildet werden, weder durch dividieren oder multiplizieren der ersten zahn Zahlen lässt sich die Sieben gewinnen:
1 = 10:10
2 = 10:5
3 = 9:3
4 = 2x2
5 = 10:2
6 = 2x3
7 = ?
8 = 4x2
9 = 3x3
10 = 2x5
Die Sieben gilt als göttlich gesetzt, sie zeugt nicht und wird nicht gezeugt.


Sieben Zwerge
Sieben Wochentage
Sieben Weltwunder


[[erfolg|Fund]]:


Die klassische Astrologie basiert auf den sieben beweglichen Himmelskörpern, die man mit bloßen Augen sehen kann.  
:"''Verhaftungslosigkeit steht [[Bibliotherapie|in keinem Buch]] (..)  Dinge [[dauerlauf|laufen ab]]. Jeder kann nur [[Gewissen|sein Bestes]] tun in dieser [[Wunder|Magie]] des Lebens, wir sind ganz sicherlich [[Parashakti|nicht die Handelnden]]. (..)  [[Swami]]ji (..) steckte [[Swami Durgananda|mich]] in den [[Dreh|Mixer]], drückte auf Stufe 7 (..)"''


In Babylon galt die Zahl Sieben als Unglückszahl.


Im Mittelalter stand die Zahl Sieben für Gnade, Ruhe und Frieden.


Sieben Welt[[wunder]] der Antike
Die Sieben Weisen Griechenlands
Sieben Weltwunder der Neuzeit. "
(Zitat Ende)


----






''(..)sie versuchten, zu erklären, was sie nicht verstanden und verstrickten sich in Spitzfindigkeiten'' (vgl. [[Tao]])... (folgt).




Zum Vergleich:
:(X)''"(..) Magazine is 100% content free!" (...) "Content" für (..) Angebote, (die) (...) sich vermarkten lassen. 


''(..)sie versuchten, zu erklären, was sie nicht verstanden und verstrickten sich in Spitzfindigkeiten'' (vgl. [[Tao]])... (folgt).


---
::''"[[Eigentlich]] an dem [[Glück]]lichen (...) wie Waßer an der pomadisirten [[Ente]] (...prallt es ab) der [[Depression|Unglück]]liche weiß ohne weiters bescheid." - ''[[Wilhelm Busch]]
::"''Doch ein [[fehler|Irrtum]] war es leider, und er [[Matrina|fiel]] auf seinen [[Intuition|Bauch]]; wirkt [[himsa|zerstörend]] auf die [[Kleidung|kleider]] und auf die [[Verdauung]] auch".  (= [[Tagebuch]]? Im [[Yoga]] wird bekanntlich umgekehrt ge[[arbeit]]et... [[Mann und Yoga|man]] zieht sich sallopp an und übt gesundheitsfördernd auch mit [[Pfau|Bauchdruck]] (folgt))




Hallo Sieben,


ich hatte ein wenig Zeit und habe einiges in Asana überarbeitet. Falls Du etwas unpassend findest oder ich etwas für Dich wichtiges rausgeworfen habe, dann kannst Du es gerne ändern.        Liebe Grüße    sun
Zum Vergleich:
 
:(X)''"(..) Magazine is 100% content free!" (...) "Content" für (..) Angebote, (die) (...) sich vermarkten lassen.
P.S. Ich habe erst jetzt deine Änderung gesehen, die ich teilweise gelöscht habe. Wie oben geschrieben, wenn es Dir wichtig ist, kannst Du es wieder einbauen.   Ein schönes Wochenende    --[[Benutzer:Yogie sun|Yogie sun]] 15:35, 30. Jul. 2010 (UTC)

Aktuelle Version vom 29. Januar 2014, 17:31 Uhr

Namaste -


Mahatma Gandhi übersetzte: "die Wahrheit; Licht, Frieden..."

geradezu: Grüß Gott (= altmodisch)


So einige mit einem "Sieb" könnten mehr - etwa genaue Zitate aus Büchern empfehlen: - auch bezahltes aus Verlagen für Käufer fördern (....).

