Hände zu Füßen-Haltung im Stehen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit“ durch „Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hände zu Füßen-Haltung im Stehen''', Sanskrit [[Sthiti Hasta Padasana]], ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]].  Hände zu Füßen-Haltung im Stehen wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-stehend-24/ Stehende Vorwärtsbeuge - Padahastasana].
'''Hände zu Füßen-Haltung im Stehen''', Sanskrit [[Sthiti Hasta Padasana]], ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]].  Hände zu Füßen-Haltung im Stehen wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-stehend-24/ Stehende Vorwärtsbeuge - Padahastasana].
[[datei:Haende-zu-Fuessen-Haltung_im_Stehen.jpg|thumb|Hände zu Füßen-Haltung im Stehen]]
[[datei:Haende-zu-Fuessen-Haltung_im_Stehen.jpg|thumb|Hände zu Füßen-Haltung im Stehen]]
== Hände zu Füßen-Haltung im Stehen - Beschreibung der Asana==
Die 'Hände-zu-den-Füßen'-Haltung im Stehen ist ein anderer Name für [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-stehend-24/ Padahastasana] (stehende Vorwärtsbeuge), mit der [[Variation]], dass hier die Hände die Füße wirklich berühren.
Schritte, um in die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Asana] zu kommen:
#Ausgangsposition ist die [[Stehhaltung]]. Beim [[Einatmen]] die Arme heben.
#Beim [[Ausatmen]] nach unten beugen.
#Die Hände sind dann an den Füßen oder unter den Füßen, entweder von vorn oder von der Seite.
[[Padahastasana]] könnte auch heißen, dass Du die [[Hände]] Richtung der Füße gibt, wenn Du nicht so flexibel bist, oder neben die [[Füße]] auf den Boden. Hände-zu-den-Füßen-Haltung, Hände-zu-den-Füßen-Pose im Stehen heißt, dass Du die Hände wirklich unter die Füße gibst oder mit den Händen die [[Zehen]] zu Dir hinziehst. Der Vorteil ist, wenn Du die Hände unter die Füße gibst, dass Du mit der [[Kraft]] Deiner Arme noch etwas weiter in die Stellung gehen kannst. Du entwickelst sogar [[Trizeps stärken mit Yoga-Übungen|Kraft im Trizeps]] bzw. im [[Bizeps]], also in den [[Oberarm|Oberarmmuskeln]], wenn Du wirklich gut ziehst.
====Hände zu Füßen-Haltung im Stehen - Wirkung====
Diese Stellung stärkt oder [[Wadendehnung|dehnt die Rückseite]] der Beine. Angenommen, Du bist nicht so [[Übungen für Flexibilität|flexibel]], dann kannst Du auch die Hände-zu-den-Füßen-Pose im Stehen mit [[beugen|gebeugten]] Knien machen. Dann sind Deine [[Arme]] zwar gestreckt und Du kommst nicht ganz so weit runter, aber, indem Du die Hände an den Füßen hältst und den [[Bauch]] auf den [[Schenkel|Oberschenkeln]] bei gebeugten Knien hast, schützt Du Deinen [[Unterer Rücken|unteren Rücken]]. Das führt dazu, dass der untere Rücken nicht zu sehr gebeugt ist. Wenn Du jetzt die [[Flexibilität]] der Beine stärken willst, strecke Du schrittweise die [[Beine]] wieder aus, hältst aber den Bauch (fast) an den Oberschenkeln.
Alle Variationen und weitere Informationen zu [[Vorwärtsbeugen]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Hände zu Füßen-Haltung im Stehen Video==
== Hände zu Füßen-Haltung im Stehen Video==
Zeile 18: Zeile 32:
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Ajna Chakra]], [[Sahasrara Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Ajna Chakra]], [[Sahasrara Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[Yoga Vidya Grundstellungen]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[12 Yoga Grundstellungen (Asanas)|Yoga Vidya Grundstellungen‏‎]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 82: Zeile 96:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung Yoga bei Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung Yoga bei Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr

Hände zu Füßen-Haltung im Stehen, Sanskrit Sthiti Hasta Padasana, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Hände zu Füßen-Haltung im Stehen wird geübt als Variation von Stehende Vorwärtsbeuge - Padahastasana.

Hände zu Füßen-Haltung im Stehen

Hände zu Füßen-Haltung im Stehen - Beschreibung der Asana

Die 'Hände-zu-den-Füßen'-Haltung im Stehen ist ein anderer Name für Padahastasana (stehende Vorwärtsbeuge), mit der Variation, dass hier die Hände die Füße wirklich berühren.

Schritte, um in die Asana zu kommen:

  1. Ausgangsposition ist die Stehhaltung. Beim Einatmen die Arme heben.
  2. Beim Ausatmen nach unten beugen.
  3. Die Hände sind dann an den Füßen oder unter den Füßen, entweder von vorn oder von der Seite.

Padahastasana könnte auch heißen, dass Du die Hände Richtung der Füße gibt, wenn Du nicht so flexibel bist, oder neben die Füße auf den Boden. Hände-zu-den-Füßen-Haltung, Hände-zu-den-Füßen-Pose im Stehen heißt, dass Du die Hände wirklich unter die Füße gibst oder mit den Händen die Zehen zu Dir hinziehst. Der Vorteil ist, wenn Du die Hände unter die Füße gibst, dass Du mit der Kraft Deiner Arme noch etwas weiter in die Stellung gehen kannst. Du entwickelst sogar Kraft im Trizeps bzw. im Bizeps, also in den Oberarmmuskeln, wenn Du wirklich gut ziehst.

Hände zu Füßen-Haltung im Stehen - Wirkung

Diese Stellung stärkt oder dehnt die Rückseite der Beine. Angenommen, Du bist nicht so flexibel, dann kannst Du auch die Hände-zu-den-Füßen-Pose im Stehen mit gebeugten Knien machen. Dann sind Deine Arme zwar gestreckt und Du kommst nicht ganz so weit runter, aber, indem Du die Hände an den Füßen hältst und den Bauch auf den Oberschenkeln bei gebeugten Knien hast, schützt Du Deinen unteren Rücken. Das führt dazu, dass der untere Rücken nicht zu sehr gebeugt ist. Wenn Du jetzt die Flexibilität der Beine stärken willst, strecke Du schrittweise die Beine wieder aus, hältst aber den Bauch (fast) an den Oberschenkeln.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Vorwärtsbeugen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Hände zu Füßen-Haltung im Stehen Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Hände zu Füßen-Haltung im Stehen.

Klassifikation von Hände zu Füßen-Haltung im Stehen

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Stehende Vorwärtsbeuge Padahastasana

Yoga bei Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay
28.07.2024 - 25.08.2024 Intensive Yogatherapie 4-Wochen-Ausbildung
Du möchtest Menschen mit Beschwerden mit Yoga helfen? Du möchtest lernen, Yoga Stunden für besondere Zielgruppen mit körperlichen Beschwerden zu geben? Dann ist diese Yogatherapie Ausbildung genau da…
Harilalji

Ausbildungen