Mitempfinden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Mitempfinden ''': Was bedeutet Mitempfinden? Was will man mit diesem Begriff sagen? Wozu ist Mitempfinden hilfreich? Was sind Synonyme (ähnliche Begriffe), was sind Antonyme (Gegenteile) von Mitempfinden? Umfangreicher Artikel mit Vortragsvideo und Tipps. Mitempfinden bedeutet mit anderen mitzuempfinden. Mitempfinden ist eine spezielle Form des Mitgefühls und des Mitleids. Es ist die besondere Fähigkeit des Menschen, das mitempfinden zu können, was andere empfinden. Mitempfinden, Empathie, kann kultiviert und entwickelt werden. Indem man lernt, auf sein eigenes Gefühl zu hören und sich für seine Mitmenschen interessiert, entwickelt man die Fähigkeit des Mitempfindens.
''' Mitempfinden ''' - eine [[Tugend]]. Was bedeutet Mitempfinden? Was will man mit diesem Begriff sagen? Wozu ist Mitempfinden hilfreich? Was sind [[Synonym]]e (ähnliche Begriffe), was sind [[Antonym]]e (Gegenteile) von Mitempfinden? Umfangreicher Artikel mit Vortragsvideo und Tipps. Mitempfinden bedeutet mit anderen mitzuempfinden. Mitempfinden ist eine spezielle [[Form]] des [[Mitgefühl]]s und des [[Mitleid]]s. Es ist die besondere [[Fähigkeit]] des [[Mensch]]en, das mitempfinden zu können, was andere empfinden. Mitempfinden, [[Empathie]], kann kultiviert und entwickelt werden. Indem man lernt, auf sein eigenes [[Gefühl]] zu hören und sich für seine Mitmenschen interessiert, entwickelt man die [[Fähigkeit]] des Mitempfindens.
== Mitempfinden - Antonyme und Synonyme, andere Persönlichkeitsmerkmale und Tugenden==
 
[[Datei:Mitgefühl.jpg|thumb|]]
 
==Mitempfinden und Burnout==
'''Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz'''
 
[[Datei:Mitgefühl Hände.jpg|thumb|]]
 
Mitempfinden ist eine [[Tugend]], die im Umgang mit [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress/ Burnout] wieder ein [[Janusgesicht]] hat, sie hat positive Aspekte, sie hat weniger positive Aspekte. Zunächst etwas über die positiven Aspekte. Mitempfinden ist eine [[Fähigkeit]] des [[Mensch]]en, mit anderen mitzuempfinden. Es gibt ja sogar die [[Theorie]] der [[Spiegelneurone]], die besagt, dass ein Teil der Hirnzellen nichts anderes tut, als das zu imitieren, was man am anderen sieht und fühlt. Typisches [[Beispiel]], angenommen, jemand verletzt sich und schreit, du spürst dieses [[Schreien]] mit. Oder angenommen, da ist jemand, der irgendwo trauert, du spürst das [[Trauern]]. Oder angenommen, jemand um dich herum ist voller [[Freude]] und er strahlt, sofort freust du dich und strahlst mit.
 
Das ist die [[Fähigkeit]] des [[Mensch]]en, mit anderen mitzuempfinden. Und das ist auch wichtig, wenn wir es [[jetzt]] auf [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress/ Burnout] beziehen, wenn [[Mensch]]en das [[Gefühl]] haben, sie sind verbunden mit anderen und sie können mit anderen empfinden und andere haben ein Mitempfinden mit ihnen, dann geht es einem besser. So wie [[Swami Vishnudevananda]] gerne gesagt hat: "Gemeinsam leben wir, getrennt gehen wir unter." Das ist etwas übertrieben und plakativ, aber wenn man sich gemeinsam fühlt mit anderen, wenn man sich verbunden fühlt mit anderen, wenn man mitempfindet mit anderen, dann ist irgendwo vieles leichter.
 
Man weiß auch, im Umgang mit [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress/ Burnout], [[Mensch]]en, die ein gut funktionierendes soziales Umfeld haben, das ist so ein komplexer Soziologenausdruck und Psychologenausdruck für, du hast [[Freunde]], du hast Bekannte, du hast Verwandte, du hast [[Mensch]]en, mit denen du sprechen kannst, wenn man das hat, dann leidet man auch unter [[Belastung]] nicht so schnell unter [[Stress]] und damit auch nicht so schnell unter [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress/ Burnout]. So ist es geradezu wichtig, dass du lernst, mitzuempfinden mit anderen und das Mitempfinden der anderen auch zuzulassen.
 
