Sapta
1. Sapta (Sanskrit: सप्त sapta adj.) bedeutet sieben oder Siebenzahl. Sapta ist also die Zahl sieben, die im Yoga eine wichtige Rolle spielt: Es gibt die Saptarshis, die sieben großen Seher der Veden. Es gibt die Sapta Lokas, die sieben Ebenen der Schöpfung, die 7 Chakras, die 7 Himmelsgestirne, die sieben Wochentage.
2. Shapta, (Sanskrit शप्त śapta), Fluch, Schwur. sapta ist eine alternative Schreibweise für Shapta.
Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort sapta findest du unter dem Hauptstichwort Shapta
Sukadev über Sapta
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sapta
Sapta heißt sieben und ist eine Zahl. Im Sanskrit gibt es ähnlich wie im Deutschen auch die Zehnerfolge und Sapta heißt eben sieben. Sieben spielt im Sanskrit eine besondere Rolle, ebenso wie auch im alten Griechenland und in der christlichen Kultur. Sapta ist etwas Wichtiges. Es gibt sieben Chakras, Sapta Chakras, es gibt sieben Rishis, die Saptarishis, es gibt die sieben Wochentage und sieben wichtigen Himmelskörper der Astrologie. Immer wieder kommt man auf sieben. Oder auch die sieben Bhumikas, die sieben Entwicklungsstufen des Menschen. So entspricht sieben auch den sieben Lokas, die sieben Ebenen der Schöpfung. So sind sieben Chakras, sieben Ebenen.
Die Zahl Sapta symbolisiert immer etwas Aufsteigendes. Es beginnt mit eins, dann zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben. Auch die sieben Farben des Regenbogens, es gibt die am niedrigsten schwingende Farbe, rot, und es gibt die am höchsten schwingende Farbe, das ist dann lila. Und darunter gibt es noch infrarot und es gibt auch noch das lila, das nicht mehr sichtbar ist. Es gibt zahlreiche verschiedene Zwischentöne, aber in erster Linie gibt es erst einmal sieben. Genauso wie es es sieben Tage gibt und der siebte Tag davon dann ein besonderer Tag ist, der heilige Tag. So bedeutet also Sapta, sieben Schritte hin zu einer bestimmten Entwicklung.
Es gibt sowohl sieben Schritte, um in diese Schöpfung hineinzukommen, oder man kann sagen, sieben Ebenen der Schöpfung und damit sechs Schritte. Im Alten Testament heißt es, Gott hat die Welt in sechs Tagen geschaffen und am siebten ruhte er aus. So ähnlich verhält es sich auch mit den Chakren. Vom Sahasrara Chakra sind es sechs Schritte bis zum Muladhara Chakra. Sieben Chakras, sieben Ebenen. Umgekehrt sind es wieder sechs Schritte bis zur Vollkommenheit, vom Muladhara zum Swadhisthana usw. Es sind sechs Ebenen, die man durchdringen muss. So ähnlich ist es auch, wenn du mit dem spirituellen Weg beginnst. Von der ersten Stufe der Bhumikas, der Subecha – sind es sechs Schritte bis zu Turiya, zur höchsten Bhumika. Also, sieben Ebenen und diese sieben Ebenen verbunden durch sechs Schritte. Sapta – sieben. Sapta ist eine heilige Zahl mit mystischer Bedeutung. Sapta, steht für sieben Entwicklungsstufen und sieben verschiedene Ebenen der Schöpfung und des Seins.
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Sapta - Deutsch Siebenzahl
- Deutsch Siebenzahl Sanskrit Sapta
- Sanskrit - Deutsch Sapta - Siebenzahl
- Deutsch - Sanskrit Siebenzahl - Sapta
Siehe auch
- Saptadina
- Saptadha
- Saptadhatrika
- Saptabhukhya
- Saptabhumika
- Saptarshi
- Saptala
- Saptamatri
- Saptamatrika
- Saptaparna
- Saptaparni
- Saptachchhada
- Saptashiras
- Saptashira
- Saptasira
- Saptati
- Dvasaptatisahasra
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 3.35
- "Sapta Jnana Bhumikas", von Swami Sivananda
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 30.05.2025 - 01.06.2025 Upanishad - Frag den Yogi
- Upanishad (die Schriften mit denen jeder der 4 veda-s endet) heißt wörtlich übersetzt „zu Füßen des Meisters bzw. nahe beim Meister sitzen. Angelehnt an das bereits bestehende Format vom x-perience-…
- Sukadev Bretz
- 01.06.2025 - 06.06.2025 Vedanta Meditation Kursleiter Ausbildung
- Vedanta Meditationen zielen darauf ab, die Identifikation mit seiner Person zu hinterfragen, die Aufmerksamkeit auf das Selbst auszurichten und klare geistige Instrumente zu entwickeln. Wir behandeln…
- Vedamurti Dr Olaf Schönert, Prashanti Grubert
Indische Schriften
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
- "Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
- Raphael Mousa
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn