Hanuman-Stellung im Spagat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hanuman-Stellung im Spagat''', Sanskrit [[Hanumanasana]], ist eine [[Yogastellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yoga Stellung]].  Hanuman-Stellung im Spagat wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond - Anjaneyasana].
'''Hanuman-Stellung im Spagat''', Sanskrit [[Hanumanasana]], ist eine [[Yogastellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yoga Stellung]].  Hanuman-Stellung im Spagat wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond - Anjaneyasana].
[[datei:Hanuman_Stellung_im_Spagat.png|thumb|Hanuman-Stellung im Spagat]]
[[datei:Hanuman_Stellung_im_Spagat.jpg|thumb|Hanuman-Stellung im Spagat]]


[[datei:Hanuman_Stellung_im_Spagat_2.png|thumb|]]
[[datei:Hanuman_Stellung_im_Spagat_2.jpg|thumb|]]
== Hanuman-Stellung im Spagat - Beschreibung der Asana==
Die Hanuman-Stellung im [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/spagat-580/ Spagat] ist eine fortgeschrittene Yogastellung und eine Variation von [[Anjaneyasana]]. Anjaneyasana wird wiederum auch übersetzt als [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond], aber das ist dann eine weniger fortgeschrittene Stellung. Manchmal wird diese Asana auch [[Hanumanasana]] genannt. [https://www.yoga-vidya.de/goetter-und-meister/hinduistische-goetter/hanuman/ Hanuman] ist der [[König der Affen]] oder auch der [[Affengott]]. Hanuman ist von [[Indien]] nach [[Sri Lanka]] gesprungen! Dies wird im [[Ramayana|Ramayana-Epos]] beschrieben. Mit einem Bein ganz nach vorn, dem anderen Bein ganz nach hinten und dabei ganz [[Hingabe an Gott|Gott zugewandt]] ist Hanuman einen [[Sprung|Riesensatz]] gesprungen und daher der Name Hanumanasana. 


== Hanuman-Stellung im Spagat Video==
Ausgangslage ist der [[Spagat]], also ein Bein nach hinten und das andere Bein nach vorne. Wenn man merkt, dass man nicht den vollen Spagat kann und das Gesäß nicht auf dem Boden ist, dann gibt man ein [[Kissen]] unter das Gesäß. Das ist oft bei Hanumanasana angeraten, um eine Überdehnung zu [[vermeiden]]. Dabei lächelt man, denn [[Lächeln]] hilft immer, dass die Muskeln sich [[entspannen]].
<br>Danach gibt man die Hände im [[Namaskar-Mudra]] vor dem Brustkorb zusammen und streckt dann die Arme gerade nach oben. Die [[Arme]] entweder so oben halten oder weiter nach hinten [[Streckung|strecken]]. Man kann also entweder nach oben schauen, dass es ein an Gott Richten ergibt oder eben auch nach hinten [[schauen]], als würde der Luftwiderstand einen nach hinten drücken. Normalerweise streckt man noch den [[Fuß]] nach vorne durch, denn das ist windschnittiger, wenn du von hier nach Sri Lanka [[springen]] wolltest. So kannst du den Luftwiderstand noch ein wenig reduzieren. 
<br>Wenn du nun eine Seite ausreichend geübt hast, dann [[Wechsel|wechsele]] die Seite und gehe auch hier zunächst in den Spagat. Du musst schauen, ob du den Spagat schon ausreichend kannst. Die meisten Menschen kommen nicht mit dem [[Gesäß]] bequem auf den Boden und müssen das [[Becken]] mit einem [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/meditationskissen-yogakissen Kissen] stützen. [[Handflächen]] vor der [[Brust]] zusammen, die Arme nach oben strecken, wenn du magst nach hinten. Fühlst du dich jetzt voller [[Hingabe]], [[Vertrauen]] und gleichzeitig [[stark]]? 


Diese Hanuman-Stellung ist eine wunderbar [[Flexibilität|flexibilitätsfördernde]] Stellung. Die [[Vorwärtsbeuge]] im vorderen Bein, die [[Rückbeuge]] im hinteren Bein und beide sind im [[Brustkorb]] verbunden.
Hanuman steht gerade für Stärke in Verbindung mit Hingabe, nicht einfach nur für [[Demut]] und Hingabe oder Stärke, [[Selbstbewusstsein]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/andere-autoren/sivananda-yoga/der-weg-des-ego/ Ego]. Im Grunde genommen steht er für die Stärke, die aus Demut erwächst. Denn [[Wahr|wahre]] Stärke ist demütig.
Alle Variationen und weitere Informationen zu [[Hanuman]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
== Hanuman-Stellung im Spagat - Video==
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zu Hanuman-Stellung im Spagat.
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zu Hanuman-Stellung im Spagat.
{{#ev:youtube|ah2DMHeouKM}}
{{#ev:youtube|ah2DMHeouKM}}
==Klassifikation von Hanuman-Stellung im Spagat ==
==Klassifikation von Hanuman-Stellung im Spagat ==