Das ist auch etwas, wenn [[Mensch]]en aus [[Mitgefühl]] dir helfen wollen, dann lasse es zu, wenn [[Mensch]]en mit dir sprechen wollen, weil sie sehen, dir geht es nicht gut, dann nimm die [[Hilfe]] an, wenn jemand dir einen Gefallen anbietet, nimm es an. Mitempfinden will sich nämlich auch ausdrücken. Vielleicht bist du jemand, der immer anderen helfen will, nimm aber auch mal die [[Hilfe]] an von anderen. Vielleicht bist du jemand, der immer sich für andere aufopfert, nimm ruhig auch mal das [[Opfer]] der anderen an. Das hilft dir, das hilft dem anderen, das hilft auch dem Mitempfinden und das hilft der [[Gemeinsamkeit]].
 
Mitempfinden kann auch mal in [[Schwierigkeit]]en kommen. [[Mensch]]en, die immer spüren, was andere spüren, also die Hypersensiblen, das kann auch mal zur [[Belastung]] werden. Also, wenn du immer mitempfindest, wenn jemand leidet, wenn du mitempfindest, wenn jemand traurig ist, wenn du mitempfindest, wenn jemand sich ärgert, das kann belastend sein, insbesondere dann, wenn du das noch dazu auf dich beziehst, was ja auch nicht selten ist. Jemand wird ärgerlich, du spürst, dass er ärgerlich ist und du denkst: "Der ist wegen mir ärgerlich." Du merkst, dass jemand deprimiert ist, du spürst, dass er deprimiert ist und denkst, der ist dir sauer und deshalb deprimiert. Usw., so könnte ich [[jetzt]] endlos weitersprechen.
 
Mitempfinden ist eine schöne menschliche [[Eigenschaft]], aber dort ganz drin zu versinken und alles, was du beim anderen bemerkst, auf dich beziehst, das ist nicht so gut. Da kann es manchmal dir helfen, wenn du sagst: "Ah, wahrscheinlich hat er zu Hause [[Problem]]e. Ah, ich weiß nicht, was ist, aber vielleicht hängt es mit mir zusammen, vielleicht auch nicht." Frage einfach mal nach und wenn der sagt, "nein, hat mit dir nichts zu tun", dann gehe einfach davon aus, "stimmt". Nicht danach überlegen: "Ja, vielleicht meint er es ganz anders und eigentlich usw." Also, lasse einfach los, empfinde mit, aber empfinde mit auch gleichzeitig so, dass du auch [[loslassen]] kannst. Letztlich ist Mitempfinden wie ein zusätzlicher [[Sinn]], du kannst Dinge wahrnehmen, aber du musst deshalb nicht ganz drin versinken. Du kannst mit einem anderen mitempfinden, aber du musst nicht in jede [[Emotion]] ganz reintauchen. Du kannst mitempfinden und dir dann vorstellen, du schenkst dem anderen auch [[Licht]] und [[Energie]]. Das ist vielleicht die schönste Weise des Mitempfindens.
 
Mitempfinden ist eine [[Herstellung]] eines [[Kontakt]]es mit einem anderen. Und dann stelle dir vor, dass von oben [[Lichtenergie]] in dich hineinströmt, dich ganz erfüllt und beim [[Ausatmen]] schicke diese [[Energie]] diesem [[Mensch]]en. Oder was ich auch ganz gerne mache, stelle dir einfach vor, dass wie eine Art Wasserfall von [[Licht]] von oben kommt und den [[Mensch]]en, mit dem du gerade mitfühlst, von oben ganz durchflutet, ganz durchströmt. Stelle dir einen Wasserfall vor, voll [[Licht]], oder stelle dir einen Lichtstrahl vor von oben, der den anderen durchdringt und leuchten lässt, ihn zum [[Lächeln]] bringt, ihm [[Trost]] schenkt, [[Kraft]] schenkt.
 
Diese Art von Mitempfinden, die gleichzeitig verbunden ist mit [[Wohlwollen]] und [[Licht]], das ist eine sehr gute Art des Mitempfindens. Ich halte wenig davon, was man öfters hört, man muss sich abgrenzen, man soll lernen, "nein" zu sagen, das sind alles unsinnige Sachen, vielleicht nicht in jedem Kontext, aber der [[Mensch]] will mitempfinden. Warum sollte man die [[Fähigkeit]] des Mitempfindens beschränken? Warum sollte man Nein-Sagen lernen? Ich halte da wenig davon.
 
