Haltung des Donnerkeils: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Haltung des Donnerkeils''', Sanskrit [[Vajrasana]], andere Bezeichnung [[Fersensitz]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Position]]. Haltung des Donnerkeils ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/diamant-41211/ Fersensitz - Vajrasana].
'''Haltung des Donnerkeils''', Sanskrit [[Vajrasana]], andere Bezeichnung [[Fersensitz]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]]. Haltung des Donnerkeils ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/diamant-41211/ Fersensitz - Vajrasana].
[[datei:Haltung_des_Donnerkeils.png|thumb|Haltung des Donnerkeils]]
[[datei:Haltung_des_Donnerkeils.jpg|thumb|Haltung des Donnerkeils]]
 
== Haltung des Donnerkeils - Beschreibung der Asana==
Diese Asana, welche sehr massiv klingt, lässt sich ganz einfach einnehmen. Denn die Haltung des Donnerkeils ist nichts anderes als der [[Fersensitz]]. Auf Sanskrit ist es [[Vajrasana]] und [[vajra]] hat zwei Bedeutungen; zum einen heißt vajra [[Diamant]], zum zweiten [[Donnerkeil]]. Das hängt auch damit zusammen, dass in Indien einen ein [[Gott]] verehrt wird: [[Indra]] und Indra ist zum einen der König der Götter, deshalb hat er einen Diamanten. Indra ist auch der Wettergott und damit der Gott des Donners. Interessanterweise ähnlich wie [[Zeus]], der ja auch sowohl Donnergott ist als auch der König der Götter. Von ihm sind massive Ausbrüche bekannt.
 
Diese Stellung im Fersensitz, [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/diamant-41211/ Diamantsitz] ist ja zunächst einmal eine majestätische Stellung, Diamanten sind wertvoll. Die [[Fersen]] sind am [[Gesäß]] und laut Feinstoff-Physiologie im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] sind dort [[Ida]] und [[Pingala]], die dort entlang verlaufen, zwei wichtige Energiekanäle. Sie münden dann ins [[Muladhara Chakra]]. Wenn du so sitzt, wird verhindert, dass die Energie durch diese beiden Energiekanäle nach oben steigen kann. Dafür geht die Energie dann durch die [[Sushumna]], die feinstoffliche Wirbelsäule nach oben. Das [[Prana]] steigt nach oben, die [[Chakras]], die nach oben verlaufen, öffnen sich. Die Haltung des Donnerkeils gilt auch als eine gute Stellung für die [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/bauch-verdauung-geschlechtsorgane/&sa=U&ved=2ahUKEwicjr3a7un6AhW5hf0HHeHWAVcQFnoECAMQAQ&usg=AOvVaw1DCDOXN-vTV2WrdE55JZJj Verdauung]. Aber du kannst vom Fersensitz auch plötzlich aufspringen. Das ist auch ein Symbol für den Donnerkeil. Es ist ein Gewitter und plötzlich blitzt und donnert es. So wie die Ruhe vor dem Sturm und dann plötzlich aus heiterem Himmel kommt das Gewitter mit Donner und Blitz.
 
Die Haltung des Donnerkeils kann auch das in deinem Leben ausdrücken: zum einen weißt du, wenn es irgendwo sehr ruhig zugehen scheint, es kann plötzlich auch ein Unwetter kommen. Wenn du selbst manchmal majestätisch sein kannst, du hast eine [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://blog.yoga-vidya.de/tag/gelassenheit-podcast/&sa=U&ved=2ahUKEwiTtobt7un6AhXKyaQKHbotCv8QFnoECAUQAQ&usg=AOvVaw1HyFERp0ZVlkRSNfvnVtWZ Gelassenheit], du lässt dich von niemanden provozieren, du nimmst kleinere und größere Ungerechtigkeiten vielleicht erst mal in kauf. Aber irgendwann reicht es auch, wenn du dann mal plötzlich explodiert, dann hat das große Auswirkung und da solltest du dir das auch aufbewahren für einen Moment, wo es sich wirklich lohnt.
 
Was du natürlich nicht machen solltest, ist alles zu unterdrücken, bis es dann plötzlich explodiert und dich dann bewegt zu etwas, was du nachher bereust und was dir verschiedene Möglichkeiten verbaut. Es ist ja nicht die Haltung des unkontrollierten Donnerkeils, sondern vajra heißt das Instrument von Indra, dem König der Götter, ist aus Diamanten und damit wertvoll. So kannst du ab und zu mal im Fersensitz [https://www.yoga-vidya.de/Meditation/ meditieren] darüber, dass du auch so sein kannst wie ein Donnerkeil, dir aber auch bewusst bist, dass Indra in deinem Leben wirken kann wie ein Donnerkeil. Sei darauf gefasst.
 