Gratis? Jemand verglich beispielsweise Ratgeberliteratur mit Schippen, Sieben, Schaufeln - egal, ob sich auch Gold fand: die hatten immerhin Absatz.



Zufällig sagte wer anders : "...ich war Nummer sieben, Gründungsmitglied im YVL-Verband".

Hier ist "7" ein Kürzel eines mehrjährigen Pseudonamens (Sieb........en.rei: Wikipedia...).


oder:

"Der meditative Geist beendet Dinge ohne an mehreren gleichzeitig zu arbeiten (PC stimmt zu - kippt fort - fängt sich... für u.a. angefangene Artikel, bisweilen auf Grundlage von Wikipedia, Beispiele:


Worte verglichen mit Schweigen sind wie Wasser in einem Sieb - zu wenig. Oder immerhin Tropfen, die (folgen)

Beispiele von angefangenen und auch zu überarbeitenden Seiten

Abstand vom PC... ‎, Arzt, Bibliotherapie, Bogenschießen, Clown, Depression, eigentlich, einfach, Entscheidung, Erfahrung Ente, Fußball, Gewissen, Gott, Gottes Wille, Harmonie, Inder in Deutschland, Kirche, Kreuz, Kuh, Kunst, Leib, Leere, Musik, Musiknoten, Musikverlag, Mutter Theresa, Mann und Yoga, primitiv, Regenbogen, Respekt, Sinfónica de la Juventud Venezolana Simón Bolívar, Selbstdarstellung, Sinn, Simple‎, Stolz, Tai-Chi, Tor Trauer, via nova, Wasistdasana, Wissenschaft, Werbung, Werner Vogel, Yogalehrer, Yoga-Jargon Zufall, .... lok. yoga ( = Lokales Yoga)

Diese Seite muss Überarbeitet werden.

Dies kann sprachliche, sachliche oder gestalterische Gründe haben.
Beachte bitte die Diskussionsseite und entferne den Baustein erst, wenn die beanstandeten Mängel beseitigt sind.




"So behandelt z. B. Hatha Yoga den Körper als „Lehmtopf“, der vom Töpfer nicht fertiggebrannt wurde, aber physische, sinnliche, mentale, emotionale, intellektuelle und ichhafte Anlagen beinhaltet. Ähnlich wie der ungebrannte Lehmtopf zuerst in Hitze und Feuer gebrannt werden muss, bedarf das psycho-physiologische Wesen eines Menschen des „Brennens“ im Feuer des Yoga, damit es sich spirituell entwickeln kann." wissenschaft-des-yoga, hier: [1] womögl. bedeutet die ebenfalls allzu verstaubte Sünde anderswo auch genau das: ein Bewußtsein der geradezu seelischen Muskeln, die immer wieder zu beachten sind.



Fund:

"Verhaftungslosigkeit steht in keinem Buch (..) Dinge laufen ab. Jeder kann nur sein Bestes tun in dieser Magie des Lebens, wir sind ganz sicherlich nicht die Handelnden. (..) Swamiji (..) steckte mich in den Mixer, drückte auf Stufe 7 (..)"







(..)sie versuchten, zu erklären, was sie nicht verstanden und verstrickten sich in Spitzfindigkeiten (vgl. Tao)... (folgt).

"Eigentlich an dem Glücklichen (...) wie Waßer an der pomadisirten Ente (...prallt es ab) der Unglückliche weiß ohne weiters bescheid." - Wilhelm Busch
"Doch ein Irrtum war es leider, und er fiel auf seinen Bauch; wirkt zerstörend auf die kleider und auf die Verdauung auch". (= Tagebuch? Im Yoga wird bekanntlich umgekehrt gearbeitet... man zieht sich sallopp an und übt gesundheitsfördernd auch mit Bauchdruck (folgt))


Zum Vergleich:

(X)"(..) Magazine is 100% content free!" (...) "Content" für (..) Angebote, (die) (...) sich vermarkten lassen.