Man sollte lernen, auf den anderen einzugehen, man sollte lernen, mitzuempfinden und man sollte lernen, [[Licht]] in sich hineinzugeben und dem anderen zu helfen. Und manchmal wird man auch dem anderen sagen können, "[[jetzt]] geht es nicht". Das ist zwar auch eine Art Nein, aber du lernst nicht, "nein" zu sagen, sondern du lernst, dem anderen [[Verantwortung]] zu geben oder du lernst, dass du [[selbst]] auch langfristig tätig sein willst und dazu musst du auch manchmal den anderen in seiner [[Verantwortung]] lassen. "Nein" zu sagen, trennt, und sich abzugrenzen, trennt, und sich abgrenzen und "nein" sagen ist sicherlich kein gutes [[Rezept]] gegen [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress/ Burnout]. [[Feuer]] braucht Brennstoff, [[Feuer]] braucht Sauerstoff.
 
Angenommen, du willst dein [[Feuer]] dadurch erhalten, indem du drum herum Glas machst und du alle vier Wände abschottest, dann brennt das [[Feuer]] sehr schnell aus [[Mangel]] an [[Sauerstoff]], aus Mangel an Brennstoff aus. Man braucht Sauerstoff und Sauerstoff ist wie Mitempfinden, das ist diese [[Energie]], die [[Herzensverbindung]], die [[Liebe]], das energetisiert, das gibt [[Kraft]]. Und natürlich brauchst du auch Brennstoff und Brennstoff heißt, du kümmerst dich darum, dass du dich auflädst, deine Batterien auflädst. Du machst vielleicht [[Yoga Übungen Liste von A-Z|Yogaübung]]en, machst [[Meditation]], du nimmst dir [[Zeit]] für die Dinge, die dir Energie geben. Aber das heißt nicht, dass du "nein" sagst, sondern du nimmst dir [[Zeit]], um künftig häufiger "ja" sagen zu können.
 
{{#ev:youtube|doNTwsIOd2U}}
 
==Mitempfinden - Antonyme und Synonyme, andere Persönlichkeitsmerkmale und Tugenden==
Hier einige Anmerkungen, wie man as Persönlichkeitsmerkmal, die Eigenschaft Mitempfinden in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:
Hier einige Anmerkungen, wie man as Persönlichkeitsmerkmal, die Eigenschaft Mitempfinden in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:
===Ähnliche Eigenschaften wie Mitempfinden - Synonyme ===
 
===Ähnliche Eigenschaften wie Mitempfinden - Synonyme===
Ähnliche Eigenschaften wie Mitempfinden, also Synonyme zu Mitempfinden sind z.B. [[Anteil nehmen]], [[Mitfühlen]], [[Mitgefühl]], [[Anteilnahme]], [[Einfühlungsvermögen]].
Ähnliche Eigenschaften wie Mitempfinden, also Synonyme zu Mitempfinden sind z.B. [[Anteil nehmen]], [[Mitfühlen]], [[Mitgefühl]], [[Anteilnahme]], [[Einfühlungsvermögen]].
===Ausgleichende Eigenschaften===
===Ausgleichende Eigenschaften===
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Mitempfinden übertrieben kann ausarten z.B. in [[mitleiden]], [[jammern]], [[klagen]]. Daher braucht Mitempfinden als Gegenpol die Kultivierung von [[Gleichmut]], [[Gelassenheit]], [[Selbstbeherrschung]], [[Würde]].
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Mitempfinden übertrieben kann ausarten z.B. in [[mitleiden]], [[jammern]], [[klagen]]. Daher braucht Mitempfinden als Gegenpol die Kultivierung von [[Gleichmut]], [[Gelassenheit]], [[Selbstbeherrschung]], [[Würde]].
===Gegenteil von Mitempfinden - Antonyme ===
 
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Mitempfinden, Antonyme zu Mitempfinden :
===Gegenteil von Mitempfinden - Antonyme===
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Mitempfinden, Antonyme zu Mitempfinden:
* Positive Gegenteile von Mitempfinden, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Gleichmut]], [[Gelassenheit]], [[Selbstbeherrschung]], [[Würde]]
* Positive Gegenteile von Mitempfinden, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Gleichmut]], [[Gelassenheit]], [[Selbstbeherrschung]], [[Würde]]
* Negative Gegenteile von Mitempfinden, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[ohne Mitgefühl]], [[anteilnahmslos]], [[ohne Mitempfinden]], [[]]
* Negative Gegenteile von Mitempfinden, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[ohne Mitgefühl]], [[anteilnahmslos]], [[ohne Mitempfinden]]
=== Mitempfinden Antonyme auf einen Blick===
 
