Dreiviertel-Pfau -Yoga Asana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dreiviertel-Pfau -Yoga Asana''', Sanskrit Mayurasana, ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem Hatha Yoga, eine Yoga…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dreiviertel-Pfau -Yoga Asana''', Sanskrit [[Mayurasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Stellung]].  Dreiviertel-Pfau -Yoga Asana gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pfau-20/ Pfau - Mayurasana].
'''Dreiviertel-Pfau -Yoga Asana''', Sanskrit [[Mayurasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Stellung]].  Dreiviertel-Pfau -Yoga Asana gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pfau-20/ Pfau - Mayurasana].
[[datei:Dreiviertel-Pfau.png|thumb|Dreiviertel-Pfau -Yoga Asana]]
[[datei:Dreiviertel-Pfau.jpg|thumb|Dreiviertel-Pfau -Yoga Asana]]


[[datei:Dreiviertel-Pfau_2.png|thumb|]]
[[datei:Dreiviertel-Pfau_2.jpg|thumb|]]


==Dreiviertel-Pfau -Yoga Asana - Beschreibung der Asana==
Der Dreiviertel-Pfau ist eine Vorübung bzw. ein Zwischenstadium zum [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pfau-20/ Vollen Pfau, Mayurasana]. Vom Standpunkt der Massage der [[Verdauungsorgane|Bauchorgane]], der Aktivierung von [[Agni]], des [[Verdauungsfeuer]] und der Verbrennung von [[Ama]], der inneren Unreinheiten, hat der Dreiviertel-Pfau ähnliche [[Wirkung]] wie [[Mayurasana]], die Pfau-Grundstellung. Der Dreiviertel-Pfau wirkt auch [[Aktivierung|aktivierend]] vor der Abend- oder [[Wie_Meditieren_am_Morgen|Morgenmeditation]] und hilft [[wach]] zu sein, klare [[Konzentration]] zu haben.
Der Dreiviertel-Pfau wird aus dem [[Fersensitz]] heraus aufgebaut. Dann werden die Knie etwas auseinander gegeben und die Hände entweder zusammen oder etwas auseinander auf den Boden abgesetzt. Die [[Fingerspitzen]] zeigen dabei in Richtung Körper. Anschließend wird das [[Becken]] angehoben. Viele Übende gehen dabei mit den Knien weiter nach vorne. Die [[Ellenbogen]] werden entweder zusammen oder etwas auseinander an die [[Nabel|Nabelgegend]] gedrückt. Der Kopf wird auf den Boden abgelegt. Dann werden die [[Beine]] nacheinander nach hinten ausgestreckt. Wenn das schwer fällt, können die Füße etwas auseinander und die [[Knie]] etwas gebeugt werden. Frauen fällt es meistens etwas leichter, diese Übung mit gebeugten Knien auszuführen, wie es z. B. auch in der Übung [[Frosch-Pfau]] der Fall ist, während es Männern meistens leichter fällt, die Knie gestreckt zu halten und die [[Füße]] entweder leicht auseinander oder ganz zusammen zu halten. Somit ist der [[Halber Pfau|Halbe Pfau]] erreicht. Dann wird der [[Kopf]] angehoben. Nun ist der Dreiviertel-Pfau erreicht. Wenn die Füße nach vorne wandern und nach oben kommen, ist der [[Pfau|Volle Pfau]] erreicht. Solange jedoch die Füße am Boden sind, ist das der Dreiviertel-Pfau. Der Dreiviertel-Pfau hat sogar den Vorteil, dass man ihn länger halten kann als die Pfau-[[Grundstellung]]. Falls jemand den vollen Pfau z. B. zwei Sekunden halten kann, empfiehlt es sich, den vollen Pfau durch den Dreiviertel-Pfau zu ergänzen, indem nach dem vollen Pfau der Dreiviertel-Pfau 5 bis 10 [[Atemzug|Atemzüge]] gehalten wird.
Alle Variationen und weitere Informationen zum Dreiviertel-Pfau findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.
== Dreiviertel-Pfau -Yoga Asana Video==
== Dreiviertel-Pfau -Yoga Asana Video==


Zeile 74: Zeile 79:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras Chakras Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras Chakras Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/rssfeed.xml</rss>
===Ausbildungen===
===Ausbildungen===
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/yobeka-trainerin-ausbildung/ YoBEKA Trainer/in Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/yobeka-trainerin-ausbildung/ YoBEKA Trainer/in Ausbildung]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:43 Uhr

Dreiviertel-Pfau -Yoga Asana, Sanskrit Mayurasana, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Stellung. Dreiviertel-Pfau -Yoga Asana gilt als eine der Variationen von Pfau - Mayurasana.

Dreiviertel-Pfau -Yoga Asana
Dreiviertel-Pfau 2.jpg

Dreiviertel-Pfau -Yoga Asana - Beschreibung der Asana

Der Dreiviertel-Pfau ist eine Vorübung bzw. ein Zwischenstadium zum Vollen Pfau, Mayurasana. Vom Standpunkt der Massage der Bauchorgane, der Aktivierung von Agni, des Verdauungsfeuer und der Verbrennung von Ama, der inneren Unreinheiten, hat der Dreiviertel-Pfau ähnliche Wirkung wie Mayurasana, die Pfau-Grundstellung. Der Dreiviertel-Pfau wirkt auch aktivierend vor der Abend- oder Morgenmeditation und hilft wach zu sein, klare Konzentration zu haben. Der Dreiviertel-Pfau wird aus dem Fersensitz heraus aufgebaut. Dann werden die Knie etwas auseinander gegeben und die Hände entweder zusammen oder etwas auseinander auf den Boden abgesetzt. Die Fingerspitzen zeigen dabei in Richtung Körper. Anschließend wird das Becken angehoben. Viele Übende gehen dabei mit den Knien weiter nach vorne. Die Ellenbogen werden entweder zusammen oder etwas auseinander an die Nabelgegend gedrückt. Der Kopf wird auf den Boden abgelegt. Dann werden die Beine nacheinander nach hinten ausgestreckt. Wenn das schwer fällt, können die Füße etwas auseinander und die Knie etwas gebeugt werden. Frauen fällt es meistens etwas leichter, diese Übung mit gebeugten Knien auszuführen, wie es z. B. auch in der Übung Frosch-Pfau der Fall ist, während es Männern meistens leichter fällt, die Knie gestreckt zu halten und die Füße entweder leicht auseinander oder ganz zusammen zu halten. Somit ist der Halbe Pfau erreicht. Dann wird der Kopf angehoben. Nun ist der Dreiviertel-Pfau erreicht. Wenn die Füße nach vorne wandern und nach oben kommen, ist der Volle Pfau erreicht. Solange jedoch die Füße am Boden sind, ist das der Dreiviertel-Pfau. Der Dreiviertel-Pfau hat sogar den Vorteil, dass man ihn länger halten kann als die Pfau-Grundstellung. Falls jemand den vollen Pfau z. B. zwei Sekunden halten kann, empfiehlt es sich, den vollen Pfau durch den Dreiviertel-Pfau zu ergänzen, indem nach dem vollen Pfau der Dreiviertel-Pfau 5 bis 10 Atemzüge gehalten wird.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Dreiviertel-Pfau findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für Iphone oder Android.

Dreiviertel-Pfau -Yoga Asana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yoga Stellung Dreiviertel-Pfau -Yoga Asana.

Klassifikation von Dreiviertel-Pfau -Yoga Asana

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Pfau Mayurasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Chakras Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski

Ausbildungen