Vom Schulterstand in die Brücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 137: Zeile 137:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:27 Uhr

Vom Schulterstand in die Brücke, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Vom Schulterstand in die Brücke gilt als eine der Variationen von Schulterstand - Sarvangasana.

Vom Schulterstand in die Brücke
Vom Schulterstand in die Bruecke 2.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke 3.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke 4.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke 5.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke 6.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke 7.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke 8.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke 9.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke10.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke11.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke12.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke13.jpg

Vom Schulterstand in die Brücke - Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Pose Vom Schulterstand in die Brücke.

Vom Schulterstand in die Brücke - Beschreibung der Asana

Du kannst vom Schulterstand, Sarvangasana, sofort in die Schulterbrücke, Setu Bhadasana, kommen. Du unterstützt den Rücken mit den Händen.
Die einfachste Weise ist, ein Bein nach vorne zu geben, das andere nach hinten, dann solange weiterzugehen, bis der Fuß auf dem Boden ist. Dann gibst du den anderen Fuß dazu und kannst die Handhaltung machen, die du für die entsprechende Brückenvariation brauchst.
Eine zweite Weise: Du kehrst erst zurück zum Schulterstand, gibst die Beine auseinander in die Grätsche und beugst die Knie. Dann kommst du mit beiden Beinen gleichzeitig zur Brücke. Das geht leichter, wenn du die Füße auseinander hast.
Eine dritte Möglichkeit: Du kommst wieder nach oben, hältst die Füße zusammen und kommst gleichzeitig mit beiden Füßen auf den Boden; eine etwas fortgeschrittene Variation. Grundsätzlich kannst du auch aus dem Schulterstand direkt in die Brücke kommen. Das ist nur dann angeraten, wenn du schon eine gewisse Kraft in den Armen, Flexibilität in Rücken und Hüften hast und dein unterer Rücken entspannt ist.

Alle Variationen und weitere Informationen von Vom Schulterstand in die Brücke findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Vom Schulterstand in die Brücke

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schulterstand Sarvangasana

Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare

19.07.2024 - 21.07.2024 Familienaufstellen und Yoga
Bringe Bewegung in dein ganzes (Lebens-)System und deinen Körper mit Yoga, Meditation und Familienaufstellen. Das Familienaufstellen ist eine wunderbare Methode, um Verstrickungen und Blockaden zu lö…
Chaitanya Pfaff
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Ausbildungen