===Mitempfinden Antonyme auf einen Blick===
Antonyme Mitempfinden sind, kurz zusammengefasst, Gleichmut, Gelassenheit, Selbstbeherrschung, Würde, ohne Mitgefühl, anteilnahmslos, ohne Mitempfinden,.
Antonyme Mitempfinden sind, kurz zusammengefasst, Gleichmut, Gelassenheit, Selbstbeherrschung, Würde, ohne Mitgefühl, anteilnahmslos, ohne Mitempfinden,.
=== Mitempfinden im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
=== Mitempfinden im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
* Mitempfinden gehört zur [[Tugendgruppe 3 Liebe, Zuneigung, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Großzügigkeit]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Liebe]] und [[Empathie]]
* Mitempfinden gehört zur [[Tugendgruppe 3 Liebe, Zuneigung, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Großzügigkeit]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Liebe]] und [[Empathie]]
Zeile 17: Zeile 52:
* Im Persönlichkeitsmodell '''[[DISG]]''' gehört Mitempfinden zur Grundverhaltenstendenz '''S - [[Stetigkeit]], [[Mitgefühl]], [[Teamfähigkeit]]'''
* Im Persönlichkeitsmodell '''[[DISG]]''' gehört Mitempfinden zur Grundverhaltenstendenz '''S - [[Stetigkeit]], [[Mitgefühl]], [[Teamfähigkeit]]'''
* Im '''[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]''' zählt man Mitempfinden zum [[Kapha]]-[[Vata]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].
* Im '''[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]''' zählt man Mitempfinden zum [[Kapha]]-[[Vata]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].
==Bewusste Kultivierung von Mitempfinden ==
 
==Bewusste Kultivierung von Mitempfinden==
Mitempfinden kann hilfreich sein in verschiedenen Lebensumständen. Vielleicht willst du ja Mitempfinden in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:
Mitempfinden kann hilfreich sein in verschiedenen Lebensumständen. Vielleicht willst du ja Mitempfinden in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:
* Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Mitempfinden zu kultivieren. Vielleicht kannst du nicht alle guten Eigenschaften auf einmal kultivieren. Aber es ist möglich, innerhalb einer Woche oder innerhalb eines Monats eine Tugend, eine Eigenschaft, stark werden zu lassen.
* Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Mitempfinden zu kultivieren. Vielleicht kannst du nicht alle guten Eigenschaften auf einmal kultivieren. Aber es ist möglich, innerhalb einer Woche oder innerhalb eines Monats eine Tugend, eine Eigenschaft, stark werden zu lassen.
* Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Mitempfinden bewusst kultivieren. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein mitempfindenderer Mensch zu sein."
* Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Mitempfinden bewusst kultivieren. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein mitempfindenderer Mensch zu sein."
* Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Mitempfinden ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend, diese Eigenschaft zum Ausdruck bringt.
* Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Mitempfinden ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend, diese Eigenschaft zum Ausdruck bringt.
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Mitempfinden ".
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Mitempfinden."
* Am Tag wiederhole immer wieder eine [[Autosuggestion]], Affirmation wie z.B.: Ich bin mitempfindend ".
* Am Tag wiederhole immer wieder eine [[Autosuggestion]], Affirmation wie z.B.: Ich bin mitempfindend."
===Affirmationen zum Thema Mitempfinden ===
 
===Affirmationen zum Thema Mitempfinden===
Hier einige Affirmationen für mehr Mitempfinden. Unter dem Stichwort "[[Affirmation]]" und "[[Wunderaffirmationen]]" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen. Nicht alle unten aufgeführten Affirmationen passen - nutze diejenigen, die für dich stimmig erscheinen.
Hier einige Affirmationen für mehr Mitempfinden. Unter dem Stichwort "[[Affirmation]]" und "[[Wunderaffirmationen]]" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen. Nicht alle unten aufgeführten Affirmationen passen - nutze diejenigen, die für dich stimmig erscheinen.
'''Klassische Autosuggestion für Mitempfinden '''
 
'''Klassische Autosuggestion für Mitempfinden'''
Hier die klassische Autosuggestion:
Hier die klassische Autosuggestion:
* Ich bin mitempfindend
* Ich bin mitempfindend.
Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:
Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:
* Ich bin mitempfindend. Om Om Om.
* Ich bin mitempfindend. Om Om Om.
* Ich bin ein Mitempfindender, eine Mitempfindende OM.
* Ich bin ein Mitempfindender, eine Mitempfindende OM.
'''Entwicklungsbezogene Affirmation für Mitempfinden '''
 
'''Entwicklungsbezogene Affirmation für Mitempfinden'''
Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin mitempfindend " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:
Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin mitempfindend " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:
* Ich entwickle Mitempfinden
* Ich entwickle Mitempfinden.
* Ich werde mitempfindend
* Ich werde mitempfindend.
* Jeden Tag werde ich mitempfindender
* Jeden Tag werde ich mitempfindender.
* Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Mitempfinden
* Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Mitempfinden.
'''Dankesaffirmation  für Mitempfinden ''':
 
'''Dankesaffirmation  für Mitempfinden''':
* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag mitempfindender werde.
* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag mitempfindender werde.
'''Wunderaffirmationen Mitempfinden '''
 