Weitere Informationen findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Haltung des Donnerkeils Video==
== Haltung des Donnerkeils Video==
Zeile 10: Zeile 21:


* Dehnungsrichtung: Haltung des Donnerkeils gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: Haltung des Donnerkeils gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung des Donnerkeils gehört zu den [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung des Donnerkeils gehört zu den [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 105: Zeile 116:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga Lachyoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga Lachyoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Haltung des Donnerkeils, Sanskrit Vajrasana, andere Bezeichnung Fersensitz, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yoga Position. Haltung des Donnerkeils ist eine der Variationen von Fersensitz - Vajrasana.

Haltung des Donnerkeils

Haltung des Donnerkeils - Beschreibung der Asana

Diese Asana, welche sehr massiv klingt, lässt sich ganz einfach einnehmen. Denn die Haltung des Donnerkeils ist nichts anderes als der Fersensitz. Auf Sanskrit ist es Vajrasana und vajra hat zwei Bedeutungen; zum einen heißt vajra Diamant, zum zweiten Donnerkeil. Das hängt auch damit zusammen, dass in Indien einen ein Gott verehrt wird: Indra und Indra ist zum einen der König der Götter, deshalb hat er einen Diamanten. Indra ist auch der Wettergott und damit der Gott des Donners. Interessanterweise ähnlich wie Zeus, der ja auch sowohl Donnergott ist als auch der König der Götter. Von ihm sind massive Ausbrüche bekannt.

Diese Stellung im Fersensitz, Diamantsitz ist ja zunächst einmal eine majestätische Stellung, Diamanten sind wertvoll. Die Fersen sind am Gesäß und laut Feinstoff-Physiologie im Yoga sind dort Ida und Pingala, die dort entlang verlaufen, zwei wichtige Energiekanäle. Sie münden dann ins Muladhara Chakra. Wenn du so sitzt, wird verhindert, dass die Energie durch diese beiden Energiekanäle nach oben steigen kann. Dafür geht die Energie dann durch die Sushumna, die feinstoffliche Wirbelsäule nach oben. Das Prana steigt nach oben, die Chakras, die nach oben verlaufen, öffnen sich. Die Haltung des Donnerkeils gilt auch als eine gute Stellung für die Verdauung. Aber du kannst vom Fersensitz auch plötzlich aufspringen. Das ist auch ein Symbol für den Donnerkeil. Es ist ein Gewitter und plötzlich blitzt und donnert es. So wie die Ruhe vor dem Sturm und dann plötzlich aus heiterem Himmel kommt das Gewitter mit Donner und Blitz.

Die Haltung des Donnerkeils kann auch das in deinem Leben ausdrücken: zum einen weißt du, wenn es irgendwo sehr ruhig zugehen scheint, es kann plötzlich auch ein Unwetter kommen. Wenn du selbst manchmal majestätisch sein kannst, du hast eine Gelassenheit, du lässt dich von niemanden provozieren, du nimmst kleinere und größere Ungerechtigkeiten vielleicht erst mal in kauf. Aber irgendwann reicht es auch, wenn du dann mal plötzlich explodiert, dann hat das große Auswirkung und da solltest du dir das auch aufbewahren für einen Moment, wo es sich wirklich lohnt.

Was du natürlich nicht machen solltest, ist alles zu unterdrücken, bis es dann plötzlich explodiert und dich dann bewegt zu etwas, was du nachher bereust und was dir verschiedene Möglichkeiten verbaut. Es ist ja nicht die Haltung des unkontrollierten Donnerkeils, sondern vajra heißt das Instrument von Indra, dem König der Götter, ist aus Diamanten und damit wertvoll. So kannst du ab und zu mal im Fersensitz meditieren darüber, dass du auch so sein kannst wie ein Donnerkeil, dir aber auch bewusst bist, dass Indra in deinem Leben wirken kann wie ein Donnerkeil. Sei darauf gefasst.

Weitere Informationen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Haltung des Donnerkeils Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Haltung des Donnerkeils.

Klassifikation von Haltung des Donnerkeils

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Fersensitz Vajrasana

Lachyoga Seminare

04.08.2024 - 09.08.2024 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
Susan Holze
03.10.2024 - 06.10.2024 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
Susan Holze

Ausbildungen