* Dehnungsrichtung: Hanuman-Stellung im Spagat gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Hanuman-Stellung im Spagat gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Hanuman-Stellung im Spagat gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Hanuman-Stellung im Spagat gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne, oben]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne, oben]].
Zeile 92: Zeile 101:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-reisen Yoga Reisen Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-reisen Yoga Reisen Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-reisen/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-reisen/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Hanuman-Stellung im Spagat, Sanskrit Hanumanasana, ist eine Yogastellung, ein Hatha Yoga Asana.]], ist ein Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Hanuman-Stellung im Spagat wird geübt als Variation von Halbmond - Anjaneyasana.

Hanuman-Stellung im Spagat
Hanuman Stellung im Spagat 2.jpg

Hanuman-Stellung im Spagat - Beschreibung der Asana

Die Hanuman-Stellung im Spagat ist eine fortgeschrittene Yogastellung und eine Variation von Anjaneyasana. Anjaneyasana wird wiederum auch übersetzt als Halbmond, aber das ist dann eine weniger fortgeschrittene Stellung. Manchmal wird diese Asana auch Hanumanasana genannt. Hanuman ist der König der Affen oder auch der Affengott. Hanuman ist von Indien nach Sri Lanka gesprungen! Dies wird im Ramayana-Epos beschrieben. Mit einem Bein ganz nach vorn, dem anderen Bein ganz nach hinten und dabei ganz Gott zugewandt ist Hanuman einen Riesensatz gesprungen und daher der Name Hanumanasana. 

Ausgangslage ist der Spagat, also ein Bein nach hinten und das andere Bein nach vorne. Wenn man merkt, dass man nicht den vollen Spagat kann und das Gesäß nicht auf dem Boden ist, dann gibt man ein Kissen unter das Gesäß. Das ist oft bei Hanumanasana angeraten, um eine Überdehnung zu vermeiden. Dabei lächelt man, denn Lächeln hilft immer, dass die Muskeln sich entspannen.
Danach gibt man die Hände im Namaskar-Mudra vor dem Brustkorb zusammen und streckt dann die Arme gerade nach oben. Die Arme entweder so oben halten oder weiter nach hinten strecken. Man kann also entweder nach oben schauen, dass es ein an Gott Richten ergibt oder eben auch nach hinten schauen, als würde der Luftwiderstand einen nach hinten drücken. Normalerweise streckt man noch den Fuß nach vorne durch, denn das ist windschnittiger, wenn du von hier nach Sri Lanka springen wolltest. So kannst du den Luftwiderstand noch ein wenig reduzieren. 
Wenn du nun eine Seite ausreichend geübt hast, dann wechsele die Seite und gehe auch hier zunächst in den Spagat. Du musst schauen, ob du den Spagat schon ausreichend kannst. Die meisten Menschen kommen nicht mit dem Gesäß bequem auf den Boden und müssen das Becken mit einem Kissen stützen. Handflächen vor der Brust zusammen, die Arme nach oben strecken, wenn du magst nach hinten. Fühlst du dich jetzt voller Hingabe, Vertrauen und gleichzeitig stark

Diese Hanuman-Stellung ist eine wunderbar flexibilitätsfördernde Stellung. Die Vorwärtsbeuge im vorderen Bein, die Rückbeuge im hinteren Bein und beide sind im Brustkorb verbunden. Hanuman steht gerade für Stärke in Verbindung mit Hingabe, nicht einfach nur für Demut und Hingabe oder Stärke, Selbstbewusstsein und Ego. Im Grunde genommen steht er für die Stärke, die aus Demut erwächst. Denn wahre Stärke ist demütig.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Hanuman findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Hanuman-Stellung im Spagat - Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zu Hanuman-Stellung im Spagat.

Klassifikation von Hanuman-Stellung im Spagat

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Halbmond Anjaneyasana

Yoga Reisen Seminare

13.10.2024 - 30.10.2024 Indienreise in den Sivananda-Ashram, Rishikesh
Ein ganz besonderes Erlebnis: Intensives Sadhana in der hochspirituellen Atmosphäre im indischen Rishikesh, im Sivananda-Ashram, in der wundervollen Umgebung der Himalaya-Vorberge und des Ganges.
Ananta Heussler, Irina Jacobi
02.11.2024 - 21.11.2024 Indienreise in den Sivananda-Ashram, Rishikesh
Ein ganz besonderes Erlebnis: Intensives Sadhana in der hochspirituellen Atmosphäre im indischen Rishikesh, im Sivananda-Ashram, in der wundervollen Umgebung der Himalaya-Vorberge und des Ganges.
Ananta Heussler, Irina Jacobi

Ausbildungen