'''Wunderaffirmationen Mitempfinden'''
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:
* Bis jetzt bin ich noch nicht sehr mitempfindend. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Mitempfinden entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
* Bis jetzt bin ich noch nicht sehr mitempfindend. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Mitempfinden entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
* Ich freue mich darauf, bald sehr mitempfindend zu sein.
* Ich freue mich darauf, bald sehr mitempfindend zu sein.
* Ich bin jemand, der mitempfindend ist.
* Ich bin jemand, der mitempfindend ist.
===Gebet für Mitempfinden ===
 
===Gebet für Mitempfinden===
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Mitempfinden :
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Mitempfinden :
* Lieber [[Gott]], bitte gib mir mehr Mitempfinden.
* Lieber [[Gott]], bitte gib mir mehr Mitempfinden.
* Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein mitempfindender Mensch werde.
* Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein mitempfindender Mensch werde.
* Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Mitempfinden mehr und mehr zum Ausdruck bringe.
* Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Mitempfinden mehr und mehr zum Ausdruck bringe.
===Frage dich: Was müsste ich tun, um Mitempfinden zu entwickeln?===
===Frage dich: Was müsste ich tun, um Mitempfinden zu entwickeln?===
Du kannst dich auch fragen:
Du kannst dich auch fragen:
* Was müsste ich tun, um Mitempfinden zu entwickeln?
* Was müsste ich tun, um Mitempfinden zu entwickeln?
* Wie könnte ich mitempfindend werden?
* Wie könnte ich mitempfindend werden?
* Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Mitempfinden
* Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Mitempfinden.
* Angenommen, ich will mitempfindend sein, wie würde ich das tun?
* Angenommen, ich will mitempfindend sein, wie würde ich das tun?
* Angenommen, ich wäre mitempfindend, wie würde sich das bemerkbar machen?
* Angenommen, ich wäre mitempfindend, wie würde sich das bemerkbar machen?
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Mitempfinden kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als mitempfindender Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Mitempfinden kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als mitempfindender Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Tugend]]
* [[Tugend]]
* [[Raja Yoga]]
* [[Raja Yoga]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
===Eigenschaften im Alphabet vor Mitempfinden ===
 
===Eigenschaften im Alphabet vor Mitempfinden===
* [[Menschenfreude]]
* [[Menschenfreude]]
* [[Menschenfreundlichkeit]]
* [[Menschenfreundlichkeit]]
* [[Menschenkenntnis]]
* [[Menschenkenntnis]]
* [[Menschlichkeit]]
* [[Menschlichkeit]]
===Eigenschaften im Alphabet nach Mitempfinden ===
 
===Eigenschaften im Alphabet nach Mitempfinden===
* [[Mitfühlen]]
* [[Mitfühlen]]
* [[Moralität]]
* [[Moralität]]
* [[Mühelosigkeit]]
* [[Mühelosigkeit]]
* [[Muße]]
* [[Muße]]
===Vortragsmitschnitt zu Mitempfinden - Audio zum Anhören ===
 
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Mitempfinden, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.
==Literatur==
Dieses Audio wird später eingefügt. Wir bitten um Verständnis
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]
=== Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare===
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten]
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:'''
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365</rss>
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/sadhana-ein-lehrbuch-techniken-spirit.-vollkommenheit Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit]
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/licht-kraft-weisheit Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit]
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga Übungen]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-wissenschaft-pranayama Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-ueberwindung-furcht Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/vedanta-anfaenger Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/goettliches-elixier-swami-sivananda Swami Sivananda: Göttliches Elixier]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/goetter-goettinnen-hinduismus Swami Sivananda: Götter und Göttinnen im Hinduismus]
 
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de  Großes Yoga Portal]
*[http://mein.yoga-vidya.de Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr]
*[http://yogatherapie-portal.de Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga]
*[http://blog.yoga-vidya.de  Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast]
*[http://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[http://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Portal für Yogatherapie]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]
[[Kategorie:Tugendgruppe 3 Liebe, Zuneigung, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Großzügigkeit ]]
[[Kategorie:Tugendgruppe 3 Liebe, Zuneigung, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Großzügigkeit ]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Kapha-Vata ]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Kapha-Vata ]]
[[Kategorie: DISG Grundtyp S - Stetig-Sozial ]]
[[Kategorie:DISG Grundtyp S - Stetig-Sozial ]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal A1 Verträglichkeit hoch]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal A1 Verträglichkeit hoch]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:02 Uhr

Mitempfinden - eine Tugend. Was bedeutet Mitempfinden? Was will man mit diesem Begriff sagen? Wozu ist Mitempfinden hilfreich? Was sind Synonyme (ähnliche Begriffe), was sind Antonyme (Gegenteile) von Mitempfinden? Umfangreicher Artikel mit Vortragsvideo und Tipps. Mitempfinden bedeutet mit anderen mitzuempfinden. Mitempfinden ist eine spezielle Form des Mitgefühls und des Mitleids. Es ist die besondere Fähigkeit des Menschen, das mitempfinden zu können, was andere empfinden. Mitempfinden, Empathie, kann kultiviert und entwickelt werden. Indem man lernt, auf sein eigenes Gefühl zu hören und sich für seine Mitmenschen interessiert, entwickelt man die Fähigkeit des Mitempfindens.

Mitgefühl.jpg

Mitempfinden und Burnout

Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz

Mitgefühl Hände.jpg

Mitempfinden ist eine Tugend, die im Umgang mit Burnout wieder ein Janusgesicht hat, sie hat positive Aspekte, sie hat weniger positive Aspekte. Zunächst etwas über die positiven Aspekte. Mitempfinden ist eine Fähigkeit des Menschen, mit anderen mitzuempfinden. Es gibt ja sogar die Theorie der Spiegelneurone, die besagt, dass ein Teil der Hirnzellen nichts anderes tut, als das zu imitieren, was man am anderen sieht und fühlt. Typisches Beispiel, angenommen, jemand verletzt sich und schreit, du spürst dieses Schreien mit. Oder angenommen, da ist jemand, der irgendwo trauert, du spürst das Trauern. Oder angenommen, jemand um dich herum ist voller Freude und er strahlt, sofort freust du dich und strahlst mit.

Das ist die Fähigkeit des Menschen, mit anderen mitzuempfinden. Und das ist auch wichtig, wenn wir es jetzt auf Burnout beziehen, wenn Menschen das Gefühl haben, sie sind verbunden mit anderen und sie können mit anderen empfinden und andere haben ein Mitempfinden mit ihnen, dann geht es einem besser. So wie Swami Vishnudevananda gerne gesagt hat: "Gemeinsam leben wir, getrennt gehen wir unter." Das ist etwas übertrieben und plakativ, aber wenn man sich gemeinsam fühlt mit anderen, wenn man sich verbunden fühlt mit anderen, wenn man mitempfindet mit anderen, dann ist irgendwo vieles leichter.

Man weiß auch, im Umgang mit Burnout, Menschen, die ein gut funktionierendes soziales Umfeld haben, das ist so ein komplexer Soziologenausdruck und Psychologenausdruck für, du hast Freunde, du hast Bekannte, du hast Verwandte, du hast Menschen, mit denen du sprechen kannst, wenn man das hat, dann leidet man auch unter Belastung nicht so schnell unter Stress und damit auch nicht so schnell unter Burnout. So ist es geradezu wichtig, dass du lernst, mitzuempfinden mit anderen und das Mitempfinden der anderen auch zuzulassen.

Das ist auch etwas, wenn Menschen aus Mitgefühl dir helfen wollen, dann lasse es zu, wenn Menschen mit dir sprechen wollen, weil sie sehen, dir geht es nicht gut, dann nimm die Hilfe an, wenn jemand dir einen Gefallen anbietet, nimm es an. Mitempfinden will sich nämlich auch ausdrücken. Vielleicht bist du jemand, der immer anderen helfen will, nimm aber auch mal die Hilfe an von anderen. Vielleicht bist du jemand, der immer sich für andere aufopfert, nimm ruhig auch mal das Opfer der anderen an. Das hilft dir, das hilft dem anderen, das hilft auch dem Mitempfinden und das hilft der Gemeinsamkeit.

Mitempfinden kann auch mal in Schwierigkeiten kommen. Menschen, die immer spüren, was andere spüren, also die Hypersensiblen, das kann auch mal zur Belastung werden. Also, wenn du immer mitempfindest, wenn jemand leidet, wenn du mitempfindest, wenn jemand traurig ist, wenn du mitempfindest, wenn jemand sich ärgert, das kann belastend sein, insbesondere dann, wenn du das noch dazu auf dich beziehst, was ja auch nicht selten ist. Jemand wird ärgerlich, du spürst, dass er ärgerlich ist und du denkst: "Der ist wegen mir ärgerlich." Du merkst, dass jemand deprimiert ist, du spürst, dass er deprimiert ist und denkst, der ist dir sauer und deshalb deprimiert. Usw., so könnte ich jetzt endlos weitersprechen.

Mitempfinden ist eine schöne menschliche Eigenschaft, aber dort ganz drin zu versinken und alles, was du beim anderen bemerkst, auf dich beziehst, das ist nicht so gut. Da kann es manchmal dir helfen, wenn du sagst: "Ah, wahrscheinlich hat er zu Hause Probleme. Ah, ich weiß nicht, was ist, aber vielleicht hängt es mit mir zusammen, vielleicht auch nicht." Frage einfach mal nach und wenn der sagt, "nein, hat mit dir nichts zu tun", dann gehe einfach davon aus, "stimmt". Nicht danach überlegen: "Ja, vielleicht meint er es ganz anders und eigentlich usw." Also, lasse einfach los, empfinde mit, aber empfinde mit auch gleichzeitig so, dass du auch loslassen kannst. Letztlich ist Mitempfinden wie ein zusätzlicher Sinn, du kannst Dinge wahrnehmen, aber du musst deshalb nicht ganz drin versinken. Du kannst mit einem anderen mitempfinden, aber du musst nicht in jede Emotion ganz reintauchen. Du kannst mitempfinden und dir dann vorstellen, du schenkst dem anderen auch Licht und Energie. Das ist vielleicht die schönste Weise des Mitempfindens.

Mitempfinden ist eine Herstellung eines Kontaktes mit einem anderen. Und dann stelle dir vor, dass von oben Lichtenergie in dich hineinströmt, dich ganz erfüllt und beim Ausatmen schicke diese Energie diesem Menschen. Oder was ich auch ganz gerne mache, stelle dir einfach vor, dass wie eine Art Wasserfall von Licht von oben kommt und den Menschen, mit dem du gerade mitfühlst, von oben ganz durchflutet, ganz durchströmt. Stelle dir einen Wasserfall vor, voll Licht, oder stelle dir einen Lichtstrahl vor von oben, der den anderen durchdringt und leuchten lässt, ihn zum Lächeln bringt, ihm Trost schenkt, Kraft schenkt.

Diese Art von Mitempfinden, die gleichzeitig verbunden ist mit Wohlwollen und Licht, das ist eine sehr gute Art des Mitempfindens. Ich halte wenig davon, was man öfters hört, man muss sich abgrenzen, man soll lernen, "nein" zu sagen, das sind alles unsinnige Sachen, vielleicht nicht in jedem Kontext, aber der Mensch will mitempfinden. Warum sollte man die Fähigkeit des Mitempfindens beschränken? Warum sollte man Nein-Sagen lernen? Ich halte da wenig davon.

Man sollte lernen, auf den anderen einzugehen, man sollte lernen, mitzuempfinden und man sollte lernen, Licht in sich hineinzugeben und dem anderen zu helfen. Und manchmal wird man auch dem anderen sagen können, "jetzt geht es nicht". Das ist zwar auch eine Art Nein, aber du lernst nicht, "nein" zu sagen, sondern du lernst, dem anderen Verantwortung zu geben oder du lernst, dass du selbst auch langfristig tätig sein willst und dazu musst du auch manchmal den anderen in seiner Verantwortung lassen. "Nein" zu sagen, trennt, und sich abzugrenzen, trennt, und sich abgrenzen und "nein" sagen ist sicherlich kein gutes Rezept gegen Burnout. Feuer braucht Brennstoff, Feuer braucht Sauerstoff.

Angenommen, du willst dein Feuer dadurch erhalten, indem du drum herum Glas machst und du alle vier Wände abschottest, dann brennt das Feuer sehr schnell aus Mangel an Sauerstoff, aus Mangel an Brennstoff aus. Man braucht Sauerstoff und Sauerstoff ist wie Mitempfinden, das ist diese Energie, die Herzensverbindung, die Liebe, das energetisiert, das gibt Kraft. Und natürlich brauchst du auch Brennstoff und Brennstoff heißt, du kümmerst dich darum, dass du dich auflädst, deine Batterien auflädst. Du machst vielleicht Yogaübungen, machst Meditation, du nimmst dir Zeit für die Dinge, die dir Energie geben. Aber das heißt nicht, dass du "nein" sagst, sondern du nimmst dir Zeit, um künftig häufiger "ja" sagen zu können.

Mitempfinden - Antonyme und Synonyme, andere Persönlichkeitsmerkmale und Tugenden

Hier einige Anmerkungen, wie man as Persönlichkeitsmerkmal, die Eigenschaft Mitempfinden in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:

Ähnliche Eigenschaften wie Mitempfinden - Synonyme

Ähnliche Eigenschaften wie Mitempfinden, also Synonyme zu Mitempfinden sind z.B. Anteil nehmen, Mitfühlen, Mitgefühl, Anteilnahme, Einfühlungsvermögen.

Ausgleichende Eigenschaften

Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Mitempfinden übertrieben kann ausarten z.B. in mitleiden, jammern, klagen. Daher braucht Mitempfinden als Gegenpol die Kultivierung von Gleichmut, Gelassenheit, Selbstbeherrschung, Würde.

Gegenteil von Mitempfinden - Antonyme

Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Mitempfinden, Antonyme zu Mitempfinden:

Mitempfinden Antonyme auf einen Blick

Antonyme Mitempfinden sind, kurz zusammengefasst, Gleichmut, Gelassenheit, Selbstbeherrschung, Würde, ohne Mitgefühl, anteilnahmslos, ohne Mitempfinden,.

Mitempfinden im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten

Bewusste Kultivierung von Mitempfinden

Mitempfinden kann hilfreich sein in verschiedenen Lebensumständen. Vielleicht willst du ja Mitempfinden in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:

  • Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Mitempfinden zu kultivieren. Vielleicht kannst du nicht alle guten Eigenschaften auf einmal kultivieren. Aber es ist möglich, innerhalb einer Woche oder innerhalb eines Monats eine Tugend, eine Eigenschaft, stark werden zu lassen.
  • Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Mitempfinden bewusst kultivieren. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein mitempfindenderer Mensch zu sein."
  • Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Mitempfinden ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend, diese Eigenschaft zum Ausdruck bringt.
  • Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Mitempfinden."
  • Am Tag wiederhole immer wieder eine Autosuggestion, Affirmation wie z.B.: Ich bin mitempfindend."

Affirmationen zum Thema Mitempfinden

Hier einige Affirmationen für mehr Mitempfinden. Unter dem Stichwort "Affirmation" und "Wunderaffirmationen" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen. Nicht alle unten aufgeführten Affirmationen passen - nutze diejenigen, die für dich stimmig erscheinen.

Klassische Autosuggestion für Mitempfinden Hier die klassische Autosuggestion:

  • Ich bin mitempfindend.

Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:

  • Ich bin mitempfindend. Om Om Om.
  • Ich bin ein Mitempfindender, eine Mitempfindende OM.

Entwicklungsbezogene Affirmation für Mitempfinden Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin mitempfindend " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:

  • Ich entwickle Mitempfinden.
  • Ich werde mitempfindend.
  • Jeden Tag werde ich mitempfindender.
  • Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Mitempfinden.

Dankesaffirmation für Mitempfinden:

  • Ich danke dafür, dass ich jeden Tag mitempfindender werde.

Wunderaffirmationen Mitempfinden Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:

  • Bis jetzt bin ich noch nicht sehr mitempfindend. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Mitempfinden entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
  • Ich freue mich darauf, bald sehr mitempfindend zu sein.
  • Ich bin jemand, der mitempfindend ist.

Gebet für Mitempfinden

Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Mitempfinden :

  • Lieber Gott, bitte gib mir mehr Mitempfinden.
  • Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein mitempfindender Mensch werde.
  • Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Mitempfinden mehr und mehr zum Ausdruck bringe.

Frage dich: Was müsste ich tun, um Mitempfinden zu entwickeln?

Du kannst dich auch fragen:

  • Was müsste ich tun, um Mitempfinden zu entwickeln?
  • Wie könnte ich mitempfindend werden?
  • Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Mitempfinden.
  • Angenommen, ich will mitempfindend sein, wie würde ich das tun?
  • Angenommen, ich wäre mitempfindend, wie würde sich das bemerkbar machen?
  • Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Mitempfinden kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als mitempfindender Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor Mitempfinden

Eigenschaften im Alphabet nach Mitempfinden

Literatur

Weblinks

Seminare

Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie

28.06.2024 - 30.06.2024 Das innere Kind heilen
Entdecke die Verbindung zu deinem inneren Kind.

Dein inneres Kind ist der liebenswerte, lebendige, verrückte aber auch manchmal traurige und ängstliche Anteil in dir, mit dessen Unterst…
Beate Menkarski
28.06.2024 - 30.06.2024 Die Lebenstraum-Werkstatt - finde deine Berufung
Bin ich einzigartig? Was genau kann ich und zeichnet mich aus. Was ist meine Berufung? Was ist der Sinn meines Lebens? Du entdeckst deine Überzeugungen und Lebensmotive. Du wirst dich stark und verbu…
Janaki Marion Hofmann

Yogalehrer Ausbildung

28.06.2024 - 05.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 3
Wie bringe ich als Yogalehrer meine Schüler in eine Yoga Stellung und korrigiere sie beim Yoga? In Woche 3 der Yogalehrer Ausbildung wird auch dies Thema sein. Woche 3 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbi…
Maheshwara Mario Illgen, Ishwara Alisauskas, Suniti Jacob
28.06.2024 - 14.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 3+4
Letzter Teil der Ausbildung zum Yogalehrer im ganzheitlichen Yoga. Erfahre noch mehr über Meditation und Mantras. Woche 3 und 4 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung Intensiv. Teilnahmevoraussetzung:…
Maheshwara Mario Illgen, Ishwara Alisauskas, Suniti Jacob